• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D

Sorry wegen der dummen Frage bzgl. der SVA ;-) Hatte bisher eine D70 und wollte eigentlich auf die D80 umsteigen bzw. "upgraden" ;-) Hatte mich also bisher noch nicht mit Pentax beschäftigt. Aber natürlich ist die Bildquali schon wichtig für mich und das Rauschverhalten. Fotografiere im Studio vorwiegend aber auch Lowlight zukünftig. Hier im Bereich Glamour, Mode, Fetisch.
Hört sich in jedem Fall interessant an.
 
Schöne Kamera, nur schade dass Pentax nur so Popel optiken dazu hat, kein gescheites Tele nix................
 
Schöne Kamera, nur schade dass Pentax nur so Popel optiken dazu hat, kein gescheites Tele nix................

Tja, dann gedulde Dich noch bis zur Photokina, da werden zwei 2.8er Linsen vorgestellt, die bis spätestens Anfang nächsten Jahres im Handel sind. Ein 16-50 und ein 50-135. Zusätzlich sind noch ein 60-250/4, ein 200/2.8 und ein 300/4 in der Pipline...

Von daher, die Kamera ist nur der Anfang. Pentax ist nunmal gerade dabei, das Objektivprogramm auf digital umzustellen...

CHris
 
Da ich mich mit Blitzen bislang noch recht wenig befaßt habe, bitte nicht gleich schlagen, wenn das eine blöde Frage ist oder anderswo schon erörtert wurde, aber mich würde mal interessieren, wie das denn mit den Blitzen bei Pentax im Allgemeinen und der K10D im Detail ist? Wenn ich DPReview da richtig verstehe, dann:

1. Kamera-interner Blitz muß von Hand aufgeklappt werden, und ist ein P-TTL - Blitz (was ist das eigentlich? Blitz gibt einen kleinern Vorblitz zur Regelung der Lichtmenge ab?)
2. Blitzschuh ist Pentax-generisch (wirklich?) - was kostet mich für diesen Blitzschuh ein brauchbares Gerät?
3. Mithilfe der Steuerung durch den internen Blitz ist entfesseltes Blitzen möglich.
4. Synchron-Buchse ist nicht vorhanden

Habe ich das richtig verstanden?

Ich hoffe, Phil bringt mit die ausführlichen Tests der Nikon D80 und der K10D heraus ...
 
1. Kamera-interner Blitz muß von Hand aufgeklappt werden,
Wahrscheinlich nicht in allen Betriebsarten. Zumindest im grünen Automatikprogramm sollte es von selber gehen. Wann sonst, und ob es konfigurierbar ist, wird man letztendlich dem Handbuch entnehmen. Noch ist die Firmware nicht fertig.

Ach ja, "von Hand aufklappen" bedeutet, aufs Blitzknöpfchen drücken. ;)

und ist ein P-TTL - Blitz (was ist das eigentlich? Blitz gibt einen kleinern Vorblitz zur Regelung der Lichtmenge ab?)
Ja.



2. Blitzschuh ist Pentax-generisch (wirklich?) - was kostet mich für diesen Blitzschuh ein brauchbares Gerät?
Mechanisch verwenden alle Hersteller außer KoMiSony den gleichen Schuh, aber die Elektronik ist herstellerspezifisch. Preise für einen Blitz mit allen Funktionen so ab 200,- Euro.




3. Mithilfe der Steuerung durch den internen Blitz ist entfesseltes Blitzen möglich.
Daumen drück: Ja. Zumindest war das zeitweise geplant und es steht so auf der französischen Pentax-Seite. Der aktuelle Stand ist, dass es derzeit nicht möglich ist. An der Firmware wird jedoch noch gearbeitet, und es wäre auch nicht auszuschließen, dass es mit einem Firmwareupdate nachgerüstet wird.


4. Synchron-Buchse ist nicht vorhanden.
Nicht an der Kamera, aber es gibt Adapter mit so einer Buchse.
 
Hat eigentlich jemand eine Ahnung, ob das AF-Modul der K10D das gleiche ist wie aus der *istD? 11 Sensoren davon 9 kreuzförmige hört sich ja zunächst mal identisch an....
 
Und hat einer schon was genaueres über den Termin der Auslieferung gehört? Oktober ist ja ein bißchen schwammig - vielleicht gibt's ja schon eine Kalenderwoche? Meine Suche hat nichts ergeben...
myotes
 
Hat eigentlich jemand eine Ahnung, ob das AF-Modul der K10D das gleiche ist wie aus der *istD? 11 Sensoren davon 9 kreuzförmige hört sich ja zunächst mal identisch an....

es ist ein SAFOX VIII Typ...in der istD war ein SAFOX VII eingebaut.

Die Evolution des AF ging mit den Modellen voran, die istDs war besser als die istD, die K100D ist besser als die Ds und die K10D soll nach Aussagen von Leuten, die sie schon versucht haben, besser sein als die K100D
 
es ist ein SAFOX VIII Typ...in der istD war ein SAFOX VII eingebaut.

Die Evolution des AF ging mit den Modellen voran, die istDs war besser als die istD, die K100D ist besser als die Ds und die K10D soll nach Aussagen von Leuten, die sie schon versucht haben, besser sein als die K100D

Interessant, danke.... In welcher Hinsicht "besser" ?

ach und die Autoarbeitsblendenmessung, funktioniert auch immer noch an der K10D ?
 
Interessant, danke.... In welcher Hinsicht "besser" ?

ach und die Autoarbeitsblendenmessung, funktioniert auch immer noch an der K10D ?

Die sollte im Prinzip auch bei der K10D funktionieren :top:
Warum sollten die Pentax-Ingenieure diese Funktion auch streichen? - Kost ja nix:D
Ob diese Messung tatsächlich auch funktioniert, kann ich, wenn ich bei meinem Photokina-Besuch eine K10D in die Finger bekomm, selber testen und das Ergebnis dann hier rumposaunen :)
 
...räusper... was ist eine autoarbeitsblendenmessung?
*duck-und-weg*


Autoarbeitsblendenmessung: (grünen Knopf drücken und die Kamera blendet ab, misst, blendet auf und stellt Dir die passende Zeit ein...alles in unter 1 Sekunde) dazu muss man im Menue einstellen, dass die Kamera auslöösst wenn ein Nicht-A Objektiv angesetzt ist und muss auf M stellen.. ist nur wichtig bei Objektiven aus den frühen 80er und späten 70er Jahren.
 
Autoarbeitsblendenmessung ist das Wort für die Belichtungsmessung mit alten Pentax K-Objektiven, sprich wo man das grüne Knöpfchen drückt, Kamera schnell die Blende zumacht, Belichtung mißt, einstellt und dann kann man fotografieren.

In der Vorschau bei dpreview hab ich hierzu keinen Hinweis gefunden. Man weiß ja nie was sich die Hersteller wieder einfallen lassen, drum meine etwas verängstigte Frage...
 
In der Vorschau bei dpreview hab ich hierzu keinen Hinweis gefunden. Man weiß ja nie was sich die Hersteller wieder einfallen lassen, drum meine etwas verängstigte Frage...

Sollte nach der Beschreibung eigentlich drin sein http://www.dpreview.com/articles/pentaxk10d/page5.asp:

Manual

As the name implies, a full manual exposure mode, select the shutter speed with the front dial and the aperture with the rear dial. An 'EV bar' (electronic meter) on the top status LCD and on the viewfinder status bar indicates how near (or far) your selected exposure is from the camera's metered exposure value. You can press the green button at any time to set the shutter speed and aperture as they would be in program mode (using the metered value and selected program-line).
 
Ich verstehe unter besser vor allem zuverlässiger und genauer, die istD war OK, aber mit schwierigen Objektiven (zB Sigma 18-125) kamen die neueren Kameras besser zurecht, die K100D ist dazu noch schneller und die K10D soll angeblich richtig schnell sein.

Tja, die schwierigen Objektive sind halt wie üblich der Knackpunkt. Manche Objektive sind wohl an jeder Kamera, ob Pentax oder nicht, schwierig und genau die interessieren mich bekanntlich immer am meisten. :rolleyes:

Hat es eigentlich in der Pentax-Roadmap ein f/1.4er irgendwo?

Bei Panasonic scheint es ja immerhin bald das erste Nicht-Sigma f/1.4 für DSLR-Kameras überhaupt zu geben.
 
Ganz sicher, dass es kein Sigma ist? :D

Nun mal mal den Teufel nicht an die Wand :)

Aber ohne Flachs, Objektive wo die Namen Panasonic und Leica draufstehen, haben meiner Meinung nach zur Zeit schon zu Recht einen guten Ruf. Das Objektiv wird in meinen Augen für Liebhaber lichtstarker Festbrennweiten ein echtes Argument pro Oly.

Vielleicht muß ich aber auch der K10D mit dem 31/1.8 Limited doch nochmal eine Chance geben?
 
Weiß man eigentlich schon, wieviel ein Ersatzakku für die K10D kosten wird? Ich habe noch nichts darüber gelesen. Ist das ein ganz neuer Akku, oder wird der in irgendeiner anderen Kamera verwendet?
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten