• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

77 zu 16 Belichtungsmesszellen
Wie macht sich das in der Praxis bemerkbar?
Das ist natürlich sehr praktisch
Einen Batteriegriff gibt es sogar für solch preiswerte Kameras wie die Canon 450D. Schade dass da Pentax gespart hat. Gleiches gilt für die Fernsteuerung inclusive Liveview über den PC. Bei Makro-, Studio- und Astrofotografie ist das sehr praktisch.
 
Wie macht sich das in der Praxis bemerkbar?

Zuseher hat's schon gesagt, die Belichtung ist sehr gut, besonders in Verbindung mit PTTL-Blitzen ist ein Unglaublicher Fortschritt zu beobachten. Das vielgescholtene PTTL-Blitzprotokoll ist nicht verändert worden und funktioniert an der K-7 exzellent und gibt hervorragende Ergebnisse.
 
Zuseher hat's schon gesagt, die Belichtung ist sehr gut, besonders in Verbindung mit PTTL-Blitzen ist ein Unglaublicher Fortschritt zu beobachten. Das vielgescholtene PTTL-Blitzprotokoll ist nicht verändert worden und funktioniert an der K-7 exzellent und gibt hervorragende Ergebnisse.
aber irgentwas muss Pentax noch gedreht haben
habs im Body vergleich schon geschrieben bei der KX ist die Belichtung ebenfalls viel zuverlässiger geworden beim P TTL Blitzen
 
aber irgentwas muss Pentax noch gedreht haben
habs im Body vergleich schon geschrieben bei der KX ist die Belichtung ebenfalls viel zuverlässiger geworden beim P TTL Blitzen

Ja, das liegt an der Art und Weise wie die Belichtungswerte der einzelnen Sensoren ausgewertet werden, an PTTL hat sich ja nachweislich nichts verändert.
 

Zu 1) AF Punkte - ist ja schon alles gesagt worden ;)

Zu 2) Ich bin gerade wg. der günstigen Preise von Objektiven bei Pentax gelandet, O.K zu dem Zeitpunkt hatte penatx noch eine viel bessere Preispolitik ( das DA Ltd. 40 2.8 gab es mal für 230,- NEU!) das ist leider Vergangenheit.

Aber man hat immernoch die Möglichkeit Drittanbieter wie Tamron & Sigma zu nutzen und hat vergleichbar gute Optiken die am Pentax Body stabilisiert sind. Optiken von Canon o. Nikon sind da meist ein vielfaches teurer.

Ausserdem hat man den Vorteil eine Vielzahl von gebrauchten Optiken aus fast 30 Jahren PK-Mount Zeiten zu nutzen - mein parade Beispiel das SMC 50 1.7 für ~ 35€ bei Ebay erwerbbar. Wer so eine Linse mal probiert hat wird mit lichtstarken Festbrennweiten angefixt und will mehr ;)

Am Wochende hat meine Nichte Taufe - ich werde mein SMC-F 50 1.7 für die Kirche und hinterher mein Tamron 17-50 2.8 nutzen - alles stabilisiert am pentax Body, was will ich mehr ?
 
Hallo Zusammen,

da ich beabsichtige mir evtl. eine Pentax K-x zu kaufen, hätte ich noch ein paar Fragen und hoffe sie in dem thread nicht unter gehen....wollte aber keinen extra eröffnen.

1)kann ich den Stabi im Gehäuse auch ausschalten? Soll bei Nachtaufnahmen mit Stativ besser sein?

2)Gibt es einen (Kabel)-Fernauslöser? Wenn ja was kostet eigentlich sowas?

3)kann ich RAW+Jepg gleichzeitig speichern? Habe im Menü nur was von RAW+ gelesen - was bedeutet das?

4)wenn ich eine Belichtungsreihe machen möchte, habe ich über eine Taste darauf direkt zugriff, oder muß ich das erst in den tiefen des Menüs auswählen?

5)gibt es ein Buch zur Kamera - so wie fast alle anderen Hersteller auch?

6)wie groß ist den der Unterschied zwische dem beiliegenden Kit Objektiv und dem DA 18-55 AL II ?? Habe überall gelesen das das AL II wesentlich besser ist!
Frage deshalb, weil ich mir eigentlich vom Preis-Leistungsverhältniss das Doppel-Zoom Kit kaufen würde.....gibt folgende Varianten :

KIT inkl. DAL 18-55 = 515 Euro
KIT inkl. DAL 18-55+50-200 = 618 Euro
Body+AL II = 525 Euro
Body+AL II+ DAL 50-200 = 690 Euro

- kann man das DAL 18-55 wieder verkaufen, oder will das keiner?
- oder gibt es eine gute bezahlbare Alternative zum DAL 50-200???

Danke schonmal!

LG
Marcus
 
Hallo Zusammen,

da ich beabsichtige mir evtl. eine Pentax K-x zu kaufen, hätte ich noch ein paar Fragen ....

Danke schonmal!

LG
Marcus

1. Stabi kannst du ausschalten im Menü

2. Funk-Fernauslöser gibt es von Pentax, kostet ~30-40(?)€, Kabel keine Ahnung

3. ja, kannst du, RAW+ bedeutet genau dieses, JPG und RAW wird gleichzeitig gespeichert, kannst auch kameraintern getrennt löschen.

4. keine Taste dafür, musst ins Menü, ist aber einfach zu finden.

5. Keine Ahnung, aber m. E. braucht man das nicht zusätzlich. Handbuch und Forum genügen :D

6. Der Unterschied besteht m. E. hauptsächlich in der Verarbeitung, das IIer Kit hat ein Metall-Bajonett, das andere ist aus Plastik.
 
1) Ja

2) Nein, nur Infrarotauslöser. Bei Bulb einmal klicken Belichtung starten, das zweite Mal klicken Belichtung stoppen. IMHO besser als mit Kabel feststellen, aber leider kenne ich keine programmierbaren IR-Auslöser.

3) Genau das - RAW+Jpeg

4) In den Menüs - wobei die auch nicht so tief sind. Einmal auf Steuerkreuz auf - einmal nach links (wenn man vom normalen Aufnahmemodus beginnt), ggf. mit dem Rad die Differenz der Aufnahmen einstellen - OK drücken oder gleich auslösen.

5) Wozu? Das Handbuch ist sehr umfangreich und erklärt alles Technische gut. Da würde ich mein Geld in ein generelles Fotobuch investieren, wie den großen National Geographic Photoguide.

6) Von der Bildqualität identisch. Aber es besitzt nur ein Kunststoffbajonett (bei dem leichten Objektiv dürfte das herzlich egal sein), ist leichter, besitzt keine mitgelieferte Geli und unterstützt kein Quickshift.
 
5.) Zu den anderen Herstellern gibts die vielen Bücher nur, weil sie es nicht hinbekommen ein ausführliches Handbuch zu schreiben ;)

(das sag ich nicht nur so - hatte vor kurzem ein Sony "handbuch" in der hand)
 
Wow, danke schonmal.....

da hat sich noch was ergeben.....was bedeutet Quikshift beim AL II? Was hat man dadurch für einen Vorteil? Ein Geli ist schon praktisch...oder benutzt ihr keinen bei Sonneneinstrahlung?

Was wäre denn eine Alternative zum DAL 50-200??

Gruß
Marcus
 
Wow, danke schonmal.....

da hat sich noch was ergeben.....was bedeutet Quikshift beim AL II? Was hat man dadurch für einen Vorteil? Ein Geli ist schon praktisch...oder benutzt ihr keinen bei Sonneneinstrahlung?

Geli ist ein "Muss" bei Gegenlicht und auch zum Schutz des Objektives (Frontlinse).

QuickShift bedeutet, du kannst, nachdem der AF der Kamera automatisch scharf gestellt hat, bei halb gedrücktem Auslöser manuell eingreifen, bei Objektiven, bei denen das nicht unterstützt wird, geht das nicht. Da musst du ganz auf manuell umschalten.
 
@FZ28 Hase

Bevor man eine Kamera oder ein anderes Gerät kauft, ist es immer hilfreich, sich die Bedienungsanleitung runterzuladen und auch mal die Suchfunktion eines Forums oder google zu benutzen. Damit klären sich dann die meisten Fragen in kürzester Zeit fast von selbst.
 
@damiani - danke für den Link....hat mir viel weiter geholfen:top:

@all - danke für die Antworten....bringt mich der K-x ein großes Stück näher :)

@knipserfreak - die Zeit hättest Du Dir sparen können...denke ich habe mich sehr inensiv mit dem Thema auseinander gesetzt und nur ganz konkrete Dinge gefragt! Vielleicht hätte ich das mit den Objektiven z.B. noch im Forum gefunden....aber manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr!

Damit soll das Thema erledigt sein....freuen wir uns lieber das die Pentax Gemeinde sehr wahrscheinlich ein glückliches neues Mitglied hat.....

In diesem Sinne vielen Dank und weiterhin gute Bilder

Marcus
 
@knipserfreak - die Zeit hättest Du Dir sparen können...denke ich habe mich sehr inensiv mit dem Thema auseinander gesetzt und nur ganz konkrete Dinge gefragt!
Marcus

Intensiv auseinander gesetzt? Wohl kaum. Frage 1-4 sind im Handbuch eindeutig beschrieben. Die Frage(n) zum Stabi und zum Kitobjektiv und zur Fernbedienung wuden hier im Forum schon mehrfach beantwortet. All deine Fragen kann man in wenigen Minuten selber beantworten. Da muss man sich nur mal bequemen, die Suchfunktion zu benutzen. *kopfschüttel.*
 
Ich habe mir heute die K-x gekauft. Jetzt brauche ich auch noch eine Geli. Sollte man ein Original kaufen oder sind die allgemein im Internet angeboteten ebenso wirksam? Ich habe mal gelesen, dass Original-Gelis an die Objektive angepasst seien. Ist das nur Marketing?
 
du kannst auch andere nehmen. achte aber darauf, dass die form und grösse ziemlich gleich ist, da sonst zb abschattungen auftreten können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten