Eben nicht. Die hat nämlich nicht den Sensor der Kx.
Die AF Korrektur sind nur ein paar Zeilen Software Code, der im übrigen schon vorliegt, also praktisch kostenfrei. Warum das nicht drin ist, ist mir unverständlich und nicht entschuldbar, da ohne Not.
PS: Artur, du solltest als Ghostwriter für Pentax arbeiten.
Oder tust du das schon?
Na, da hat der gute alte Pawlow ja mal wieder zugeschlagen. Wer an Produkten oder ihren Herstellern auch nur ein gutes Haar läßt, der steht gewiss im Solde der Finsterlinge.
Ich werbe um Verständigung unter den Menschen, mache selbst Fehler und toleriere die Fehler anderer, bemühe mich, wenn ich etwas nicht verstehe um die Hintergründe und versuche, anderen verständlich zu machen, was ich verstanden habe.
Sprache ist mein Beruf, aber ich bin kein Lohnschreiber.
Für die Fotosparte habe ich entschieden, dass ich öfter beide Kameras brauchen kann, die K-7 und die K-x, deshalb kann ich sie auch vergleichen. Besonders der Unterschied im Sensorbereich wird stark überschätzt. Die K-x kann sich freuen, wenn ihre Bilder gelegentlich als gleichwertig eingeschätzt werden können, besser sind sie nur in einem schmalen Segment zwischen Noch-Licht und Nicht-Licht: von der K-7 gibt es dann keine Bilder mehr, von der K-x gibt es unter diesen Umständen sauber geleckte Bilder. Besser als nichts eben, für diese Fälle ist die K-x prima.
Ansonsten ist die K-x die schnellere, leichtere, noch unauffälligere Kamera - besonders mit dem Pancake. Sie hat Temperament ist zuverlässig und an der Qualtität ihrer Bilder kann man nichts aussetzen. Für mich die ideale Reisekamera, wenn man eigentlich gar keine Fotoausrüstung mitnehmen will oder kann.
Aber die K-7 macht Bilder mit Charakter, den Sony-Sensor wollte ich niemals dafür eintauschen. Wenn das Licht nicht reicht, versuche ich es nicht mit ihr - oder nehme die K-x.
Gruß
artur