Hat sie eigenlich eine SVA?
Hat jede Pentax.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat sie eigenlich eine SVA?
Motorzoomobjektive sind ein Irrtum der Fotogeschichte.... auch wenn sie FA* heissen
Aber zum Glück hat man bei Pentax ja mitgedacht und wenn man den Zoomring verschiebt, dann hat man ein ganz normales Objektiv mit einem sinnlosen Motor im Gehäuse....
Tst zwar "Off-Topic", aber trotzdem: der Spiegel sollte bei der MTL5B schon zurückkommen, sonst ist was defekt. Hab die Kamera selber und u.a. auch eine Praktica FX2 aus den frühen 50-ern, da ist das tatsächlich so.
Jau,Kann man ungefähr sagen wie die Preisentwicklung sein wird ?
Hier meinte jemand, dass ihm die Pentax K10D nix bringen würde, da es noch keine Spritzwasser -und Staubdichten Objektive gäbe.
Auf der homepage von Pentax ist bei der K10D zu lesen, dass solch Objektive im ersten Quartal 2007 rauskommen werden.
Gruß: ich
Hier meinte jemand, dass ihm die Pentax K10D nix bringen würde, da es noch keine Spritzwasser -und Staubdichten Objektive gäbe.
Auf der homepage von Pentax ist bei der K10D zu lesen, dass solch Objektive im ersten Quartal 2007 rauskommen werden.
Können eigentlich die Sigma-Objektive für das APS-C Format ohne Probleme an der Kamera verwendet werden? (z.B. das Sigma 17-70mm)
Schließlich hat sie einen geringfügig größeren Chip, der sich ja auch noch etliche? Millimeter bewegen kann (SR).
Tritt dann nicht evtl. eine stärkere Vignettierung + Randunschärfe auf?
Es ist eine gute Frage, wie groß der Bildkreis bei Sigma-Digitalobjektiven im Vergleich zu Pentax ist. Pentax gibt dazu an, dass die DA-Objektive bereits einen größeren Bildkreis ausleuchten als für den kleinen Chip nötig wäre, wenn er nicht beweglich wäre.Können eigentlich die Sigma-Objektive für das APS-C Format ohne Probleme an der Kamera verwendet werden? (z.B. das Sigma 17-70mm)
Schließlich hat sie einen geringfügig größeren Chip, der sich ja auch noch etliche? Millimeter bewegen kann (SR).
Tritt dann nicht evtl. eine stärkere Vignettierung + Randunschärfe auf?
Es ist eine gute Frage, wie groß der Bildkreis bei Sigma-Digitalobjektiven im Vergleich zu Pentax ist. Pentax gibt dazu an, dass die DA-Objektive bereits einen größeren Bildkreis ausleuchten als für den kleinen Chip nötig wäre, wenn er nicht beweglich wäre.
Der Bildkreis wird ja nicht abrupt begrenzt, sondern hat einen mehr oder weniger weichen Übergang zu Dunkelheit. Er ändert sich außerdem mit dem Verstellen der Brennweite und der Blendenöffnung (gut zu erkennen, wenn man z.B. das Sigma 18-125mm mal an eine 24x36-Kamera ansetzt und durch den Sucher schaut.
Bilder, die ich als verwackelt lösche, sind meistens so gering verwischt, dass sicher eine Auslenkung des Chips im Bereich 1 mm ausgereicht hätte, damit es scharf wäre. Insofern halte ich diese Frage zwar für nachvollziehbar in der Sache aber für irrelevant in der Größenordnung.
Hat Pentax schon angegeben, wie weit der Chip auslenken kann? Minolta hat seinerzeit ca 10mm angegeben.
Achim
Ja, aber trotzdem wird es einen Unterschied machen, ob ein Hersteller ein Objektiv so auslegt, dass es Crop 1,3 sauber ausleuchtet oder so, dass es das nur bis 1,5 tut.Der Bildkreis wird ja nicht abrupt begrenzt, sondern hat einen mehr oder weniger weichen Übergang zu Dunkelheit. Er ändert sich außerdem mit dem Verstellen der Brennweite und der Blendenöffnung (gut zu erkennen, wenn man z.B. das Sigma 18-125mm mal an eine 24x36-Kamera ansetzt und durch den Sucher schaut.
Für die K100D wurden 2 mm Bewegungsfreiraum in jede Richtung angegeben. Bei der K10D könnte es mehr sein, da sie größer ist und SR effektiver sein soll.Hat Pentax schon angegeben, wie weit der Chip auslenken kann? Minolta hat seinerzeit ca 10mm angegeben.
Sieht so aus als ob Pentax da einen richtigen Hammer in der Pipeline hat, wenn Olympus auf der Photokina dem nichts entgegenzusetzenhat wird das meine zukünftige Cam!![]()
Hallo.
Zur Auslenkung der Chips: Die Minoltas/Sonys führen m.W. ja nach dem Antippen des Auslösers kontinuierlich nach, weshalb sie natürlich einen größeren Weg (Spielraum) brauchen. ...........
Grüße
Georg