Trotzdem bestätigt sich das Gerücht immer wieder.
Interessant, du stellst eine Frage, ein anderer User gibt eine nicht ganz korrekte Antwort, du interpretierst diese und das ist dann eine "Bestätigung". :wall:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Trotzdem bestätigt sich das Gerücht immer wieder.
Wie kann sich ein Gerücht denn sonst bestätigen, wenn nicht durch andere User?Interessant, du stellst eine Frage, ein anderer User gibt eine nicht ganz korrekte Antwort, du interpretierst diese und das ist dann eine "Bestätigung". :wall:
..Ich hatte beim Mediamarkt mal eine probiert und fand den AF sehr träge. Kann aber auch eine DL gewesen sein...
j.
Wenn man schon nicht weiss, was man in der Hand hatte, sollte man doch ein wenig zurückhaltender sein mit seinen Äußerungen.
Der AF der K10D ist nach meinem Ermessen der schnellste, den Pentax jemals hatte. Ich durfte die Kamera kurz testen.
Ich habe doch geschrieben, dass es auch die DL gewesen sein kann, ist also eindeutig zu verstehen. In einem anderen Thread wurde übrigens gesagt, dass der 3-Punkt-AF im Prinzip nur ein kastrierter 11-Punkt-AF ist. Was ist davon zu halten? Wer weiss es genau (und hat beide verglichen)? Mich würde auch die AF-Geschwindigkeit der K10D und K100D im Vergleich zur 30D oder D80 interessieren, insbesondere bei knappem Licht. Bei der K10D kann ich mir wegen der besseren Prozessorleistung auch vorstellen, dass der AF merklich schneller wurde.Wenn man schon nicht weiss, was man in der Hand hatte, sollte man doch ein wenig zurückhaltender sein mit seinen Äußerungen.
Der AF der K10D ist nach meinem Ermessen der schnellste, den Pentax jemals hatte. Ich durfte die Kamera kurz testen.
Ich habe doch geschrieben, dass es auch die DL gewesen sein kann, ist also eindeutig zu verstehen. In einem anderen Thread wurde übrigens gesagt, dass der 3-Punkt-AF im Prinzip nur ein kastrierter 11-Punkt-AF ist.
Der AF-Sensor ist aber mehr für die Genauigkeit des AF als für die Geschwindigkeit verantwortlich. Hier spielen Objektiv und technische Umsetzung eine größere Rolle.
Wen's interessiert:
Ob und wie sehr die K10D bei Canon Kopfschmerzen verursacht wird übrigens gerade hier in einem ätzend langen aber sehr amüsanten Thread diskutiert:
![]()
Kommt die 40D?
Sehe ich das eigentlich richtig, dass die K10D lediglich bis 1/180s Blitze synchronisiert
(zumindest den eingebauten, oder vielleicht auch generell?!) ?
Das wäre für mich ein Showstopper, die 1/200s der D80 finde ich schon ziemlich mager, doch 1/180s sind ja nochmal länger.
Schade eigentlich, da ich gerne mit harten Kontrasten bei Licht und Schatten arbeite und dafür Aufhellblitze benötige, die schnell synchronisieren.
Was die Pentaxingenieure da bloß geritten hat...![]()
Außerdem musste sich Pentax ja noch was für die K1D aufheben.![]()
Was ich bei der K10D eine ganz witzige Idee finde: Der RAW-Converter. Wurde bisher ja schon häufiger an den *ist-Modellen bemängelt, sie können Angeblich nicht RAW+JPG speichern setzt Pentax den bisherigen Kritikern ja wohl einen heftigen Brocken vor.
Gab es zuvor schonmal so ein Feature?
Was bitte soll "Der RAW-Converter" sein ?
Stehe wohl etwas auch dem Schlauch...
Pentax-Werbung schrieb:- Bildbearbeitung –
Ein Maximum an Kreativität und Unabhängigkeit
Direkt nach der Aufnahme kann noch in der Kamera eine
Konvertierung von RAW nach JPEG vorgenommen werden.
Folgende Vorgaben können in der Kamera verändert werden:
- Komprimierung
- Bildauflösung
- Weißabgleich
- ISO-Einstellung
- Farbgebung
- Sättigung
- Schärfe
- Kontrast
bitte nciht immer Auslöseverzögerung und AF Zeit durcheinanderschmeissen....
Das Canon- und Nikontypische Open Loop System mit einer Messung ist schneller, aber halt (wie man so im Forum auch nachlesen kann)nicht so genau...wobei das mit USM Linsen seine Problematik verliert, da man bei diesen den Stopzeitpunkt genauer errechnen und umsetzen kann.
Die zweite Messung bei der Pentax kostet einfach mehr Zeit, zusammen mit dem Spindelfokussiersystem merkt man das dann auch ohne Messgerät.
Das ändert sich ja mit den Ultraschallobjektiven (deshalb baut Pentax die ja...)
ich konnte sie bislang nurmit "normalen" Objektiven ausprobieren, aber da merkt man schon einen Unterschied selbst zur K100d die auch schon schneller ist als die Vorgänger.
Die Entscheidung von Pentax für einen bewusst und m.E. künstlich langsamen AF (und damit meine ich die Sensoren und die Auswertung derselben) wird dem Image noch eine Weile anhaften, schade...
Was den praktischen Bezug angeht: Es zählt wie bei Autofahren der Anhalteweg, nicht der Bremsweg alleine...