• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Könnte es sein, dass bei Offenblende einfach die Belichtungszeit zu kurz ist? Der Ringblitz kann ja keine Highspeed-Synchronisation.
 
Ich habe aber auch eine Frage: Mich nervt es und es kostet unnötig Strom, wenn das Display bei der K3 ständig an ist. Bislang kenne ich aber nur die Option, es ganz auszuschalten. Der Wechsel zwischen Display an und aus ist mir auf diese Weise zu umständlich. Besser würde ich es finden, wenn sich das Display einschaltet, sobald man irgendwas an der Kamera einstellt. Und sich eben nach wenigen Sekunden ausschaltet, wenn man nichts macht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das einzustellen?
 
Du meinst ich lüge? Warum sollte ich das...
Die Kontakte sind sauber und richtig aufgeschoben war er auch.
In der Orginal Gebrauchsanweisung sind eben weder k5 K5II noch K3 aufgeführt. Deswegen habe ich das ja gefragt, aber scheinbar haben alle nur die Billigteile hier...

Ich möchte noch mal auf die Aufhellproblematik mit dem Ringblitz zurück kommen.

Der AF160C ist vor K5 und Nachfolgemodellen erschienen. Klar kann die Bedienungsanleitung daher nichts von diesen Modellen wissen.
In meinem vorherigen Beitrag, der offenbar nicht gelesen wurde, habe ich versucht kurz meine Erfahrung mit diesem Blitz zu schildern. Er belichtet im Automatikmodus sehr stark, egal ob an der K20 oder K5IIs von mir. Warum soll das an der K3 anders sein?

Da ich die K3 nicht habe, kann ich lediglich Denkansätze vermitteln. Beim Aufhellen handelt es sich im Regelfall um Gegenlichtsituationen die bildwichtige Details im Schatten versinken lassen. Automatikmodus der Kamera und PTTL am Blitz helfen hier wenig. Die Kamera sieht ja genügend Licht für eine ausreichende Belichtung durch das Gegenlicht.
Das Mittel der Wahl ist hier M an der Kamera und eine entsprechende Dosierung der Blitzleistung durch eine der verfügbaren Leistungsstufen am Blitz: Full, 1/4, 1/16. Das hat nichts mit Belichtungszeiten zu tun, das sind Lichtmengenanteile der vollen Blitzleistung. Im Übrigen löst die Kamera, egal ob K5 oder K3, den Blitz nur bei Belichtungszeiten größer als 1/180sec aus. Siehe Beitrag Radfahrerin.

trialelmi, einfach nochmal in "M" probieren und nicht frustiert sein. Für die Tonne ist das Zeug zu teuer. Und auch zu schade! Es funktioniert. Ich bin mir sicher.
 
@ukeding Doch ich habe das gelesen, aber jetzt ist es verständlicher. Also habe ich nur die Chance au minimalste Eistellung und das wars.
Dann ist es aber zu hell und so kann ich oder will ich das halt dann nicht weiter benutzen. Größer als 1/180 kann man nicht einstellen, aber alles was kleiner ist. Das habe ich ja auch getestet.
Dann muss ich das bei nächster Gelegenheit mal weiter testen. Bald ist ja wieder Wochenende. Ich habe ja bereits im Modus P und M probiert. Naja in meiner Tonne sind da so noch bestimmt 5 Objektive und 5 Kameras, die ich halt auch nicht nutze, genausowenig wie den großen Blitz.
Wenn das jetzt nicht so klappt mit dem Ringblitz, wie ich mir das vorstelle, werde ich mit dem AF-540 FGZ und einem Aufsatz den ich auf der letzten Photokina gesehen habe testen.
Dieser kommt jetzt irgendwann Februar März auf den Markt. Der steht eh auf meinem Plan. Irgendwas muss ja gehen und nicht alles totblitzen..
Die Offenblende brauche ich dazu einfach. Man kann kein Protrait mit f8 ablichten.
 
Immer noch eine ziemliche Informationswüste, dieses Problem. Siehe #6441 von Radfahrerin: Wie sicher bist du dir, dass tatsächlich "totgeblitzt" wird und nicht einfach die Syncronzeit das Bild überbelichtet?

mfg tc
Weil die Blitzsyncronzeit ja 1/180 und auch langsamer ist. Aber zur Zeit kann ich es leider auch nicht testen, da es kein Tageslicht bis Samstag Sonntag für mich gibt.
 
Hallo miteinander,

ich habe meine alte k-r ausrangiert und seit einem halben Jahr nicht mehr genutzt. Als ich das Gerät nun als Zweit-Body nutzen wollte und noch einmal angeschaltet habe, trat folgendes Problem auf:
Jeder Knopfdruck an der Kamera führt zu einem Auslösen des Spiegels. Dabei wird aber kein Bild gemacht. Es ist unerheblich ob man sich im Menü durchnavigiert oder den Fokus am Gehäuse von manuell auf Auto stellt - jeder Impuls führt zu einem Auslösen des Spiegels.
Der einzige Knopf, der keine Reaktion auslöst ist der eigentliche Auslöser.

- Das Gerät ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Ich habe unterschiedliche Akkus (original und nicht original) getestet
- Es macht keinen Unterschied ob ein Objektiv drauf ist oder nicht

Meine Vermutung ist, dass die Kamera einen "Kurzschluss" hat, ggf. weil sich der Akku mit der Zeit entladen hat (war die ganze Zeit in der Kamera).

Hat jemand von euch von solchen Problemen schon einmal gehört bzw. ggf. einen Lösungsvorschlag?

Besten Dank vorab.
 
Ich habe aber auch eine Frage: Mich nervt es und es kostet unnötig Strom, wenn das Display bei der K3 ständig an ist. Bislang kenne ich aber nur die Option, es ganz auszuschalten. Der Wechsel zwischen Display an und aus ist mir auf diese Weise zu umständlich. Besser würde ich es finden, wenn sich das Display einschaltet, sobald man irgendwas an der Kamera einstellt. Und sich eben nach wenigen Sekunden ausschaltet, wenn man nichts macht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das einzustellen?

Schieb ;);)
 
K-5 der Knopf für ISO-Einstellung hängt. Er lässt sich bedienen, aber nur durch noch mehr Eindrücken, nicht seh genau, nicht sehr schnell. Er springt nicht zurück. Kann man das selbst beheben? Sollte ich Wasser einspritzen, um vielleicht ein Kleben aufzulösen? Wüßte aber nicht von Kontakt mit Saft bzw. klebenden Flüssigkeiten, denke eher an zu starken mechanischen Druck. Der Knopf ist leicht schräg und liegt tiefer als der für die Belichtungskorrektur.
 
@Radfahrerin: Ähm - erklär mal etwas genauer Dein Problem. Was für Anzeigen willst Du denn eingeblendet haben?
Ich habe bei der K3 das Display immer auf aus, weil mich diese ständige Anzeige auch nervt.
Aber alle notwendigen Anzeigen sehe ich doch, wenn ich was Einstelle.
Einzig bei der digitalen Vorschau würde ich manchmal gerne die Einstellungen der Aufnahme schnell ansehen können. Merke mir nicht immer die Werte, die bei der Auslösung gültig waren.
Habe als Standard immer alle Infos ausgeblendet.
Aber einige Dinge sind da schon etwas unlogisch. Bei der Ansicht der gemachten Bilder kann ich einfach durch die OK-Taste die Aufnahmeeinstellungen einblenden. Ausblenden geht aber nur wieder über die Infotaste und dann Ansicht ohne Daten-Einblendungen einstellen.
 
Ich würde es gerne auf dem Display sehen, weil ich meistens die Einstellungen noch mal überprüfen, wenn ich auf dem Stativ arbeiten, bevor ich dann abdrücke - aber scheinbar geht das nicht mal so eben schnell. Pech gehabt.
 
Wenn ich das AF Feld bei der K50 auf die manuellen 11 Felder stelle, kann ich mit den "Richtungstasten" ja nicht mehr direkt den Weissausgleich/den ISO etc. einstellen.
Gibt es eine Weg, der mir entgangen ist, in dem ich zwischen Direktwahl der AF Felder und zB den manuellen ISO Einstellungen zu wechseln? (P Modus).

Oder gibt's es einen Weg das bequem irgendwie anders zu handeln?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten