• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Leider zeigt die K-X keine Autofokuspunkte im Sucher an bzw. auf welche scharf gestellt wurde.
Ich finde das ist ein absolutes KO Kriterium. Jede DSLR hat es, nur die K-x nicht.
Für mich absolut unbegreiflich, wie man so etwas weglassen kann.:confused:

Auch wenn jede andere DSLR es hat versteh ich nicht, warum dies ein Argument sein soll. Mal ganz ehrlich, wie oft braucht man das wirklich. Bei Makroaufnahmen versteh ich ja noch, dass man die roten Punkte vermisst (wobei man das mit dem Live View zumindest bedingt ausgleichen kann). Bei allen anderen Aufnahmen kann man sich doch auch durch schwenken behelfen.
Außerdem sollte man sich mal vor Augen halten, was die Kamera kostet...
Wenn Pentax eine Kamera für 500€ auf den Markt schmeißt, die komplett dem Stand der Technik entspricht, welchen Grund gibt es dann noch eine höherpreisige zu kaufen. (Hierbei stellt sich für mich übrigens die Frage warum die K-x immer in Einsteigerkameraklasse eingestuft wird, mal abgesehen vom Preis versteh ich diese Einteilung in Klasseneinteilung nicht).
Ich persönlich finde übrigens die niedrige Auflösung des Displays viel mehr störend.

P.S.: Nach ein paar Bier wäre eine automatische Rechtschreibkorrektur im Forum echt brauchbar.
 
Wieso vermisst du denn bei Makroaufnahmen die roten Punkte ?


Was ich eigentlich viel lieber hätte, wäre es bei Dunkelheit, oder sehr kontrastreichen dunklen Sachen, es die Möglichkeit gäbe die Klammer die man in der Mitte sieht zu beleuchten, da ich manchmal die schwarzen Striche schlecht sehen kann. Aber das gibt es glaube ich bei keiner DSLR ?

Lg

Sroko
 
Ich vermisse die Autofokuspunkte gar nicht. Wobei wenn ich sie hätte würde ich mich auch freuen, ein rotes Leuchten macht das Ganze irgendwie dynamischer:)
Ich könnte nur verstehen, wenn sie jemand bei Makroaufnahmen vermisst. Zumindest mit Stativ wird das Schwenken dann mühsamer und ich könnte mir vorstellen, dass es doch zu Verschiebungen der Schärfeebene kommen kann.
 
(...) Bei Makroaufnahmen versteh ich ja noch, dass man die roten Punkte vermisst (wobei man das mit dem Live View zumindest bedingt ausgleichen kann). Bei allen anderen Aufnahmen kann man sich doch auch durch schwenken behelfen. (..)

Das hat nix mit Makro zu tun... Portrait-Closeup reicht schon, da verschwenken nach Fokussierung auf das vordere Auge im Halbprofil und Zack, bist du bei recht offener Blende aus dem Schärfebereich raus und das Bild im Eimer, wenn man nicht aufpasst.

Da man (ich) dort in der Regel mit Kamera im Auge (wenn es schnell gehen soll) den Fokuspunkt verschiebt, fokussiert und auslöst, vermisst man diese Vorgehensweise bei der K-x schon. Hier heisst es immer Kamera vom Auge, Fokuspunkt mit Blick auf das Display verschieben, Kamera wieder ans Auge, weitermachen....

Will mich gar nicht darüber großartig beschweren, aber man merkt es halt schon.

Reefer schrieb:
Ich persönlich finde übrigens die niedrige Auflösung des Displays viel mehr störend.

Dito. Wird viel zu selten erwähnt. Nach dem vergleichsweise brillianten K7 Display hab ich erst gedacht, jedes Foto mit der K-x ist unscharf... Das Display der K7 ist gewaltig besser.
 
Da man (ich) dort in der Regel mit Kamera im Auge (wenn es schnell gehen soll) den Fokuspunkt verschiebt, fokussiert und auslöst, vermisst man diese Vorgehensweise bei der K-x schon. Hier heisst es immer Kamera vom Auge, Fokuspunkt mit Blick auf das Display verschieben, Kamera wieder ans Auge, weitermachen....

Dat versteh ich jetzt nicht. Warum soll ich die Kamera vom Auge nehmen?
 
Dat versteh ich jetzt nicht. Warum soll ich die Kamera vom Auge nehmen?

.. also, zumindest kenn ich es von der K-x so:

Da ich nur auf dem hinteren Display sehe, WAS ich für einen Fokuspunkt auswähle, nehme ich die Kamera vom Auge (genauer: Sucher vom Auge).

Ich könnte es auch "per Verdacht" ohne Kontrolle mit dem Display machen, aber das ist dann doch mehr raten.

Sooooo oft kommt es zugegebenermaßen bei mir nicht vor, aber das liegt wohl an der Art der Motive bei mir. Aber schön ist es schon, wenn die Fokuspunkte angezeigt werden. Außerdem mag ich die Bestätigung des Scharfstellens IM Sichtbereich im Sucher doch lieber als nur unten am Rand via grünen Punkt.
 
Mag ich auch nicht verstehen. Für genau solch eine Aktion benutzt man die Taste AF/AE-L und stellt im Menü "Custom/Punkt10" von AF1 auf AF2. So fokussiert man mit der AF/AE-L-Taste, schwenkt dahin wo man will und löst aus, ohne dass die Kamera erneut fokussiert. Genau solch eine Aktion hab ich bei meiner Kompaktkamera ( Canon SX200IS ) vermisst. Hier wurde zwangsläufig neu fokussiert. Mit halb durchgedrücktem Auslöser rumschwenken geht eben nicht so leicht. Aber so mit dem Daumen die Taste AF/AE-L betätigen und anschließend auslösen erfordert nichtmals das herabnehmen der Kamera vom Auge :)

Die fehlenden AF-Punkte im Sucher hab ich bisher auch nicht vermisst. Mag daran liegen, dass ich keine DSLR mit solchen Punkten vorher besessen hab. Oder aber auch daran, dass ich eh den mittleren AF-Punk ausgewählt habe.

Was eher bisher "stört" oder negativ zu bewerten ist: Das Display. Im Vergleich damals hab ich die Canon EOS 450d und die Pentax K-x im Laden gehabt. Beide haben ein 230k-Display, wobei das bei der Canon 3" und bei der Pentax 2,7" hat. Da gefiel mir das Pentax-Display, trotz der geringeren Größe, schon besser. In einem anderen Laden hatte ich dann die Canon EOS 500d in der Hand. Das Display ist schon wesentlich besser, dafür lag mir die Kamera nicht so gut in der Hand. Alles in allem war mir die Option Canon einfach zu teuer ( Gehäuse + Bildstabilisierte Objektive ) für das, was sie mehr bieten würde. Bin bisher so dennoch zufrieden mit der Entscheidung Pentax K-x.
 
Mag ich auch nicht verstehen. Für genau solch eine Aktion benutzt man die Taste AF/AE-L und stellt im Menü "Custom/Punkt10" von AF1 auf AF2. So fokussiert man mit der AF/AE-L-Taste, schwenkt dahin wo man will und löst aus, ohne dass die Kamera erneut fokussiert.

Das ganze Prozedere ändert doch nichts daran, dass Du nach dem Schwenken durch eben das Verschwenken der ganzen Schärfeebene eben NICHT mehr genau "auf den Punkt" fokussierst. Es sei denn, ich hab was massiv falsch verstanden.

Wenn man ganz bewusst hinschaut kann man es sogar im Sucher sehen. Man stellt z.B. auf das vordere Auge scharf, schwenkt dann weg und kann dabei sehen, wie das Auge dezent unscharf wird... weil halt die entscheidenden cm nun fehlen. Das ist ja einer der Gründe, warum man verschiebbare Fokuspunkte überhaupt eingeführt hat. Oder Hasselblad das "True Focus" System, um gerade eben das Problem zu entgehen.
 
Man kann doch bei der K-x die AF Punkte verschieben, wie bei der K-7 bei der
D5000 oder 500d.

Besser gehts bei keiner Kamera, nur das die Pentax im Vergleich zu den o.g. Nikon und Canon Modellen 9 Kreuzsensoren hat. (Mal so als Anmerkung :evil:)

Mit ein zweimal vorher üben, kann man das ohne hinzuschauen machen.
Bei jeder anderen Cam muss ich das auch vorher üben, oder das Auge vom Sucher nehmen, wenn ich die Knöpfe nicht auswendig gelernt habe.

Lg

Sroko
 
Man kann doch bei der K-x die AF Punkte verschieben, wie bei der K-7 bei der
D5000 oder 500d.

DAS man die verschieben kann, steht ja auch außer Frage.

Nun, ist eh egal. Voraussichtlich fliegt sie nach der Photokina eh aus dem Programm, dann hat die Diskussion (wieder einmal) nur noch historisch-technischen Hintergrund oder taugt für den Gebrauchtmarkt... :D
 
Im Hochformat(Kopfportrait)?
a) Grüne Taste (mit Funktion "AF-Punkt mittig"), Hoch, Links oder Rechts, Auslöser oder OK antippen. Wenn die Grüne Taste mit irgendwas anderem belegt werden soll, muss man eben

b) die OK-Taste gefolgt von maximal viermal mal Hoch (auf den Liniensensor; schließt die Sicherheit mit ein, dass man sich noch auf dem gegenüberliegenden Liniensensor befunden hat) und einmal Links oder Rechts drücken.

c) In den meisten Fällen weiß ich, wo ich den AF-Punkt liegen habe, denn erstens nulle ich ihn vor dem Ausschalten ohnehin immer und zweitens sieht man ihn ja, wenn man die Kamera gerade ansetzt. und während einer Bilderreihe wird man sich ja wohl merken können, mit welchem Punkt man gerade arbeitet.

d) Ich fotografiere mit Brille und Sucherlupe, da kann ich, wenn ich steil nach unten sehe, das Feld sogar so sehen. Notfalls kippt man den Kopf kurz an, um hinsehen zu können, ohne die Kamera gleich absetzen zu müssen.


Sicher ists mit Leuchtpunkten eleganter, aber von KO-Ausscheidung und nur mittleres Feld oder gar Autofeldwahl nutzen müssen zu reden, ist völlig überzogen.
 
Sicher ists mit Leuchtpunkten eleganter, aber von KO-Ausscheidung und nur mittleres Feld oder gar Autofeldwahl nutzen müssen zu reden, ist völlig überzogen.

Ich kann auch "ohne".. aber da ist halt jeder verschieden. Für manche IST es ein K.O. Kriterium. Das ist halt jedem selbst überlassen.

Ich mag halt das "aufleuchten" im Sucherfeld als solches.. unten am Rand ist mir zu unauffällig, zumal ich den Piepton in der Regel deaktiviert habe.
 
Kurze Frage, ich möchte kleine Insekten fotografieren, wenn ich die K-x mit dem Standard Objektiv nutze, kann ich das damit machen? Ich habe keine Infos gefunden, ob die Kamera ein Makro hat bzw. wie die Naheinstellungsgrenze ist.

Was glaubt ihr, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass auf der Photokina neue DSLR Modelle von Pentax angekündigt werden? Falls Pentax einen K-x Nachfolger in petto hat oder vielleicht sogar eine Mittelklasse Variante auf basis des K-x, würde ich noch mit dem kauf warten. Wichtig ist mir nur der EInsatz von AA Batterien.
 
Die Nah-Einstellgrenze hängt von dem Objektiv und nicht vom Kamera Gehäuse ab. Es gibt gute Pentax Macro Linsen, allerdings nicht ganz billig.
Die Kit-Linse kann bis ca. 40cm ran, das reicht kaum für 1:3. Kleine Insekten würde ich damit nicht "jagen" wollen.

Eine sehr kostengünstige Lösung wäre die K-x mit einem M50 F1.7 manuellem Objektiv (ca. 20 Euro in der Bucht); dazu eine Achromat 5 dpt. Vorsatzlinse und Du kannst 1:1 foten. Beispiel Bilder dazu sind im Bilderthread der M50 F1.7 Linse.
 
Es geht mir um Vogelspinnen Jungtiere, die sind etwas mehr als 1cm im Durchmesser. Würde das ausreichen? Eigentlich will ich ja bis zur Photokina warten, aber da ich nicht 100% sicher sein kann, das Pentax da was für mich ankündigt, überlege ich halt noch.
 
Es geht mir um Vogelspinnen Jungtiere, die sind etwas mehr als 1cm im Durchmesser. Würde das ausreichen? Eigentlich will ich ja bis zur Photokina warten, aber da ich nicht 100% sicher sein kann, das Pentax da was für mich ankündigt, überlege ich halt noch.

BAIP hat es doch schon geschrieben. Die Kamera ist dafür (halbwegs) egal. Mit dem Kit sind keine Makros im Sinne einer 1:1 Aufnahme möglich. Dafür brauchst du ein anderes Objektiv, am Besten bei deinen Anforderungen ein "richtiges" Makro. Du kannst also beruhigt die K-x kaufen und dann das Geld für ein Makro zusammenkratzen :)
 
Ja das habe ich schon verstanden, nur bin ich gerade nicht flüssig, habe mir einen Plasma geleistet. Deswegen will ich halt wissen ob ich mit dem Standard Kit halbwegs was in dieser Richtung anfangen kann, weil sonst warte ich lieber bis zur Photokina.
Ich habe mir für diesen Einsatz eigentlich schon das Sigma 17-70 als Standard Allround Objektiv ausgesucht, leisten werde ich mir das aber erst im neuen Jahr.
 
Deswegen will ich halt wissen ob ich mit dem Standard Kit halbwegs was in dieser Richtung anfangen kann, weil sonst warte ich lieber bis zur Photokina.

Die Frage ist: Was ist "halbwegs"? Das Kit macht bei 55m Einstellung einen Maßstab von 1:3. Von Makros spricht man in der Regel erst ab 1:1.

Und du musst halt bis auf 25 cm ran. Wenn dir das reicht kannst du damit starten. Besser wird dieser Sachverhalt aber der Photokina nicht. Deswegen verstehe ich die Motivation für das Warten nicht.
 
Es ist halt so, wenn die Kamera da weniger für geeignet ist, spare ich mir lieber den kauf und warte bis ein evtl. Nachfolger raus ist, weil wenn ich die K-x kaufe, werde ich die auch erstmal behalten und nicht direkt wieder verkaufen und eine andere Kamera kaufen.

Ich kann mit dem Begriff Maßstab 1:3 nicht wirklich was anfangen, gibt es da ne einfach beschreibung von?
 
Ja, 1:3 meint, dass ein Objekt, was in Natura 3cm gross ist, auf dem Bildsensor mit 1cm abgebildet wird - also um den Faktor 3 verkleinert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten