• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K100D/K100Ds/K110D

Allerdings geht die Uhr Deiner Kamera ca. 2 Minuten vor und Du hast ..Staub?.. auf dem Wasser :ugly::lol:
Nö, jetzt nicht mehr (die Uhr). Als die Kamera letzte Woche vom Service zurückkam, habe ich sie nach der gezeigten Funkuhr gestellt. :p
Ja, Staub auf dem Wasser ist gut möglich...und einen Wassertropfen auf der Linse hatte ich auch zwischenzeitlich (zweites Foto). :grumble:

Weil es so einen Spaß macht, habe ich noch ein bisschen weitergemacht mit dem Geplansche, und zwar nur noch mit dem DA 55-300. Mit dem war ich so weit weg vom geschehen, dass ich keine Abdichtung benötige. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit den Verschlusszeiten in deinen Exifs passiert? Die zeigen hier allesamt 2 Sekunden.

Viele Gruesse
Steve
 
@nwsDSLR: ah, okay :D

Was ist denn mit den Verschlusszeiten in deinen Exifs passiert? Die zeigen hier allesamt 2 Sekunden.

Die waren auch 2s, er hat ausgelöst, den Tropfen fallenlassen und dann den Blitz per Hand gezündet (hat er ja geschrieben). Wenn sonst (fast) kein Licht vorhanden ist, dann stört die lange Belichtungszeit ja auch nicht und die kurze Abbrennzeit vom Blitz friert die Bewegung ein.
 
Was ist denn mit den Verschlusszeiten in deinen Exifs passiert? Die zeigen hier allesamt 2 Sekunden.
Wie ICG schon schrieb.... ;)

Hier habe ich es nochmal genau beschrieben (siehe auch die Fotos davor!):
aus dem DA 55-300/4-5.8-Beispielbilder-Thread
 
Ah, danke. Ich hab mich immer voll zur Feile gemacht den Tropfen genau zu erwischen. Obwohl, ob man den Blitz oder den Apparat abfeuert sollte ja eigentlich ziemlich egal sein, oder? Jedenfalls wenns finster ist...

Viele Gruesse
Steve
 
Obwohl, ob man den Blitz oder den Apparat abfeuert sollte ja eigentlich ziemlich egal sein, oder?
Wenn du den kamerainternen Blitz benutzt oder den externen Blitz mit der Kamera synchronisierst, kommt es wahrscheinlich auf das gleiche raus. Da ich kein Blitz-Sysnchonisationskabel besitze, habe ich einfach die Kamera schon mal "laufen gelassen" um mich dann um das andere zu kümmern.
 
Ich wollte hier auch mal ein paar Bilder zeigen und sehe, dass mir Marignac den Rang abgelaufen hat, was Aufnahmen bei schlechtem Licht und ISO 800betrifft. Trotzdem stelle ich mal ein paar Schnappschüsse vom 99. Berliner Sechstagerennen hier vor.

Cam: K100D
Optik: Tamron 28-75
EBV: JPEG ooc verkleinert und dabei nachgeschärft mit IrfanView
Schwierigkeiten bei der Aufnahme: ständig wechselndes Licht (Helligkeit und Farbe), Geschwindigkeiten bis 70 km/h und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute hab heute mal wieder mit meiner K110D und meinem 70-300 Sigma ein Paar Bilder von Schnee(Eis) gemacht wenn ihr ordentliche Kritik habt dann sagt sie mir. Bin offen für alles. Muss noch viel lernen.:lol::top:
 
Ich wollte hier auch mal ein paar Bilder zeigen und sehe, dass mir Marignac den Rang abgelaufen hat, was Aufnahmen bei schlechtem Licht und ISO 800betrifft.

Optik: Tamron 28-75

EBV: JPEG ooc verkleinert und dabei nachgeschärft mit IrfanView
Schwierigkeiten bei der Aufnahme: ständig wechselndes Licht (Helligkeit und Farbe), Geschwindigkeiten bis 70 km/h und mehr.

Wie gewonnen, so zerronnen ("...dass mir Marignac den Rang abgelaufen hat"): Mit diesen Bildern hast Du Dich aber locker wieder ins Rennen geschossen. Alle Achtung! Klassebilder, geilomat. :top: Natürlich: das Tamron. Und: man sieht wieder - K100d und Sport: völlig unmöglich :ugly:
 
Alle Bilder mit der K110D, RAW, verkleinert und Sensordreck weggestempelt/geklont

Bild 1 ISO 800, Meyer Domiplan 50/2.8 am Balgen, Blende 22
Bild 1 ISO 1600, Meyer Domiplan 50/2.8 am Balgen, Blende 22
Bild 3 ISO 400, Jupiter-9 85/2 am Balgen, Blende 16
Bild 4 Crop aus 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Fotos sind bei der Irish Fight Night im Erlanger E-Werk entstanden. Die Band heißt Boggin Leprechaun. Ich habe ein Sigma 17-70, ein Jupiter-9 85/2 und ein Pentacon 135/2.8 benutzt, ISO 1600-3200 in RAW.
 
@ ICG

Hammer-Fotos :top:

Dagegen sind meine Aufnahmen beim Sechstagerennen glatte Spielerei im High-Iso/AL-Bereich. Ich glaube, ich muss mit meiner K100D noch mal ein bisschen mehr an die Grenzen gehen :cool:
 
Ach Unsinn, Peter. Deine 6-Tage Rennen Bilder kannst Du in Gimp ein wenig im Kontrast stärken, abdunkeln, desaturieren (vielleicht SW). Dann sind die voll auf der Höhe. Merke: es sind K100 Bilder, daher sind sie gelungen! Man kann mit der K100 einfach nichts in den Sand setzen, es geht einfach nicht.

@ ICG: absolut spot on!
 
Sag mal, hast du hier noch irgendeine Rauschunterdrückung beim Entwickeln verwendet? Wenn ich ein ISO 3200-Foto mit meiner K100D mache, habe ich ziemlich starkes Farbrauschen.

Benutzt Du RAW? RAW ist schon mal der entscheidende Faktor, die JPG-Engine der K100 ist zwar recht gut, bei höheren ISOs wird's dann aber doch etwas unansehnlich. Wenn Du schon RAW benutzt, vielleicht solltest Du dann mal einen anderen Raw-Konverter ausprobieren. BTW: Ich benutze RAWTherapee. RT kann auch getrennt Chrominanz und Luminanz entrauschen.

@ ICG

Hammer-Fotos :top:

Dagegen sind meine Aufnahmen beim Sechstagerennen glatte Spielerei im High-Iso/AL-Bereich. Ich glaube, ich muss mit meiner K100D noch mal ein bisschen mehr an die Grenzen gehen :cool:

Daaangöö :D Die K100 kann wirklich 'ne Menge und ich bin sehr zufrieden. Die Bilder sind nur konvertiert, manche gecroppt, verkleinert und nachgeschärft. Das nächste Konzert werd ich aber wahrscheinlich nicht mehr mit dem Sigma machen sondern (wenn's bis dahin justiert ist) mit einem Tokina AT-X 28-70/2.8.

Mir ist noch aufgefallen daß ich bei der Auswahl tatsächlich nur Bilder mit dem Sigma und auch nur mit ISO 1600 eingestellt habe. :rolleyes: Naja, vielleicht poste ich ja noch ein paar. :p
 
Ach Unsinn, Peter. Deine 6-Tage Rennen Bilder kannst Du in Gimp ein wenig im Kontrast stärken, abdunkeln, desaturieren (vielleicht SW). Dann sind die voll auf der Höhe. Merke: es sind K100 Bilder, daher sind sie gelungen! Man kann mit der K100 einfach nichts in den Sand setzen, es geht einfach nicht.

Ja, stimmt! Die K100 ist einfach sehr gutmütig und das im positivsten Sinne!
Edit: Alleine den Weißabgleich ein wenig gradeziehen würde schon sehr viel am Bildeindruck verbessern, die Fotos sind ja auch gut.

@ ICG: absolut spot on!

Danke! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten