• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10d oder Nikon d80

die 30D da war ich noch vor kurzem am überlegen da bekannte eben nette Objektivsammlungen haben die man ja auch ausleihen könnte. Dennoch kein Bildstabilisator und zudem noch "nur" 8MP (ich will auch grossformatig Drucken lassen daher hier erwähnt). Also ganz knapp die Pentax.

Und wieviel weiter kommt man mit 2 MP mehr? Bei einer gängigen Druckauflösung von 200PPI kannst du mit der K10D 32,92 x 49,38cm drucken, mit der 30D wären dies 29,26 x 43,89cm. Spielt also keine wirkliche Rolle.


Manni
 
Und wieviel weiter kommt man mit 2 MP mehr? Bei einer gängigen Druckauflösung von 200PPI kannst du mit der K10D 32,92 x 49,38cm drucken, mit der 30D wären dies 29,26 x 43,89cm. Spielt also keine wirkliche Rolle.


Manni

Mag ja sein da aber die 10MP so zu sagen um sonst sind kann ich die auch verwenden um das Bild vom Ausschnitt her zu anzupassen. Die MP sollten aber nur als ein Bsp für die Faktoren gelten die bei der Pentax mit dabie sind. Die Unterschiede in den Modellen sind ja alle bekannt und wer weiss vielleichtkommt bald die 40D mit allen features der d200 und K10D zusammen? Nun ich habe mich jetzt aber endgültig entschieden, was besseres gibt es eh wieder in einem halben Jahr wie immer. Das elektronische Zeugs hat eine kurze Halbwärtszeit wenn man nur die Neuerungen und nicht die tatsächliche Haltbarkeit anschaut. Mit einer 20D kann man bestimmt genau so tolle bilder machen auch wenn sie in den Funktionen etwas eingeschränkter als die 30D ist. Die von mir genannten Gründe waren alle subjektiv natürlich. Bin mir sicher dass ich mit einer 30D auch glücklich geworden wäre.

Wie gesagt was zählt sind die Resultate.
 
Die von mir genannten Gründe waren alle subjektiv natürlich. Bin mir sicher dass ich mit einer 30D auch glücklich geworden wäre.

Weils so subjektiv war, hab ich ja drauf geantwortet. Es gibt genug andere Gründe sich gegen die 30D zu Entscheiden: SR, Sucher, ISO-Automatik fallen mmir da voe allem positiv auf. Für die 30D sprechen wor allem die 5 B/s und die Objektivauswahl.

Manni
 
Mag ja sein da aber die 10MP so zu sagen um sonst sind kann ich die auch verwenden um das Bild vom Ausschnitt her zu anzupassen.

Da sind die Reserven aber auch nicht größer. Man vergisst leicht, dass man mit Flächen arbeitet und der Sprung von 2 auf 4 MP erst wieder durch den Sprung von 4 auf 16 MP erreicht würde (in der Praxis nicht mal dies).

Ein Bildausschnitt, den du aus einem 6 oder 8MP Bild nicht entnehmen kannst, der wird auch bei 10MP nicht besser aussehen, denn der bestmögliche Größenfaktor von 6 zu 10MP ist gerade mal 1,28.
 
Ich denke da kann man noch viel philosophieren. Laut anderen Assagen kann man auch mit 6MP schöne Poster herstellen. Wenn man so will kommt es auch noch auf den Abstand etc. an. Ein Fakt bleibt bei der K10D habe ich die 10MP wie gesagt für umsonst da die nicht mehr als die 30D kostet. Es gibt für mich (bis auf den ISO Wert und die Objektive) keinen ersichtlichen Vorteil für die 30D. Aber wie schon vorher berichtet es ist nur der jetzt gegenwärtige Stand der sich in 3 oder 6 Monaten schon wieder umkehren kann wenn z.B. doch noch eine 40D auftauchen sollte. Was aber eine vermeintliche 40D höchstwahrscheinlich nicht haben wird ist der Bildstabilisator denn dann wird Canon die teureren IS Objektive nicht los. Daher lohnt sich aus meiner Sicht ein Warten nicht.

Und es bewahrheitet sich mal wieder was immer gesagt wird. Hingehen und in die Hand nehmen da die Unterschiede innerhalb einer Preisklasse sehr klein sind. Also gefällt mir der Sucher oder das Handling. Von den Dimensionen her würde mir aber die Grösse der 30D und der K10D eher in der Hand liegen aber das mag ja bei anderen anders aussehen.
 
Hallo,

nun ich habe auch eine Pentax K10D und bin neu dabei. Ich muss zugeben dass ich von der Cam selbst sehr überzeugt bin.

Das Problem sind in der tat eher die Optiken. Wenn du neu kaufen möchtest und eher die besseren sollte es kein Problem sein bei Pentax fündig zu werden. Wenn du bestimmte Brennweiten haben willst z.B.: 85mm fest mit grosser Blende wird es eher schwierig. Fast unmöglich ist es gebrauchte Objektive zu vernünftigen Preisen zu bekommen.

...


Tja, das war bis vor etwa einem Jahr noch anders. Ich ärgere mich inzwischen auch sehr, dass ich mich nicht früher mit damals preiswerten Toplinsen von PENTAX eingedeckt habe.


So ist das aber in der Marktwirtschaft und den Preisen. Angebot, Nachfrage...

Gruß

AES
 
Da sind die Reserven aber auch nicht größer. Man vergisst leicht, dass man mit Flächen arbeitet und der Sprung von 2 auf 4 MP erst wieder durch den Sprung von 4 auf 16 MP erreicht würde (in der Praxis nicht mal dies).

Ein Bildausschnitt, den du aus einem 6 oder 8MP Bild nicht entnehmen kannst, der wird auch bei 10MP nicht besser aussehen, denn der bestmögliche Größenfaktor von 6 zu 10MP ist gerade mal 1,28.
Du meinst sicherlich, der Sprung von 2 auf 8 MP entspricht dem Sprung von 4 auf 16.
Den Sprung von 6 auf 10 MP kann man grob mit dem von 3,5 auf 6 MP vergleichen.

(in der Praxis nicht mal dies).
Auch in der Praxis, denn der Faktor ändert sich auch bei den effektiven Pixeln nicht, die du damit sicherlich ansprechen willst.
 
Du meinst sicherlich, der Sprung von 2 auf 8

Sorry, hast natürlich recht, es natürlich MP * Faktor^2 und nicht Faktor * MP^2 ... man braucht die vierfache Pixelzahl zur Verdoppelung des "Zoomfaktors".

Auch in der Praxis, denn der Faktor ändert sich auch bei den effektiven Pixeln nicht, die du damit sicherlich ansprechen willst.

Nein, das meinte ich nicht. Der Praxisbezug war auf die realen Ergebnisse. Mehr Pixel bringen nur dann eine höhere Auflösung, wenn das "analog" auf den Sensor treffende Bild mit der niedrigeren nicht aufgelöst werden kann.

Bei Bildbereichen außerhalb des Fokus, durch optische Verluste und durch die verkürzte Verwackelungsgrenze trifft dies bei höherer Pixelzahl in der Praxis halt immer seltener zu.

Die Auflösung des Bildinhaltes steigt nicht analog zu der Pixelzahl, irgendwann kehrt sich dies sogar um, mehr Pixel können sogar (hohe ISO-Werte) eine geringere Bildauflösung zur Folge haben.
 
BTT ...
Habe mich beim Systemwahl für Pentax und gegen Nikon entschieden. Gründe:

Kosten:
D200 > K10D ( D80 ist nicht abgedichtet )
Standart Zoom f2.8 17-55 > DA*16-50 f2.8 ( +SR inclusive )

Man kann das von Tokina für Nikon nehmen, aber Stangen AF, wie es damit weiterhin bei Nikon aussieht steht in ****

Sonstiges:
Nikon: kein Tele mit f4 VR 70-200 ( wie EF 70-200 f4 USM IS )
Dafür bei Pentax kommende DA* 60-250 f4 SDM

Beide Systeme waren gleich Sympatisch, wobei K10D sympathischer als D200 und D80 etwas dazwischen ...optimum
 
Ich denke auch das es egal ist ob man nun 8 oder 10 MP hat. Und ob nun die Kamera das Bild auf 3200 pusht, oder man es später am Pc macht wenn man es denn braucht. Bearbeitet wird es doch sowieso. Genauso mit dem rauschen, so viel mehr wird die Nikon jetzt auch nicht besser sein als das es nicht mehr vertretbar wäre und Neat Image jage ich sowieso drüber.

Nun nochmal zurück auf meine beiden Objektive (Sigma ex 2,8 28-70dg und Tamron af di 2,8 28-75 ) kann man mit denen vernünftige Fotos machen oder nicht.

Oder jetzt mal was ganz anderes wäre es sogar besser ne billige cam zu nehmen Bsp. D50 und da nen Objektiv für 1000 Euro vorzusetzen?
 
Meine Meinung:
Wenn deine billigere Cam alles das bietet, was du persönlich brauchst, auf jeden Fall.
Wenn das Objektiv aber jetzt deshalb so teuer ist, nur weil es einen Stabi hat, dann lieber nicht.
 
Was meinst Du mit "wertig"?

Nimm mal in dieser Preisklasse eine Canon und eine PENTAX in die Hand. Dann weisst Du was wertig ist und was nicht.

Die Nikon ist eine tolle Kamera. Trotzdem hat mein Freund (nach über 20 Nikon-Jahren und großem Zubehörpark) jetzt die K10D gekauft. Im März investiert er nochmal, in die neuen SDM-Objektive. Ich will meine auch nicht mehr missen. Die ShakeReduction (SR) musste ich nur 1x beim Gehäuse bezahlen und somit sind alle meine Objektive stabilisiert, auch die einfachen billigen.

Noch was am Rande: fomag oder CF (müsste ich heute Abend nachsehen) hat festgestellt, dass die PENTAX mit dem 18-55 Standardzoom erheblich mehr Linien auflöst/wiedergibt als die Nikon mit dem vergleichbaren Objektiv.

Für den Anfang bist Du also mit dem Doppelset (K10D + 18-555 + 50-200) bestens bedient. Ob ein 2,0/35, ein 1,4/50 oder mein neues immerdrauf, das 16-45 oder die neuen SDM's, Du wirst immer fündig. Der Hochformatauslöser/Batteriegriff ist auch eine feine Sache. Habe ich nicht wieder abgenommen. Wenn ich jetzt mal aus dem Fenster sehe und vielleicht gleich wieder raus muss, tja, die K10D ist rundum abgedichtet gegen Spritzwasser und Staub. Ob man/frau das Ding zum Arbeiten braucht oder nur für den Spaß am Hobby, beim ältesten japanischen SLR-Hersteller liegst Du bestimmt richtig.

Gruß

AES

Hallo zusammen,
ich stehe genauso vor dieser wichtigen Kaufentscheidung,D80,D200 oder die tolle K10D.Wer viel Geld investiert,der möchte mit dem Produkt auch zufrieden sein.
Die Chip Foto Video bescheinigt der K10D im Testlabor gute Leistungen,
ich zitiere: Während die Nikon D80 bereits sehr gute 1970 Linien erreicht,schafft die K10D in Kombination mit dem Kit Objektiv DA 18-55mm exzelente 2180 Linien-detailreiche Fotos sind damit garantiert.
Und jetzt ein Testergebnis aus der Foto Hits Nr.2 2007:
Weniger glücklich waren wir mit der Auflösung und Dynamikmessung:
Die K10D liefert sehr weich gehaltene Bilder,die mit einem Meßwert von 1692 Linien pro Bildhöhe deutlich unter den schärfeerwartungen für eine 10 Megapixelkamera bleiben.
Da frage ich mich,welchem Testlabor ich nun vertrauen kann.Das führt einfach nur zu Verunsicherungen künftiger Kunden.
Aus diesem Grunde,finde ich die Erfahrungsberichte und Fotos der Forumsmitglieder ein absolut wichtiges Kriterium.:top:
Gruß Volker
 
Testberichte soll man kaufen können (Anzeigen schalten, Redaktuere zur Kameravorstellung auf eine sonnige Insel einladen...).

In einem anonymen Forum findst Du zwar auch Markenfanatiker (bei allen Marken), da es aber eben anonym ist, traut man/frau sich auch eher schon mal zuzugeben, dass man/frau sich "ver"kauft hat.

Gruß

AES
 
Ich stand vor dem Kauf der K10D auch vor der gleichen Entscheidung D80 vs. K10D, hab mir eine kleine Pro & Contra-Liste gemacht

Pro D80:
- Gitterlinien im Sucher einblendbar
- Nikon iTTL Blitztechnik ist IMHO die beste Blitztechnik
- Kürze Blitzsynchrozeit (kann durch HSS ausgegleichen werden, aber mit LZ-Verlust) Unterschied ist aber nicht allzu gross 1/180s vs. 1/200s
- echtes AF-Hilfslicht
- ISO-Automatik mit Angabe der max. Belichtungszeit
- Besserer Nachführ-AF
- leichter (kann man so oder so sehen)

Pro K10D:
- integrierter SR (meiner Meinung nach für den kleinen Geldbeutel das Argument)
- Verwendung alter Objektive mit Belichtungssteuerung
- Serienbildmodus besser (mehr Bilder in RAW)
- wetterfest, spritzwassgeschützt
- Staubschüttler
- mir persönlich liegt die Bedienung besser
- günstige Nachbauakkus

Das fällt mir mal auf die Schnelle noch ein von meiner Pro/Contra-Liste.
Könnte man sicher noch weiter aufzählen.

Gestern war ich wieder mal im Tiergarten Schönbrunn und stand neben einem D200-User (+Sigma 80-400 OS) und wir kamen etwas ins Gespräch und haben kurz getauscht.
Die D200 ist ein anderes Kaliber, schon mal alleine vom Gewicht, mit Objektiv ~3 kg :eek:
Er war aber auch von der K10D sehr beeindruckt, besonders die Effektiviät des SRs hat ihn sehr begeistert und die gute Bedienbarkeit
Mit ist natürlich auch sofort der einzige Riesenvorteil des VR aufgefallen, die stabilisierten AF-Punkte, die bei 400mm wirklich praktisch sind.
Aber auch er kam mit der K10D sofort klar und war auch verwundert vom DA50-200, vor allem für den Preis.
Zuerst hat er geglaubt dass der Stabi nicht funktioniert, weil das Sucherbild ja nicht stabilisiert war. Nach kleinem Schmunzeln und erklären von mir, war das auch erledigt. ;)
Der AF war zumindest mit dem Sigma nicht schneller als mit K10D und DA50-200, beide bei ~200mm.
Unabsichtlich hatte ich mal den Auslöser einmal zu lange betätigt, da schoss die D200 los wie ein Sturmgewehr, die 5fps sind beeindruckend, brauchen wird man sie aber wirklich nur für Spezialanwendungen, er meinte selbst dass es praktisch wäre wenn man das auch langsamer schalten könnte wie bei der Canon 30D.

Danach tauschten wir nur noch Adressen aus und gingen unserer Wege, aber ich muss sagen am meisten "heiss" war ich nur auf das Objektiv, etwas mehr Brennweite hätte ich auch teilweise gebraucht.
Naja, muss halt auf das Sigma 135-400 sparen ;)

EDIT:
Die ganzen Testdaten sind alle für den A, die beiden schenken sich in der Bildqualität nichts ;)
Zu den Tests gibts auch schon unzählige Beiträge, lasst die Tests Tests sein, nehmt die Teile in die Hand, das Feeling in der Hand ist weit wichtiger als irgendwelche Auflösungstests o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabsichtlich hatte ich mal den Auslöser einmal zu lange betätigt, da schoss die D200 los wie ein Sturmgewehr, die 5fps sind beeindruckend, brauchen wird man sie aber wirklich nur für Spezialanwendungen, er meinte selbst dass es praktisch wäre wenn man das auch langsamer schalten könnte wie bei der Canon 30D.

Und warum machter es dann nicht? :rolleyes: Man muss einfach am oberen Einstellrad von CHigh auf CLow schalten. Außerdem kann man im Menü unter Individualfunktion D4 noch die Bildrate für CL auf 1, 2, 3 oder 4 B/s. einstellen. Seite 26-27 und 158 im Handbuch. :p Siehe auch hier: Top of Camera control left. Ein bisserl herunter scrollen.

Das Sigma 80-400 OS ist für seinen extrem langsamen AF bekannt, Stangengetrieben. ;)


Manni
 
Hallo.
Das 80 ? 400 OS kostet ca. 1299,- Euro,
das 135 ? 400 kostet 550,- Euro,
das 170 ? 500 kostet 700,- Euro,
das 50 ? 500ter kostet gerade mal 1100 Euro.

Alle sind an der K10D stabilisiert, an der D200 NICHT, nur das OS, zudem kommt der weit teurere Body der D200. Diese Rechnung fängt bei JEDEM Objektivkauf wieder neu an!:rolleyes:

Wenn ich dann lese, das sich die Ergebnisse kaum unterscheiden, frage ich mich doch, warum sollte man das ganze Geld für eine Nikon ausgeben?:confused:
5 Bilder/s brauche ich nicht, einen Bildstabilisator in der Kamera hingegen schon. :top:
Nun sind ALLE Objektive, selbst uralte Scherben, stabilisiert, mir entstehen dafür nun mal keine weiteren Kosten, und ich habe auch im Tele, Normal, Makro und Weitwinkelbereich den Bildstabilisator immer zur Verfügung.

Das Kit hat mich 850,- Euro gekostet, mehr ist dazu wohl nicht mehr zu schreiben!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zeig' diese Rechnung doch mal im Nikon- oder Canon-Forum.

Vermutlich wird dann Dein Auto angezündet. Ist aber nun mal Fakt, was Du da schreibst.

Gruß

AES
 
Hmm, also meine Silkypix vs Pentax Lab Versuche endeten mit einem Patt, ist die neue Version Silkypix wirklich so verbessert? (Immerhin steckt im Lab ja auch schon Silkypix 3)

Ansonsten finde ich sehen meine Bearbeitungen in Photo Lab recht gut aus, bei Lightroom (nur Beta ich gebs zu) stimmten die Farben auch mit viel Mühe nicht annähernd.

Ich habe so einige Rawkonverter miteinander verglichen.

Zur Detailauflösung/Schärfe:
K10d-Jpeg als auch Raw + Photolab fand ich nicht überzeugend.
Gut waren Bibble, Silkypix, ACR und Lightroom.

Farbwiedergabe:
Gut bis sehr gut bei Photolab. Spitze bei Silkypix und Lightroom (beide annähernd gleiche Darstellung). Mit Bibble sieht alles irgendwie stumpf aus. ACR -> Farbdarstellung total daneben.

Gruß
Kai
 
Und warum machter es dann nicht?......
Sag das nicht mir, sag das Ihm
Ich hab sie nur in die Hand genommen und ausprobiert, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn er seine Kamera noch nicht voll beherrscht und alle Funktionen kennt ist dass seine Sache, aber ich werd Ihn heute anrufen und Ihm das sagen ;)

Ich finds witzig, ich als K10D-User schreib etwas über den Vergleich K10D vs. D200 und die meisten reagieren wie als wenn ich für die Nikon geschwärmt hätte, was ich gar nicht gemacht hab :lol:
 
Ich finds witzig, ich als K10D-User schreib etwas über den Vergleich K10D vs. D200 und die meisten reagieren wie als wenn ich für die Nikon geschwärmt hätte, was ich gar nicht gemacht hab :lol:

Selbst wenn du geschwärmt hättest, warum nicht, die D200 iss doch auch ne Klasse Kamera.

Das Sigma HSM 50-500 hab ich jetzt auch etwa 1 Jahr lang. Für aus der Hand zu Fotografieren ist es mir eigentlich zu schwer, mögen andere aber anders sehen. Ich habe es Nagelneu für 700,-? bekommen(bestimmt billiger weil es an der Nikon nicht stabilisiert ist :D ). Gerade mit dem Objektiv lieb ich im übrigen die SVA der D200: Vogel anvisieren und per HSM scharf stellen, SVA vorauslösen, warten bis das Objekt der Begierde in die Kamera lächelt, Knöpfchen erneut drücken und fedisch. Ist aber eins der wenigen fietschas an denen ich was an der K10D zu mäkeln hätte.

So und nu gebts mir. :)

Manni

P.S. Hab das Sigma als Auslaufmodell gekauft, Umstellung auf DG-Version.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten