[...]
Ich find es ehrlich gesagt ein wenig schade, dass man der Kameraentwicklung scheinbar mehr Ressourcen einräumt als der Objektivkonstruktion, auch wenn sich diese eventuell nicht so schnell rentiert...
Sehr traurig und dann dieses peinliche neue Design. Diese hässliche LED-Kamera und die 645 sieht auch sehr plastikmäßig aus, obwohl sie Kunden ansprechen soll, die diese Kamera mit Leica, Hasselblad, PhaseOne etc. vergleichen.
Es würde Pentax gut anstehen ein gutes hochwertiges Objektivlineup zu starten.
9-16/2,8
16-50/2,8 (das aktuelle ist eine Gurke)
50-135/2,8 (gibt es!)
dafür alternativ noch 50-200/2,8
135-400/4
Dann würden vermutlich auch ernsthafte Anwender welche die Vorteile von Pentax zu schätzen wissen, wie z.B. die gute Abdichtung sich überlegen dort einzusteigen.
Dazu braucht es aber einen Satz sehr guter Objektive mit f2,8 von 14-200 mm KB und einen Satz guter Teleobjektive bis KB 600mm.
Die Pentax-Politik, die Limiteds nur auf klein und nicht mehr auf Lichstärke zu trimmen, sie mit einem Zoom zu verwässern halte ich für absolut falsch.
die FA 31, 43, 77mm waren für mich die letzten ernsthaften Limiteds. Alles was danach kam nur noch lichtschwaches Spielzeug.
Ein Blick zu Nikon und den dort aktuell erscheinenden Objektiven lohnt:
Hochwertige und lichtstarke Festbrennweiten, derzeit alle mit 1,XX, vermutlich bis 135mm
Hochwertige Zoomobjektive mit f/2,8 bis 200mm
Hochwertige und günstigere Objektive mit f/4,0
Consumerzooms mit variablen Blenden
Pentax sollte wirklich mehr Liebe in seinen Objektivpark investieren und auch mal das alte Zeug rausnehmen. Schon peinlich, dass man für das 35/2 keinen Nachfolger findet und die alte Plastikschüssel noch immer verhökern muss. Ganz zu schweigen davon, dass es kein 35mm Äquivalent gibt, das andere Marken wie Fuji, Olympus etc. praktisch als jeweils eine der ersten Festbrennweiten auf dem Markt hatten.
Ich glaube Pentax ist auf einem guten Weg sich durch ein mieses Objektivprogramm und ein noch mieseres Billig-Design seiner aktuellen Kamerabodies dauerhaft aus dem Markt zu schießen.
Ich bin nach wie vor Pentax-Fan, da mich diese Marke 25 Jahre begleitet hat, aber das was ich seit einigen Jahren sehe ist der langsame Niedergang und ein Unverständnis für Fotografie.
Leider ist Pentax auch nur die Kundschaft geblieben, die ständig übers Geld lamentiert und die eher Angst vor dem Preis hochwertiger Objektive haben als deren Entwicklung lautstark einzufodern.
Das Objektivlineup auf der Website sieht eher aus wie ein Gebrauchtmarkt, so bunt und unterschiedlich die Designs. Der UWW Bereich beginnt außerhalb des Fisheyes bei 12mm also KB 18mm, während hier 14 oder 15mm mittlerweile Standard sein sollten. Etc.
Deren Kommentare kann ich mir nun schon denken: Alles was ich hier vorschlage sei denn auch wenn es käme viel zu teuer

Aber leider kommt man eben nur mit billig auch nicht weiter.
Grüße
Alexander