• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

wo wir gerade dabei sind, auch mal ein paar Fokusfragen von mir.

1.) ich sehe es richtig, oder, dass mit dem manuellen fokus die ganzen fragen sowieso entfallen oder?

2.) wenn ich auf autofokus stelle, dann auf den mittelpunkt, welche auswirkung hat das dann für das übrige bild? wenn ich einfach möchte, dass es keinen konkreten fokus gibt, sondern einfach dass das bild generell "scharf" ist also gleichmäßig, sollte ich dann eher auf autofokus 5 feld oder 11feld gehen?

3.) wenn ich mir einen konkreten autofokus punkt im modus "autofokus punkt wählen" aussuche, ist dann nur dieser punkt scharf?

4.) gibt es irgendwelche standardeinstellungen, die man bezüglich des bildes beherzigen sollte? Merkte eben gerade, dass die Verzerrungskorrektur angeschaltet war.. sollte man da pauschal etwas an oder ausschalten? oder schärfe und kontrast +1 oder dergleichen?

mit besten dank im voraus

elmar
 
Auch wenn du nicht weiter im Debug Menü einstellen möchtest - was ja auch okay ist -hätte ich gern gewusst, ob man die AF- Messzellen separat einstellen kann. Kann man denn jeden AF- Punkt einzeln einstellen?

Kann ich leider nicht mehr ausprobieren. Ich habe die Kamera heute morgen wieder zurückgeschickt.


wo wir gerade dabei sind, auch mal ein paar Fokusfragen von mir.

1.) ich sehe es richtig, oder, dass mit dem manuellen fokus die ganzen fragen sowieso entfallen oder?

2.) wenn ich auf autofokus stelle, dann auf den mittelpunkt, welche auswirkung hat das dann für das übrige bild? wenn ich einfach möchte, dass es keinen konkreten fokus gibt, sondern einfach dass das bild generell "scharf" ist also gleichmäßig, sollte ich dann eher auf autofokus 5 feld oder 11feld gehen?

3.) wenn ich mir einen konkreten autofokus punkt im modus "autofokus punkt wählen" aussuche, ist dann nur dieser punkt scharf?

4.) gibt es irgendwelche standardeinstellungen, die man bezüglich des bildes beherzigen sollte? Merkte eben gerade, dass die Verzerrungskorrektur angeschaltet war.. sollte man da pauschal etwas an oder ausschalten? oder schärfe und kontrast +1 oder dergleichen?

zu 1: ja bei manuell ist alles kein Thema, zumindest wenn die Mattscheibe nicht schief eingebaut ist. Dann hilft nur noch Live-View mit MF. Das passt immer, weil man ja das Bild vom Sensor direkt sieht.

zu 2: generell scharf gibt es leider nur bei Kompaktknipsen. Es gibt immer nur eine Entfernung, bei der alles 100%ig scharf ist. alles was näher oder weiter weg ist wird immer unschärfer. In dem Bereich, in dem die Fokusunschärfe allerdings kleiner ist als die Auflösung, kann man die Unschärfe nicht sehen. Wenn man die Blende schließt, wird der Schärfeberich größer. Bei hohen Lichstärken und voller Öffnung darf man sich überhaupt keinen Fokussierfehler erlauben.

zu 3: Ja (siehe auch unter 2)

zu 4: Standardeinstellungen sind ok. Verzerrungskorrektur har mit Fokus nichts zu tun. Bei extrem verzeichnenden Objektiven wie z.B. dem 18-250 bei 18mm kann man die Verzerrungskorr. anschalten, wenn das nicht hinterher am Computer machen will.
 
Frontfocus/ Backfokus scheint ja bei der K-x mit Kit eine echte Krankheit zu sein. Wie auch hier zu sehen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=366759&page=24

Da vergeht mir echt die Lust die K-x zu kaufen. :mad:

Du liest eindeutig zu viel in den Foren und machst Dir viel zu viel Gedanken über wenn & aber usw.
 
Kann ich bei der K-X ein zentrales AF Feld definieren und die Größe von diesem verändern? Dann würde es mich auch nicht stören dass ich nicht weiß welches gerade aktiv ist, ich benötige zu 90% immer das zentrale.
 
nein, das geht meines wissens nicht.
der zentrale af-punkt gibt anhand der beiden runden klammern ganz gut den bereich wieder.
das kleine rote kästchen, das man von anderen kams kennt, ist nämlich kleiner als das wirkliche af-feld. wenn also innerhalb der beiden runden klammern, aber ausserhalb des af-feldes (wenn es durch das kästchen angezeigt würde) eine schöne kontrastkante ist, kann es durchaus passieren, dass der af diese als bezugspunkt nimmt.
und dann schreien die leute gleich immer, dass die kam einen fehlfokus hat.
hat sie aber nicht, die leute wissen nur nicht, dass das rote kästchen kleiner als das af-feld ist.
 
mir fehlt die anzeige nicht, ich habs erst gar nicht gemerkt (und ich hab sie bei der k20d).
man muss sich nur zeit nehmen beim durch-den-sucher-kucken und darauf achten, ob eben etwas im bild ist (ausser dem motiv), was der af als kontrastkante nehmen könnte.
zb. ein portrait, im hintergrund ein vorhang und die kante, wo der vorhang aufhört und an die wand anschliesst, ist im bild. gut möglich, dass der af dann darauf scharf stellt.
andererseits: gehört ein vorhang-wand-abschluss wirklich aufs bild? :rolleyes:
 
Ich hab mir gestern ne K-x gekauft und wenn ich da ein Bild gemacht hatte und es angeschaut habe und einmal am Rad gedreht habe dann hat es langsam in Schritten rangezoomt.

Musste sie aber umtauschen, und bei der die ich jetzt habe wenn ich einmal drehe ist sie gleich auf Maximum was geht an Zoom bei der Bildansicht :eek:

Wo kann man das umstellen?
 
Ich hab mir gestern ne K-x gekauft und wenn ich da ein Bild gemacht hatte und es angeschaut habe und einmal am Rad gedreht habe dann hat es langsam in Schritten rangezoomt.

Wo kann man das umstellen?

Im Wiedergabe Menü unter "Wiedergabe-Anzeigeart" - "Schnelles Zoomen".
 
Oh, da muss ich aber mal für mein vorschnelles Urteil entschuldigen. Ich hatte tatsächlich eine schon halbvolle Karte drin. Allerdings von einer Canon Knipse. Der Zähler hat offenbar tatsächlich von da an weitergezählt.

Es waren aber trotzdem schon etwas über 100 Auslösungen gemacht worden.
Ist das ein normaler Wert für eine fabrikneue Kamera?

Die PhotoME Software ist übrigens genial. Wusste gar nicht, dass es so was gibt. Vielen Dank nochmal für den Tipp.


Nur zur Info, ich hatte zwei K-x und beide waren bei ca. 800 Auslösungen :ugly:
 
Ich habe noch ein kleines Problem , und zwar haben die videos in höchster auflösung und Qualität bei Beleuchtung einen Rotstisch und starkes Bildrauschen.
Kann man die Farbe wenigstens irgendwo einstellen ?


Gruß Thorsten
 
Ich habe noch ein kleines Problem , und zwar haben die videos in höchster auflösung und Qualität bei Beleuchtung einen Rotstisch und starkes Bildrauschen.
Kann man die Farbe wenigstens irgendwo einstellen ?


Gruß Thorsten

Ja kann man, man kann zum einen den Weißabgleich "manuell" einstellen (warum verändert die K-x diesen trotzdem andauernd selbst im M-Modus???) und das Bildprofil anpassen bzw. ein anderes wählen.

PS: Das Videorauschen kommt durch folgende Dinge schnell zum Vorschein:
- fast keine Rauschunterdrückung (Vorteil, Canon-Videos sehen mir zu "digital" aus)
- es werden i.d.R. schnelle Shutterzeiten (ruckelnde Bewegungen, kaum Motionblur) und der aus der kurzen Belichtungszeit resultierenden starken Verstärkung des Bildsignals, die wiederum Rauschen produziert.
Alles noch nicht optimal ;)

Gruß Dennis
 
Ja kann man, man kann zum einen den Weißabgleich "manuell" einstellen (warum verändert die K-x diesen trotzdem andauernd selbst im M-Modus???) und das Bildprofil anpassen bzw. ein anderes wählen.

PS: Das Videorauschen kommt durch folgende Dinge schnell zum Vorschein:
- fast keine Rauschunterdrückung (Vorteil, Canon-Videos sehen mir zu "digital" aus)
- es werden i.d.R. schnelle Shutterzeiten (ruckelnde Bewegungen, kaum Motionblur) und der aus der kurzen Belichtungszeit resultierenden starken Verstärkung des Bildsignals, die wiederum Rauschen produziert.
Alles noch nicht optimal ;)

Gruß Dennis

Danke für deine Antwort, bei Tageslicht sieht die Sache naürlich schon wieder viel besser aus :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten