• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D

Trotzdem bestätigt sich das Gerücht immer wieder.

Interessant, du stellst eine Frage, ein anderer User gibt eine nicht ganz korrekte Antwort, du interpretierst diese und das ist dann eine "Bestätigung". :wall:
 
Interessant, du stellst eine Frage, ein anderer User gibt eine nicht ganz korrekte Antwort, du interpretierst diese und das ist dann eine "Bestätigung". :wall:
Wie kann sich ein Gerücht denn sonst bestätigen, wenn nicht durch andere User?
Es kann aber wirklich sein, dass sich durch den neuen K10D-Prozessor beim AF einiges getan hat.
j.
 
..Ich hatte beim Mediamarkt mal eine probiert und fand den AF sehr träge. Kann aber auch eine DL gewesen sein...
j.

Wenn man schon nicht weiss, was man in der Hand hatte, sollte man doch ein wenig zurückhaltender sein mit seinen Äußerungen.

Der AF der K10D ist nach meinem Ermessen der schnellste, den Pentax jemals hatte. Ich durfte die Kamera kurz testen.
 
Wenn man schon nicht weiss, was man in der Hand hatte, sollte man doch ein wenig zurückhaltender sein mit seinen Äußerungen.

Der AF der K10D ist nach meinem Ermessen der schnellste, den Pentax jemals hatte. Ich durfte die Kamera kurz testen.

Da Du auch andere Marken führst, wie fühlt sich der Vergleich zu 30D oder ähnlichem an?
 
Wenn man schon nicht weiss, was man in der Hand hatte, sollte man doch ein wenig zurückhaltender sein mit seinen Äußerungen.

Der AF der K10D ist nach meinem Ermessen der schnellste, den Pentax jemals hatte. Ich durfte die Kamera kurz testen.
Ich habe doch geschrieben, dass es auch die DL gewesen sein kann, ist also eindeutig zu verstehen. In einem anderen Thread wurde übrigens gesagt, dass der 3-Punkt-AF im Prinzip nur ein kastrierter 11-Punkt-AF ist. Was ist davon zu halten? Wer weiss es genau (und hat beide verglichen)? Mich würde auch die AF-Geschwindigkeit der K10D und K100D im Vergleich zur 30D oder D80 interessieren, insbesondere bei knappem Licht. Bei der K10D kann ich mir wegen der besseren Prozessorleistung auch vorstellen, dass der AF merklich schneller wurde.
j.
 
Ich habe doch geschrieben, dass es auch die DL gewesen sein kann, ist also eindeutig zu verstehen. In einem anderen Thread wurde übrigens gesagt, dass der 3-Punkt-AF im Prinzip nur ein kastrierter 11-Punkt-AF ist.

Das ist soweit auch Richtig, wenn man es auf den Sensor der DL bezieht. Diese hatte wie die Ds einen SAFOX VII Sensor, nur dass die DL statt 11 Sensoren nur 3 hatte.

Die K10D hat auch 11 Sensoren (9 Kreuz), aber den Nachfolger des SAFOX VII, den SAFOX VIII.

Der AF-Sensor ist aber mehr für die Genauigkeit des AF als für die Geschwindigkeit verantwortlich. Hier spielen Objektiv und technische Umsetzung eine größere Rolle.
 
Sehe ich das eigentlich richtig, dass die K10D lediglich bis 1/180s Blitze synchronisiert (zumindest den eingebauten, oder vielleicht auch generell?!) ?

Das wäre für mich ein Showstopper, die 1/200s der D80 finde ich schon ziemlich mager, doch 1/180s sind ja nochmal länger.

Schade eigentlich, da ich gerne mit harten Kontrasten bei Licht und Schatten arbeite und dafür Aufhellblitze benötige, die schnell synchronisieren.

Was die Pentaxingenieure da bloß geritten hat... :confused:
 
Sehe ich das eigentlich richtig, dass die K10D lediglich bis 1/180s Blitze synchronisiert

Ja.

(zumindest den eingebauten, oder vielleicht auch generell?!) ?

Das macht keinen Unterschied, das liegt am Verschluss.

Das wäre für mich ein Showstopper, die 1/200s der D80 finde ich schon ziemlich mager, doch 1/180s sind ja nochmal länger.

Ich bin ja eigentlich auch ein Freund kurzer Blitzsynchronisationszeiten, aber dieser Unterschied ist gerade mal 1/6 Blende. Das liegt eigentlich schon in der Toleranz.

Schade eigentlich, da ich gerne mit harten Kontrasten bei Licht und Schatten arbeite und dafür Aufhellblitze benötige, die schnell synchronisieren.

Was die Pentaxingenieure da bloß geritten hat... :confused:

Bitte nicht vergessen, in welcher Preislage die K10D liegt. Schnelle Verschlüsse sind teuer.

Außerdem musste sich Pentax ja noch was für die K1D aufheben. :D
 
Mir ist schon bewusst, dass schnelle Verschlüsse Geld kosten und der Aufpreis zu Canons Pendant nicht von ungefähr kommt.

Dennoch, ich hatte gehofft, dass Pentax gerade durch solche qualitativen Aufwertungen mehr Anreize schafft.

Ein gedichtetes Gehäuse ist natürlich toll, ein großer heller Sucher ebenso, aber ein schnellerer Verschluss wäre es allemal auch gewesen.

Nunja, falls das Gesamtpaket tatsächlich überzeugen kann (da warte ich ab, bin kein Freund von Spekulationen und Mutmaßungen, was die Qualität letztendlich betrifft), bleibt es interessant.

Dennoch werde ich zu Canon schielen, was deren Nachfolgemodell zur 30D betrifft.
 
Außerdem musste sich Pentax ja noch was für die K1D aufheben. :D
:D Ist ganz einfach... mehr Metall, 100%, alles 'nen bisschen schneller...

Letztlich war die lange Auslöseverzögerung der Grund, warum ich die K100D, die als Familienkamera gedacht war, im Laden gelassen habe. Wobei der Grund dafür ein unsicherer AF ist, womit ich mich absolut nicht anfreunden kann.
Wenn die K10D die K100D (>,5s) in Sachen Auslöseverzögerung nicht deutlich unterbietet, wird sie ganz schnell im Pentax Biete auftauchen... Weniger seitens der eingefleischten Pentaxianer als eher die Umsteiger von z.B. der EOS 350D (1/4s Auslöseverzögerung) würden enttäuscht sein...

So richtig nachvollziehen kann ich das Schneckentempo auch nicht, die schnelle AF Technik ist aus dem Pentax-Analog-Bereich doch vorhanden.
 
Was ich bei der K10D eine ganz witzige Idee finde: Der RAW-Converter. Wurde bisher ja schon häufiger an den *ist-Modellen bemängelt, sie können Angeblich nicht RAW+JPG speichern setzt Pentax den bisherigen Kritikern ja wohl einen heftigen Brocken vor.

Gab es zuvor schonmal so ein Feature?

Was bitte soll "Der RAW-Converter" sein ?

Stehe wohl etwas auch dem Schlauch...
 
bitte nciht immer Auslöseverzögerung und AF Zeit durcheinanderschmeissen....

Das Canon- und Nikontypische Open Loop System mit einer Messung ist schneller, aber halt (wie man so im Forum auch nachlesen kann)nicht so genau...wobei das mit USM Linsen seine Problematik verliert, da man bei diesen den Stopzeitpunkt genauer errechnen und umsetzen kann.

Die zweite Messung bei der Pentax kostet einfach mehr Zeit, zusammen mit dem Spindelfokussiersystem merkt man das dann auch ohne Messgerät.

Das ändert sich ja mit den Ultraschallobjektiven (deshalb baut Pentax die ja...)



ich konnte sie bislang nurmit "normalen" Objektiven ausprobieren, aber da merkt man schon einen Unterschied selbst zur K100d die auch schon schneller ist als die Vorgänger.
 
Hallo Fritz,
ein kleines bisschen möchte ich Dir da widersprechen...

Der von mir genannte Vergleich mit der 350D wurde auch mit der C* Kitlinse gemacht, und da ist kein USM drinne, sondern ein langsamer Mikromotor.
Der Stangen AF hat demgegenüber keine Nachteile... der kann sogar verflixt schnell sein, wenn ich mir da Nikon ansehe...

Die AF Problematik wird bei ungünstigen Lichtbedingungen noch verstärkt, und das verstehe ich wie gesagt nicht... die Technik ist doch bekannt und vorhanden. Außerdem kann es der Wettbewerb bei 350D und D70 und E-500...

Die Entscheidung von Pentax für einen bewusst und m.E. künstlich langsamen AF (und damit meine ich die Sensoren und die Auswertung derselben) wird dem Image noch eine Weile anhaften, schade...

Was den praktischen Bezug angeht: Es zählt wie bei Autofahren der Anhalteweg, nicht der Bremsweg alleine...

bitte nciht immer Auslöseverzögerung und AF Zeit durcheinanderschmeissen....

Das Canon- und Nikontypische Open Loop System mit einer Messung ist schneller, aber halt (wie man so im Forum auch nachlesen kann)nicht so genau...wobei das mit USM Linsen seine Problematik verliert, da man bei diesen den Stopzeitpunkt genauer errechnen und umsetzen kann.

Die zweite Messung bei der Pentax kostet einfach mehr Zeit, zusammen mit dem Spindelfokussiersystem merkt man das dann auch ohne Messgerät.

Das ändert sich ja mit den Ultraschallobjektiven (deshalb baut Pentax die ja...)



ich konnte sie bislang nurmit "normalen" Objektiven ausprobieren, aber da merkt man schon einen Unterschied selbst zur K100d die auch schon schneller ist als die Vorgänger.
 
Die Entscheidung von Pentax für einen bewusst und m.E. künstlich langsamen AF (und damit meine ich die Sensoren und die Auswertung derselben) wird dem Image noch eine Weile anhaften, schade...

Was den praktischen Bezug angeht: Es zählt wie bei Autofahren der Anhalteweg, nicht der Bremsweg alleine...

Nun wie gesagt es liegt am Unterschied zwischen open loop und closed Loop Messung... Meiner Meinung nach ist diese vor allem nötig um ein gutes zusammenarbeiten mit älteren Objektiven zu gewährleisten...... Front- und Backfokus, die Probleme der Open Loop Systeme treten bei Pentax nur sehr selten und bei Originalobjektiven praktisch nciht auf.


Du hast recht es zählt der Anhalteweg, dann benenne ihn doch bitte auch so und nicht "Bremsweg" ;)
Abgesehen davon drücke ich fast nie durch ohne fokussiert zu haben, vor allem, da man die Schärfe ja meistens nicht auf den Punkt legt sondern einen Bereich scharf haben will. (Ja, ich weiss das ist aus der Mode gekommen ;) und alle haben keine Zeit mehr, weil sie nur noch ultraheftige Sportfotos machen...ich frage ich wieso man dann in der Galerie meistens statische Bilder sieht ;) aber das werde ich sicher nochmal rausbekommen :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten