• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D

soll angeblich ein Sony LI50 von der Bauart sein..
 
So ne Schei....!!! Wenn das Ding jetzt in der Praxis noch gut abschneidet, muss ich echt mit dem Gedanken spielen, umzusteigen. Grund dafür sind Features, die ich schon lange vermisse, wie:
-Wechselbare Mattscheibe
-Helles Sucherbild
-Alle wichtigen Funktionen auf Knöpfen
-Staub- und Spritzwasserschutz
- usw.

Und das alles zu einem moderaten Preis. Hoffentlich kommt noch Objektivmäßig was zu, dann tu ichs wirklich!!!:top:
 
Was ich bei der K10D eine ganz witzige Idee finde: Der RAW-Converter. Wurde bisher ja schon häufiger an den *ist-Modellen bemängelt, sie können Angeblich nicht RAW+JPG speichern setzt Pentax den bisherigen Kritikern ja wohl einen heftigen Brocken vor.

Gab es zuvor schonmal so ein Feature?
 
Die Kamera ist voller interessanter Features, die es vorher nicht gab.

Wobei mich bei den RAW primär interessiert, ob jetzt auch ein komprimiertes Format möglich ist. Das hat mich bei der *istD bereits ernsthaft gestört, da unkomprimierte RAW sehr unhandlich sind beim späteren Archivieren.
 
Lassen sich Objektive mit "Zwitter-Antrieb" ausrüsten?
Sicherlich technisch machbar, die mechanische Übertragung müsste ja nur mit dem Fokusring gekoppelt werden. Allerdings bezweifle ich, dass Pentax das tun wird, Nikon und Minolta haben bei der Einführung ihrer Ultraschallobjektive (jeweils vor Digitalzeiten, also als der Großteil der älteren Kameras einschließlich Profimodellen das neue System nicht unterstützt hat) auch in Kauf genommen, dass die Objektive an älteren Kameras nicht mehr arbeiten. Vielleicht ist Pentax das ja anders, aber das dürfte den Preis der Objektive schon hochtreiben.
 
Sicherlich technisch machbar, die mechanische Übertragung müsste ja nur mit dem Fokusring gekoppelt werden. Allerdings bezweifle ich, dass Pentax das tun wird, Nikon und Minolta haben bei der Einführung ihrer Ultraschallobjektive (jeweils vor Digitalzeiten, also als der Großteil der älteren Kameras einschließlich Profimodellen das neue System nicht unterstützt hat) auch in Kauf genommen, dass die Objektive an älteren Kameras nicht mehr arbeiten. Vielleicht ist Pentax das ja anders, aber das dürfte den Preis der Objektive schon hochtreiben.

Pentax ist schon immer anders gewesen...;-)

Laut Aussage aus zuverlässiger Quelle sollen die Objektive abwärtskompatibel sein. Da Pentax ja auch schon bei den nicht-SMD-Objektiven die Möglichkeit bietet, in den AF manuell einzugreifen, würde es mich nicht wundern, wenn die es schaffen eine zusätzliche Möglichkeit der Nutzung ohne SMD-Kontakte zu ermöglichen...

CHris
 
*seufz* das wiederum wäre dann wieder ein satter Nachteil.

Naja, zumindest bei der Ds schrumpfen die RAW-Dateien von ca. 10MB auf 5MP nach der DNG-Konvertierung.

Wenn die K10D-RAWs nun sogar kleiner als das DNG sind, dann gibt es nun entweder eine RAW-Kompression oder Pentax verzichtet (sinnloserweise) beim DNG auf selbige.
 
ja den hab ich natürlich schon gelesen. Meine persönlichen Kritikpunkte an der alten *istD...

1. AF definitiv dem von Nikon unterlegen, bei schlechten Lichtverhältnissen langsam, generell unsicherer
2. RAW geht nicht unkomprimiert und frißt einfach nervend unnötig viel Speicherplatz beim Archivieren
3. Synchronzeit nur 1/180 Sekunde (definitiv ein Nachteil für Makros)
4. es gibt kein bezahlbares Standard-f/1.4 Objektiv außer dem Sigma, was bei mir in Kombination mit 1. aber auch oft für Frust gesorgt hat.

Punkt 1. soll nach dem was ich in diesem thread gelesen habe, kontinuierlich verbessert worden sein. Da wäre die K10D mir einen erneuten Blick wert.

Punkt 2. ist das wonach ich die ganze Zeit nachfrage :) was aber halt einfach jetzt noch keiner weiß anscheinend.

Punkt 3. muß man mit leben, fairerweise ist zu sagen, daß es leider generell DSLR-Kameras mit Synchronisierung auf alle Zeiten nur bis maximal 6 MP gibt (Canon 1D, Nikon D1x, D50, D70). Hat Pentax ein Blitzgerät mit Kurzzeitsynchronisierung im Angebot? Dann ist es halt vorwiegend eine Kostenfrage :rolleyes:

Punkt 4. wird durch den body-internen AS eindeutig entschärft, natürlich ersetzt das kein f/1.4 aber man muß halt schon so fair sein und zugestehen daß eine Pentax mit f/2 und AS sicher im Grenzbereich low light-tauglicher ist als eine andere DSLR mit f/1.4 aber ohne AS. Punkt 4 spricht abgesehen davon systemübergreifend sowieso gegen ALLE DSLR-Kameras außer Canon 5D und 1Ds, letztlich ist das also auch hier wieder ein Rechenexempel. (5D = ca. €2000 + 50/1.4 = ca. €300 = gesamt ca. €2300; Pentax K10D = €929 + 31/1.8 = ca. €1099 = ca. €2000....; oder mit Qualitätsabstrichen Pentax K10D = €929 + 35/2 = €300 = ca. €1200... dann paßt die Kosten-Nutzen-Relation zwar besser... man hat aber vermutlich sichtbar schlechtere Offenblendleistung)

Gruß
Thomas
 
Also wenn Du das mit der Pentaxsoftware machst (und bei der K100 bleibt Dir nichts anderes übrig) dann werden die um 20-30% grösser ;) dafür kann PL3 sie dann selber nicht mehr lesen...

Auch das neue Kamera RAW Update wird die K100 nicht unterstützen. Auch keine D80, 400D, K10D oder E-400 das kommt dann erst mit dem nächsten Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja irgendwie nur eine Frage der Zeit, bis der erste Nikon/Canon-Fan mit diesem Spruch kommt.

1. Das ist ein Gerücht.
2. Das ist ein Gerücht.
3. Das ist ein Gerücht.

Der SAFOX VII/III ist sicherlich eines der besten AF-Module, die in DSLR < 1.500 EUR je eingesetzt wurde 11 Sensoren (9 davon Kreuz) bieten nur wenige Kameras.

Die Sensor-Einheit ist weniger für die AF-Geschwindigkeit verantwortlich als die Auswertung der Daten und die AF-Motoren und Objektiv-Übersetzungen.

Schon die *istDs war alles andere als "langsam". Das Pentax 18-55er Kit schon eher.

Typische (durchschnittliche) AF-Zeiten der Ds:

SMC 18-55:
gutes Licht: 0,3-0,4 Sec
schlechtes Licht ca. 0,7 Sec (je nach Kontrast auch länger)

Sigma 28-80
gutes Licht: ca. 0,3 Sec
schlechtes Licht ca. 0,4 Sec (je nach Kontrast auch länger)

Mit 0,3 Sec (von nah auf unendlich und umgekehrt) liegt die Pentax Ds auf nahezu dem gleichen Level wie eine Nikon D50/70 oder EOS350D mit normalen Objektiven - was bei Pentax bisher lediglich fehlte waren USM-Objektive.
Trotzdem bestätigt sich das Gerücht immer wieder.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1221508
Ich hatte beim Mediamarkt mal eine probiert und fand den AF sehr träge. Kann aber auch eine DL gewesen sein...
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten