• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D

"So finden sich neben den Belichtungsdaten auch die ISO-Anzeige oder die Grafik für die manuelle Belichtungsmessung."

jo mei, was will man mehr
 
Nehmen wir an, es gäbe einen Canon-Fotografen, der evtl. umsteigen möchte. Der Umstieg soll auf Pentax sein.
Welche optisch guten Objektive wären da zu empfehlen -> Bereich 18-300mm KB-äquivalent)? Gesamtpreis sollte 2500 Euro nicht überschreiben.

Es sollten sein:
ein Superweitwinkel ab 18-20mm (KB-äquivalent), besser -> eine Festbrennweite um die 20mm
eine Standardzoom mit 28-75mm (KB-äquivalent)
eine Telezoom mit 100-300mm (KB-äquivalent)
eine sauscharfe, lichtstarke Festbrennweite mit ca. 50mm (KB-äquivalent)

Da ich den Cropfaktor der Pentax nicht kenne, habe ich alles in KB-Äquivalenten angegeben!

Wie sieht es mit Dezentrierung oder Back- und Frontfokusproblemem bei Pentax aus???

Danke
Kai
 
> ein Superweitwinkel ab 18-20mm (KB-äquivalent), besser -> eine Festbrennweite um die 20mm

smc DA 12-24 mm/4,0
smc DA 14mm/2,8

> eine Standardzoom mit 28-75mm (KB-äquivalent)

smc DA 16-45mm/4,0
ab Dezember: smc DA 16-50mm/2,8

> eine Telezoom mit 100-300mm (KB-äquivalent)

smc DA 50-200mm/4-5,6

> eine sauscharfe, lichtstarke Festbrennweite mit ca. 50mm (KB-äquivalent)

smc FA 31 / 1,8 AL Limited
smc DA 40 mm / 2,8 Limited

> Da ich den Cropfaktor der Pentax nicht kenne, ...

Crop ist bei Pentax 1,5.

Zudem gibt es noch eine gute Auswahl an Objektiven von Fremdherstellern (Tamron, Sigma usw.) - "typische" Probleme sind bisher nicht geläufig.
 
Nehmen wir an, es gäbe einen Canon-Fotografen, der evtl. umsteigen möchte. Der Umstieg soll auf Pentax sein.
Welche optisch guten Objektive wären da zu empfehlen -> Bereich 18-300mm KB-äquivalent)? Gesamtpreis sollte 2500 Euro nicht überschreiben.

Es sollten sein:
ein Superweitwinkel ab 18-20mm (KB-äquivalent), besser -> eine Festbrennweite um die 20mm
eine Standardzoom mit 28-75mm (KB-äquivalent)
eine Telezoom mit 100-300mm (KB-äquivalent)
eine sauscharfe, lichtstarke Festbrennweite mit ca. 50mm (KB-äquivalent)

Da ich den Cropfaktor der Pentax nicht kenne, habe ich alles in KB-Äquivalenten angegeben!

Wie sieht es mit Dezentrierung oder Back- und Frontfokusproblemem bei Pentax aus???

Danke
Kai



Hmmm bislang ist von Fokusproblemen eigentlich nur in Zusammenhang mit manchen Sigmas etwas bekannt.

Die Pentax hat einen Cropfaktor von 1,53

den Unterschied zu Canon kannst Du Dir hier ansehen:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/IMGP0940_700.jpg
und
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=155024

(ist beidemale das Sigma 8mm Fisheye)

so dann wollen wir mal sehen was Deine Objektive angeht:


ein Superweitwinkel ab 18-20mm (KB-äquivalent), besser -> eine Festbrennweite um die 20mm

Pentax SMC DA 4/12-24
Pentax SMC DA 2,8/14

eine Standardzoom mit 28-75mm (KB-äquivalent)

wie wäre es mit einem 24-70 (KB)?
Pentax SMC DA 4/16-45

eine Telezoom mit 100-300mm (KB-äquivalent)

Im Moment gibts nur das SMC DA 4-5,6/50-200
klein, leicht scharf und günstig

in der Schlange steht ein 4/60-250 ... wird auf der Photokina-Roadmap erscheinen.

eine sauscharfe, lichtstarke Festbrennweite mit ca. 50mm (KB-äquivalent)

Pentax SMC FA 1,8/31 Limited
Pentax SMC FA 2/35
Pentax SMC DA 2,8/40 Limited
...und was noch auf der Roadmap zur Photokina auftauchen wird...


Natürlich gibts noch die fantastischen alten FA* Linsen gebraucht, aber ich denke mal nachdem das Objektivspektrum sehr aufgestockt wird ist as nicht unbedingt nötig
 
@HaPeWe
@Nightstalker

Danke für die Tipps. Was mich noch interessieren würde, wie gut ist das Pentax SMC DA 2,8/14, v.a. in den Randbereichen?

Ich werde noch ein paar Nächte drüber schlafen, aber der Gedanke von Canon weg zu sein, ist garnicht so schlecht. Die Objektivpalette scheint bei Pentax recht gut zu sein ... Schöne Festbrennweiten!
 
Mal was anderes: Glaubt Ihr, dass mit der Markteinführung im Oktober die Preise für die K100D fallen werden?

Ich stecke zur Zeit noch in der Entscheidungsphase und hänge zwischen ein paar Kameras fest. Da kann der Preis schon ausschlaggebend sein.
 
es ist zumindest ein Stück besser als das Canon ;)

bei 2,8 mag ich es aber nicht so besonders....

ich kann ja mal ein Bildchen machen und hier verlinken (kann ein bischen dauern...)
 
Mal was anderes: Glaubt Ihr, dass mit der Markteinführung im Oktober die Preise für die K100D fallen werden?

Ich stecke zur Zeit noch in der Entscheidungsphase und hänge zwischen ein paar Kameras fest. Da kann der Preis schon ausschlaggebend sein.


die K100D ist sowieso schon enorm billig, ich denke ein paar Euro sind noch drin, aber nicht besonders viel.
(Gibts irgendeine Kamera, die unter 600.- Euro kostet und bietet was die K100D kann)
 
@Nightstalker

Beispielfotos wären gut :top: !

Mir würde es reichen, wenn die Schärfe bei f9 ordentlich ist ... bis zum Rand!

So, danke erstmal für die Tipps. Ich kann mich erst am WE wieder melden!

Gruß
Kai
 
Und leider etwas lichtschwach :(

Sehe ich das richtig, dass es da keine lichtstärkere Alernative gibt? Und auch keine Festbrennweite über 100mm? Soll da was kommen, weiß das jemand?

Michael

Naja es gibt ja folgende:
Sigma 100-300 4
Sigma 70-200 2,8
Sigma 120-300 2,8

Ansonsten über 100mm gibts keine Festbrennweiten. Also ein 200 2,8 oder ein 135 2,0 wie bei Canon sucht man eher vergebens, aber ich finde nicht das man bei Pentax nichts findet. Gerade Sigma hat ja interessante Telezooms.
 
Naja es gibt ja folgende:
Sigma 100-300 4
Sigma 70-200 2,8
Sigma 120-300 2,8

Ansonsten über 100mm gibts keine Festbrennweiten. Also ein 200 2,8 oder ein 135 2,0 wie bei Canon sucht man eher vergebens, aber ich finde nicht das man bei Pentax nichts findet. Gerade Sigma hat ja interessante Telezooms.
Stimmt, Sigma hatte ich außen vor glassen, denn mit Sigma habe ich so meine eigenen Erfahrungen :o; aber vielleicht ist das an einer Pentax ja anders ...

Dass es keine FB über 100mm gibt, empfinde ich allerdings als Manko: 2,8/16-50, 2,8/50-135 und 2,8/200 mit einer K10D könnte ich mir schon ganz schick vorstellen :cool:

Michael
 
@HaPeWe
@Nightstalker

Danke für die Tipps. Was mich noch interessieren würde, wie gut ist das Pentax SMC DA 2,8/14, v.a. in den Randbereichen?

ich hab mal in etwa 1,8m Entfernung eine Bretterwand abgelichtet...dann kann man auch noch ein bischen nach der Verzeichnung sehen..

http://nightstalker.photonenfaenger.de/Images/BSP14_8.jpg



dann noch ein Blick aus dem 2 Stock in den Garten (stürzende Linien sind hier natürlich logisch ;) )


http://nightstalker.photonenfaenger.de/Images/BSP_14_2.jpg

Fokus lag in der Mitte


(man hat natürlich immer Einschränkungen bei dieser Brennweite...aber das ist ja klar)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten