• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Man kann ja mal spekulieren, ob der K-x Nachfolger dann den Chip von den NEX- Kameras bekommt.. und dafür hat RiceHigh (... ja, derjenige welche... ;) ) mal einen kleinen Do-it-yourself-Vergleich gemacht.. ;)

http://ricehigh.blogspot.com/2010_08_01_archive.html
 
Naja aber bei der Alpha 550 ect die den gleichen Chip habe müssten wie die K-X, siehts ja mit dem Bügeln genauso aus. Das ist halt Sony-Abstimmung.

Ich bin mir sicher, das dies Pentax auch beim neuen Sensor wieder zur zufriedenheit löst. :)
 
...
Ich habe gerade in den vergangenen Tagen wirklich den Vergleich gehabt, denn bei Nacht- und AL-Aufnahmen im Hamburger Hafen ist meine Frau mit der K-x besser zurechtgekommen als ich mit der D300 - ich habe mir das fast "einen Wolf" gedreht und musste mein f1.8er auspacken um mit den Aufnahmen mithalten zu können, die meine Frau mit dem Tamron 18-250 gemacht hat und das hat mir dann doch zu denken geben.
Kannst Du uns bitte kurz mitteilen, was bei dem Denken als Ergebnis herausgekommen ist - sozusagen das Kurz-Fazit?

@Der-Morph
Da ich die K7 und Kx parallel betreibe, kann ich Deine Einschätzung nicht ganz teilen. Der Unterschied ist definitiv grösser (ich hatte Ende letzten Jahres eine grosse Vergleichs-Serie dazu hier im Forum eingestellt). Beide Kameras zielen auf unterschiedliche Bedürfnisse, die K7 auf hohe Kontrast-Auflösung - gut bei kontrastarmen Motiven - und die Kx auf Motive mit grossen Helligkeits-Unterschieden und auf die Umsteiger von den Knipsen, die gern kleinere Blendenöffnungen bevorzugen, um - wie bei der Knipse mit dem kleinen Sensor - möglichst viel im Bild scharf zu bekommen; dazu ist meist eine hohe Empfindlichkeit (ISO Zahl) notwendig.
 
Kannst Du uns bitte kurz mitteilen, was bei dem Denken als Ergebnis herausgekommen ist - sozusagen das Kurz-Fazit?
Lieber nicht - oder besser: Frage mich das nochmal in ein paar Wochen. :o

Ich will es mal so ausdrücken: Fotografieren ist mein Hobby und ich habe eigentlich nie einen weiteren Wunsch gehabt, als in jeder Situation (egal bei welchem Licht) Fotos der erlebten oder gesehenen Dinge um mich herum zu machen. Dazu habe ich ich mich (auch finanziell) bis zur D300 durchgearbeitet, mit der eine Kamera gefunden die diesen Anforderungen gerecht wurde und mit der ich bis zum heutigen Tage zufrieden bin.
Und nun kommt eine "Hobby-Kamera" mit halben Preis und halben Gewicht und wenn ich die Endergebnisse betrachte, dann unterscheiden die sich eigentlich kaum noch. Es gibt nur wenige Dinge, die ich an der K-x auszusetzen habe und ich benutze sie wirklich gerne.

Und nun versetze dich in meine Situation und versuche dir vorzustellen, welche Gedanken dir da durch den Kopf gehen :rolleyes:
 
Lieber nicht - oder besser: Frage mich das nochmal in ein paar Wochen. :o
...
Und nun versetze dich in meine Situation und versuche dir vorzustellen, welche Gedanken dir da durch den Kopf gehen :rolleyes:
Okay, ich frage Anfang September noch einmal ;)
Bitte bis dahin weiterhin viele Super Bilder gemacht von Dir (oder Deiner Frau) im Suppenzoom Thread :top:. Das verhilft zu klareren Gedanken :cool:
 
Hab grad mal auf imaging-resource 5d2 und Kx verglichen, bis ISO 6400 herrscht Gleichstand würd ich sagen.
Hätt ich nicht gedacht:eek:
Hm..
 
Also wilst du sagen, daß die Kx cooler ist als die D300?
Nein - die D300 ist eine nahezu perfekte Kamera, die in den Händen von Profis sicher ihre Berechtigung hat. Mit meinem Halbwissen als Hobby-Fotograf habe ich bisher allerdings von der kaum alles genutzt wozu sie imstande wäre.
Wenn ich die K-x in die Hand nehme und damit fotografiere, bietet sie mir alles was ich mir von einer Kamera erwarte und ich bekomme das damit auch hin, wozu ich in der Vergangenheit glaubte die D300 zu brauchen.

Da ich jetzt in der Situation bin beide Kameras parallel benutzen und testen zu können, werde ich mir einfach die Zeit für einen ausführlich Vergleich nehmen. Wenn mir die K-x reichen sollte, dann habe ich keine Schmerzen damit mich von der D300 zu trennen obwohl ich sie technisch und aus anderen Gründen für die bessere Kamera halte.
 
Bzgl. Hype um das Rauschen möchte ich auch einen Kommentar abgeben:
Seit Jahren fotografiere ich gelegentlich Feuerwerke, jetzt erstmals mit der K-x Und ich muß sagen, es sind Welten Unterschied, so daß ich meine Ansichten zu hohen ISO oder langen Verschlußzeiten revidieren muß und demnächst vermehrt nach Lowlight Motiven Ausschau halten werde. Und Feuerwerke anstatt mit ISO 100, Bl. 11 und 5 sec. mit ISO 800 und 1/2 sec versuche. Erste Probeschüsse sind vielversprechend.
Gruß, K.
 
Seit Jahren fotografiere ich gelegentlich Feuerwerke, jetzt erstmals mit der K-x Und ich muß sagen, es sind Welten Unterschied
Genau da sehe ich auch die Stärke der K-x. Natürlich fotografiere ich auch viel bei Tageslicht und Sonne, das kann so ziemlich jede Kamera - aber genau so gerne fotografiere ich abends (meistens ohne Stativ unterwegs) bei Kunstlicht Städte, Schaufenster oder angestrahlte Gebäude und da trennt sich ganz schnell die Spreu vom Weizen. Nur wenige Kameras haben keine Probleme mit vorhandenen Lichtern, Flares und den dort geforderten ISO-Werten. Gepaart mit der wirklich guten SR ist die K-x da wirklich ein Highlight und stellt alle mir bekannten Kameras mit APS-C Sensor in den Schatten - in einigen Extremsituationen auch meine D300.
Da ich fast immer eine Kamera dabei habe wenn ich Unterwegs bin, ist die leichte K-x für mich deutlich angenehmerer ständiger Begleiter als die D300 geworden.
 
Genau da sehe ich auch die Stärke der K-x. Natürlich fotografiere ich auch viel bei Tageslicht und Sonne, das kann so ziemlich jede Kamera - aber genau so gerne fotografiere ich abends (meistens ohne Stativ unterwegs) bei Kunstlicht Städte, Schaufenster oder angestrahlte Gebäude und da trennt sich ganz schnell die Spreu vom Weizen. Nur wenige Kameras haben keine Probleme mit vorhandenen Lichtern, Flares und den dort geforderten ISO-Werten. Gepaart mit der wirklich guten SR ist die K-x da wirklich ein Highlight und stellt alle mir bekannten Kameras mit APS-C Sensor in den Schatten - in einigen Extremsituationen auch meine D300.
Da ich fast immer eine Kamera dabei habe wenn ich Unterwegs bin, ist die leichte K-x für mich deutlich angenehmerer ständiger Begleiter als die D300 geworden.

Ich habe heute erst wieder Bilder aus der D300 mit dem 2,8/70-200 ED VR mit der K-x und der K7 mit dem Sigma 2,8/70-200 HSM II vergleichen können, ich bin immer noch sehr zufrieden das ich den Weg mit Pentax und Sigma weitergegangen bin.:top:

Hab grad mal auf imaging-resource 5d2 und Kx verglichen, bis ISO 6400 herrscht Gleichstand würd ich sagen.
Hätt ich nicht gedacht:eek:
Hm..

Das habe ich gerade Dir doch schon Ende 2009 geschrieben, ich dachte ja wenigstens Du hättest die K-x noch selber getestet, was ja eindeutig nicht der Fall war.:rolleyes: Ich habe Dank meines Händlers vor Ort viel Geld gespart und konnte dadurch meine Ausrüstung behalten und bin bis heute noch sehr froh darüber.:top: (bis auf die fehlenden Telekonverter, der musste noch sein.:D)

Gruß
det
 
An K-x alle Objektive plötzlich mit Fehlfokus

Hallo Forum!

Sollte das folgende Problem bereits besprochen worden sein, bitte ich um einen kurzen Verweis. Danke!

Habe heute meine neue K-x erhalten.
Nach den ersten Fotos war ich baff: alles unscharf.
OK, dafür kann es natürlich 1000 Gründ geben.
Nicht zuletzt den DAU ...

Habe mich also systematisch an die Analyse gemacht.
Alle AF-Linsen sind an meiner istDL2 wirklich prima scharf.
An der K-x ist das plötzlich nicht mehr der Fall.
Die einzig akkuraten Bilder erreiche ich hier mit meinen manuellen Linsen, also scharf kann die K-x schon, sie will nur nicht. ;)

Nach rund 150 Versuchen habe ich es dann entnervt aufgegeben. Es hätte ja mindestens ein Treffer dabei sein müssen.

Habt Ihr so etwas schonmal gehört?
Habe ich eine falsche Einstellung vorgenommen oder ist das Modell vielleicht werkseitig falsch justiert?

Danke für ein wenig Feedback.


Zu den Beispielbildern:
Der Fokus sollte auf der ersten Schraube (8.8) liegen, tut er aber nicht.
Bild 1 = Offenblende, hier ist die Linse am istDL2 bereits rattenscharf.
Bild 2 = Zur Sicherheit leicht abgeblendet, trotzdem Käse.


Gruß
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: An K-x alle Objektive plötzlich mit Fehlfokus

Hallo Forum!

Sollte das folgende Problem bereits besprochen worden sein, bitte ich um einen kurzen Verweis. Danke!

Habe heute meine neue K-x erhalten.
Nach den ersten Fotos war ich baff: alles unscharf.
OK, dafür kann es natürlich 1000 Gründ geben.
Nicht zuletzt den DAU ...

Habe mich also systematisch an die Analyse gemacht.
Alle AF-Linsen sind an meiner istDL2 wirklich prima scharf.
An der K-x ist das plötzlich nicht mehr der Fall.
Die einzig akkuraten Bilder erreiche ich hier mit meinen manuellen Linsen, also scharf kann die K-x schon, sie will nur nicht. ;)

Nach rund 150 Versuchen habe ich es dann entnervt aufgegeben. Es hätte ja mindestens ein Treffer dabei sein müssen.

Habt Ihr so etwas schonmal gehört?
Habe ich eine falsche Einstellung vorgenommen oder ist das Modell vielleicht werkseitig falsch justiert?

Danke für ein wenig Feedback.

Gruß
Tim

Beitrag ohne Pix
hilft uns nix :ugly:

Stell bitte ein Bild mit exifs ein, auf dem dein Problem demonstriert wird.

lg
 
Z.B. Auto-AF, der sucht dann das, was ihm passt - also nur das zentrale Messfeld einstellen.
Dann ist der AF farbempfindlich, also auf weiß/schwarz bei neutralem Licht fokussieren.
Und zuletzt ist das AF-Feld relativ groß und die scharfe Kante könnte noch im Feld liegen.
Und wenn es ein Fremdobjektiv ist, ist die Wahrscheinlichkeit auf Fehlfokus größer.
Eine schiefe Ebene ist immer problematisch, auch wenn es entsprechende Testcharts gibt. Und was du da fotografiert hast, ist nicht für Testbilder geeignet.
Meine Methode: plane schwarz/weiß-Struktur, neutrales Licht, Stativ - 1x mit AF knipsen und dann af fixieren und die Kamera etwas vor und zurückbewegen und jeweils knipsen. dann siehst du relativ zuverlässig anhand der Testbilder, wie der Fokus stimmt.

...Und weil natürlich nur ein Sony-Testchart mit dem Sony-Sensor funzt:)
www.sonydeutschland.de/odw/alpha/AF_focustests.pdf
Es gibt noch was Besseres, finde aber den Such-Begriff nicht mehr, da ist die AF-Fläche oval bzw. rund.
Gruß, K.

Nachtrag als Antwort: Die Kameras kann man nicht vergleichen, es sind andere AF-engines. Meinen 3 aktuellen Pentaxes haben alle eine andere Fokuslage und auch meine frühere DL.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten