• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Ich weiß ja nicht, wie es andere handhaben, aber ich benutze immer nur iso 100, jetzt immer darauf zu reiten, wie toll die Kx bei iso 9999 ist, find ich langsam albern. Nichtsdestotrotz, wer es braucht, soll's kaufen.
 
Ich nutze auch öfters mal mehr als ISO100 und würde auch gerne mal über 800 gehen können, denn manchmal reicht auch kein Lichtstarkes Zoom (2.8) um verwacklungsfreie Innenraumaufnahmen mit kurzen Verschlusszeiten bei Tageslicht situationsbedingt von seinem Kind zu fotografieren.

PS: Ich finde es albern die Gewohnheiten anderer als albern zu bezeichnen - sei es über ISO 100 zu fotografieren oder AA Akkus/Eneloops toll zu finden :rolleyes:
 
Hallo,

folgende Fragen habe ich zur KX:

1. Die Auflösung ist mit 12MP etwas größer als bei meiner K200d. Reicht mein Tamron 70-300 noch von der Abbildungqualität aus? Bei der K7 musste ja ein neues Kit II her. Die anderen Objektive werden wohl passen.

2. Hat die Kx kein Metallbajonett? Ist denn ein Kunststoffbajonett technisch vertrauenswürdig?

3. Ich "knipse" immer per Spot-AF und schwenke dann um. Zeigt die Kx mir denn irdendwie an ob sie (oder ich manuell) scharf gestellt hat? (Die K200d piept kurz und zeigt kurz per rotem Punkt die Scharfstellung an)

4. Passt mein Winkelsucher noch?

5. Abblenden über die "grüne Taste" möglich. (Abblenden muß gehen, alles andere ist ein no-go!)

6. Was zeigt der Sucher an? Blende, Zeit, JPG oder RAW, Messmethode und Blitzbereitschaft sind Minimum (aber ausreichend)

Mich würde die Kx schon interessieren, weniger wegen der 12MP sondern wegen der (hoffentlich) besseren Rauschunempfindlichkeit. Wegen des kleineren Gehäuses könnte ich sogar auf das obere Display verzichten.

Guß
minipix
 
Ich weiß ja nicht, wie es andere handhaben, aber ich benutze immer nur iso 100, jetzt immer darauf zu reiten, wie toll die Kx bei iso 9999 ist, find ich langsam albern. Nichtsdestotrotz, wer es braucht, soll's kaufen.

wieso albern? fährst Du Dein Auto auch nur im 1. Gang?
wenn ich höhere ISOs nutzen kann, warum sollte ich darauf verzichten? :confused:
 
Ich weiß ja nicht, wie es andere handhaben, aber ich benutze immer nur iso 100, jetzt immer darauf zu reiten, wie toll die Kx bei iso 9999 ist, find ich langsam albern. Nichtsdestotrotz, wer es braucht, soll's kaufen.

Also ich muss schon sagen: Irgendwie ist Dir nicht mehr zu helfen!

Jetzt wo Pentax, so wie es zumindest den Anschein macht, eine sehr gute High-ISO-Performance an den Tag legt, foten die Leute mit ´ner DSLR nur noch mit ISO 100 :lol::lol::lol:

Jahrelang wird auf dem schlechten Rauschverhalten herumgeritten und wenn´s ein Hersteller endlich mal schafft eine sehr gute Balance zwischen Rauschunterdrückung und Detailerhalt herzustellen, dann braucht man das schlichtweg gar nicht:eek::ugly:

Also so langsam glaube ich echt, dass der ein oder andere sich einer Selbsthilfegruppe anschließen sollte "Über was sollen wir heute nörgeln". :evil:

Gruß
denzilo
 
Ho,
Die Auflösung ist mit 12MP etwas größer als bei meiner K200d. Reicht mein Tamron 70-300 noch von der Abbildungqualität aus? Bei der K7 musste ja ein neues Kit II her. Die anderen Objektive werden wohl passen.
Deine Objektive müsste allesamt locker 12 MP auflösen können, das 70-300 sowieso. Vielleicht siehst hier und da bei 100% mehr Lila-PF, aber so what.

Hat die Kx kein Metallbajonett? Ist denn ein Kunststoffbajonett technisch vertrauenswürdig?
Da bringst Du was durcheinander. Die K-x hat genau wie die K-m ein Metallchasis also auch die Aufnahme fürs Objektiv aus Metall. Es sind die DAL Kit-Objektive, die kein Metallbajonett haben. Aber die brauchst Du ja nicht.

Ich "knipse" immer per Spot-AF und schwenke dann um. Zeigt die Kx mir denn irdendwie an ob sie (oder ich manuell) scharf gestellt hat? (Die K200d piept kurz und zeigt kurz per rotem Punkt die Scharfstellung an)
Der rote Punkt fehlt, die Peepshow müsste noch da sein. Die wichtiste Anzeige ist aber das grüne Sechseck unten im Sucher. Wenn das leuchtet, sitzt der Fokus und ist gespeichert. Das haben alle Pentaxen, also auch die K-m und K-x
Passt mein Winkelsucher noch?
Müsste, aber wenn Du auch Nummer sicher gehen willst, schau mal, ob es an die K-m passt, dann müsste es auch an die K-x passen.
5. Abblenden über die "grüne Taste" möglich. (Abblenden muß gehen, alles andere ist ein no-go!)
Ich denke die K-x hat die DOF Preview Funktion, die Du auf den programmierbaren grünen Knopf legen kannst. Ist die Frage, ob Du den grünen Knopf für sonst was nutzt.

Was zeigt der Sucher an? Blende, Zeit, JPG oder RAW, Messmethode und Blitzbereitschaft sind Minimum (aber ausreichend)
Müsste so sein wie die K-m.
 
Der rote Punkt fehlt, die Peepshow müsste noch da sein. Die wichtiste Anzeige ist aber das grüne Sechseck unten im Sucher. Wenn das leuchtet, sitzt der Fokus und ist gespeichert. Das haben alle Pentaxen, also auch die K-m und K-x

Jetzt mal ganz genau: es sind ja zwei rote Punkte: einmal der, mit dem man den Fokuspunkt bestimmt, zum anderen die Rückmeldung, wenn scharf gestellt ist.

Welcher ist nun gemeint: der erste, der zweite oder beide?

Du bringst mich darauf, weil Du peepshow erwähnst. Wenn also der fehlende rote Punkt gemeint ist, der das Scharfstellen anzeigt, dann könnte ich mit dem akkustischen Hinweis leben.

Wenn aber auch der rote Punkt fehlt, mit dem ich im Sucher den Bereich definiere, den ich scharfstellen möchte, dann habe ich ein Problem mit der Kamera.
 
Wenn aber auch der rote Punkt fehlt, mit dem ich im Sucher den Bereich definiere, den ich scharfstellen möchte, dann habe ich ein Problem mit der Kamera.


Houston, wir haben ein Problem.
Jow, ist wohl genau dieser Rote Punkt, der fehlen wird...

Genau deshalb, werde ich sie nicht kaufen. Ich hätte (schweren Herzens) die fehlende Wetterfestigkeit in Kauf genommen und das fehlende zweite Wahlrad. Aber die fehlenden roten Punkte im Sucher für den Fokusbereich, no way. Sehr schade, weil's ansonsten eine sehr gute Kamera ist. Und die K7 ist mir zu teuer und rauscht im Vergleich zur K-X (so wie's aussieht) deutlich mehr. Also hat Pentax derzeit für mich leider nichts im Angebot, was mich von meiner K10d wegbringen würde. Darum kommt es immer wieder dazu, dass ich doch bei der Konkurrenz kucken gehe... leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirst du leider ein Problem mit der Kamera haben. Die beiden Punkte sind nämlich identisch. In der K-x wählt man den zu fokussierenden Punkt über das Display (soweit ich weiss), und die Bestätigung bekommt man denke ich mal per Piepton und dem grünen Sechseck.
Ich hab noch ne K200D, hab mir aber die K-x bestellt. War ne schwere Entscheidung, mal sehen wie ich damit klar komme.
 
Wobei der rote Punkt auch immer tückisch war, weil er immer leuchtet, wenn der Fokus was hat, nicht unbedingt, wenn es richtig scharf ist. Ich hab mir dann irgendwann angewöhnt auf den richtigen Fokusindikator zu achten und zu warten, nämlich dem grünen Sechseck.
 
Ja, aber das Gepiepe bei der Km ging mir rasch auf den Zeiger, weil ich nicht wußte, WOZU die Kamer piep sagte, also d.h. wo jetzt scharf gestellt ist. ich fand das war totaler Blindflug. Das ging so lange gut, bis ich mal Makro gemacht habe, das war dann einfach nur noch Käse.

Und übers Display den Pubnkt wählen - ja, wozu gibt's dann überhaupt noch einen Sucher ?:confused:

Ich blicke dieses Konzept einfach irgendwie gar nicht....:confused:
 
Houston, wir haben ein Problem.
Jow, ist wohl genau dieser Rote Punkt, der fehlen wird...

Genau deshalb, werde ich sie nicht kaufen. Ich hätte (schweren Herzens) die fehlende Wetterfestigkeit in Kauf genommen und das fehlende zweite Wahlrad. Aber die fehlenden roten Punkte im Sucher für den Fokusbereich, no way. Sehr schade, weil's ansonsten eine sehr gute Kamera ist. Und die K7 ist mir zu teuer und rauscht im Vergleich zur K-X (so wie's aussieht) deutlich mehr. Also hat Pentax derzeit für mich leider nichts im Angebot, was mich von meiner K10d wegbringen würde. Darum kommt es immer wieder dazu, dass ich doch bei der Konkurrenz kucken gehe... leider.

Kann mich in allen Punkten deiner Meinung anschließen. Ich war von der K-x begeistert und hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt meine K20D gegen die K-x einzutauschen. Aber nun ist es vorbei. Ich kann nun auf ein LCD-Display oben verzichten und auf das zweite Rädchen, aber keine Fokussfelder sehen zu können das geht zu weit. Ich kenne keine andere DSLR die das auch nicht hat. Was Pentax sich wohl dabei gedacht hat, bleibt mir echt ein Rätsel.
 
Ja, wie gesagt - ich frage mich, warum es dann überhaupt noch einen optischen Sucher gibt? Wär doch nur konsequent, darauf gleich auch zu verzichten.
 
Nicht nur offtopic und ein sinnloser Streitansatz - zudem auch bereits zu Tode diskutiert und langweilig.

Dem stimme ich zu.

Die Antwort wäre eine Aufzählung der Gründe, warum man dennoch einen optischen Sucher braucht. Wenn etwas, z.B. die automatische Abblendung im Rückspiegel, fehlt, stellt das doch nicht die Notwendigkeit eines Rückspiegels in Frage.

Gruß
artur
 
Hallo,

ich möchte mir ebenfalls eine k-x zulegen. Nun habe ich den thread aufmerksam verfolgt und muss jetzt noch einmal nachhaken.

Was kann denn die k-x schlechter als die k-7!?

Bis jetzt habe ich da nur das
- "schlechtere" Gehäuse - not weather proofed
- AF nur über Fokusfelder (nicht im Sucher)
- bissel weniger Megapixel
- minimal niedrigere Bildfolge
- keinen 100% Sucher
- kein oben liegendes Display
- LCD Auflösung schlechter

+ dafür leichter
+ kleiner
+ schnelles live view
+ weniger Rauschen
+ wesentlich günstiger

Also ich finde die k-x kommt da der k-7 aber sehr sehr nahe bzw. übertrifft sie ja beinahe oder liege ich da falsch!?

Bin in dem Gebiet neu und deshalb wollte ich da nochmals nachhaken warum man zu einer k-7 bzw. k-x greifen sollte.

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten