• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Thomas, was macht du denn jetzt?
Die Kamera kann man eigentlich nur zurückgeben.

Hier noch zwei Beiträge aus dpreview:
I've read through this thread and believe it's important that people that have the problem with blurred images with the k-x at shutter speeds that normally are safe to get a sharp image report about the problem.

This is a technical problem and has of course nothing to do with the kind of photos you prefer to take regarding your aesthetic preference, as someone seemed to insinuate earlier in this thread.

I have lots of experience when it comes to shooting with both slr:s and dslr:s. I currently shoot with an old analogue Nikon F2 and the Pentax K20d. I've never before come upon a problem similar to that of the k-x.

Before Christmas I bought the k-x which I thought was the perfect combo with my K20d. I made a trip abroad and when I came home I couldn't believe how many unsharp/blurry images there were. First I thought it was a user error or af-issues. Then, when saw the same pattern with different lenses, which I also had checked for af-issues before I went away, at shutter speeds around 1/125 s, I begun to realize that something was wrong with the camera.

Since the trip I've upgraded the firmware to the latest version and the problem is still there. The lenses I've used are the 18-55 kit lens, the da 21/3.2 ltd, the fa 50/1,4 and a third party Tamron 28/2,5 adaptall 2. The funniest thing is that at shutter speeds from around 1/30 s to 125/s I got some of the sharpest ones with the manual focusing Tamron because I then used the LV function for focusing.

I'm going to do more tests before I take the camera back for repair/return, but for now I can say that my copy has some severe problem with the mirror slap and/or the sr at shutter speeds around 125/s. To get a really sharp picture I have to go over 1/200 s, then I'm talking about using my da 21 ltd. The problem seems also to disappear when using LV, which makes me draw the conclusion that the mirror slap is at least a part of the problem.

If I can just butt in here, as I've done some tests which fairly well mimic the poster's setup - 100 meter target, DA 21, and 14 shots carefully handheld with SR on and SR off, then scoring the individual images.

At 1/125 sec, the answer is an emphatic yes - SR on produced a significant increase in motion blur.

At 1/60 sec, SR on and SR off didn't make a significant difference to the amount of motion blur.

In both cases, SR should of course reduced the amount of motion blur. There is clealry a problem with my unit and I've already contacted my supplier and have been given the option to return the camera.

Thread:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=34208021
 
Das hört sich ja alles nicht sehr gut an. :mad:

Kann das mal jemand nachvollziehen, ob das Bild mit Phasen-AF und 1/125 s. geschossen, d.h. mit Spiegelschlag, gegenüber dem Vergleichs-Bild im LiveView und Kontrast-AF mit 1/125 s. geschossen, d.h. ohne Spiegelschlag, unschärfer wird - ggf. mit Beispielbildern dokumentieren?!! Wenn ja, könnte der harte Spiegelschlag die Ursache des Problems sein - und dann sehe ich schwarz für eine Behebung des Problems.

Danke u. Gruß
denzilo

P.S. Kann selber noch nicht testen, da mein bestelltes K-x DZ-Kit aktuell nicht lieferbar ist.
 
denzilo schrieb:
Kann das mal jemand nachvollziehen, ob das Bild mit Phasen-AF und 1/125 s. geschossen, d.h. mit Spiegelschlag, gegenüber dem Vergleichs-Bild im LiveView und Kontrast-AF mit 1/125 s. geschossen, d.h. ohne Spiegelschlag, unschärfer wird - ggf. mit Beispielbildern dokumentieren?!! Wenn ja, könnte der harte Spiegelschlag die Ursache des Problems sein - und dann sehe ich schwarz für eine Behebung des Problems.

So weit ich mich noch erinnern kann, klappt der Spiegel auch im Liveview (für was auch immer das gut sein soll). Das kann also eigentlich nicht die Ursache für den Unterschied "mit LV scharf / ohne unscharf" sein.
Was allerdings im LV anders ist: hier ist der Stabi dauerhaft aktiv. Gibt es evtl. eine Möglichkeit auch ohne LV den Stabi eine längere Zeit aktiv zu halten. Vierleicht geht es ja mit Serienaufnahme und AF-C Modus?
Falls das funktioniert, müsste jemand mal ein Serie mit AF-C fotografieren.
Wenn dann ab dem 2. Bild alles ok ist, wären wir evtl. ein Stück weiter mit der Fehlersuche (vorausgesetzt, dass der Stabi in AF-C wirklich kontinuierlich an ist).
 
Qualitätssicherung scheint ja bei Pentax nicht sehr groß geschrieben zu werden
 
Die können wohl schlecht im Vorfeld davon ausgehen, dass der Stabi bei irgendeiner bestimmten Brennweite Probleme bereitet.
Naja, von einem Automobilhersteller erwartet man eigentlich auch, dass er im Vorfeld testet, dass die Kurbelwellen in allen Drehzahlbereichen keine Vibrationen verursachen.

M.a.W. ich finde, dass Pentax z.Zt. ein gravierendes Problem mit Qualitätssicherung und -steuerung hat. Inwieweit sie da allein in der Kamera- und Objektivherstellerwelt sind oder alle damit ein Problem haben, weil die Entwicklungszeiten für die Marketingzyklen zu kurz sind, ist eine andere Sache, aber ich habe nicht schlecht gestaunt, wie viele Leute hier Kameras teils zweimal tauschen. Gleiches gilt - sogar wohl noch in höherem Maße - für Objektive, und das obwohl deren Preise durch die Decke gegangen sind.
 
Ziemlich, der Sucher wird dunkel, das Klappgeräusch ist dem "normalen" zum Verwechseln ähnlich und wenn man bei "appen" Objektiv reinschaut und LV drückt, verschwindet der Spiegel nach oben und man hat freien Blick auf den Sensor.
 
Wie war der AF eingestellt?
AF-A
AF-S
AF-C
In der Einstellung AF-A kann es ab und zu Verzögerungen geben wenn die Kamera nicht schnell genug entscheiden kann ob sie AF-S oder AF-C nutzen soll.

Gruß
det
 
Naja, von einem Automobilhersteller erwartet man eigentlich auch, dass er im Vorfeld testet, dass die Kurbelwellen in allen Drehzahlbereichen keine Vibrationen verursachen.

M.a.W. ich finde, dass Pentax z.Zt. ein gravierendes Problem mit Qualitätssicherung und -steuerung hat. Inwieweit sie da allein in der Kamera- und Objektivherstellerwelt sind oder alle damit ein Problem haben, weil die Entwicklungszeiten für die Marketingzyklen zu kurz sind, ist eine andere Sache, aber ich habe nicht schlecht gestaunt, wie viele Leute hier Kameras teils zweimal tauschen. Gleiches gilt - sogar wohl noch in höherem Maße - für Objektive, und das obwohl deren Preise durch die Decke gegangen sind.



Ein Fahrzeug musste ich zurückgeben weil ein Getriebeschaden nicht behoben werden konnte der nur im Winter ab -5 Grad auftrat, (Serienfehler) ein Fahrzeug ist zurückgegangen weil die Heizung im hinteren Bereich nicht abschaltbar war, die Werkstatt wollte Putzwolle in das Heizungsrohr stopfen um das Problem zu lösen. Das waren alles Neufahrzeuge und keine billig Fahrzeuge, auch deutsche Hersteller sind nicht Fehlerfrei. Bei einem Fahrzeug konnte nicht einmal die Bremsanlage korrekt eingestellt werden.:ugly:
Genau deshalb haben wir vor zwei Jahren zwei neue Koreaner gekauft und sind bisher mehr als zufrieden und die Wartungskosten haben sich halbiert.

Und ihr meckert weil der Bildstabilisator in einem bestimmten Brennweitenbereich eventuell nicht korrekt arbeitet.:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine auch, war aber eine meiner ersten Aktionen, als ich bei Schnee-Grieseln auf M umschalten (und das ist wirklich ein physikalischer Schalter ;)) musste und mir das Gepiepe des Autofokus auf den Keks ging.
 
Das Bild ist fast immer unscharf, wenn ich bei 200mm scharf stelle und dann bei halb gedrücktem Auslöser auf die gewünschte Brennweite (z.B. 18mm) runtergehe und dann auslöse.

Mit dieser "Methode" überfährt man u.U. die für den SR vorgesehenen Prozeduren. Der SR hat seine Information im Telebereich genommen und würde sich erst wieder neu orientieren, wenn der Auslöser erneut halb gedrückt wird. Unabhängig davon, was die Kamera letztlich in ihre EXIFs einträgt.

Abgesehen davon, ob das Motiv vielleicht zusätzlich im oder am Nahbereich lag, vor dem der Hersteller in der Anleitung warnt.

Die Wirksamkeit der Shake Reduction wird durch die Entfernung zum Motiv
sowie die Brennweite beeinflusst. Die Shake Reduction ist im Nahbereich
eventuell nicht so wirksam wie erwartet.

Gruß
artur
 
Wer immer noch nicht mit der K-x und dem internen Stabilisator zufrieden ist kann doch auf Sigma ausweichen.
18-50/2,8-4,5 OS HSM, gibt es schon
17-70/2,8-4 OS HSM, kommt in Kürze,
18-250 OS HSM, gibt es auch schon.

Das Einzige was ich schade finde ist, das sie den Schalter für den SR ins Menü gelegt haben, sowohl bei der K7 als auch bei der K-x. Bei 18-50mm und 1/125 würde ich mit Schalter immer den Bildstabilisator abschalten. Die absolute Schärfe bekommt man nur ohne Stabi, wer Wunder erwartet sollte wieder bis Weihnachten warten, das ist die Zeit für Geschichten und Wunder. Was mir auch noch aufgefallen ist, die Schärfe und den Kontrast in der Kamera kann man auch höher stellen, falls es einige Leute noch nicht wissen. Der Rest wird per Stapelverarbeitung, auch USM, so hergestellt wie man es braucht, das geht auch bei 1000 Bildern und mehr in einem Rutsch.:)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten