• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Also Leute, bei K-m (gilt für K-x hoffe ich auch) gibt es ein Knopf (AF steht drauf :eek: ) und damit lässt sich "ein mal drücken" die Schärfe speichern.

Dann wählt man den gewünschten Ausschnitt (Kamera passt die Belichtung automatisch an), dann den Auslöser drücken ..... FERTIG.

So kompliziert ist das....

supereinfach...
Ich frag' mich nur, warum das andere Cams dann leuchtend in den Sucher integrieren und warum heute so viele meckern, wenn es nicht da ist.
Manchmal ist es schon richtig, was Mainstream ist. Nicht alles, was 1000000 Fliegen mögen, muss deshalb automatisch ein Haufen Sch... sein.
Manchmal kreisen die Fliegen auch um Sahnetorte.
Gruß
Never
 
Wie oft man damit herumspielt? Ich permanent, ich wüßte gar nicht, wie ich sonst solche Fotos machen sollte (wie das 4.)

Ist nicht dein ernst oder ??

Wo das Handicap liegt? Aber das habe ich doch jetzt schon ein paar mal gesagt: Nahaufnahmen bzw. Makro, wo kleinste Abstände hinhauen müssen, und zwar durch den Sucher fotografiert. Ich bin im Frühjahr mal in den Botanischen Garten mit der K-m und habe überwiegend Müll produziert. Nachmittags bin ich nochmal mit der K200d dahin, und die Bilder wurden klasse.

Ich war auch mal in den Botanischen Garten mit der K-m. Habe aber kein Müll produziert.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5424907&postcount=140
 
Ist nicht dein ernst oder ??

Würde ich es sonst schreiben und mir die Mühe machen, das Bild zu suchen und zu verlinken? :confused:

Falls Du noch ernsthaft am Gespräch interessiert bist - schließlich hast Du um Bsp. gebeten, da solltest Du nicht etwas von oben herab reagieren - so ging es mir darum, die oberste Rose scharf zu haben, um einen 3-D Effekt zu erzielen. Mit der Km hätte ich nur den mittleren AF Punkt unter Kontrolle gehabt - ich hätte also die Kamera sehr hochreissen müssen, fokussieren und wieder sehr weit absenken müssen, dabei aufpassen, dass NICHT AE bei AF ist. Weiters wäre ich da vielleicht- nicht unbedingt, aber eben doch vielleicht - aus der Fokusebene hinausgewandert.

Ich war auch mal in den Botanischen Garten mit der K-m. Habe aber kein Müll produziert.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5424907&postcount=140

Das ist schön für Dich, aber es ging um Nahaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze die Fokuspunkt-Einstellung auch sehr oft, und ich sehe das wie marignac auch, ohne Kontrolle darüber bekomm ich die Bilder nicht so hin, wie ich will. Mag sein, daß man auch alles mittig fokussieren könnte und dann nur noch croppen, ich will aber nicht bei jedem Bild EBV machen, auch wenn's nur croppen ist

Ich "croppe" gar nicht selbst auch wenn nur mit mittlerem AF und Fokus nicht in der Mitte fotografiere...;)

Vor allem ist die Diskussion mühselig.

Das Verschwenken ist i.O. solange man nicht - und das ist bei Nahaufnahmen nun mal zwangsläufig so - dadurch um die entscheidenden mm auswandert.

Und was ist wenn gewählte AF-Punkt nicht mit gewünschten "zu Fokussierenden" Objekt übereinstimmt. Dann bisst du praktisch gezwungen Ausschnitt zu verändern. Ich mit meine Methode aber nicht da die deutlich flexibler und präziser ist.
 
Zurück zur K-x:
Es wurden jetzt auch ein Paar Bilder mit 1600ASA und Rauschunterdrückung schwach sowie ein HD Video beigefügt. Bei interesse hier klicken.
 
Würde ich es sonst schreiben und mir die Mühe machen, das Bild zu suchen und zu verlinken? :confused:

Falls Du noch ernsthaft am Gespräch interessiert bist - schließlich hast Du um Bsp. gebeten, da solltest Du nicht etwas von oben herab reagieren - so ging es mir darum, die oberste Rose scharf zu haben, um einen 3-D Effekt zu erzielen. Mit der Km hätte ich nur den mittleren AF Punkt unter Kontrolle gehabt - ich hätte also die Kamera sehr hochreissen müssen, fokussieren und wieder sehr weit absenken müssen, dabei aufpassen, dass NICHT AE bei AF ist. Weiters wäre ich da vielleicht- nicht unbedingt, aber eben doch vielleicht - aus der Fokusebene hinausgewandert.



Das ist schön für Dich, aber es ging um Nahaufnahmen.


Ne ne ich meine schon ernst, mache aber ab und zu Spass. Bitte nicht ärgern. Bsp. "Rose", bei der Entfernung und 75mm kann es nicht "sehr hochreissen" und "weit absenken" sein. Es geht um paar cm, wenn überhaupt. Da hätte mittlere gereicht auch ohne AF Speicherung.
 
Ne ne ich meine schon ernst, mache aber ab und zu Spass. Bitte nicht ärgern. Bsp. "Rose", bei der Entfernung und 75mm kann es nicht "sehr hochreissen" und "weit absenken" sein. Es geht um paar cm, wenn überhaupt. Da hätte mittlere gereicht auch ohne AF Speicherung.
Ok, Du machst mit Deiner K-m wirklich sehr schöne Bilder (meine ich ernst), und ich mache mit meiner K100dS gelegentlich auch Bilder, die mir gefallen. Halten wir also fest, dass verschiedene Gewohnheiten zu diesen Ergebnissen führen. Der eine braucht die Fokuspunkte also nicht, der andere doch. Da ich ja die Km auch eine zeitlang genutzt habe, dann aber zur K100dS übergegangen bin, kenne ich die Art zu fotografieren mit der K-m und sie hat mir eben nicht so gut gefallen wie das Knipsen mit den roten Punkten. So ist es nunmal.

Von daher bin ich traurig, dass die Kx keine hat, denn ansonsten wäre es genau die Kamera, die ich suche (nach allem, was man jetzt so mitbekommt, wie sie ist): Klein, gute ISOs, guter AF, Video (kein Muß, aber nice to have). Vor allem aber: kein Megapixel-Overkill! Das Statusdisplay ist eine schöne SAche, da verzichte ich nicht gerne drauf - aber ok.

Eigentlich bin ich ehrlich gesagt stocksauer, dass sie die AF Punkte nicht hat, denn sonst wäre sie es. Die K7 wie gesagt ist more of the same zur GX20 and all a bit better, aber die gleichen 14MP und wohl annähernd die gleichen jps.

SEUFZ.
 
Ich möchte nicht albern werden, aber da kommen mir doch die Tränen:

kx--180125.jpg


Jetzt nehme ich also die Kamera runter, halte sie mir vor den Wanst, wähle den Fokuspunkt aus, setze die Kamera vors Auge und weiß jetzt, wo genau beim Blick durch den Sucher jener Fokuspunkt ist, den ich eben ausgesucht habe?

Das geht ja - wenn überhaupt - nur bei LV - und sorry, da bin ich draußen. :mad:
 
Ich möchte nicht albern werden, aber da kommen mir doch die Tränen:

kx--180125.jpg


Jetzt nehme ich also die Kamera runter, halte sie mir vor den Wanst, wähle den Fokuspunkt aus, setze die Kamera vors Auge und weiß jetzt, wo genau beim Blick durch den Sucher jener Fokuspunkt ist, den ich eben ausgesucht habe?

Das geht ja - wenn überhaupt - nur bei LV - und sorry, da bin ich draußen. :mad:

Da hast du Recht, den einzelnen Punkt kann man durch Sucher nur noch erraten. Bringt meiner Meinung nix. Alle oder Mitte nur hätte auch hier eigentlich gereicht...
 
Ich möchte nicht albern werden, aber da kommen mir doch die Tränen:

kx--180125.jpg


Jetzt nehme ich also die Kamera runter, halte sie mir vor den Wanst, wähle den Fokuspunkt aus, setze die Kamera vors Auge und weiß jetzt, wo genau beim Blick durch den Sucher jener Fokuspunkt ist, den ich eben ausgesucht habe?

Das geht ja - wenn überhaupt - nur bei LV - und sorry, da bin ich draußen. :mad:


Also Leute,

das mit den roten AF-Punkten ist nicht so schlimm wie ich zuerst auch dachte. Die K-x zeigt im Sucher die o.g. Klammern, an deren Rändern sich die Kreuzsensoren befinden - an der äußeren Klammer jeweils ein einfacher AF-Sensor. Auf dem Display sind alle AF-Sensoren sowie der gerade ausgewählte (in rot) angezeigt. Insofern ist es nicht so schwierig, sich nach einer kurzen Einpendelphase an die Lage der jeweiligen AF-Sensoren zu gewöhnen.

Und das ganze hat sogar einen Vorteil: Viele Benutzer gehen oft fälschlich davon aus, dass der jeweilige Sensor genau im rot aufleuchtenden Punkt scharfstellt - dem ist mitnichten so: wenn der Kreuzsensor in seinem gesamten Radius eine stärker auszumachende Kontrastkante als dort wo der rote Punkte zentral aufleuchtet findet, dann stellt der AF-Sensor darauf scharf und das kann unter Umständen ganz wo anders liegen als man anhand des roten Punktes vermuten würde (dies ist u.a. auch eine Ursache, warum so viele Einsteiger bei ihrer Cam einen Back- oder Frontfokus vermuten, da sie nur von dem kleinen Bereich ausgehen, den der rote Punkt markiert ohne zu wissen, dass der AF-Sensor einen viel größeren Bereich abdeckt!).

Bei allen Vorteilen, die die K-x nun bietet, ist dies zwar etwas ärgerlich aber bestimmt kein Ausschlusskriterium für die Cam - da hat jeder andere Mitbewerber zig weitere Punkte, die ärgerlicher sowie entscheidender für die IQ sind.

Ich freue mich nun auf die K-x.

Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so wie ich es befürchtet habe, über das Display. Wenn ich fotografiere, dann verschiebe ich während ich durch den Sucher gucke den Fokuspunkt. Weil ich nie genau weiß, wo er vorher war, bleibt mir also nichts anderes übrig als mein Auge vom Sucher zu lösen, mit dem Kopf zurück (oder der Kamera vor) und aufs Display zu gucken und wieder zurück. Spätestens wenn man ein Stativ benutzt, kommt man sich dabei wie Clown August vor. :ugly: Es nervt unglaublich, ich hatte sowas schon.


@denzilo: Der "Vorteil" ist keiner, weil dadurch lernt der Benutzer nicht, mit den AF-Punkten umzugehen. Sobald derjenige gelernt hat, daß die AF-Punkte tatsächlich größer sind, ist auch der vermeintliche Vorteil dahin.


@BStar: kann schon sein, daß der Liveview schneller ist als bei der K-7. Die Bilder müssen ja auch nicht für den Kontrast-AF ausgewertet werden - die K-x hat nämlich keinen!
 
Edit: hat sie? ja.. hat sie, sry, das Thema hatten wir schon, sry. :(

Edit2: Klar, logisch daß sie schneller ist, sie hat ja auch nur eine deutlich geringere Auflösung des Displays zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht mal da, da funktioniert der Phasen-AF ja nicht! Und Kontrast-AF hat sie keinen.
Bevor das jetzt zu weiteren Unruhen führt, bitte seid vorsichtig mit Behauptungen von Kameras, die Ihr noch nie gesehen habt.
Hier:
http://www.pentax.de/de/group/6/product/16701/body/downloads/foto_kameras.php
Datenblatt anklicken (müsst Acrobat ggf, vorher installieren) und dann Seite 2, linke Spalte:
Live View
- TTL über Bildsensor
- Kontrast AF (mit Gesichtserkennung)
- Vergrößerung (2x, 4x, 6x im AF Modus, zusätzlich 8x, 10x im MF Modus.)
- Gitternetz optional
Es ist exakt das gleiche, was die K-7 auch hat.
 
Da muß ich zugunsten Kassads entscheiden, Kontrast-AF ist bei der K-x angegeben bei Pentax (die K-m hatte das aber nicht).

Gruß
Rookie

Edit: Arrghh, zu langsam...
 
Edit: hat sie? ja.. hat sie, sry, das Thema hatten wir schon, sry. :(

Edit2: Klar, logisch daß sie schneller ist, sie hat ja auch nur eine deutlich geringere Auflösung des Displays zu bedienen.

Du bist nicht gut informiert:

Die K-x hat während liveview sowohl Kontrast-AF wie auch Phasen-AF. Lässt sich beides getrennt voneinander einstellen!

Gruß
denzilo
 
Du bist nicht gut informiert:

Die K-x hat während liveview sowohl Kontrast-AF wie auch Phasen-AF. Lässt sich beides getrennt voneinander einstellen!

Und der Post kommt, nachdem ich das noch selber reineditiert habe.. :rolleyes:
Ja, sie hat beides. Aber den Phasen-AF kann man NICHT im Liveview benutzen - weil der Spiegel und somit auch der Hilfsspiegel hochgeklappt ist!

Btw., jetzt hab ich mich mal künstlerisch betätigt.
Das kann man sich doch wohl auch merken:

Klar kann man sich merken, wo die Punkte sind. Das weiß ich auch so, das ist nicht schwer. Aber man kann nicht immer genau wissen, wo der Punkt sich grade befindet oder ob der Tastendruck auch erfolgreich war - und deswegen muß man dann wieder auf's Display schauen. Wenn man das Display so oft benutzt bzw. benutzen muss, dann sinkt die mögliche Bilderzahl pro Akkuladung mit Sicherheit auch gewaltig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten