• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II vs K3/K3II

Ich nutze 2 Stück K-3 und eine K-5 IIs regelmäßig parallel, mit vergleichbar "rassigen" Optiken. Die "native Schärfeleistung" ist bei allen ziemlich ident, die K-5 IIs verzeiht halt ganz kleine Verwackler u.ä. eher. Daher rate ich bei der K-3 immer zum Stativ, wenn man die volle Leistung sehen will.

Und bei knallhartem Licht meine ich einen kleinen Vorteil in den RAWs zu finden, dafür ist die Belichtung bei Mehrfeld-Belichtungsmessung spürbar unsicherer, was den Vorteil schnell eliminiert.

Das Rauschen, hm, ich finde da bis zu seriöse nutzbaren ISO-Werten (unter 3.200) eher nur "akademische Unterschiede", eine halbe ISO-Stufe auf 1:1-Pixelebene. Der Sensor rauscht definitiv nicht soviel mehr wie er kleinere Pixel hat, da ist schon auch Fortschritt in Halbleitertechnik und/oder Signalverarbeitung zu finden.
 
Ich hab tausend mal geschrieben, dass sich das Rauschen bei normaler Betrachtung relativiert.
Grad wenns ums Croppen geht find ich dass das Argument aber angebracht ist.
 
a) schau dir das mittlere an
b) zeig mir schärfere aus der K-5 IIs

Ja, bei der Libelle ist OK.

zu b) Landschaftsbilder bringen dir im Vergleich wohl weniger was, oder? Landschaft ist mehr mein Metier, und die K5IIs hab ich erst kurz. Das zusätzliche Problem ist: Über 70mm habe ich mit K Bajonett grade ein Objektiv: Das 18-250mm. Ich könnte dir aber aus der Zeit mit der D2x, also "nur" 12.8 MP, da einige Bilder mit dem 50-300/4.5 ED zeigen...

Trotzdem mal ein Link zu einem meiner Testbilder. Hatte grade einige Linsen reinbekommen und alle durchprobiert, und mich dann aufgrund dieser Bilder entschieden, das Sigma 17-70/2.8-4.5 zu behalten, mit dem das hier entstand. Das Bild ist ganz einfach freihand gemacht, ohne Stativ, SVA oder ähnliches. Achtung: Grosses, Bild (rund 20 MB):

https://picload.org/image/walaccg/imgp_6124.jpg

imgp_6124.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Landschaft ist wiederum nichts meins, trotzdem ein Landschaftsbild mit der K-3 und dem Samyang 14mm auf 8 abgeblendet.

https://picload.org/view/walapco/alfr5574.jpg.html

Vielleicht bin ich mit Blindheit geschlagen, aber wenn ich mir das Gras im Vordergrund ansehe, wüsste ich nicht, was der Sensor noch auflösen sollte.

Also grundsätzlich stimmt die Schärfe für mich auch schon beim Libellen Bild, das du vorhin eingestellt hat. Nur beim ersten und letzten aus der Reihe fand ich sie nicht so toll. Aber das liegt dann ja wohl kaum am Sensor.
 
Landschaft ist wiederum nichts meins, trotzdem ein Landschaftsbild mit der K-3 und dem Samyang 14mm auf 8 abgeblendet.

https://picload.org/view/walapco/alfr5574.jpg.html

Vielleicht bin ich mit Blindheit geschlagen, aber wenn ich mir das Gras im Vordergrund ansehe, wüsste ich nicht, was der Sensor noch auflösen sollte.

Dieser verrauschte Pixelmatsch als der zum Ballspiel das Gras im Vordergrund vom Sensor abgebildet wurde, ist wohl nur der schier unvergleichbaren Abbildungsqualität der Pixelwahndichte dieses eben nicht wirklich sehr guten 24MP APSC-Sensors zuzuschreiben.
Da bildet selbst meine Q7 besser ab.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei der Libelle ist OK.

zu b) Landschaftsbilder bringen dir im Vergleich wohl weniger was, oder? Landschaft ist mehr mein Metier, und die K5IIs hab ich erst kurz. Das zusätzliche Problem ist: Über 70mm habe ich mit K Bajonett grade ein Objektiv: Das 18-250mm. Ich könnte dir aber aus der Zeit mit der D2x, also "nur" 12.8 MP, da einige Bilder mit dem 50-300/4.5 ED zeigen...

Trotzdem mal ein Link zu einem meiner Testbilder. Hatte grade einige Linsen reinbekommen und alle durchprobiert, und mich dann aufgrund dieser Bilder entschieden, das Sigma 17-70/2.8-4.5 zu behalten, mit dem das hier entstand. Das Bild ist ganz einfach freihand gemacht, ohne Stativ, SVA oder ähnliches. Achtung: Grosses, Bild (rund 20 MB):

https://picload.org/image/walaccg/imgp_6124.jpg

imgp_6124.jpg

Auch mein Sigma 17-70mm f2.8-4.5 Macro-Zoom bildet im Nahbereich super ab, enttäuscht aber eben leider oft bei Landschaftsaufnahmen in der Abbildung weit entfernter feiner Strukturen.
Schau Dir mal die Struktur- und Farbabbildungquali der bewaldeten Hänge etwas vergrößerter an.:eek:
 
Auch mein Sigma 17-70mm f2.8-4.5 Macro-Zoom bildet im Nahbereich super ab, enttäuscht aber eben leider oft bei Landschaftsaufnahmen in der Abbildung weit entfernter feiner Strukturen.
Schau Dir mal die Struktur- und Farbabbildungquali der bewaldeten Hänge etwas vergrößerter an.:eek:

Du meinst dass man da bei den Laubwäldern nur Struktur sieht, wo Stämme oder einzelne grosse Äste sind? Und da wo viele, für die Pixel viel zu kleine waren, praktisch keine Struktur mehr? Typisch moderner DSLR Sensor, der auf ISO optimiert wurde. Für sowie hab ich dann die 645D mit einem alten Kodak CCD drinnen. Sollte mir das von der K5IIs mal nicht reichen. Farbfehler sehe ich da nicht, dafür an den Dächern. Nennt sich Moire. Was meinst du wie bunt das da vor der automatischen Korrektur von Hasselblad Photos aussieht? Moire entstehen wenn es zu scharf ist, salopp gesagt. Das Bild hier kann man locker 50x75 drucken, ohne dass es von nah detailreich aussieht.
 
An diesem Bild ist alles (technisch) schwer in Ordnung.

An die Wand hängen würde ich es mir trotzdem nicht ... :lol: :ugly: :evil: :angel:
 
An diesem Bild ist alles (technisch) schwer in Ordnung.

An die Wand hängen würde ich es mir trotzdem nicht ... :lol: :ugly: :evil: :angel:

Ich auch nicht. Hab ja geschrieben wie ich es gemacht habe. Frisch erhaltene objektive getestet (18-200 Sigma, 16-45 und 28-200 FA), da muss bei mir immer der Hang gegenüber her halten. Ist es dann gut, dann weiß ich, dass bei späteren schlechten Resultaten das Problem hinter dem Sucher war.

Ich bin insgesamt von der K5IIs sehr angetan. Grade auch weil sie selbst mit dem 18-250mm noch viel bringt. Nur im langen tele Bereich fehlt mir noch was. Das smc-m 300* ist zwar OK, aber erstens ein M, und zweitens auch nicht unbedingt die Wucht optisch. Heutige 300* sind da ganz anders. Ich hab gestern ein Tokina 50-250 bekommen, das cheint im erstenVersuch bei 250m und offen ziemlich gut zu sein, besser als das M 300* offen. OK, dafür sind es auch nur f/5.6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk mal über Sigma 100-300/4 APO EX DG oder Non-DG nach, das wird immer wieder empfohlen, optisch fast auf Festbrennweitenniveau und deutlich flexibler. Wird mit K-Mount um 550 bis 800 Euro gehandelt.

Ich sah schon damit gemachte hervorragende Bilder und bekam vom Nikon-Mod auch ein paar D800-NEFs zur eigenen "Inspektion" übermittelt ... einfach herausragend, auch mit dem Sigma 1,4x-TK.

Ich suche gerade selber, aber die Beispielbilder die ich bis jetzt zugespielt bekam waren nicht aussagekräftig bzw. nicht begehrenswert. Mit langen Tüten umzugehen will eben auch gelernt sein ...

Ansonsten ist das DA* 300 wirklich lecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten