• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D

bei pentax die frage nach sva? da bist aber falsch, das gibts hier doch immer:top:
übrigens die d80 ist wohl kaum vergleichbar, wenn wir die ganzen bildqualitätsdiskussionen mal beiseite lassen, da diese außer für notorische pixelzähler eher im marginalen liegen, spielt die k10d wohl in einer ganz anderen liga, staub und spritzwasserschutz, stahlchassis, verschlußlebensdauer, das sind die eckpunkte die die kameraklassen definieren, übrigens auch bei nikon, vom wackeldackel jetzt mal abgesehen und daher ist die k10d der oberhammer zu dem preis!:top: es gibt nichts vergleichbares am markt.
 
Fiel mir grad mal so auf, als ich die "Technischen Details" der K10D auf der Pentax-Homepage durchstöberte. Da steht: Unterstützung der KAF-Motorzoomfunktion.

Ist das nur ein Schreibfehler und es fehlt einfach das "keine" davor? - Oder kann die das wirklich?

Ist jetzt zwar nicht unbedingt ein Killerfeature, aber immerhin wieder ein Alleinstellungsmerkmal. Zumal man die Motorzoom-Optiken ja auch ganz gut in der Bucht bekommt.
 
Motorzoomobjektive sind ein Irrtum der Fotogeschichte.... auch wenn sie FA* heissen ;)

Aber zum Glück hat man bei Pentax ja mitgedacht und wenn man den Zoomring verschiebt, dann hat man ein ganz normales Objektiv mit einem sinnlosen Motor im Gehäuse....
 
Motorzoomobjektive sind ein Irrtum der Fotogeschichte.... auch wenn sie FA* heissen ;)

Aber zum Glück hat man bei Pentax ja mitgedacht und wenn man den Zoomring verschiebt, dann hat man ein ganz normales Objektiv mit einem sinnlosen Motor im Gehäuse....

Gibt es keine IR oder Kabel Fernbedienung, die das nutzen könnte? Wenn Du aus irgendwelchen Gründen nicht an das Gehäuse rankommst?
 
Tst zwar "Off-Topic", aber trotzdem: der Spiegel sollte bei der MTL5B schon zurückkommen, sonst ist was defekt. Hab die Kamera selber und u.a. auch eine Praktica FX2 aus den frühen 50-ern, da ist das tatsächlich so.

Hast recht war bei der EXA 1B so. Die Praktica ist da schon richtig modern. :)

Ich finde die K10D auch sehr interessant. Kann man ungefähr sagen wie die Preisentwicklung sein wird ?



Ciao Günter
 
Hier meinte jemand, dass ihm die Pentax K10D nix bringen würde, da es noch keine Spritzwasser -und Staubdichten Objektive gäbe.
Auf der homepage von Pentax ist bei der K10D zu lesen, dass solch Objektive im ersten Quartal 2007 rauskommen werden.
Gruß: ich
 
Hier meinte jemand, dass ihm die Pentax K10D nix bringen würde, da es noch keine Spritzwasser -und Staubdichten Objektive gäbe.
Auf der homepage von Pentax ist bei der K10D zu lesen, dass solch Objektive im ersten Quartal 2007 rauskommen werden.
Gruß: ich

Da sollte man schon froh sein dass ein paar solche Kameras überhaupt zu kaufen gibt zB K10D
 
Können eigentlich die Sigma-Objektive für das APS-C Format ohne Probleme an der Kamera verwendet werden? (z.B. das Sigma 17-70mm)
Schließlich hat sie einen geringfügig größeren Chip, der sich ja auch noch etliche? Millimeter bewegen kann (SR).
Tritt dann nicht evtl. eine stärkere Vignettierung + Randunschärfe auf?
 
Hier meinte jemand, dass ihm die Pentax K10D nix bringen würde, da es noch keine Spritzwasser -und Staubdichten Objektive gäbe.
Auf der homepage von Pentax ist bei der K10D zu lesen, dass solch Objektive im ersten Quartal 2007 rauskommen werden.

Ich finde es sowieso überzogen, den Spritzwasserschutz nur in Perfektion gelten zu lassen. Wenns in die Kamera schon mal nicht reinregnen kann, ist das auf jeden Fall ein positives Merkmal mit Praxisnutzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es gerade durchs Objektiv reinregnet, ist eher gering. Und wenn dann vielleicht das Bajonett feucht wird, wischt man es eben trocken.
 
Können eigentlich die Sigma-Objektive für das APS-C Format ohne Probleme an der Kamera verwendet werden? (z.B. das Sigma 17-70mm)
Schließlich hat sie einen geringfügig größeren Chip, der sich ja auch noch etliche? Millimeter bewegen kann (SR).
Tritt dann nicht evtl. eine stärkere Vignettierung + Randunschärfe auf?

Pentax verwendet zwar nicht das APS-C-Format (auch wenn das manche Leute glauben), aber was für Pentax angeboten wird, passt auch für Pentax. Der Sensor ist genau so groß wie in den Vorgängern.
 
Pentax verwendet einen Sensor in dem Format, was man nunmal heute halboffiziell (Sigma beispielsweise verwendet die Bezeichnung offiziell auf der Website, Nikon sagt DX-Format, andere suchen sich auch wieder was anderes aus) als APS-C bezeichnet. (das minimal in den Abmessungen abweichende originale analoge APS-C aus den 90er Jahren ist doch sowieso mausetot.)

Zum Thema Staub- und Wasserschutz finde ich auch, daß es erstmal wichtiger ist, den body zu schützen. Ein gutes Objektiv davor, das wird insgesamt schon viel an Schutz bringen, selbst wenn das Objektiv keinen ausgesprochenen Spritzwasserschutz hat.
 
Können eigentlich die Sigma-Objektive für das APS-C Format ohne Probleme an der Kamera verwendet werden? (z.B. das Sigma 17-70mm)
Schließlich hat sie einen geringfügig größeren Chip, der sich ja auch noch etliche? Millimeter bewegen kann (SR).
Tritt dann nicht evtl. eine stärkere Vignettierung + Randunschärfe auf?
Es ist eine gute Frage, wie groß der Bildkreis bei Sigma-Digitalobjektiven im Vergleich zu Pentax ist. Pentax gibt dazu an, dass die DA-Objektive bereits einen größeren Bildkreis ausleuchten als für den kleinen Chip nötig wäre, wenn er nicht beweglich wäre.
 
Es ist eine gute Frage, wie groß der Bildkreis bei Sigma-Digitalobjektiven im Vergleich zu Pentax ist. Pentax gibt dazu an, dass die DA-Objektive bereits einen größeren Bildkreis ausleuchten als für den kleinen Chip nötig wäre, wenn er nicht beweglich wäre.

Der Bildkreis wird ja nicht abrupt begrenzt, sondern hat einen mehr oder weniger weichen Übergang zu Dunkelheit. Er ändert sich außerdem mit dem Verstellen der Brennweite und der Blendenöffnung (gut zu erkennen, wenn man z.B. das Sigma 18-125mm mal an eine 24x36-Kamera ansetzt und durch den Sucher schaut.
Bilder, die ich als verwackelt lösche, sind meistens so gering verwischt, dass sicher eine Auslenkung des Chips im Bereich 1 mm ausgereicht hätte, damit es scharf wäre. Insofern halte ich diese Frage zwar für nachvollziehbar in der Sache aber für irrelevant in der Größenordnung.
Hat Pentax schon angegeben, wie weit der Chip auslenken kann? Minolta hat seinerzeit ca 10mm angegeben.

Achim
 
Der Bildkreis wird ja nicht abrupt begrenzt, sondern hat einen mehr oder weniger weichen Übergang zu Dunkelheit. Er ändert sich außerdem mit dem Verstellen der Brennweite und der Blendenöffnung (gut zu erkennen, wenn man z.B. das Sigma 18-125mm mal an eine 24x36-Kamera ansetzt und durch den Sucher schaut.
Bilder, die ich als verwackelt lösche, sind meistens so gering verwischt, dass sicher eine Auslenkung des Chips im Bereich 1 mm ausgereicht hätte, damit es scharf wäre. Insofern halte ich diese Frage zwar für nachvollziehbar in der Sache aber für irrelevant in der Größenordnung.
Hat Pentax schon angegeben, wie weit der Chip auslenken kann? Minolta hat seinerzeit ca 10mm angegeben.

Achim

Bei der K100D lt. Pentax jeweils 2mm hin und her = 4 mm
 
Der Bildkreis wird ja nicht abrupt begrenzt, sondern hat einen mehr oder weniger weichen Übergang zu Dunkelheit. Er ändert sich außerdem mit dem Verstellen der Brennweite und der Blendenöffnung (gut zu erkennen, wenn man z.B. das Sigma 18-125mm mal an eine 24x36-Kamera ansetzt und durch den Sucher schaut.
Ja, aber trotzdem wird es einen Unterschied machen, ob ein Hersteller ein Objektiv so auslegt, dass es Crop 1,3 sauber ausleuchtet oder so, dass es das nur bis 1,5 tut.


Hat Pentax schon angegeben, wie weit der Chip auslenken kann? Minolta hat seinerzeit ca 10mm angegeben.
Für die K100D wurden 2 mm Bewegungsfreiraum in jede Richtung angegeben. Bei der K10D könnte es mehr sein, da sie größer ist und SR effektiver sein soll.
 
Sieht so aus als ob Pentax da einen richtigen Hammer in der Pipeline hat, wenn Olympus auf der Photokina dem nichts entgegenzusetzenhat wird das meine zukünftige Cam! :top:

Olympus bietet die E-400. Sieht für mich nach einem Spielzeug aus. Soll die kleinste DSLR sein und hat - sage und schreibe - 26 Motivprogramme. :stupid:
Vielleicht ist sie so klein und handlich wie meine Pentax Auto110 :D

Ich bin sehr auf die Qualität der Pentax-Bilder gespannt. Von der Ausstattung ist sie der wohl der Spitzenreiter in der neuenen 10Mp-Klasse. :top:
 
Hallo.
Zur Auslenkung der Chips: Die Minoltas/Sonys führen m.W. ja nach dem Antippen des Auslösers kontinuierlich nach, weshalb sie natürlich einen größeren Weg (Spielraum) brauchen. Die Pentaxen reagieren erst schlagartig bei der eigentlichen Auslösung, daher reichen 2 mm.

Grüße
Georg
 
Hallo.
Zur Auslenkung der Chips: Die Minoltas/Sonys führen m.W. ja nach dem Antippen des Auslösers kontinuierlich nach, weshalb sie natürlich einen größeren Weg (Spielraum) brauchen. ...........
Grüße
Georg

Nein, man spürt bei einer KonicaMinolta den AS in den Händen (ganz leichtes Vibrieren bzw. Surren), und zwar nur während der Belichtung.
Lediglich die Dimage A1 / A2 mit elektronischem Sucher stabilisiert schon während man durch den Sucher schaut (sofern aktiviert).

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten