• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D

Ich weiß gar nicht, was ihr hier so heiß diskutiert, ich mußte gerade folgendes lesen:

Und Pentax steht sowieso nicht zur diskussion... Heute zählt nur Canon und Nikon ind der DSLR Klasse.

:wall:

[Ironie an]
Insofern müsste sich Pentax für euch doch ohnehin erledigt haben, oder?
[Ironie aus]
 
Na ein Glück, da wird die Entscheidung schon einfacher!
Nachdem ich Nikon schon vor einiger Zeit als für mich untauglich heraussortiert habe bleibt mir dann wohl nur noch eins :stupid:
 
Die K10D ? Avisiert ist wohl Mitte November als erster Auslieferungstermin. Bei tekade.de steht als Lieferfrist 30 Arbeitstage drin :)
 
wieso benutzt du nicht einfach die Highspeed synchronisation?


Denn genau das ist der Sinn dieser Funktion.

Sorry, dass ich den alten Beitrag nochmal aufgreife, bin leider nicht eher dazu gekommen.

Was genau meinst du mit "Highspeed Synchronisation"? Ist die mit dem eingebauten Blitz möglich? Wie schnell wäre die dann?

Und wo wird sie dokumentiert? (hab weder was bei Pentax noch bei dpreview dazu gefunden).

Über erhellende Infos wäre ich sehr dankbar.
 
oder eben doch Samsung und kein Sony-Sensor [gibt es für letzteres schon eine sichere Bestätigung? Immerhin sind die angegebenen Sensor-Maße leicht unterschiedlich als die der Alpha und D80].
In den Bildern auf DPreview sehen die Sensoren der D80 und der K10D völlig identisch aus:

http://www.dpreview.com/articles/PentaxK10D/Images/lensmount02.jpg

http://www.dpreview.com/reviews/NikonD80/Images/lensmount02.jpg

Es gibt für mich daher keinen Grund mehr anzunehmen, dass die K10D keinen Sony-Sensor hat.



Aber auch hier gilt für mich: Warten wir's ab! Völlig egal, was sie treiben und warum sie's treiben - das Ergebnis muß stimmen!
Ebennnnnttttt! Wichtig ist, was hinten rauskommt! Wenn Pentax es schafft, bessere Bilder abzuliefern, dann ist mir doch vollkommen egal, ob das an irgendeinem 27,3 Sprit AnnaLog-DickesTeil-Kontraktor liegt. Und wenn die Bilder keine bessere Qualität haben, dann ist der ganze Schmarrn eh bald vergessen. Abwarten!

Kleine Einschränkung: Könnte durchaus sein, dass Pentax noch nicht das Optimum aus der neuen Technik rausgeholt hat, auch nach Verkaufsstart noch an der Bildqualität arbeitet und erst in Firmeareupdates das Ziel erreicht wird.

Solange aber keine weiteren Informtionen seitens Pentax herausgegeben werden oder niemand eine Erklärung findet, inwiefern der 22Bit-Konverter hilfreich sein könnte, bringt es auch nichts, seine Fähigkeiten auf der Basis des bisherigen Wissens anzuzweifeln. Dass dieses Wissen bei nicht eingeweihten lückenhaft ist liegt nämlich in der Natur der Dinge.


ZUR AUTOFOKUSGESCHWINDIGKEIT:
Kann mir mal jemand Zeiten für einen AF-Prozeß bei Pentax im Vergleich zu Canon und Nikon nennen? Natürlich USM mal außen vorgelassen.
Reden wir hier bei Pentax über 1/3, 1/2 oder ganze Sekunden?
Nicht nur bei Sportfotografie ist das von Belang: Ich habe schon viele Fotos meiner Kinder nicht hinbekommen, weil sie zu schnell auf mich zugerannt kamen, als dass der AF hinterhergekommen wäre.
Vergleiche sind hier sehr schwierig, weil zu viele Faktoren reinspielen, die man kaum standardisieren kann. (Licht, Objektiv, Motiv)

Bei meiner *ist Ds würde ich durchaus sagen, dass der Unterschied zu einem Schnellschützen eine ganze Sekunde betragen kann. Die Kamera verstellt den Fokus in drei Schritten, bevor sie scharf meldet. Bei wenig Licht und bestimmten Objektiven kann man da rasch mitzählen "eins, zwei, drei" bevor ausgelöst wird. Die *ist DS ist in dieser Hinsicht aber auch nach Pentax-Maßstäben ein Dinosaurier, Sie hat nicht nur einen langsameren AF-Motor, sondern auch einen langsameren Prozessor als die K10D.

Habe kürzlich im Laden zum Vergleich mal ein wenig mit der Nikon D50 rumgespielt. Da ging das Fokussieren schon weit flotter, ich war aber überrascht, dass an bestimmten großflächig kontrastreichen Stellen, an denen ich mit der *ist Ds besonders schnelle Fokussierung erwartet hätte, bei der D50 gar nichts passierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das funktioniert wie damals bei den CD Playern, da gab es auch 20 und mehr Bit Abtastung, um das bei der digitalen Konvertiertung entstehende Rauschen kleiner zu halten.



....wobei es auch viele High-End-Geräte mit 1Bit !!!! - D/A-Wandlern gibt. Es war ja mal ein regelrechtes PS-Protzen in der Hifi-Szene um das Thema wer hat die meisten Bits. Und plötzlich klangen 1 Bit-Player besser....

Deshalb bleibt es weiter spannend ob wir die K10D lieben werden oder nicht. :D ...
 
Nochmal zu...



John Carlson schreibt im DPreview-Forum als "JohnCPentax". Hier gibt er eine weitere Erläuterung zum 22-Bit-AD-Konverter:

This is the "official" take on the 22-bit A/D converter.


"The 22-bit A/D converter in the K10D provides analog signal conditioning and data pre-processing for the CCD to ensure that the Pentax Real IMage Engine (PRIME) can process very low noise, high quality pixel data without digital artifacts. The 22-bit A/D converter offers unprecedented noise reduction by dramatically reducing quantization errors and false color artifacts compared to 12 or 14 bit ADCs typically used. This provides cleaner, more pleasant pictures. Digital images are improved by using high bit ADC technology similar to the improvements digital audio playback benefited with over sampling.

By starting with 22-bits of data, your final 12-bit Raw or 8-bit JPEG output provides truer color tones, less noise and images with a wider dynamic range than a camera that has a typical 12-bit A/D converter. "

(I wrote this based on information provided and Pentax in Japan approved it - I don't know too much of the technical side of it).
 
....wobei es auch viele High-End-Geräte mit 1Bit !!!! - D/A-Wandlern gibt. Es war ja mal ein regelrechtes PS-Protzen in der Hifi-Szene um das Thema wer hat die meisten Bits. Und plötzlich klangen 1 Bit-Player besser....

..


der Trick funktioniert aber anders: hier wird immer nur nachgesehen ob ein Anstieg oder Abfall vorliegt...mein alter Yamaha hatte dazu 793fache Überabtastung...
 
Sorry, dass ich den alten Beitrag nochmal aufgreife, bin leider nicht eher dazu gekommen.

Was genau meinst du mit "Highspeed Synchronisation"? Ist die mit dem eingebauten Blitz möglich? Wie schnell wäre die dann?

Und wo wird sie dokumentiert? (hab weder was bei Pentax noch bei dpreview dazu gefunden).

Über erhellende Infos wäre ich sehr dankbar.



Highspeedsync ist inzwischen eine Standardfunktion (erfunden hat es vor vielen Jahren Olympus), die durch längere Leuchtzeit (genauer: oszillierende Blitze) des Aufsteckblitzes zulässt, dass man mit Zeiten fotografiert, bei denen der Schlitzverschluss nicht ganz offen ist.
Das funktioniert unter mehr oder weniger starkem Abfall der Leitzahl bishin zu 1/4000 Sekunde...da wird der Blitz dann aber schon recht schwach. Bei einer 1/1000 kann man noch gut arbeiten, insbesondere, wenn es ums Aufhellen geht.

Der interne Blitz ist zu schwach für diesen Trick, es muss schon mindestens ein AF360FGZ sein.
 
....wobei es auch viele High-End-Geräte mit 1Bit !!!! - D/A-Wandlern gibt. Es war ja mal ein regelrechtes PS-Protzen in der Hifi-Szene um das Thema wer hat die meisten Bits. Und plötzlich klangen 1 Bit-Player besser....
Diese D/A-Wandler mit 1bit arbeiten aber völlig anders, hier stehen 2 völlig unterschiedliche Systeme gegenüber.
Kann man vergleichen mit SACD und DVD-Audio.
SACD arbeitet mit 2,7xx MHz/1 bit (DSD-Bitstream), DVD-Audio mit bis zu 192 kHz/24 bit.

Ich bin auch der Meinung dass vermutlich keiner von uns weiss, wie Pentax diese 22bit implementiert hat und was damit angefangen wird.
Ich stimm auch eReL zu, wenn er meint dass das wichtigste das Endergebnis ist.
 
Ich bin auch der Meinung dass vermutlich keiner von uns weiss, wie Pentax diese 22bit implementiert hat und was damit angefangen wird.
Ich stimm auch eReL zu, wenn er meint dass das wichtigste das Endergebnis ist.

*in persönlicher Eitelkeit gekränkt*
Hey! Bitte richtig zitieren! Auf den Spruch habe ich das Patent: ;)

Aber auch hier gilt für mich: Warten wir's ab! Völlig egal, was sie treiben und warum sie's treiben - das Ergebnis muß stimmen!
Ebennnnnttttt! Wichtig ist, was hinten rauskommt! ...
*/in persönlicher Eitelkeit gekränkt*
 
*Eitelkeit besänftigt*
Danke!

@Gemeinde: Tut Ihr mir den Gefallen und stellt es in den Thread, falls auf der Photokina irgendwelche offiziellen Statements seitens Pentax zu verläßlichen Lieferterminen in Deutschland oder Preisen der neuen Objektive kommen?
Danke!
 
@Nightstalker:

Vielen Dank für die Erklärung. Diese Art von Highspeed Sync kenne ich schon von Nikon und bin mir über deren Eigenheiten bewusst.

Ich hab jetzt bloß (fälschlicherweise) vermutet, du würdes noch einen speziellen internen Blitzmodus der Pentax meinen (für den eingebauten Blitz).

Naja, mal sehen, was draus wird. 2,6 fps, 1/180s Blitzsync sind auf dem Papier zwar Nachteile (verglichen mit der D80), praktisch wohl aber wirklich kaum relevant.

Bin gespannt, wie die ersten Tests das Teil beurteilen werden (und natürlich auch, was die neuen Pentax/Tokina Linsen taugen, auch im Vergleich zur Nikon-Ausführung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten