• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

Jetzt wo Sigma anscheinend das 70-200/2.8 OS abgekündigt hat für Pentax... Wenn weder Tamron noch Sigma ihren Krempel für das K-Bajonett anbieten will, dann ist man halt auf Pentax angewiesen.

Genau das wird die größte Herausforderung für die Marke in den nächsten Jahren. Die Abgänge der Fremdhersteller kompensieren, besser wäre natürlich sie zurück gewinnen.
 
Genau das wird die größte Herausforderung für die Marke in den nächsten Jahren. Die Abgänge der Fremdhersteller kompensieren, besser wäre natürlich sie zurück gewinnen.

Das sehe ich genauso! Weil die Kameras, die Pentax baut finde ich genial, die einzige Marke, bei der kompromisslose Ausstattung bei APS-C anbietet.

Jetzt ist nur wichtig, dass die entsprechenden Objektive geliefert werden... Ich hoffe immer noch auf die Photokina :ugly:
 
Das 16-85 kommt sicher noch dieses Jahr, die anderen beiden höchstwahrscheinlich nicht. Dafür sind die Angaben zu vage.

Interessant wird es, wenn sie statt der Schilder Modelle ausstellen.

VG

cabin32
 
Die sind ja auch noch nicht fertig und als "in Entwicklung" gekennzeichnet. Ich finde es trotzdem gut, dass sie vorgestellt wurden. So kann man schon mal planen. Speziell da Sigma ja jetzt nichts Neues mehr raus bringt, vor allem im Telebereich benötigt man ja etwas Gewissheit, dass man nicht im Regen stehen gelassen wird. Weil ohne 70-200 und einem 1xx-4xx im System, egal ob nun Original- oder Dritthersteller würden bestimmt viele über einen Systemwechsel nachdenken.
 
Und hier noch was zur aktuellen Größe des 150-450mm:






Ich würde das als etwa 23 cm Länge und 8,5 cm Dicke deuten.

Damit bewegt es sich komplett im Rahmen dessen, was andere Anbieter hier so zeigen (Canon 100-400 hat 9,2x18,9cm und das Sigma 150-500 hat 9,5 x 25,2cm).
 
[...]

Ich find es ehrlich gesagt ein wenig schade, dass man der Kameraentwicklung scheinbar mehr Ressourcen einräumt als der Objektivkonstruktion, auch wenn sich diese eventuell nicht so schnell rentiert...

Sehr traurig und dann dieses peinliche neue Design. Diese hässliche LED-Kamera und die 645 sieht auch sehr plastikmäßig aus, obwohl sie Kunden ansprechen soll, die diese Kamera mit Leica, Hasselblad, PhaseOne etc. vergleichen.

Es würde Pentax gut anstehen ein gutes hochwertiges Objektivlineup zu starten.

9-16/2,8
16-50/2,8 (das aktuelle ist eine Gurke)
50-135/2,8 (gibt es!)
dafür alternativ noch 50-200/2,8
135-400/4

Dann würden vermutlich auch ernsthafte Anwender welche die Vorteile von Pentax zu schätzen wissen, wie z.B. die gute Abdichtung sich überlegen dort einzusteigen.

Dazu braucht es aber einen Satz sehr guter Objektive mit f2,8 von 14-200 mm KB und einen Satz guter Teleobjektive bis KB 600mm.

Die Pentax-Politik, die Limiteds nur auf klein und nicht mehr auf Lichstärke zu trimmen, sie mit einem Zoom zu verwässern halte ich für absolut falsch.
die FA 31, 43, 77mm waren für mich die letzten ernsthaften Limiteds. Alles was danach kam nur noch lichtschwaches Spielzeug.

Ein Blick zu Nikon und den dort aktuell erscheinenden Objektiven lohnt:

Hochwertige und lichtstarke Festbrennweiten, derzeit alle mit 1,XX, vermutlich bis 135mm
Hochwertige Zoomobjektive mit f/2,8 bis 200mm
Hochwertige und günstigere Objektive mit f/4,0
Consumerzooms mit variablen Blenden

Pentax sollte wirklich mehr Liebe in seinen Objektivpark investieren und auch mal das alte Zeug rausnehmen. Schon peinlich, dass man für das 35/2 keinen Nachfolger findet und die alte Plastikschüssel noch immer verhökern muss. Ganz zu schweigen davon, dass es kein 35mm Äquivalent gibt, das andere Marken wie Fuji, Olympus etc. praktisch als jeweils eine der ersten Festbrennweiten auf dem Markt hatten.

Ich glaube Pentax ist auf einem guten Weg sich durch ein mieses Objektivprogramm und ein noch mieseres Billig-Design seiner aktuellen Kamerabodies dauerhaft aus dem Markt zu schießen.

Ich bin nach wie vor Pentax-Fan, da mich diese Marke 25 Jahre begleitet hat, aber das was ich seit einigen Jahren sehe ist der langsame Niedergang und ein Unverständnis für Fotografie.
Leider ist Pentax auch nur die Kundschaft geblieben, die ständig übers Geld lamentiert und die eher Angst vor dem Preis hochwertiger Objektive haben als deren Entwicklung lautstark einzufodern.

Das Objektivlineup auf der Website sieht eher aus wie ein Gebrauchtmarkt, so bunt und unterschiedlich die Designs. Der UWW Bereich beginnt außerhalb des Fisheyes bei 12mm also KB 18mm, während hier 14 oder 15mm mittlerweile Standard sein sollten. Etc.

Deren Kommentare kann ich mir nun schon denken: Alles was ich hier vorschlage sei denn auch wenn es käme viel zu teuer :lol:
Aber leider kommt man eben nur mit billig auch nicht weiter.

Grüße
Alexander
 
Sehr traurig und dann dieses peinliche neue Design. Diese hässliche LED-Kamera und die 645 sieht auch sehr plastikmäßig aus, obwohl sie Kunden ansprechen soll, die diese Kamera mit Leica, Hasselblad, PhaseOne etc. vergleichen.
Das mit der "645Z und nicht wertig" würde ich mir nach persönlicher Befingerung nochmal ganz stark überlegen :ugly: (v.a. bevor hier andere Schreiberlinge weniger nett kommentieren als ich).

Die restliche Diskussion ist doch wieder dasselbe wie in dem Umstiegsthread von vor Monaten, muss man dafür die Gemüter nochmal er"wärmen"(um nicht überhitzen zu sagen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber lieber Zuseher jetzt doch mal ehrlich: Wie viele neue Objektive gab es von Pentax in den letzten 5 Jahren? Und bitte das x-te 18-55 nicht mitzählen.

Ich habs nicht nachgerechnet aber ich schätze ungefähr so viele wie N, C, Fuji und mFT jährlich heraus bringen.

Und wie viele Bodies?

Wenn ich mir das P Objektivprogramm ansehe sehe ich immer noch lauter alte Bekannte und extrem wenig Neues und um ehrlich zu sein ist davon nichts wirklich interessant.

Ich sehe nur drei Neuheiten (!!!) seit ich vor etwa 5 Jahren Pentax verlassen habe. Ein Makro, ein Limited Zoom und eine seltsame 560mm FB. Ansonsten ein paar wenige Neuauflagen wie 18-55, 55-300 etc. wo man kaum etwas verändern musste außer vielleicht das WR Design.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nur drei Neuheiten (!!!) seit ich vor etwa 5 Jahren Pentax verlassen habe. Ein Makro, ein Limited Zoom und eine seltsame 560mm FB. Ansonsten ein paar wenige Neuauflagen wie 18-55, 55-300 etc. wo man kaum etwas verändern musste außer vielleicht das WR Design.

Ich zähle neun Neuheiten seit 2009:
Vergleich für Pentax smc DA 15mm f4.0 ED AL Limited, Pentax smc-DFA 100mm f2.8 Makro WR, Pentax smc DA 35mm f2.4 AL, Pentax smc DA 18-135mm f3.5-5.6 ED AL IF DC WR, Pentax smc DA 40mm f2.8 XS, Pentax smc DA 50mm f1.8, Pentax smc DA 18-270mm f3.5-6.3 SDM, Pentax DA 560mm f5.6 ED AW, Pentax HD DA 20-40 mm f2.8-4 ED Limited DC WR

Vielleicht ist es einfach möglich, dass Pentax mit dem kleineren Lineup seine Zielgruppe gut genug anspricht.
Und die neue K-S1 hat auch gewisse Vorzüge.

Die Überbrückung des Zeitraums bis zur KB-DSLR wird mit den drei angekündigten Objektiven auch kürzer.
 
@Archilex:
Dein Blick ist höchst subjektiv und gelegentlich auch ein heftiger Scheuklappenblick.

Da ist jede Diskussion sinnlos.

Gleichzeitig das neue Design der K-S1 zu kritisieren und kurz darauf, dass immer alles gleich ist und nix neues kommt, ist nicht logisch sondern lächerlich. Die Einschätzung der 645D(z) als optisch plastikmässig, zeigt nur, dass du sie nie in der Hand hattest und eine subjektive Ferndiagnose abliefert.

Dein Blick auf Objektivprogramm ist auch falsch, ich werd dich jetzt nicht aufklären, schau einfach genauer hin, statt irgendwas daher zu schwätzen.

Ich sehe bei Nikon auch immer nur das selbe, nur Kameras und Objektive, nichts wirklich neues, sieht alles echt plastikmässig aus, total langweilig ohne echte Inovationnen und ist zudem schon garnichts, was mich interessiert.
Und jetzt?

Im Spekulations-Unterforum kann halt jeder seine persönliche rosa-rote Welt skizzieren und rumfabulieren wie er will.
 
Es ist bemerkenswert, dass bei Pentax die Spekulationen erst nach der größten Fotomesse in die Gänge kommen.
Wahrscheinlich weil Pentax an ihre leeren Mockups nicht mal Brennweiten und Blenden geklebt haben.
 
@Zuseher:
Dein Blick ist höchst subjektiv und gelegentlich auch ein heftiger Scheuklappenblick.

Da ist jede Diskussion sinnlos.

.... genau meine Gedanken :lol:

Du bist jemand der sich jeder kritischen Diskussion widersetzt und auch immer gleich persönlich wird.
Du argumentierst schon lange nicht mehr fachlich, sondern immer gleich emotional.
Vermutlich gibt es im Pentaxforum mittlerweile eine schweigende Mehrheit die sich nicht mehr äußern mag, weil sie dann Deine Meinung übergestülpt bekommt.
Pentax schießt sich im DSLR Bereich aus dem Markt mangels Objektivangebot.

Pentax hat derzeit etwa 24 verschiedene Objektive im Angebot, wenn man mal die ganzen doppelten, dreifachen und vierfachen (!!!) Brennweitenbelegungen weglässt, deren Blenden zum Teil nur eine halbe LW auseinanderliegen.
Canon kommt auf ca. 60.
Dann gibt es leider auch kein Angebot von Sigma und Tamron, mit denen ich als Pentax schon lange intensiv kooperieren würde um User ins System zu bekommen.

Natürlich kann man auch mit 24 Brennweiten mehr als gut aufgestellt sein aber ich kann keine Idee eines Konzepts erkennen, keine durchgängigen Produktlinien. Nichts.

Vielleicht traust Du Dich auch mal einen Namen unter Deine Beiträge zu setzen und nicht immer nur aus der Deckung des Netzes heraus zu posten

Grüße
Alexander
 
Ich zähle neun Neuheiten seit 2009:
Vergleich für Pentax smc DA 15mm f4.0 ED AL Limited, Pentax smc-DFA 100mm f2.8 Makro WR, Pentax smc DA 35mm f2.4 AL, Pentax smc DA 18-135mm f3.5-5.6 ED AL IF DC WR, Pentax smc DA 40mm f2.8 XS, Pentax smc DA 50mm f1.8, Pentax smc DA 18-270mm f3.5-6.3 SDM, Pentax DA 560mm f5.6 ED AW, Pentax HD DA 20-40 mm f2.8-4 ED Limited DC WR

Vielleicht ist es einfach möglich, dass Pentax mit dem kleineren Lineup seine Zielgruppe gut genug anspricht.
Und die neue K-S1 hat auch gewisse Vorzüge.

Die Überbrückung des Zeitraums bis zur KB-DSLR wird mit den drei angekündigten Objektiven auch kürzer.

Das x-te 40er, 35er oder 50er, sind für mich keine echten Neuheiten. Das 15er war es noch, das war das Jahr in dem ich gewechselt habe, wo ich noch dachte, wooow...

Das 18-270 gibt es nach dem 18-250 und soweit ich mich erinnere einem weiteren 18-270 als Vorläufer nun in der Dritten Auflage und kommt gefühlt von Tamron. Das 560er ist nun wirklich kein Objektiv das so etwas wie ein gutes 35mm KB-Äquivalent oder gar eine gute f/2,8 Objektivserie von 14 bis 200mm KW-Äq. ersetzen kann.

Pentax hatte in den 80er und 90er Jahren ein geniales Objektivprogramm. Für das 28-135/4 gab es weder bei C noch bei N Konkurrenz usw.

Ich hatte eine K10 und K20D mit 16-50, 50-135 und mir fehlte eine UWW, das Tokina 11-16 wäre aufgrund der Kooperation möglich gewesen. Aber das 16er war extrem unscharf an den Rändern und den Rest will ich nicht erzählen.

Pentax hatte eine wunderbare Strategie die klassischen KB-Brennweiten kleiner und für APS-C gerechnet zu bringen. Dachte ich. Das 50-135/2,8 ist im Vergleich zu einem 70-200/2,8 wirklich deutlich kleiner und leichter.

DAS wäre die Strategie gewesen. Das 55er ist einer der wenigen Zeugen von dem was hätte kommen können.

Jetzt von einer KB-Vollformatkamera zu träumen ist doch verrückt. Weshalb nicht diesen Vorteil von APS-C ausbauen und kompakte Kameras und Objektive bringen die abgedichtet sind, wo sich C und N noch nicht einmal im Ansatz mit ihren Spitzenmodellen herantrauen?

Wenn Pentax sich nach APS-C, Mittelformat und Q nun noch im Bereich KB-Vollformat tummeln und dort Entwicklungsgelder verschießen sollte und sich mit Systemen wie C und N messen muss können sie dicht machen.

Nikon vernachlässigt das APS-C Programm und bringt es nur für Einsteiger in den Bodies, trotz guter Objektive, die jedoch häufig auch groß und für VF gerechnet sint.

Wenn Pentax sich hier dauerhaft bekennen würde wäre das viel mehr Investitionssicherheit für die Käufer als der Traum von KB-Vollformat, den man sich woanders sofort erfüllen kann mit riesigen Objektivparks und dem Angebot hervorragender Dritthersteller, die wie Sigma immer besser werden.

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten