• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K100D/K100Ds/K110D

UliBär: nochmal zurück zu den Bildern

wirklich gute Aufnahmen, mit welcher ISO hast du dort gearbeitet und ist das alles aus RAW entwickelt und wenn ja mit welchem Konverter?
Danke!
Die Aufnahmen waren mit ISO-Automatik, aber meist mit ISO1600 am Anschlag.
Die Aufnahmen sind mit Pentax Photo Laboratory in den Standardeinstellungen entwickelt.
Die Informationen sind aber auch in den Bildern, die Exifs sind alle noch drin.

Das Einzige, was mich stört, ist die durch die hohe Infrarotempfindlichkeit verursachte Farbverschiebung nach Lila von eigentlich blauen oder schwarzen Kleidungsstücken bei Kunstlicht. Da würde wohl ein Infrarot-Sperrfilter helfen - das gleiche Problem hat übrigens auch die Leica M8.
 
Und hoch mit dem ISO (-Wunder)! Passend zur Weihnachtszeit :ugly: hier noch ein paar Fotos vom letzten Winter.

Alles mit dem Tamron 17-50/2.8 und alles ISO 1600 mit Raw Therapee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute später mit der Kamera unterwegs als es die Lichtstärke meiner Objektive erlaubte. Aber was solls...hab ja SR und ISO.

Foto 1* + 2: ISO 1600
Foto 3: ISO 3200 + 0,5 EV -> im RAW runtergezogen (analog ISO 2200)
Foto 4 + 5: ISO 3200

* mit Sigma 28/1.8, der Rest Pentax 55-300/4-5.8

Aus RAW mit Raw Therapee.
 
Vor allem wenn es dann auch noch um einen über eineinhalb Jahre alten Post geht! :grumble:

Von dem letzten Konzert, RAW mit RAWtherapee umgesetzt in sw.
 
Und noch ein paar. Die Künstler waren Dominik Wolf, Klaus Blinzler, Yourwingsfly und Georg Ober + Band.
 
Und noch ein paar Nachzügler. :D

Die Fotos mit ISO 400 sind jeweils mit Blitz entstanden (bis auf das letzte). Alles aus RAW mit Rawtherapee.
 
Wieder mal ein Konzert. Die Band war Yello Press. Sigma 17-70/2.8-4.5, entwickelt aus RAW mit Rawtherapee, nicht entrauscht.
 
Falter im Bad gehabt...

Aus RAW mit Raw Therapee. Aufgenommen mit dem smc-A 50/1.7 mit Nahlinse +4 dpt. Wenn das Vieh direkt um eine Lampe herumschwirrt, kann/muss man die ganze Bandbreite der ISO-Zahlen verwenden. Hätte Auto-ISO einstellen sollen, wenn mich mir die Bel-Zeiten so ansehe... :rolleyes: Hier: 800, 1600 und 3200.

Hier noch ein ISO 1600 mit dem Pentax 55-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte es mal wieder nicht lassen... Vor Langeweile hat sich mein Ordner "ISO-Schnappschüsse die die Welt nicht braucht" wieder etwas gefüllt. :ugly:

Ich habe nochmal versucht, das Maximum aus einer hochgezogenen ISO 3200-Datei rauszukriegen. Und zwar lässt sich mit Neat Image noch ein kleines Bisschen Farbrauschen beseitigen. Außerdem habe ich diesmal das Foto vor dem Verkleinern kräftig nachgeschärft (!), weil das für ein sauberes wenn auch stark sichtbares Korn sorgt. Unter den Umständen darf man das sehen. :p Ansonsten war es mir zu matschig.

1. Foto: ISO 3200, mit Raw Therapee und Neat farbentrauscht, vor und nach dem Verkleinern nachgeschärft
2. Foto: ISO 6400-Äquiv., mit Raw Therapee und Neat farbentrauscht, vor und nach dem Verkleinern nachgeschärft
3. Foto: ISO 6400-Äquiv., mit Raw Therapee und Neat farb- und mit Neat luminanzentrauscht, vor und nach dem Verkleinern nachgeschärft
4. Foto: ISO 6400-Äquiv., mit Raw Therapee und Neat farbentrauscht, nach (nicht vor) dem Verkleinern nachgeschärft

Alles RAw aus Raw Therapee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Hause geübt und jetzt zum Praxistest! :) Ein bisschen Wild nach Sonnenuntergang mit dem Tokina 300/5.6 (alles Offenblende).

Aus RAW mit Raw Therapee. Das erste ISO 1600, der Rest 3200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich eindrucksvolle Bilder quasi schon in der Dämmerung. :top: Hast Du ein Stativ oder Einbein benutzt oder war das freihand?
 
Wirklich eindrucksvolle Bilder quasi schon in der Dämmerung. :top: Hast Du ein Stativ oder Einbein benutzt oder war das freihand?
Ja, es war schon am dämmern. ;) Ein Stativ habe ich zwar nicht benutzt, aber ich habe das Objektiv z.T. auf dem Draht des grobmaschigen Zauns aufgestützt. Von ca. 50 Fotos war nur eins, soweit ich mich erinnere, verwackelt. Die Belichtungszeit lag im Schnitt so um die 1/180 Sek. Einige Fotos waren aber falsch fokussiert. Damhirsche sind halt keine Zebras. :lol:
 
Ja, es war schon am dämmern. ;) Ein Stativ habe ich zwar nicht benutzt, aber ich habe das Objektiv z.T. auf dem Draht des grobmaschigen Zauns aufgestützt. Von ca. 50 Fotos war nur eins, soweit ich mich erinnere, verwackelt.

Ah, danke für die Information. Da hat der Stabi also schon gut gearbeitet. Prima Beispiel für die Leistungsfähigkeit des Bodystabis der kleinen Pentax.

Die Belichtungszeit lag im Schnitt so um die 1/180 Sek. Einige Fotos waren aber falsch fokussiert. Sind halt Rehe und keine Zebras. :lol:

Ja, das hab ich mit dem Pentacon 300/4 im Zoo auch feststellen müssen. :rolleyes: Ich benutze keine Schnibi mehr, nur noch die Sucherlupe. Wenn es etwas gibt, was ich an der K100 ändern würde, dann wäre es ein größerer Sucher. Verglichen mit anderen Kameras (auch aktuelle Modelle) ist er sicher konkurrenzfähig, aber der Sucher kann einfach nicht groß genug sein. Bei den letzten Produktfotos, die ich gemacht habe, hab ich deswegen einen Seagull Winkelsucher 1x/1,5x benutzt und das Meyer Görlitz 50/3.5 manuell scharfgestellt.

PS: das Foto ist grade, die Keramik ist nicht ganz grade. ;)
PS2: ich weiß nicht warum, aber die Exif sind falsch, das hat wohl mit der Batch-Bearbeitung zu tun :grumble: - Meyer Görlitz 50/3.5 Blende 10, ISO 200, 1/125s, Blitz rechts und links mit Schirm, 3. Blitz von oben über die Decke.
 
Ich konnte es mal wieder nicht lassen... Vor Langeweile hat sich mein Ordner "ISO-Schnappschüsse die die Welt nicht braucht" wieder etwas gefüllt. :ugly:

Ich habe nochmal versucht, das Maximum aus einer hochgezogenen ISO 3200-Datei rauszukriegen. Und zwar lässt sich mit Neat Image noch ein kleines Bisschen Farbrauschen beseitigen. Außerdem habe ich diesmal das Foto vor dem Verkleinern kräftig nachgeschärft (!), weil das für ein sauberes wenn auch stark sichtbares Korn sorgt. Unter den Umständen darf man das sehen. :p Ansonsten war es mir zu matschig.

1. Foto: ISO 3200, mit Raw Therapee und Neat farbentrauscht, vor und nach dem Verkleinern nachgeschärft
2. Foto: ISO 6400-Äquiv., mit Raw Therapee und Neat farbentrauscht, vor und nach dem Verkleinern nachgeschärft
3. Foto: ISO 6400-Äquiv., mit Raw Therapee und Neat farb- und mit Neat luminanzentrauscht, vor und nach dem Verkleinern nachgeschärft
4. Foto: ISO 6400-Äquiv., mit Raw Therapee und Neat farbentrauscht, nach (nicht vor) dem Verkleinern nachgeschärft

Alles RAw aus Raw Therapee.

Hallo, ich bin unglaublich angetan,
kann es sein, dass die K100 die K10d bezüglich rauschen "nass" macht?
Ist RAW Therapee ein freeware Programm?
Ist es mit dem "adobe"-raw kompatibel oder mit dem "pentax-raw"?

Gruß
bouba
 
Hallo, ich bin unglaublich angetan,
kann es sein, dass die K100 die K10d bezüglich rauschen "nass" macht?

Ja, aber hochkant! :D Die K100 macht sogar die K20D nass. :p :D

Ist RAW Therapee ein freeware Programm?
Ist es mit dem "adobe"-raw kompatibel oder mit dem "pentax-raw"?

Ja, ist Freeware. Zu bekommen hier.
RT ist kompatibel zu den meisten (allen?) RAW-Formaten und selbstverständlich auch mit DNG und PEF. Wenn Du ein RAW-Format auftreiben solltest, daß nicht kompatibel ist, kannst Du immernoch den Adobe DNG-Konverter benutzen und dann das DNG verarbeiten.
 
kann es sein, dass die K100 die K10d bezüglich rauschen "nass" macht?
Ich kenne die anderen Kameras nicht so genau und mir liegen nur sehr vereinzelt RAW-Dateien mit identischen Motiven zur Verfügung, die ich auf "meine Methode" im RAW-Konverter verarbeiten könnte um mal zu sehen, was machbar ist. Ich denke aber, dass die K100D den Pentax-DSLRs mit dem 10 MP-CCD auch auflösungsbereinigt überlegen ist. Vom Gesamteindruck her, den ich mir von anderen Kameras verschaffen konnte, halte ich die K-7 potenziell noch für einen Tick besser als die K100D (wegen des Auflösungsvorteils, der stärkeres Entrauschen erlaubt). Die K20D ist lt. dpreview noch ein ganzes Stückchen rauschärmer als die K-7. Gegen die K20D und die noch ein bisschen bessere K-x, so meine Meinung, kommt die K100D auflösungsbereinigt nicht mehr an (gerade bei sehr hohen ISOs haben die CMOS-Sensoren Vorteile)...bei einem 100%-Crop einer grauen Fläche vielleicht schon. ICG hat aber meines Wissens die Möglichkeit, die K100D/K110D direkt mit einer K20D zu vergleichen. Daher kann man ihm bestimmt eher glauben. :p

Bei Raw Therapee muss man ein paar Kleinigkeiten beachten, insbesondere wenn man Hoch-ISO-Bilder verarbeitet (ansonsten können sie sehr stark rauschen). Kannst mich gern per PN kontaktieren, falls es Fragen gibt.

EDIT:
Ich hänge bei der Gelegenheit nochmals eine neue Version eines oben schon gezeigten Fotos an: Mit Neat entrauscht und das Ergebnis über die rauschende Ebene gelegt. Den Hirsch ausgeschnitten (= selektive Entrauschung). Aufwand: ca. 10 Minuten. Die dezent sichbaren, waagrechten Streifen in oberen Fünftel hielt ich anfänglich für Banding. Bin mir nun nicht mehr sicher, ob es doch nur der Zaun ist (in einem anderen Foto mit mehr Tiefen-Schärfe erkennt man den gut). Es ist aber auch so, dass ich dort meistens ca. einen oder zwei Banding-Streifen habe (in #273 sieht man das auch).

Ach ja: Man muss natürlich zugeben, dass ein Tier mit Fell ein dankbares Motiv für rauschige ISO-Stufen ist. Aber vielleicht finde ich ja auch mal einen Frosch oder einen Delfin in der Abenddämmerung... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten