Es wurde hier schon treffend gesagt: wer den roten Punkt nicht kennt, wird ihn nicht vermissen. Wer aber daran gewöhnt ist, der muß sich umstellen oder es lassen.
Wenn es wirklich darauf ankommt, dann überprüfe ich doch, ob die Automatik richtig fokussiert - mit oder ohne roten Punkt. Dieses Minimum-besser-Optimum-schlechter bietet keine Automatik, das sieht man nur, wenn man am Objektivring dreht.
Überprüfung von Hand, weil eine korrekte Fokussierung auf das gewünschte Motiv nicht selbstverständlich ist. Der Punkt auf dem Motiv, die Schärfe in der Nachbarschaft - der rote Punkt ist viel breiter, als abgebildet.
Wenn man im Wechsel mit der K-7 und der K-m arbeitet, merkt man nach kurzer Zeit gar nicht mehr, ob da ein Punkt ist oder nicht, man weiß einfach, wo jetzt fokussiert wird. Und wenn man unsicher ist - ein kleiner Dreh am Objektiv zeigt, was los ist.
Der Mensch ist immer noch der beste Automat.
Gruß
artur