• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10d oder Nikon d80

Die D200 ist rundum die mindestens gleichgute oder in vielen Bereichen einfach noch bessere K10D. Nur sie hat keinen Bildstabi. :(

Zwischen der D80 und der K10D würde ich mich rein vom body her immer wieder für die K10D entscheiden. Besser verarbeitet, besser ausgestattet in fast jeder Hinsicht.

Zwischen der D200 und der K10D würde ich jedem, der wirklich überzeugt ist, auf den Sensorstabi verzichten zu können, zur D200 raten. (Ich finde zwar, daß der Sensorstabi - abgesehen von der digitalen Bildaufzeichnung selbst - die wichtigte Erfindung der DSLR-Fotografie ist, Punktum. Aber es gibt ja trotzdem auch Leute, die ihre Kamera wirklich nur zu Anlässen einsetzen, wo der Stabi nichts bringt bzw. wo z.B. ein VR 200-400/4 das Objektiv der Wahl ist.)

Gruß
Thomas
 
Hallo.

@ManniD
Die SVA haben wir mit dem Selbstauslöser, den Vogel schaffen wir DANK Bildstabilisator und Pentax, aus der Hand!

Ich würde mir das 500er Sigma so oder so nicht kaufen, da ich mit so einer 60-70 Euro Scherbe aus der Bucht, an der Pentax auskomme.

Mir kommt es eher darauf an, das ich meinen Joghurtbecher stabilisiert habe, und auch mein 18-200er stabilisiert ist, die brauche ich am meisten. Dann habe ich auch noch über M42 Adapter, meine ganzen alten lichtstarken Scherben stabilisiert, ohne eine Cent mehr dafür zu zahlen.

Darauf kommt es MIR an!;)

Warum sollen WIR es dir geben? Kauf es dir doch selber!:p


@AES
Wenn sie es anzünden, bekomme ich von der Versicherung einen Batzen Geld, es ist Vollkasko versichert. :)

@fidelio
Es war nur eine Reaktion auf ManniD, mehr nicht. :angel:

@argus-c3
Genau so sehe ich es auch, ich habe mich für die K10D entschieden wegen dem Stabi und der Abdichtung. Ein andere Käufer schwört auf die D200, warum auch nicht, jeder so wie er will oder kann.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
also sinnvolle Features der D200 durch vorhandensein eines Bildstabis wegdiskuttieren zu wollen find ich schon sehr gewagt, denn außer dem Preis und dem Bildstabi fällt es mir schon sehr schwer vorteile für die K10D entdecken zu können.

Auch der Blick auf die Objektive ist bei der Wahl des Bodys sicher nicht zu unterschätzen. Wenn man da Nikon und Pentax vergleicht fällt mir da folgendes auf:

Pentax:

viele alte und uralte PK Objektive verwendbar
sehr interessante gedichtete Objektive mit Schallmotor angekündigt
ein bescheidenes, aber nicht zu bescheidenes Sortiment an neuen Zoomlinsen
ein hervorragendes Sortiment an Limited Fixbrennweitenlinsen (wecken ein starkes Habenwill-Gefühl bei mir)
Sigma/Tamron Support nicht berauschend, aber scheint sich zu bessern.

Nikon:

ein abgerundetes Sortiment and Zooms, wobei sich allerdings die Stabilisierten durch einen sehr hohen Preis auszeichnen
ein nettes Sortiment an Fixbrennweiten, durchaus ausbaubar
Sigma/Tamron Support wie er sein soll: praktisch jedes Objektiv, das Sigma baut ist für Nikon zu haben.
 
Hallo.

Wegdiskutieren will wohl auch niemand etwas, oder doch?:angel:

Für mich liegt die D200 in einer ganz anderen Preisdimension, und in dem Preisbereich der K10D gibt es keine Konkurrenz, was Preis / Leistung betrifft, leider.

Für mich hätte eine abgedichtete, mit eingebautem Bildstabilisator ausgestattete D80, mehr Sinn gemacht, da ich alles an Objektiven mit Nikonanschluss hatte was ich brauchte. Aber leider verfolgt Nikon eine andere Richtung, damit kann ich mich aber nicht anfreunden.
Ein Thema wurde ja auch lang und breit diskutiert, Sinn oder Unsinn durch entfernen der AF ? Motoren in den Bodys.
Genau damit zerstören sie auch einen großen Teil des abgerundeten Sortiments. Das sollte man dann auch nicht wegdiskutieren, denn darauf berufen sich ja auch viele Nikonbesitzer.

Was man auf keinen Fall wegdiskutieren kann, ist das Gefühl für die Kamera, dieses Gefühl kann nur jeder selber, durch anfassen und testen erleben. Was man auch nicht wegdiskutieren kann, ist der Kontostand, man könnte es zwar versuchen, doch die Realität wird einen schnell einholen. Wer nur 1200,- Euro zur Verfügung hat, kann sich wohl schlecht eine D200 kaufen, dies ist Fakt, und kein Markenfetischismus.

Ich habe mir auch ein Limit gesetzt, dabei ist automatisch die D200 unter ferner liefen abgefallen, es ist für mich ein Hobby, also keine lebenswichtige Frage oder Entscheidung.

Wegdiskutieren bringt wenig, nachdenken und rechnen bringt schon mehr. Den Ausschlag gibt dann letztendlich das (gute) Gefühl.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Im großen und ganzen auch meine Meinung.
Allerdings lege ich nicht so viel Wert auf "Gefühl".
Ich finde, das wird hier zu sehr überbewertet, und zu oft empfohlen.
Meiner Meinung nach zu unrecht.

Ich oute mich mal:
Zu den Anfängen des Digicam-Zeitalters bin ich auch in den Aldi gegangen,
und habe mir diesen Jenoptik-Schrott gekauft.
Hatte ein super Gefühl, wie sie so in der Hand lag.
Ich hätte damals aber wohl doch besser auf andere Dinge achten sollen...:rolleyes:
So lernt man halt dazu.

Tests sind schon wichtig und erfüllen ihren Zweck.
Nur dann im Nachkommastellenbereich Unterschiede zu suchen wo keine sind, ist Quatsch.
Und so empfinde ich das z.Z. beim Vergleich K10D - D80.
Dort kann man ruhigen Gewissens sagen:
Vergleich die Ausstattung, prüfe, was für dich davon wichtig ist, und erst dann nimmst du sie in die Hand.
Wenn dir dann die Nackenhaare zu Berge stehen, leg´ sie lieber wieder weg.
Ansonsten ist der Mensch ein Gewohnheitstier, d.h. auch wenn das Handling im Laden noch nicht 100%-ig passt,
gewöhnt man sich sehr schnell an eine Kamera, und dann fluppt das auch.
Am Anfang musste ich die K10D auch immer vom Auge nehmen,
und die Bedienung war etwas fummelig.
Aber jetzt weiss ich, wie ich welchen Hebel bedienen muss, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.
Ich wette, genau so wäre es mir auch mit einer D80 ergangen.
 
Die Tests in den beiden Zeitschriften hatten mich auch sehr irretiert. Jetzt glaube ich an die Testergebnisse auch nicht mehr.

Aber was mir auffällt ist, dass es hier immer mehr heißt K10 gegen D200 nur nochmal zur Erinnerung: Da liegen ca. 600? Preisunterschied zwischen. Da bekommste noch ne D40 mit Objektiv für. Also wenn mir jetzt jemand sagen möchte, das die K10 mit der D200 Vergleichbar ist, sehe ich keinen Grund Nikon zu nehmen?
 
also sinnvolle Features der D200 durch vorhandensein eines Bildstabis wegdiskuttieren zu wollen find ich schon sehr gewagt, denn außer dem Preis und dem Bildstabi fällt es mir schon sehr schwer vorteile für die K10D entdecken zu können..

Ich bin der letzte, der die Vorzüge der D200 wegdiskutiert, aber €500 Unterschied - über ein Drittel des Gesamtpreises! Tausend Mark! - und ein Bildstabi sind halt für manchen schon sehr gewichtige Argumente pro K10D. Mit dem Preis liegt die 10er halt direkt bei der Nikon D80 und steht m.E. ausstattungsmäßig dann nicht nur wegen des Stabis, sondern auch insgesamt doch deutlich besser da.

Die D200 ist aber eine halbe Kameraklasse oberhalb der K10D und ich persönlich bedaure es sehr, daß sie keinen Stabi hat - sonst würde ich sie wie gesagt rundum der K10D vorziehen.

Zum Thema Stabi in der Kamera, und inwieweit das die eigene Fotografie beeinflußt oder nicht, hab ich hier schonmal was geschrieben. Das kann sich ja jeder durchsehen und dann vielleicht aufgrund ähnlicher Überlegungen selbst beurteilen, ob er den Stabi im Kameragehäuse wirklich gut brauchen kann oder doch drauf verzichten....

Zum Thema Sensorqualität sehe ich das genauso wie Mark Striper zwei Beiträge weiter oben, es ist m.E. völliger Humbug die Qualität der K10D-Bilder und D80 / D200-Bilddateien großartig unterscheiden zu wollen, das ist in Punkto Auflösung und Rauschen usw. alles in der Praxis bei diesen drei Kameras schlichtweg dasselbe.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich ähnlich wie argus-c3, die D200 ist rundum ein gutes Teil, liegt besser in der Hand obwohl sie schwerer ist.
Aber sie liegt auch nicht in der gleichen Klasse wie die K10D, sondern etwas drüber, der SR macht die K10D zu dem was sie ist, nämlich einem rundum guten Arbeitstier für viele.
Preislich wär die D200 auch nicht in mein Budget gefallen, trotzdem wars interessant mal kurz damit zu "spielen".

Mich haben nur die, nennen wirs mal, Beissreflexe gestört, die mir in letzter Zeit hier im Board auffallen, gleichzeitig werden die Nikon/Canon-User belächelt die dies auch machen.
Die K10D hat das wirklich nicht nötig, Pentax hat hier ein rundum gutes Paket geschnürt dass sie sich vor den Mitbewerbern in der gleichen Preisklasse wirklich nicht fürchten muss.
Sie hat aber auch Ihre Schwächen und ich finde es nur ehrlich wenn man auch die erwähnt, wer nicht damit leben kann sollte es vorher wissen ;)

Man sollte alles ohne Markenbrille sehen, für uns, die sich die K10D gekauft haben ist der SR einfach ein Totschlagargument und es gibt vermutlich noch viele andere Gründe warum gerade die K10D jetzt bei uns zuhause steht.

Dass sie eine gute Kamera sag ich noch immer, sonst hätt ich sie schon hergegeben, besonders nach meinem Ärger mit den Reparaturen, sie ist gerade wieder am Weg nach Hamburg, mal sehen was sich Pentax einfallen lässt um die peinliche Doppelreparatur wieder gut zu machen, mir wurde am Telefon versprochen dass sie sich was für mich überlegen.
 
Hallo.

@fidelio
Ich habe meine defekte Kamera gleich mit dem Kauf eines Objektives verknüpft, dabei ist schon eine Menge raus gekommen. Obwohl ich sofort eine neue Kamera von meinem Händler bekommen habe, konnte ich mit ihm über eine Entschädigung sehr gut verhandeln.
Na ja, ich kaufe dort ja auch schon fast 30 Jahre meine Fotosachen ein, da ist es immer etwas besser eine Basis zu finden.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Die Chip Foto Video bescheinigt der K10D im Testlabor gute Leistungen,
ich zitiere: Während die Nikon D80 bereits sehr gute 1970 Linien erreicht,schafft die K10D in Kombination mit dem Kit Objektiv DA 18-55mm exzelente 2180 Linien-detailreiche Fotos sind damit garantiert.
Und jetzt ein Testergebnis aus der Foto Hits Nr.2 2007:
Weniger glücklich waren wir mit der Auflösung und Dynamikmessung:
Die K10D liefert sehr weich gehaltene Bilder,die mit einem Meßwert von 1692 Linien pro Bildhöhe deutlich unter den schärfeerwartungen für eine 10 Megapixelkamera bleiben.r

ist ganz einfach und ergibt sich aus dem Text:

wer nicht glücklich mit der Kamera ist
Weniger glücklich waren wir mit der Auflösung und Dynamikmessung:

der bekommt auch Bilder mit denen er nicht glücklich ist.


deshalb kauf die Kamera, zu der Dein Herz Dich zieht...nimm sie in die Hand, spiel mit ihnen und vergiss mal die ganze Papierform.


...hat sich bewährt die Methode...
 
@dknipser:
Nur hatte meine K10D schon mehr als 3000 Auslösungen hinter sich als der Fehler auftrat und nicht wie bei dir am ersten oder zweiten Tag. ;)
Ich lass mich mal überraschen was sie mir anbieten, hätte Ihnen ja den Vorschlag gemacht dass sie mir einen externen Blitz schicken sollen :D
 
Ja genau, am Ende der Fehlerbeschreibung hätte ich den Hinweis gebracht, wenn sie mir eine Entschädigung anbieten, würde ich mich über einen Blitz sehr freuen, auch wenn ich noch ein paar ?wenige? Euro dazu zahlen muss.

Die können ja nicht ahnen, das du noch einen Blitz brauchst. Aber eventuell bekommst du ja einen Batteriegriff untergeschraubt.:D

Da deine Kamera noch keine 6 Monate alt ist, bist du aber nun die vollen 24 Monate aus der Beweisumkehrlast heraus.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Stabi in der Kamera, und inwieweit das die eigene Fotografie beeinflußt oder nicht, hab ich schonmal was geschrieben.

dem kann ich zustimmen, aber wie du schon gesagt hast macht ein Bildstabi im wesentlichen eine Verlängerung der Verschlusszeiten möglich.

was passiert dann aber mit der Welt vor der Linse? Richtig, sie bewegt sich.

will man die Bewegung aber einfrieren braucht man vor allem folgendes: kurze Verschlusszeiten, kurze Biltzsynchronisationszeiten, hohe Lichtstärke(eher Objektivbedingt) und die Möglichkeit schnelle Bildfolgen schießen zu können. Die D200 hat das alles, die K10D nur einen Teil davon.

Das Einfrieren von Bewegung ist sicher nur ein Randbereich der Fotographie und ich halte die K10D für die derzeit empfehlenswerteste Kamera.

Die D200 ist trotzdem eine Klasse darüber, das schlägt sich eben im Preis nieder.
Dass sie keinen Bildstabi im Gehäuse hat finde ich auch schade, aber Nikon geht offensichtlich einen eigenen Weg.
 
macht ein Bildstabi im wesentlichen eine Verlängerung der Verschlusszeiten möglich.

bzw. er macht hohe Tiefenschärfe bei geringem Licht überhaupt erst möglich.

Man kann ein 1.0 Objektiv auf eine Nikon draufschrauben und hat damit bald ein Nachtsichtgerät ;)

Aber: was nützt Dir das, wenn du Blende 8 brauchst, um Tiefenschärfe zu bekommen, oder weiche Offenblenden zu vermeiden?

Dann kann man die D200 trotz 1.300.- Internetpreis weglegen, Unsummen für stabilisierte Objektive bezahlen (die es in bestimmten rennweiten einfach nicht gibt), oder das Stativ aufbauen. Gleiches trifft natürlich abgemildert auch auf die D80 zu.

Trotzdem bekommt man zum vernünftigen Preis nur stabilisierte Suppenzooms für Touristen.

Bei K10D liege ich bei 1.500.- für Body und recht ordentlichen Objektiven im Brennweitenbereich von 18-200mm.

Da kommt stabilisiert keine D80 mit, schon gar keine D200. Da ist richtig Zahlemann und Söhne angesagt. Oder man geht zu Sony als Alternative mit Wackeldackel.
 
bzw. er macht hohe Tiefenschärfe bei geringem Licht überhaupt erst möglich.

na "erleichert" triffts besser als "macht möglich" oder preziser: macht hohe Tiefenschärfe bei geringem Licht aus der Hüfte geschossen möglich.

wer die Features der D200 nicht sehen will, wird sie vermutlich sowieso nicht brauchen.

Der Stabi wird jedoch seine Wirkung zeigen, wenn man ihn nicht absichtlich benutzt - deshalb wird das Feature auch für alle Benutzer ein spürbar gutes sein.
 
na "erleichert" triffts besser als "macht möglich" oder preziser: macht hohe Tiefenschärfe bei geringem Licht aus der Hüfte geschossen möglich.

wer die Features der D200 nicht sehen will, wird sie vermutlich sowieso nicht brauchen.

Der Stabi wird jedoch seine Wirkung zeigen, wenn man ihn nicht absichtlich benutzt - deshalb wird das Feature auch für alle Benutzer ein spürbar gutes sein.

Was sich dann auch in "jedermenns/-fraus" Bildergebnissen niederschlagen wird. Selbst wer sich zu so eine Kamera nur ein Superzoom kauft, wird Bekanne mit dem gleichen Zoom an einer nichtstabilisierten Kamera mit besseren Bildergebnissen (auch in Alltagssituationen) überraschen und überzeugen können.

Gruß

AES
 
Aber: was nützt Dir das, wenn du Blende 8 brauchst, um Tiefenschärfe zu bekommen, oder weiche Offenblenden zu vermeiden?

Bisher wurde doch meist geschrieben das genau anders herum das Problem sei, nämlich, hohe Lichtstärke plus Stabi. Für den von dir beschriebenen Fall, gibt es von Canon und Nikon schon einige Jahre lang eine Möglichkeit Fotos ohne Stative zu machen.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher wurde doch meist geschrieben das genau anders herum das Problem sei, nämlich, hohe Lichtstärke plus Stabi. Für den von dir beschriebenen Fall, gibt es von Canon und Nikon schon einige Jahre lang eine Möglichkeit Fotos ohne Stative zu machen.


Manni

Wenn ich mir die VR-Listen so anschaue, ist das aber nicht gerade der Brüller, was da so angeboten wird. Entweder sind das schweineteure Tresore mit 2.8 oder altbekannte Scherben mit 3.5-5.6, wo für 300.- Aufpreis ein VR aufgepappt wurde :(

Auf der K10D habe ich erstmal bis zum nächsten Geldsegen ein Sigma 70-300 Apo drauf, das ein kleines Makro mit 1:2 darstellt und ein entsprechendes VR durch den Stabi der K10D im Preis-Leistungs-Verhältnis gnadenlos abzieht.

Es wird immer klarer, dass eine Nikon D80 exorbitante Folgekosten in Bezug auf stabilisierte Linsen bedeutet hätte.
 
Wenn man unbedingt alles mit Stabi haben will, muss man da bei Nikon schon in den sauren Apfel beißen. Wie ich oft genug schon geschrieben habe, wäre ich sicher der letzte der Sauer wäre, wenn Nikon auf die Idee kommen würde, in ihren Body's einen Stabi einzubauen. Wenn ich total heiß auf diesen Stabi wäre, hätte ich mir wahrscheinlich schon vor langer Zeit ne Minolta zugelegt. Was daraus eines Tages werden würde, konnte man damals ja noch nicht wissen.

Wenn ich mir die VR-Listen so anschaue, ist das aber nicht gerade der Brüller, was da so angeboten wird. Entweder sind das schweineteure Tresore mit 2.8 oder altbekannte Scherben mit 3.5-5.6, wo für 300.- Aufpreis ein VR aufgepappt wurde :(

Was heißt nicht der Brüller, imho ganz normale Standardlinsen, wie das AF-S VR 24-120, AF-S 18-200 und das AF-S VR 70-300. Und alle Linsen bestechen ja nicht nur duch VR sondern bieten zusätzlich noch einen Silent Wave Antrieb. Wenn ich mir dann noch die optischen Leistungen des letztgenannten Anschaue und dies vor allem am langen Ende mit dem Sigma vergleiche, na ja, da wüsste ich schon was ich nicht täte.
Aber das ist ja das schöne, jeder kann so wie er mag.

Hab ein halbes Jahr lang das AF-S VR 24-120 gehabt, nachdem ich es abgegeben habe, hab ich es auch nicht mehr vermisst, auch nicht den Stabi, von daher falle ich wohl eher nicht zu der StabiunbedingthabenwollenKäuferschicht. Wie geschrieben, sonst wäre es wohl schon lange geschehen, bei Minolta. ;)

Manni
 
Und bei mir war es genau anders herum.
Ich hatte bzw. habe den Stabi in der Nikon CP8800, habe mir die Nikon D50 gekauft und sofort den Stabi vermisst. Daher habe ich nun eine K10D und bin echt glücklich über den Stabilisator, und auch über den Rest der Kamera.;)

Wie du schon sagtest, jeder so wie er will.:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten