• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

und hier steht zumindest was von Lens Correction: http://www.dpreview.com/news/0909/09091702pentaxKXhandson.asp

Ob damit auch die Fokuskorrektur gemeint ist, geht nicht daraus hervor.
So, und nun bitte erstmal lesen und dann kritisieren.

Ich hab nicht nachgelesen, ob die K-x eine Fokuskorrektur hat, deshalb war ja auch ein Fragezeichen hinter dem Satz.

Wenn sie eine hat ... umso ärgerlicher für die (potentiellen) K-7-Käufer.

In allen technisch relevanten Punkten steht dann die K-x nicht hinter der K-7, im Falles des Bildsensors (nach dem, was man liest) sogar davor !

Für eine gute Kamera, die sich gegen die Kokurrenz behaupten kann, braucht man (nach meiner Meinung):

- einen guten, schnellen, treffsicheren, emfindlichen AF (haben beide das gleiche, verbesserte AF-Modul, oder ?)
- einen rauscharmen, möglichst hochempfindlichen Sensor, um mal ISO3200 auch wirklich nutzen zu können (da scheint die K-x vorn zu sein)
- einen schnellen und ausreichend großen Pufferspeicher, um schnelle Bildfolgen verarbeiten zu können ... DEN hat man der K-x beschnitten

In diesen Punkten ist doch die K-x (zum Glück für ihre neuen Besitzer ... vielleicht zum Ärger der K-7-User, DIE GUT DAS DOPPELTE BEZAHLT HABEN) mit der K-7 auf einer Stufe ?

Alls andere hat man doch nur "künstlich beschnitten", um die K-7 irgendwie "vorn" zu lassen ...

Ja ... unterschiedliche Video-Auflösung (weil man eben wahrscheinlich Arbeitsspeicher weggelassen und langsameren verwendet hat), mehr Knöpfe an der K-7, ein zweites Display, eine HDR-Funktion für Standbilder (hat der Samsung-Senor vielleicht zu wenig Dynamikumfang gehabt ?), ein 100% Sucher, Stereoton ... usw.


... in den Merkmalen, die für ein gutes Foto unter allen (auch widrigen) Bedingungen erfüllt sein müssen, ist die K-x offenbar ziemlich gut ausgestattet und steht der K-7 nicht wirklich nach ...

... für mich also schade um die über 1000 Euro. :(
 
Blöde Frage von mir: Ist dieser Prediktionsautofokus etwas neues und ein dem vorausberechnendem Nikon AF ähnliches System, oder ist es "nur" der AF.C Modus den man aus älteren Pentax Kameras kennt?

Was ich nicht verstehe ist, warum Pentax so konsequent auf ein AF-Hilfslicht verzichtet. Es kann doch nicht so teuer und aufwändig sein eine zusätzliche LED einzubauen die dem AF bei schlechter Beleuchtung etwas unter die Arme greift. :confused:
 
.Wenn ich ein "Flaggschiff" konstruiere, das es mit den Besten seiner Klasse (D300) aufnehmen soll (und das nicht nur im Preis), dann muß auch das Beste, was derzeit verfügbar ist, drin verbaut sein.

Canon hat gerade jetzt die 7D eingeführt, die erstmals der D300 ans Bein pinkeln kann. Und da verlangst du von Pentax, dass sie schon vorher eine K-7 bauen die genauso hip ist wie die Canone?
Freu Dich lieber, dass Du jetzt nicht mehr soviel Geld ausgeben musst, um brauchbare iso3200 zu kriegen. Denn es schaut ja momentan so aus, dass die K-x den Exmor-Sensor der A500 drin hat, und das halte ich für die eigentliche Sensation. Denn bisher hatte nicht mal Nikon die neuen Sensoren zeitgleich verbauen dürfen.

fibbo
 
Anhand der Spezifikationen müsste die K-x ein Volltreffer werden, eine solch umfangreiche Ausstattung ist auch eine Klasse höher keine Selbstverständigkeit.

Jetzt stellt sich die Frage, wie das, von mir eigentlich eher erwartete, Modell zwischen K200 und K20 ausgestattet sein wird. Einerseits muß es sich ja von der K-x abheben, darf aber der K-7 nicht zu nahe treten.

Es darf wieder spekuliert werden!
 
Freu Dich lieber, dass Du jetzt nicht mehr soviel Geld ausgeben musst, um brauchbare iso3200 zu kriegen.
fibbo

Darauf würde ich mich gern freuen !
Noch besser wäre es gewesen, ich hätte die ISO3200 auch bekommen mt 'ner Kamera, die bei knapp 1500 Euro (UVP) gelegen hat ... statt 3 Monate später mit 'ner Einsteigercam für 600,- Euro ... an der man nützliche Features "weggelassen" hat, weil man seinem "Flagschiff" nicht das Wasser abgraben darf :mad:

Der Sony-Sensor gehört in die K-7 !
Er gehört natürlich auch in die K-x .... aber zuallererst in die K-7 !
 
In der Erklärung steht: Nachführ (Servo) AF, also AF.C und einen extra Punkt für prediktiven AF (vielleicht im Menü einstellbar?)

# Phasenerkennungs Autofokussystem SAFOX VIII mit 11-Punkten, davon neun Kreuzsensoren.
# Spot AF und Automatik AF, umschaltbar auf Nachführ- (Servo) Autofokus.
# Schärfespeicher über Auslöser.
# Jedes der 11 AF-Felder kann manuell im AF-Menü angewählt werden.
# Prädiktionsautofokus - Dieser berechnet die richtige Fokussierung für bewegte Motive voraus.

...
 
Lt. Pentax hat sie den aber... ich habe vor 3 o. 4 POstings bereits gefragt was es damit auf sich hat.
Ja ich weiß, dass du das gefragt hat. Daher habe ich das geschrieben
....aber es stimmt: auf der Pentax-Seite steht, dass es ein Prädiktions-AF wäre. Nun frage ich mich, was das "+" (Plus) bei der K-7 bedeutet.
 
Ja ich weiß, dass du das gefragt hat. Daher habe ich das geschrieben
....aber es stimmt: auf der Pentax-Seite steht, dass es ein Prädiktions-AF wäre. Nun frage ich mich, was das "+" (Plus) bei der K-7 bedeutet.

Vielleicht ist der AF der neuen K-x ohne das "+" vielleicht wieder der alte "Rödel-AF" aus den Vorgänger-Modellen ?

Man darf doch eine Einsteigercam nicht "zu gut" ausstatten ... und mit dem Sony-Sensor liegt man doch (höchstwahrschinlich) vor der K-7 ?!

Also zurück zum "Rödel-AF", damit sich die K-7-User nicht ärgern ..
 
Darauf würde ich mich gern freuen !
Noch besser wäre es gewesen, ich hätte die ISO3200 auch bekommen mt 'ner Kamera, die bei knapp 1500 Euro (UVP) gelegen hat ... statt 3 Monate später mit 'ner Einsteigercam für 600,- Euro ... an der man nützliche Features "weggelassen" hat, weil man seinem "Flagschiff" nicht das Wasser abgraben darf :mad:
So ist das halt in diesem schnellebigen Elektronik-Geschäft. Es ist nicht das erste Mal, dass eine kleinere Kamera eine zuvor vorgestellte größere Kamera in gewissen technischen Bereichen überflügelt. Aber warten wir den Sensor doch erst einmal ab. Ich kann mir vorstellen, dass der in der K-x auch relativ stark rauscht, weil die Kamera von Pentax wieder so eingestellt wird. Im Umkehrschluss würde mich mal interessieren, was z.B. Nikon mit dem Samsung-CMOS anstellen würde. Vielleicht würden plötzlich alle sagen, wie toll rauscharm der wäre (ich finde den Sensor nämlich nicht schlechter als den der EOS 50D oder der D90/D300).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckend wie hier mal wieder lustig drauf los spekuliert wird, "man" weiß schon wie das Rauschverhalten und der AF der K-x sein werden, und das obwohl es bisher jede Menge sich wiedersprechender Informationen gibt welcher Sensor da nun wirklich drin steckt und die Infos zum AF-Modul auch alles andere als eindeutig sind.

Hauptsache hochemotional drauflos meckern was Pentax nun wieder falsch gemacht hat... aber wir können uns glücklicherweise sicher sein, wenn ein altbekannter uralt-Sensor in die K-x kommt, mit furchtbarem Rauschverhalten und dazu ein ebenso alter vollkommen unbrauchbares AF-Modul wird auch das irgendjemanden dazu bringen hier laut und emotional dazu Stellung zu beziehen.

Ich liebe dieses Forum...
 
Vielleicht ist der AF der neuen K-x ohne das "+" vielleicht wieder der alte "Rödel-AF" aus den Vorgänger-Modellen ?

Man darf doch eine Einsteigercam nicht "zu gut" ausstatten ... und mit dem Sony-Sensor liegt man doch (höchstwahrschinlich) vor der K-7 ?!

Also zurück zum "Rödel-AF", damit sich die K-7-User nicht ärgern ..

Das sehe ich anders und halte diese Einstellung ehrlich gesagt für etwas borniert. Ist ja fast wie bei Canon hier... (Ironie)
Deine K-7 ist doch jetzt nicht schlechter, meine Güte, es geht hier doch immer noch ums Fotografieren, diese Knipskästen sind noch immer Kameras, von denen teilweise echt zu viel erwartet wird - was hinter dem Sucher passiert, ist doch nach wie vor das wichtigste.

Davon ab: die K-x wird meine Dritte im Bunde - die reizt mich dermaßen... *freu* *spar*
k030.gif
 
..Wenn es der Sensor aus der Alpha 500 ist, dann freue ich mich schon drauf!


Ich auch. Leider muss ich grade feststellen, dass auch bei der A500 kein Exmor R, sondern nur ein Exmor verbaut wird. Aber immerhin. Das ist trotzdem erfreulich, falls Pentax diesen Sensor verbaut hat.

"Viele Spekulationen im Netz gingen vor Kurzem noch in die Richtung, dass die Alpha 500 und 550 bereits einen Exmor-R-Sensor haben würden. Erst Recht als bekannt wurde, dass sie bis ISO 12.800 gehen. Inzwischen wissen wir es besser. Sony hat lediglich den Exmor-Sensor bzw. die Bildverarbeitung dahinter verbessert. "
......
und weiter:
"Im ersten Moment klingt der Schritt, die Exmor-R-Technologie auf einen APS-C- oder Vollformatsensor zu übertragen, als der nächste logische. Denn auch hier liegt das Gitter der Elektroleitungen über den Fotodioden. Doch anders als bei einem kleineren Sensor belegen die Leitungen anteilig längst nicht so eine große Fläche. Die erste Konsequenz daraus: Exmor R bringt in einer DSLR nicht viel. Das zweite Problem ist die schwierige und damit vor allem teure Fertigung. Der geringe Leistungsgewinn steht in keinem Verhältnis zum Mehrpreis. Das bedeutet nicht, dass es niemals Exmor-R-Sensoren in DSLRs geben wird, aber sicher nicht so bald."

Quelle: http://szene.digitalkamera.de/blogs...ony-exmor-r-und-der-alpha-700-nachfolger.aspx

fibbo
 
Also, wenn es die Kamera in Pink (in D) geben würde, wüsste ich sofort, welche Cam mein Zweitbody wird. Vielleicht hat man auch im Nachhinnein die Möglichkeit das beim Service umrüsten zu lassen?!

Ich weiß, dass sich bei einigen die Fußnägel hochrollen werden, bei den Farben...es ist ja eigentlich auch nicht wichtig, aber es hat Style:cool:

EDIT: Juhuuu, ein Schnappszahl-Beitrag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten