Es ist völliger Unsinn, so zu tun, als ob mit jeder Kombi Alles geht, oder der Ausschuss nicht drastisch unterschiedlich hoch sein kann. Hat ja auch niemand getan?
Unzählige Tests belegen die gravierenden Unterschiede, was Treffsicherheit/Geschwindigkeit und die Notwendigkeit dessen für bestimmte Herausforderungen bestätigen. Oh, das ist aber jetzt sehr allgemein formuliert. Aber ich würde insofern zustimmen, dass es für mich mit der K100D in dem Fall noch sehr schwer und problematisch war und mit der K-x regelrecht zum Kinderspiel geworden ist.
Wobei ich auch sagen würde, dass auch manch kleiner Body ausreichend schnell rechnen kann, um schnell bewegte Objekte zu treffen.
Von manchen Bodys ist leider wenig Bildmaterial in diesen Disziplinen zu sehen. Dass muss nicht heissen, dass dieser solche Sachen nicht kann...... Richtig. Deswegen sage ich ja, erst mal mit dem Bestehenden testen.
Die Links weiter oben wurden mit einem 200/2,8 gemacht. Wie schnell war dieses Objektiv,- und wie schnell muss es sein, um eine gute Ausbeute zu erzielen? Diese Frage wird vermtlich noch mehr im Nahbereich eine Rolle spielen. Mit einem längeren Tele ist der Abstand auch noch recht groß, wenn man den Hund nicht bereits bei der Aufnahme croppen will. Auf solche Distanzen brauch es nicht allzu schnell sein, da der Verstellweg in der Regel nur recht kurz ist.
Dass ist die Frage, die so lange offen bleibt, bis nicht mehrere Besitzer der jeweiligen Kombis Erfahrungsberichte diesbezüglich verbreiten. Tests, die besagen: "Ja, ordentlich schnell, aber nicht ganz so schnell wie die Konkurenz" helfen da nicht weiter. Aussagen, wie, nicht auf die Technik achten,- irgendeinen Body mit irgendeinem Objektiv nehmen, werden der Sache m.M. nach nicht gerecht. Wie gesagt, selber testen.
Wenns keinen Vorteil brächte, Sportobjektive mit teuren, schnellen Antrieben zu bauen,- würd mans einerseits nicht fertigen,- und kaufen so wie so nicht. Richtig.
Technik ist nicht Alles, aber die Grundvoraussetzung für Manches. Zustimmung.
Aber, vielleicht machen einmal ja ein paar auf den Fotografen zu rasende Hunde mit dem KX-KIT. Moment, wo war die Rede vom Kitobjektiv? Weitwinkel bis kurzes Tele ist für das Vorhaben denkbar ungeeignet, was ich oben aber auch schon geschrieben habe! Wenn ich mehrmals gesehen habe, dass dies kein Problem ist, würde ich ab diesem Zeitpunkt auch sagen, dass geht mit jeder Kombi. Bis dahin, werde ich für solche Sachen sicherheitshalber eher eine 450D mit einem gebrauchten 70-210/3,5-4,5USM (zum ähnlichen Preis) oder 70-200/USM empfehlen. Lieber neu kaufen, ohne bisherige Ressourcen überhaupt geprüft zu haben?