oder eben doch Samsung und kein Sony-Sensor [gibt es für letzteres schon eine sichere Bestätigung? Immerhin sind die angegebenen Sensor-Maße leicht unterschiedlich als die der Alpha und D80].
In den Bildern auf DPreview sehen die Sensoren der D80 und der K10D völlig identisch aus:
http://www.dpreview.com/articles/PentaxK10D/Images/lensmount02.jpg
http://www.dpreview.com/reviews/NikonD80/Images/lensmount02.jpg
Es gibt für mich daher keinen Grund mehr anzunehmen, dass die K10D keinen Sony-Sensor hat.
Aber auch hier gilt für mich: Warten wir's ab! Völlig egal, was sie treiben und warum sie's treiben - das Ergebnis muß stimmen!
Ebennnnnttttt! Wichtig ist, was hinten rauskommt! Wenn Pentax es schafft, bessere Bilder abzuliefern, dann ist mir doch vollkommen egal, ob das an irgendeinem 27,3 Sprit AnnaLog-DickesTeil-Kontraktor liegt. Und wenn die Bilder keine bessere Qualität haben, dann ist der ganze Schmarrn eh bald vergessen. Abwarten!
Kleine Einschränkung: Könnte durchaus sein, dass Pentax noch nicht das Optimum aus der neuen Technik rausgeholt hat, auch nach Verkaufsstart noch an der Bildqualität arbeitet und erst in Firmeareupdates das Ziel erreicht wird.
Solange aber keine weiteren Informtionen seitens Pentax herausgegeben werden oder niemand eine Erklärung findet, inwiefern der 22Bit-Konverter hilfreich sein könnte, bringt es auch nichts, seine Fähigkeiten auf der Basis des bisherigen Wissens anzuzweifeln. Dass dieses Wissen bei nicht eingeweihten lückenhaft ist liegt nämlich in der Natur der Dinge.
ZUR AUTOFOKUSGESCHWINDIGKEIT:
Kann mir mal jemand Zeiten für einen AF-Prozeß bei Pentax im Vergleich zu Canon und Nikon nennen? Natürlich USM mal außen vorgelassen.
Reden wir hier bei Pentax über 1/3, 1/2 oder ganze Sekunden?
Nicht nur bei Sportfotografie ist das von Belang: Ich habe schon viele Fotos meiner Kinder nicht hinbekommen, weil sie zu schnell auf mich zugerannt kamen, als dass der AF hinterhergekommen wäre.
Vergleiche sind hier sehr schwierig, weil zu viele Faktoren reinspielen, die man kaum standardisieren kann. (Licht, Objektiv, Motiv)
Bei meiner *ist Ds würde ich durchaus sagen, dass der Unterschied zu einem Schnellschützen eine ganze Sekunde betragen kann. Die Kamera verstellt den Fokus in drei Schritten, bevor sie scharf meldet. Bei wenig Licht und bestimmten Objektiven kann man da rasch mitzählen "eins, zwei, drei" bevor ausgelöst wird. Die *ist DS ist in dieser Hinsicht aber auch nach Pentax-Maßstäben ein Dinosaurier, Sie hat nicht nur einen langsameren AF-Motor, sondern auch einen langsameren Prozessor als die K10D.
Habe kürzlich im Laden zum Vergleich mal ein wenig mit der Nikon D50 rumgespielt. Da ging das Fokussieren schon weit flotter, ich war aber überrascht, dass an bestimmten großflächig kontrastreichen Stellen, an denen ich mit der *ist Ds besonders schnelle Fokussierung erwartet hätte, bei der D50 gar nichts passierte.