• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

ich finde nix, das passen würde. Was brauche ich:

- Blitz
- Einzelbildaufnahme
- 1/160tel oder 1/180tel
- ISO 400 oder ISO-Automatik und HighSpeedPriorität (a la K-7)

bin ich zu doof, das an der K-x in einem Automatikmodus zu finden?

Also die Automatikprogramme bei einer Spiegelreflexkamera sollten m. E. wirklich nur ein Notbehelf sein. Wenn man ernsthaft mit einer Spiegelreflex fotografieren möchte, dann muss man sich damit beschäftigen, da führt kein Weg daran vorbei

ich werde das wohl alles manuell so einstellen, dass meine Frau mit "Tv" arbeiten kann.

Also so mache ich das auch! Wenn meine Frau (könnte natürlich auch mein großer Sohn sein, um hier keine Benachteiligungen aufkommen zulassen!) mal ein Bild machen möchte, dann stelle ich für die jeweilige Situation die Parameter eben ein. Wollte sie die Kamera mitnehmen und in unterschiedlichen Situationen verwenden, dann müsste sie eben mit dem "grünen Modus" auskommen und/oder sich eingehender mit der Kamera auseinandersetzen. Wer das wirklich nicht möchte, der muss mit Ausschuss leben :D

LG
Hannes
 
Also so mache ich das auch! Wenn meine Frau (könnte natürlich auch mein großer Sohn sein, um hier keine Benachteiligungen aufkommen zulassen!) mal ein Bild machen möchte, dann stelle ich für die jeweilige Situation die Parameter eben ein. Wollte sie die Kamera mitnehmen und in unterschiedlichen Situationen verwenden, dann müsste sie eben mit dem "grünen Modus" auskommen und/oder sich eingehender mit der Kamera auseinandersetzen. Wer das wirklich nicht möchte, der muss mit Ausschuss leben :D

Wieso stellt Ihr ihnen nicht einfach P ein? Funktioniert hier sehr gut.
 
Also die Automatikprogramme bei einer Spiegelreflexkamera sollten m. E. wirklich nur ein Notbehelf sein. ...

Bei Canon funktioniert das problemlos. Da muss man den Automatikmodus nicht verlassen, weder drinnen noch draußen. In Innenräumen klappt sie den Blitz aus und stellt ISO 400 und 1/60tel ein.
Bei der K-x ist es im Autoatikmodus ein einziges Lotteriespiel, für welchen Szenenmodus sie sich entscheidet.

Ich hab für sie jetzt den "M"-Modus gewählt, mit 1/180tel, Blende 5,6 und ISO 200. Das funktioniert super, der Blitz regelt die Belichtung. Inzwischen weiß meine Frau: Drinnen auf M stellen (genau gegenüber dem grünen Balken) und Blitz ausfahren. Draußen auf den grünen Balken stellen und Blitz zumachen. Das funktioniert.

Gruß,

Karl-Heinz
 
wo wir gerade bei Fragen und non-Profis wie mir sind..
Ich bin eigentlich von meiner Bridge-Kamera auch nur den P-Modus gewohnt, und habe nun den Auto-Pict-Modus bei der K-X eingestellt.. und bisher auch durchaus zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Wie würde/könnte man denn die "Entwöhnung" angehen? Bei der digitalen Spiegelreflex hat man die perfekte Blende durch einen Zeiger im Sucher gehabt - wenn der Zeige in die Mitte eines Kreises zeigte, dann war sie richtig =) Zeit habe ich dann pro forma immer auf 1/60 sek. gelassen.. aber all sowas finde ich bei meiner K-X so natürlich nicht..
 
Wie würde/könnte man denn die "Entwöhnung" angehen? Bei der digitalen Spiegelreflex hat man die perfekte Blende durch einen Zeiger im Sucher gehabt - wenn der Zeige in die Mitte eines Kreises zeigte, dann war sie richtig =) Zeit habe ich dann pro forma immer auf 1/60 sek. gelassen.. aber all sowas finde ich bei meiner K-X so natürlich nicht..

Du meintest sicher "analog" anstatt "digital"! :confused:

Nun ja, man sollte prinzipiell den Zusammenhang zwischen Zeit und Blende und ISO-Einstellung kennen und was die Veränderung der einzelnen Parameter am Bild bewirkt.

Du solltest eine ungefähre Vorstellung davon haben, ab wann ein Bild verwackelt, weil Zeit zu lang (in Abhängigkeit von Brennweite des Objektives und deiner ruhigen Hand) und dass die Blende die Schärfentiefe verändert und somit ein wichtiges gestalterischen Mittel ist, Objekte freizustellen (Spiel mit Schärfe und Unschärfe).

Ich fotografiere meist in AV und bei der K-x kannst du problemlos Auto-ISO 200-1600 einstellen und musst dich um die ISO-Werte kaum kümmern. Dann kannst du mit dem hinteren Rad Einfluss auf die Blende nehmen (und im Sucher dabei auf die Zeit schielen).

Damit kommst du in den meisten Situationen wunderbar klar. Das "gestalterische Spiel" mit der Blende ist natürlich bei wenig lichtstarken Objektiven eingeschränkt (weniger Freistellen möglich).

LG
Hannes
 
Bei Canon funktioniert das problemlos. Da muss man den Automatikmodus nicht verlassen, weder drinnen noch draußen. In Innenräumen klappt sie den Blitz aus und stellt ISO 400 und 1/60tel ein.
Bei der K-x ist es im Autoatikmodus ein einziges Lotteriespiel, für welchen Szenenmodus sie sich entscheidet.

Ich hab für sie jetzt den "M"-Modus gewählt, mit 1/180tel, Blende 5,6 und ISO 200. Das funktioniert super, der Blitz regelt die Belichtung. Inzwischen weiß meine Frau: Drinnen auf M stellen (genau gegenüber dem grünen Balken) und Blitz ausfahren. Draußen auf den grünen Balken stellen und Blitz zumachen. Das funktioniert.

Gruß,

Karl-Heinz

ganz so schlimm ist es auch nicht
ich habe am anfang mit meiner 200D in Innenräumen auch Autopict verwendet
sie hat mir zwar auch alles mögliche angezeigt Makro Landschaft usw.
aber Auschuss hatte ich fast keinen
ich hatte allerdings einen Aufsteckblitz drauf
und selbst wenn sie mal nur 1/30 anzeigt der Blitz Friert das Bild ein
 
wo wir gerade bei Fragen und non-Profis wie mir sind..
Ich bin eigentlich von meiner Bridge-Kamera auch nur den P-Modus gewohnt, und habe nun den Auto-Pict-Modus bei der K-X eingestellt.. und bisher auch durchaus zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Wie würde/könnte man denn die "Entwöhnung" angehen? Bei der digitalen Spiegelreflex hat man die perfekte Blende durch einen Zeiger im Sucher gehabt - wenn der Zeige in die Mitte eines Kreises zeigte, dann war sie richtig =) Zeit habe ich dann pro forma immer auf 1/60 sek. gelassen.. aber all sowas finde ich bei meiner K-X so natürlich nicht..
natürlich hast Du die Anzeige im P Modus
beobachte mal die Skala für die Belichtungs korektur
das was bei den Kameras fehlt ist das mir die Skala bei verwendung mit Blendenring die richtige Belichtung anzeigt

EDIT sorry mein fehler ich war der Meinung die Skala funktioniert auch in P
ist aber nicht so
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss wohl am Feiertag liegen, aber irgendwie mache ich etwas falsch.
Ich habe die Datei wie gewünscht erzeugt und auf die Speicherkarte ins Hauptverzeichnis gespielt.
Dann schalte ich die K-x ein während ich die +/- Taste gedrückt halte (so wie die Shift Taste, wenn ich grosse Buchstaben schreiben möchte).
Die rote "Speicher-LED" blinkt 3x kurz, das Display blinkt sehr kurz auf (der Hilfe-Schirm erscheint NICHT) und dann ist er dunkel. Drücken der Menu Taste, aber es ist kein zusätzliches Menue da.

Was mache ich falsch?

In dem File habe ich extra mit dem HEX Editor nachgeschaut, da steht mit Sicherheit das CR/LF drin (HEX: 0D 0A) ==> siehe Bild im Anhang.
Ich habe auch schon zwei verschiedene Speicherkarten versucht, diese sogar schon von allen Bildern befreit, so dass nix mehr drauf war. Die Datei steht auch zusätzlich im DCIM Verzeichnis.
Die Firmware Version ist 1.01.

Leider habe ich die K-x nicht.

Habe auch mal die Datei erstellt. Bei mir sind die Werte aber anders. Was es mit dem CR/LF auf sich hat, kann ich mir auch nicht erklären. Als ASCII- Zeichen sollen die Werte ja nicht eingegeben werden. Die Hex- Werte für CR/LF sind auch nicht 0D 0A.

Vielleicht hilft die Beantwortung folgender Fragen weiter:

Fällt bei einer amerikanischen Tastatur der Hex- Code anders aus?
Geht der Debug Mode vielleicht nur mit der Firmware 1.00?
Muss der Text [OPEN_DEBUG_MODE] mit oder ohne die eckigen Klammern eingegeben werden?
 
@BAIP
Dein MODSET.492 stimmt nicht... Ich sehe an deiner Hexdatei das die Eckigen Klammern fehlen ...

LG Bx
:top:
BINGO und Merci, auch an den Pixel Lord *
Das war's! Zu dumm, denn in "normalen Dokus" wird genau das, was eingegeben werden soll, in eckige Klammern gesetzt. Vielleicht ein Trick der Pentax Softwerker, solche Dödels wie mich von der Nutzung dieses Modes auszuschließen :eek: :o

Noch ein Hinweis: Das neue Menue erscheint bei den eigenen Einstellungen, da wo das [C] steht ...
Werde in den nächsten Tagen noch mals den Schärfe-Aufbau hinstellen und dann die K-x einstellen - auf das sie so gut "trifft" wie meine K-7.

*P.S.: CR (Carrige Return - Wagen Rücklauf der Schreibmaschine) und LF (LineFeed - Zeilenvorschub bei der Schreibmaschine) sind #0D (13 Dezimal) und #0A (10 Dezimal)
 
Ich habe gelesen, dass die K-x im Sucher nicht anzeigt, welches Autofokus-Feld aktiv ist oder bei entsprechender Voreinstellung der Kamera von dieser gewählt wird.

Ist dies korrekt?

Gruß
Ulrich
 
Wieso schickst Du sie nicht einfach ein Doc, statt zu frickeln und evtl. Garantie zu riskieren?
Weil meine K7-I insgesamt 5 mal bei R. März war und jedesmal wurde sie ein klein wenig schlechter. Und Du willst mir doch sicherlich nicht vorwerfen, dass ich aus meinen Erfahrungen lerne?
Vielleicht sind aber auch meine Ansprüche etwas zu hoch?

@Ulrich: Ja, das ist korrekt
 
@BAIP

das heißt, am besten den mittleren AF-Punkt aktivieren, oder die äußeren bei entspr. Vorgabe gezielt einsetzen.

Eigentlich schade, dass Pentax da gespart hat...

Gruß
Ulrich
 
:top:
BINGO und Merci, auch an den Pixel Lord *
Das war's! Zu dumm, denn in "normalen Dokus" wird genau das, was eingegeben werden soll, in eckige Klammern gesetzt. Vielleicht ein Trick der Pentax Softwerker, solche Dödels wie mich von der Nutzung dieses Modes auszuschließen :eek: :o

Noch ein Hinweis: Das neue Menue erscheint bei den eigenen Einstellungen, da wo das [C] steht ...
Werde in den nächsten Tagen noch mals den Schärfe-Aufbau hinstellen und dann die K-x einstellen - auf das sie so gut "trifft" wie meine K-7.

*P.S.: CR (Carrige Return - Wagen Rücklauf der Schreibmaschine) und LF (LineFeed - Zeilenvorschub bei der Schreibmaschine) sind #0D (13 Dezimal) und #0A (10 Dezimal)

Dann berichte doch bitte auch von Deinen Erfahrungen. Möglicherweise sind diese für andere K-x-Besitzer interessant. ich bin jedenfalls schon gespannt ...
 
:top:
*P.S.: CR (Carrige Return - Wagen Rücklauf der Schreibmaschine) und LF (LineFeed - Zeilenvorschub bei der Schreibmaschine) sind #0D (13 Dezimal) und #0A (10 Dezimal)

Mir ist jetzt aber immer noch nicht klar, ob und wie du die Werte CR und LF in der Datei MODSET.492 berücksichtigt hast, bzw. wo die entsprechenden Hex. Ziffern stehen müssen.
Es wäre nett, wenn du eine kleine Anleitung zur Erstellung der MODSET.492 posten würdest.

Ein neuer Thread wie z.B. "Erfahrungen mit dem Debug Modus der K-x" wäre natürlich noch besser. :)
 
Mir ist jetzt aber immer noch nicht klar, ob und wie du die Werte CR und LF in der Datei MODSET.492 berücksichtigt hast, bzw. wo die entsprechenden Hex. Ziffern stehen müssen.
Es wäre nett, wenn du eine kleine Anleitung zur Erstellung der MODSET.492 posten würdest.

Ein neuer Thread wie z.B. "Erfahrungen mit dem Debug Modus der K-x" wäre natürlich noch besser. :)

Einfach die Entertaste drücken... :D
 
Nochmal zu der Frage der fehlenden AF-Darstellung im Durchsichtsucher; ich habe bei dpreview das nachfolgende Bild gefunden. Muss man sich das real genauso vorstellen, nur ohne die grau gekennzeichneten Felder?

Wenn dies so wäre fände ich es schwach, da - außer vielleicht einer akustischen Mitteilung, dass der AF sitzt - kein visueller Hinweis darauf zu finden ist.

Gruß
Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten