Ich habe zwar die K-5IIs, aber dass sollte ja eigentlich gleich sein.
Das ist die Verrieglung von der Kamera zum Objektiv.
Sprich die Verankerung.
Das ist die Verrieglung von der Kamera zum Objektiv.
Sprich die Verankerung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Frage zum AF-Funktionsschalter an der K5-II:
Knackt der bei euch auch so komisch wenn von MF auf AF-C zurück gestellt wird?
Wollte die Kamera deswegen einschicken, aber erstmal hier fragen.
Womöglich ein Defekt im Magnetsystem des beweglichen Sensors. Sind die zwei Fotos, die unter dem Klappern entstanden sind, in einer ähnlichen Art verwackelt?Ich hätte gerne von Euch eine Erklärung für das merkwürdige Verhalten meiner K-x.
Erst mal um das Geräusch zuzuordnen: War es wirklich ein Klappern? Also etwa so wie wenn der Spiegel bewegt wird? Oder eher ein Rattern? Wie bei der Sensorreinigung beispielsweise?
mfg tc

Die weißen Sanyo Eneloops sind die richtigen.
Geladen sollten solche Akkus mit einem ordentlichen Ladegerät mit "Delta-U-Abschaltung" und mit "beschleunigtem Laden", also ca. 0,3 x Kapazität, das sind so 500 bis 700 mA, das schont die Akkus am besten. Schneller "grillt" die Akkus, langsamer macht sie "faul" und der richtige Zeitpunkt für die Ladeendabschaltung wird nicht so klar erkannt. Die Akkus sollten im Ladegerät genug Luft rundum haben, um ausreichend gekühlt zu werden wie zB das Maha PowerEx MH-C9000.