• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Nochmal kurz zu den mitgelieferten Eneloops. Hab hier im Thread mehrmals gelesen das Leute ca. 1000 Bilder gemacht haben und die K-x immernoch halbvoll anzeigte. :eek: Viele meinten auch das man ca. 500-600 Bilder machen kann.

Ich hab mit voll geladenen Eneloops 130 Bilder gemacht und es zeigt schon halbvoll an. :ugly:

Ist es bei den Eneloops auch so wie be Li-ion Akkus das man sie erst ca. 10 laden muss das sie Ihre volle Leistung bekommen? Weil ich sie erst das erste mal geladen hatte...

Oder liegt es daran das ich ca. 7-8 mal LiveView verwendet habe?
 
Nochmal kurz zu den mitgelieferten Eneloops. Hab hier im Thread mehrmals gelesen das Leute ca. 1000 Bilder gemacht haben und die K-x immernoch halbvoll anzeigte. :eek: Viele meinten auch das man ca. 500-600 Bilder machen kann.

Ich hab mit voll geladenen Eneloops 130 Bilder gemacht und es zeigt schon halbvoll an. :ugly:

Ist es bei den Eneloops auch so wie be Li-ion Akkus das man sie erst ca. 10 laden muss das sie Ihre volle Leistung bekommen? Weil ich sie erst das erste mal geladen hatte...

Oder liegt es daran das ich ca. 7-8 mal LiveView verwendet habe?

So ist es. LV belastet die Eneloops stärker als einzelne Aufnahmen, erstgeladene Akkus haben noch nicht ihre volle Kapazität, und zudem zeigt die Anzeige erst nach dem Update weniger nervös den Zustand an. Häufig wechselt die Anzeige nach "gelb" wieder auf "grün".

Außerdem sollte man auf Dauer besser ein Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung verwenden, das mitgelieferte Ladegerät ist eher ein Behelf.

Gruß
artur
 
Ich gestehe ich hab nicht den gesamten Thread gelesen, nur stellenweise überflogen. Darum bin ich mir nicht sicher ob meine Frage nicht schon genau beantwortet wurde: Ich überlege mir die K-x zu kaufen und würde (vorerst) noch einige ältere Objektive aus der Pre-DSLR Zeit nutzen. Den Fokus müsste ich dementsprechend manuell finden und meine Frage ist jetzt ob der Aufwand mit der K-x zu hoch (wie mir im Fachgeschäft versichert wurde) oder ob das einfach eine Sache der Gewöhnung/Übung ist?
 
hä, warum zu aufwendig?
klar geht das, es kann nur sein, dass die mattscheibe nicht so ganz dafür geeignet ist, da sind halt schnibis oder diese prismendinger besser geeignet, weil man einfach besser sieht, wo genau die schärfe liegt.
aber gehen tut es sicher.
 
hä, warum zu aufwendig?
klar geht das, es kann nur sein, dass die mattscheibe nicht so ganz dafür geeignet ist, da sind halt schnibis oder diese prismendinger besser geeignet, weil man einfach besser sieht, wo genau die schärfe liegt.
aber gehen tut es sicher.
Mit Liveview und 8-10x Vergrößerung geht das sehr gut mit der K-7. Die hat aber auch ein 920000 Dot Display. Vielleicht geht das auch mit der K-x gut? Ich mache das gerne abends in der Kneipe. Was ich da vermisse ist aber ein Tischstativ, da man schnell verwackelt und bei dem Vergrößerungsfaktor schnell die Stelle verliert, auf die man scharf stellen möchte.
Ansonsten ist eine Sucherlupe für kleines Geld auch sehr hilfreich. Eine Schnittbildscheibe ersetzt sie jedoch freilich nicht.
 
Ich überlege mir die K-x zu kaufen und würde (vorerst) noch einige ältere Objektive aus der Pre-DSLR Zeit nutzen. Den Fokus müsste ich dementsprechend manuell finden und meine Frage ist jetzt ob der Aufwand mit der K-x zu hoch (wie mir im Fachgeschäft versichert wurde) oder ob das einfach eine Sache der Gewöhnung/Übung ist?

Und im Liveview-Modus mit Zoom-Lupe bekommst du direkt eine präzise Schärfelage hin, die seinesgleichen sucht.

Ist halt insgesamt eine eher bedächtige Art zu Fotografieren, aber gehen tut es wunderbar, da wollte wohl jemand ein paar schöne neue AF-Objektive mitverkaufen, oder hatte wirklich keine Ahnung.
 
Sehr beruhigend zu wissen. Das es vielleicht mit den Objektiven am Anfang etwas länger dauert, kann man in kauf nehmen. Ist ja das schöne an DSLR man kann nach und nach erweitern :)
 
Das oft zitierte Stromproblem hatte meine K-x anfänglich auch. Nach einigen Entladungen und Ladungen der Eneloops mit einem Ansmann Powerline 5LCD und einem Update der Firmware gibt es das Stromproblem nun nicht mehr.

Eine Frage, die mich bewegt, seit ich das Knattern der Shake Reduction auf meinen Videos hatte ist, welchen Sinn die Shake Reduction bei Videos eigentlich macht. Kennt jemand den nutzen? Gibt es im optischen Teil der Aufnaheme einen qualitativen Unterschied wenn die SR aus ist? Im arkustischen gibt es ja auf jeden Fall einen ;)
 
Leider machen das im Moment einige Hersteller. Sie werfen da lieber ein unausgegorenes System auf den Markt, als das man versuchen würde die Videofunktion (wenn eine DSLR sowas schon unbedingt haben muss) ausgereift an die Kunden zu übergeben, aber Hauptsache man kann sagen "unsere Kamera hat auch eine Videofunktion". :confused:

Bisher kann man wirklich sagen, dass nur die Canon 5DMK2, 500D, Panasonic GH1 sehr gute Videofunktionen haben, wobei diese auch bei Canon verbesserungswürdig sind. Nikon, Pentax (Sony und Olympus haben in ihren DSLR ja noch keine, außer jetzt die EP-1(2)) kann man da mehr oder weniger vergessen.
Gerade bei der Nikon D5000 (D90 noch schlimmer), ist die Videofunktion wirklich nur als rudimentär zu bezeichnen.

Die K-x hat dabei noch eine relativ gute Videoqualität, die aber leider durch solche Spasmen wie das mit dem Geräusch auf der Aufnahme, wieder vergeigt wird.

Ich denke aber, in 2-3 Jahren hat jede DSLR diese Videofunktion und auch die werden mit der Zeit immer ausgereifter. Bis dahin reift es beim Kunden und wir zahlen diese Entwicklungshilfe ja gerne oder? :evil:
 
Jetzt seh das doch nicht so negativ.
Für viele ist die Videofunktion ein gern gesehenes Gimmick. Für mich auf jeden Fall ein Zugewinn.
Und was willst du gegen das Geräusch des arbeitenden Stabi machen? Da bliebe nur ausschalten.
Und wenn du ihn benutzen willst, dann muss man damit leben. Bei einem Auto bemängelt man doch auch nicht, dass Abrollgeräusche vorhanden sind. Man kann das dämmen, aber verhindern geht nicht.
 
Falls es jemand noch nicht kennt :

Bei der untern stehenden Webseite kann man Direktvergleiche anstellen - sehr schön gemacht durch direkte Gegenüberstellung z.B. als erste Kamera die PENTAX K-X auswählen und als zweite z.B. die NIKON D700 und sich dann mal das Rauschen anschauen - erstaunlich.


http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
 
@stepa99
Die richtige Laufruhe im Auto hast Du auch erst ab dem 6-Zylinder (Reihe) [um das Beispiel vom Auto einmal aufzugreifen].
So ist es auch bei Pentax - K-x ist Vierzylinder, K-7 Sechsender.
Bei der K-7 kannst Du ein externes Stereo Micro anschließen. Wenn Du das nicht an der Kamera befestigst, werden die Stabi Geräusche auch nicht mehr über das Gehäuse übertragen - und Ruhe ist.
Aber leider kostet der Sechsender halt auch mehr als der Vierer - im Falle Pentax Faktor 2. Dafür gibt es allerdings auch mehr als nur eine Stereo-Micro Buchse :evil: Die K-7 ist halt die Pentax für die gehobenen Ansprüche.
 
Falls es jemand noch nicht kennt :

Bei der untern stehenden Webseite kann man Direktvergleiche anstellen - sehr schön gemacht durch direkte Gegenüberstellung z.B. als erste Kamera die PENTAX K-X auswählen und als zweite z.B. die NIKON D700 und sich dann mal das Rauschen anschauen - erstaunlich.


http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Sehr interessante Seite. Habe einmal aus Spass die K-x mit der K-7 verglichen, beide an ihrem zweithöchsten ISO Level (K-x bei ISO 6400 und K-7 bei ISO 3200).
Mir ist dabei aufgefallen, dass die Pentax Softwerker bei der K-x scheinbar "farb-selektiv" das Rauschen reduzieren - schaut doch einmal das obere linke (braune) Quadrat an. Das sieht irgendwie "matschig" aus.
Zum direkten Vergleich habe ich beide Felder nebeneinander gestellt.
Anschließend beide auf 600x40x vergrößert (ohne Schärfen), um gleiche Pixelgrößen zu vergleichen (das Rauschen sinkt quadratisch mit steigender Pixel-Fläche).
Wenn ich das Rauschen auf dem Luminanz Kanal messe, beträgt der Rauschgewinn bei Braun 31% und bei Blau nur 12%. Wenn ich "Ausreisser" weglasse (Median Line Noise), so steht es 35,5% (Braun) zu 11,2% (Blau).
Was will uns das sagen?
 
Sehr interessante Seite. Habe einmal aus Spass die K-x mit der K-7 verglichen, beide an ihrem zweithöchsten ISO Level (K-x bei ISO 6400 und K-7 bei ISO 3200).
Was will uns das sagen?

Das die K7 eine Spitzen Bildqualität hat. :top: :p
Sieht wirklich so aus, als fasse der Sensor der K-x benachbarte Pixel zusammen um das Rauschen zu reduzieren (effektiv weniger Pixel ?).

Im Ernst. Das Rauschen wird überbewertet. Ich finde die Bildqualität der K-7 um einiges brillianter, da würde ich auf Rauschreduzierung verzichten.
 
Das die K7 eine Spitzen Bildqualität hat. :top: :p
Sieht wirklich so aus, als fasse der Sensor der K-x benachbarte Pixel zusammen um das Rauschen zu reduzieren (effektiv weniger Pixel ?).

Im Ernst. Das Rauschen wird überbewertet. Ich finde die Bildqualität der K-7 um einiges brillianter, da würde ich auf Rauschreduzierung verzichten.

Das die K7 eine Klasse Cam ist , steht zweifelsfrei fest :top:
Aber im Preis-Leistungsvergleich ist die K-x unübertroffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten