Danke für eure Ausführungen. Ich hoffe ich habe hier nicht für OT gesorgt, aber dies ist doch der K-x-Diskussions-Thread, oder?
Bzgl. der AF-Punkte. So wie von euch beschrieben, habe ich meine Kamers immer bedient. Objekt zentrieren, Auslöser antippen und damit scharfstellen, Kamera so schwenken, dass sich das Bild ergibt, auslösen.
Bei geringer Schärfentiefe würde ich jetzt zuerst das Bild im Sucherkomponieren, mir dann über das Display den passenden AF-Punkt aussuchen und auswählen, scharf stellen und auslösen richtig? Falls ja, sehe ich da kein Problem.
Bzgl. der Objektive. Sicherlich werde ich weitere Investitionen in Betracht ziehen, wenn mir das Fotografieren mit der SLR ausreichend Spaß macht (und davon gehe ich aus). Aber man muss schon zugeben, dass Pentax hier keine einsteigerfreundlichen Preise für Objektive anbietet. Leider bieten auch Sigma und Tamron keine günstigen Festbrennweiten an. :/
Ich werde das also mal durchrechnen müssen. Bei den 18-55 und 50-200 sehe ich kein Problem für den Einstieg. Kit-Objektiv und Sigma/Tamron sollten hier reichen. Aber dann ... Eine lichtstarke Festbrennweite für Familienfotos wäre schon schön. Oder gäbe es eine Alternative?
Ich hatte mich jetzt schon auf die K-x eingeschossen. Wäre schade, wenn ich daher doch auf Canon oder Nikon gehen müsste (dann würde es wahrscheinlich eine 500D werden).
Danke & Grüße