• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich habe zwar die K-5IIs, aber dass sollte ja eigentlich gleich sein.

Das ist die Verrieglung von der Kamera zum Objektiv.
Sprich die Verankerung.
 
Frage zum AF-Funktionsschalter an der K5-II:
Knackt der bei euch auch so komisch wenn von MF auf AF-C zurück gestellt wird?
Wollte die Kamera deswegen einschicken, aber erstmal hier fragen.

Ja: Es sollte sich bei dem Geräusch um das Vorschieben und Einrasten des Spindelantriebes für den Stangen-AF älterer Objektive handeln. Beobachte mal den "Schraubendreher-Pin" rechts unten (Blick auf den Objektivflansch) beim Umschalten von MF auf AF-C (und zurück). Genau dabei klackt es (leise).
 
Jope, und wenn man dann im Eifer des Gefechts zwischen die Positionen kommt, ist der Spindelantrieb nicht eingekuppelt und man bekommt den ersten Herzkasper "Shit, Glas kaputt!" ;-)
Meine K-5II klackt auch leise.

Gruß,
lonee
 
Hatte sowas in der Art bereits erhofft.
Danke für die Antworten! :top:
 
Ich hätte gerne von Euch eine Erklärung für das merkwürdige Verhalten meiner K-x.
Vielleicht kennt das ja jemand:

Ich mache eine Langzeitbelichtung.
Einstellungen
- M
- ISO 1600
- bulb

Belichtungszeit: 60,7 sek.

Nach der Aufnahme gewartet, bis das Bild gespeichert wurde.
Danach die Belichtungszeit auf 20sek. zurückgestellt und manuell ausgelöst.

Während der erneuten Aufnahme produzierte die Kamera ein rythmisches klappern.
Die kamera hat dabei spürbar im Takt vibriert.
Shake reduktion war NICHT aktiviert.

Nach Austellen der Kamera und erneutem Einschalten das gleiche rythmische klappern.

Beim dritten Einschalten und Einstellung einer kürzeren Belichtungszeit war wieder alles in Ordnung.

Was könnte das Klappern gewesen sein?
 
Erst mal um das Geräusch zuzuordnen: War es wirklich ein Klappern? Also etwa so wie wenn der Spiegel bewegt wird? Oder eher ein Rattern? Wie bei der Sensorreinigung beispielsweise?

mfg tc
 
Die Bilder wurden nicht gespeichert, da ich die Kamera vorsichtshalber während der Belichtung abgeschaltet habe, um den Schaden nicht noch schlimmer zu machen.

Soweit ich mich erinnere, hat die Kamera das schon einmal gemacht, als sie ganz neu war und ich den Bulb Modus ausprobiert habe.
 
Erst mal um das Geräusch zuzuordnen: War es wirklich ein Klappern? Also etwa so wie wenn der Spiegel bewegt wird? Oder eher ein Rattern? Wie bei der Sensorreinigung beispielsweise?

mfg tc

Ja, etwas klapperte rythmisch, alle Sekunde ungefähr.

Ich glaubte, der Spiegel hängt und versucht jetzt immer sich in Position zu bringen. So hörte es sich an.

Das Geräusch klang NICHT wie bei einer Sensorreinigung.
 
Hi Loni!

Wieviele Auslösungen hat Deine Kx denn mittlerweile durch?

Bei meiner fing bei über 100000 Auslösungen z.B.
einfach mal das Board an rumzuspinnen und teils zu machen was es wollte.
Desweiteren war deutlich mehr Spiel beim Spiegel und Verschluss spür- und hörbar... (iwie ja auch logisch).

Also evtl auch ein Boardfehler, oder es hat sich vielleicht etwas vehakt - Spiegel/Verschluss (z.B. wegen mehr Spiel?).

Das Geräusch der Sensorreinigung ist ja imho relativ "einfach" zu identifizieren...


Ich würde, wenn Du hier nicht weiter kommst, den Pentax Service kontakten.


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat über 104T Auslösungen hinter sich.

Der Effekt trat schon einmal auf, als sie ganz neu war, also unter 100 Auslösungen.

Der Effekt tritt offensichtlich nur nach Benutzen des Bulb Modus auf.
(den ich ca. 3 mal benutzt habe, seit ich die Kamera habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Gut, also hat Sie Ihren Zenith ja langsam erreicht.
Das -könnte- eine Erklärung sein (s. letzten Post v.m.).

Wenn Du aber sagst es trat schon Anfangs
und -nur- im Bulb-Modus auf, bin ich auch überfragt, sorry...

Kontaktier doch Morgen mal den P-Service,
evtl. hast Du Glück und sie sind zwischen den Tagen da...
und können Dir iwie helfen...:o


Dennoch erstmal eine Gute Nacht und nen guten Rutsch vorab:)


vg kwl
 
Heute morgen bei Pentax angerufen:

das öminöse Klacken kennen sie nicht, hat noch nie jemand gemeldet.
Man kann es sich nicht erklären.

Ratschlag von Pentax:

Bulb Modus nicht benutzen und die Kamera einschicken...

Ich könnte noch mal versuchen, den Fehler zu reproduzieren und dann ohne Objektiv auslösen und gucken, was passiert. Das war der einzige Ratschlang, den man mir geben konnte...:o
 
Hi Loni,

klingt ja nicht so toll... das tut mir leid!

Bedenke das Du wohl keine Garantie mehr hast und eine Reperatur
evtl teurer kommen könnte als ne gebrauchte (z.B. Kr) mit wenig Auslösungen.

Lass Dir, falls Du Sie einschickst, auf jeden Fall erstmal nen Kostenvoranschlag machen!

Evtl. zeigt man sich ja auch kulant bei Pentax, nett nachfragen schadet da nie;)

Ansonsten viel Glück und *Daumen drück*...;):):angel:


VG kwl
 
Moin, ich spiele mit dem Gedanken mir für meine K30 einen Batteriekorb und entsprechend Akkus zu kaufen. Was für Akkus sind da empfehlenswert? Lese immer etwas von eneloop, aber wenn man danach im Internet sucht bekommt man ja unglaublich viele verschiedene Produkte. Welche technischen Daten sind am wichtigsten beim Akkukauf?

Danke im Vorraus :top:
 
Die weißen Sanyo Eneloops sind die richtigen. Mittlere Kapazität (2.000 mAh) bei geringster Selbstentladung (halten Ladung für rund 1 Jahr) und geringem Innenwiderstand (Spannung geht unter Last nicht gleich in die Knie).

Die neueren schwarzen haben eine etwas höhere Kapazität bei höherer Selbstentladung. Ob die auch taugen kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen.

Geladen sollten solche Akkus mit einem ordentlichen Ladegerät mit "Delta-U-Abschaltung" und mit "beschleunigtem Laden", also ca. 0,3 x Kapazität, das sind so 500 bis 700 mA, das schont die Akkus am besten. Schneller "grillt" die Akkus, langsamer macht sie "faul" und der richtige Zeitpunkt für die Ladeendabschaltung wird nicht so klar erkannt. Die Akkus sollten im Ladegerät genug Luft rundum haben, um ausreichend gekühlt zu werden wie zB das Maha PowerEx MH-C9000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geladen sollten solche Akkus mit einem ordentlichen Ladegerät mit "Delta-U-Abschaltung" und mit "beschleunigtem Laden", also ca. 0,3 x Kapazität, das sind so 500 bis 700 mA, das schont die Akkus am besten. Schneller "grillt" die Akkus, langsamer macht sie "faul" und der richtige Zeitpunkt für die Ladeendabschaltung wird nicht so klar erkannt. Die Akkus sollten im Ladegerät genug Luft rundum haben, um ausreichend gekühlt zu werden wie zB das Maha PowerEx MH-C9000.

Hier im Forum wird ja gern gegen das BC700, hier auf Amazon - es gibt aber auch preiswertere Lieferquellen gewettert. Nach diesem Vergleich bin ich aber der Meinung, das BC700 ist die bessere Wahl.
Es gibt die eneloops auch mit hauseigenen Ladegeräten. Darauf achten, das Schnelladegerät MQR06 zu erwischen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab das BC700 seit Ende 2006 im Einsatz und bin damit hochzufrieden. Hab seitdem keine Akkus mehr wegwerfen müssen und halten alle superlang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten