• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

Das Supertele zählt aber nich, weil es nicht 500 oder 600 ist sondern 560.

Steht doch oben...
Mit Brennweite 560 kann man keinesfalls fotografieren.

Gegen solche sinnfreie Gummi-Logik anzudiskutieren ist doch Zeitverschwendung.
 
Kannst du eigentlich auch was sinnvolles beitragen?
Oder musst du deine Glaubwürdigkeit jedesmal aufs neue ruinieren?

Dein Verhalten erinnert an ein trotziges Kindergartenkind.
Nööö, Pfui, Pentax is toll ihr seid gemein :ugly:
 
Pentax hat sich mit der Pankake Idee ein Ei gelegt. Kleiner gibt es woanders. Sogar lichtstärker und nun ? Wer Lichtstärke und Qualität an einer DSLR möchte ist mit Pentax dann nicht gut aufgestellt. Lieber zu mFT wo es lichtstärker und kleiner wird oder lieber gleich zu Nikon wo ein D610 Vollformatbody nicht wesentlich teurer ist und dann vor allen Dingen Linsen wie 20/1,8, 28/1,8, 35/1,8, 50/1,8, 85/1,8 für jeweils nur ein paar hundert Euro zum Kauf bereit stehen, von der Möglichkeit 24, 35, 50, 58, 85 als 1,4 zu erwerben mal ganz zu schweigen. Aber die 1,8 sind klein, hochwertig und günstig noch dazu und das an KB-VF. Das 50/1,8 bei Nikon kostet ca. 180 Euro und ist für KB-VF gerechnet, das 35/1,8 kostet auch 180 Euro. Das 85/1,8 kostet etwa 500 Euro. Da rechnet sich sogar ein Vollformatbody sehr sehr schnell, wenn ich mir das bei Pentax als Limited zusammenkaufen möchte.

Dem muss ich für mich so leider anschließen. Die Pencake-Idee war gut, mittlerweile geht klein und leicht mit ähnlicher Qualität woanders besser. Und APS-C konsequent zu Ende zu denken hat Pentax einfach verpasst. Ein konkurrenzfähiges 16-50/2.8 DA*, ein 10-20/4.0 DA*, ein 24/2.0 DA* und ein 85/1,4 DA* fehlen schlicht und einfach. Auch im Einstiegsbereich fehlen ein 24/2,4 und ein 85/1.8.
Pentax hat für mich noch den Vorteil des mit Abstand besten Body. Wenn Fuji mal von der Retro-Schiene lassen sollte und einen kompromisslos gut zu bedienenden Body bringt, dann wird ich wohl nicht widerstehen können. Samsung´s NX1 sieht da schon sehr vielversprechend aus.
 
Wer es nur klein und leicht mag ist natürlich bei mFT besser aufgehoben, wenn aber Ergonomie, Robustheit und Haptik wichtig sind und man gerne eine DSLR haben möchte wegen des OVF, dann bleibt halt nur Pentax. Dazu kommt noch der Body-Bidstabilisator.

Ein DA*24/1.4 und ein DA L 85/2.8 würde ich auch gerne sehen aber es gibt wichtigere Baustellen (Tele), die jetzt aber geschlossen sind und das Angebot an Festbrennweiten ist nun mehr als üppig.

Das 50-135/2.8 ist ein schönes Portraits-Tele, für Sport sowieso meist zu kurz. Dafür kommt ja das 70-200/2.8.

Das 560/5.6 ist wirklich gewöhnungsbedürftig (Gehäusefarbe, Baulänge, lange Nahgrenze) aber die Bilder die ich damit gesehen habe beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer es nur klein und leicht mag ist natürlich bei mFT besser aufgehoben, wenn aber Ergonomie, Robustheit und Haptik wichtig sind und man gerne eine DSLR haben möchte wegen des OVF, dann bleibt halt nur Pentax. Dazu kommt noch der Body-Bidstabilisator.

Bis auf OVF ok - die Haptik der OMD EM5 ist wahrlich vergleichbar, und der Stabi funktioniert genauso gut wie der von Pentax

Ein DA*24/1.4 und ein DA L 85/2.8 würde ich auch gerne sehen aber es gibt wichtigere Baustellen (Tele), die jetzt aber geschlossen sind und das Angebot an Festbrennweiten ist nun mehr als üppig.

Ein DA*24/1.4 fehlt definitiv, aber auch ein 35/1.4, ein 16/1.4 und ein 85/>2.8 (meine Meinung) - und da bin ich wieder bei Fuji..

Ehrliche Frage: Mit welchen Argumenten würdest du die Leute zu Pentax holen? (Klein, Leicht, Stabi, Linsen --> find ich in ähnlicher oder besserer Kombination woanders auch).

Versteh mich nicht falsch. Ich mag Pentax und verstehe wenn jemand für seine persönlichen Präferenzen hier seinen idealen Kompromiss findet. Aber deswegen ist doch nicht alles rosarot.
 
Die Haptik der OMD mag sehr gut sein aber nicht die Ergonomie, zumindest nicht für mich und ich kenne persönlich zwei weitere die dies an der OMD-EM5 im Vergleich zur K-5 bemängeln.

Irgendjemanden fehlt immer irgendwas, einer will ein 16/1.4, der andere ein 500/4, der nächste ein 800/5.6 und wieder einer ein Tilt/Shift oder Softfokusobjektiv.

Das sind aber alles Spezialwünsche abseits von üblicher Reportage, Makros, Astro, Tierfotos usw. Das kann Pentax gar nicht stemmen. Fuji hat ja auch nicht alles und mFT erst gar nicht, bzw. es hat auch lange gedauert.

Was Pentax ausmacht:

- hochwertige Verarbeitung
- Ergonomie (Handgriff, Direktschalter, Positionerung des Ein/aus-Knopfes sowie Abblendtaste, Objektiventriegelung, Polfiltereingriff in Streulichtblenden, Quickshift, TAv-Modus, Grüner Knopf, Hypermanuell usw.)
- extremer Witterungsschutz
- kompakteste und leichteste DSL-System
- 100% Prismensucher für alle Modelle, keine Lags, Timeouts, Überstrahlen, Rauschen im Sucherbild
- leises Auslösegeräusch
- kleine und hochwertige Festbrennweiten
- Objektivbrennweiten angepasst auf übliche Bildwinkel
- günstige robuste und witterungsgeschützte Objektive
- Einsteiger-DSLR mit optional AA-Akkus
 
Die Haptik der OMD mag sehr gut sein aber nicht die Ergonomie, zumindest nicht für mich und ich kenne persönlich zwei weitere die dies an der OMD-EM5 im Vergleich zur K-5 bemängeln.

Irgendjemanden fehlt immer irgendwas, einer will ein 16/1.4, der andere ein 500/4, der nächste ein 800/5.6 und wieder einer ein Tilt/Shift oder Softfokusobjektiv.

Das sind aber alles Spezialwünsche abseits von üblicher Reportage, Makros, Astro, Tierfotos usw. Das kann Pentax gar nicht stemmen. Fuji hat ja auch nicht alles und mFT erst gar nicht, bzw. es hat auch lange gedauert.

Was Pentax ausmacht:

- hochwertige Verarbeitung
- Ergonomie (Handgriff, Direktschalter, Positionerung des Ein/aus-Knopfes sowie Abblendtaste, Objektiventriegelung, Polfiltereingriff in Streulichtblenden, Quickshift, TAv-Modus, Grüner Knopf, Hypermanuell usw.)
- extremer Witterungsschutz
- kompakteste und leichteste DSL-System
- 100% Prismensucher für alle Modelle, keine Lags, Timeouts, Überstrahlen, Rauschen im Sucherbild
- leises Auslösegeräusch
- kleine und hochwertige Festbrennweiten
- Objektivbrennweiten angepasst auf übliche Bildwinkel
- günstige robuste und witterungsgeschützte Objektive
- Einsteiger-DSLR mit optional AA-Akkus

Für mich ist die Haptik/Ergonomie der EM5 anders, aber nicht schlechter - das Menü ist grausig, ohne Frage. Sucher hatte ich bewusst ausgegrenzt, da echt extrem Präferenzabhängig. Die EM5 ist mind. genauso leise wie die K5. Ach egal, lassen wir das....

Will das Thema nicht weiter stressen. Wäre nur schön wenn du vielleicht auch dazu übergehen könntest, deine Meinung nicht als universal darzustellen.
 
Naja 24, 28, 35, 50 und 85mm an KB sind nix spezielles, sondern eher absolute Basics.
Und davon gibts eigentlich nur die 85mm in richtig lichtstark und gut.
Die 24mm gibts nur mit Blende 4, die 28mm gar nicht, 35mm mit Blende 3.2.
Das 50er nur veraltet und völlig überteuert mit 1.8, sonst 2.4.

An mFT gibts 24mm mit Blende 2, 28mm mit 2.5 oder 1.7, 35mm mit 1.8, 50mm als 1.8 oder 1.4 und 85mm als 1.8 oder 1.2.
Und das System ist viel viel jünger als Pentax K.
 
Und? Dafür gibst es KB 21, 22, 32, 50, 50 Macro, 60, 75, 75 Macro, 85, 105, 150 Macro, 300, 450, 800. Pentax hatte schon immer spezielle Brennweiten.

Am DA 50/1.8 ist überhaupt nichts veraltet, es ist eine neue Rechnung, ab F2.8 alles Tip-Top, extrem gegenlichtfest, randscharf, keine Verzeichnung, keine CAs und ein sehr schönes Bokeh und das für 130 €.

Das 35/2.4 basiert auf dem FA 35/2 das aber schon immer optisch hervorragend war.
 
[...]
*Die einzige geschlossene Sortimentslücke seitdem ist der Teleconverter, es fehlen noch immer:
- ein Pro-Standardzoom mit optischer Neurechnung (24MP)
- ein schnelles 50-135, kommt jetzt wohl als 70-200 mit 1,4KG statt 700g
- ein 24mm 1.4 - 2.0
Nur ein solcher Lückentreffer pro Jahr und Pentax stände mMn glänzend da.

PS: Ein Super-Tele haben doch nur die Canoniere in den "Warum Pentax so schlecht ist Threads" gefordert. Um diese Front dauerhaft zu schließen hat Pentax das 560mm wohl auch so groß gebaut und weiß lackiert.:ugly:

Ein lichtstarkes 9-16/2,8 oder zumindest wie hier schon vorgeschlagen ein 10-24/4 wären ebenfalls wichtig,

Und wie vorgeschlagen eines davon seit meinem Ausstieg im Jahr 2008 (habs gerade mal nachgesehen), dann wäre wirklich alles in Ordnung und wir hätten die Lücken wirklich ziemlich geschlossen.

ich meine, was benötigt eine Firma denn um wirklich alles abzudecken und um auch gegen die aktuellen Objektivprogramme von C, N, mFT und Fuji zu bestehen?

PRO
9-16/2,8
16-55/2,8
50-150/2,8
55-200/2,8
100-400/4

CONSUMER
10-24
16-85
17-70
18-55
18-135
18-200
18-300
50-200
55-300

Festbrennweiten
10
12
16
24
34
40 Makro
57
70 Makro
90
100 Makro

Macht ca. 24 Objektive, so viele wie jetzt ungefähr.

Ich will die einzelnen Brennweitenbereiche jetzt nicht wegen ein paar mm mehr oder weniger diskutieren aber so in etwa sehen derzeit die gängigen Brennweitenbereiche im Angebot der anderen Hersteller auf und diese basieren auf klassischen Brennweiten. Pentax hätte damit entweder lückenlos oder in klassischen "Sprüngen" vom etwa dem 1,5-fachen der Bilddiagonale das Wesentliche abgedeckt:

PRO 14-600
CONSUMER 15-450
FB 15-150

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die lichtstarken Weitwinkel gibts doch alles! Warum ist ein 57 mm ok, ein 55 aber nicht? Warum muss es ein 16 mm sein wenn es doch ein 14 und 15 gibt?
 
Dazu kommt, das Limited ist mehr als doppelt so teuer wie die Konkurrenz und optisch weit unterlegen. Um ehrlich zu sein ist es ne Gurke.
(zumindest laut diesem Test: Lenstip.com
Die Konkurrenz ist dagegen optisch sehr sehr gut.

Darf natürlich jeder sehen, wie er will, allerdings definiert Auflösung nur zum Teil die Schärfe und Schärfe nur teilweise optische Qualität! Das vergessen leider viele.
Es gab ein paar Gurken von dem Objektiv, als die Herstellung frisch auf Vietnam gewechselt ist.. schon lange kein Thema mehr.
Im Vergleich zur Konkurrenz schlägt grad das 31Ltd den Großteil im Hinblick auf die Bildanmutung, eben weil es nicht perfekt korrigiert wurde! Ein besseres Bokeh hab ich bei einem WW Objektiv auch noch nicht gesehen (Es sei denn man kommt auf so Späße 50mm an KB mit dem 31'er an apsc zu vergleichen).
Wer es da besser (optisch besser, bei min. gleichwertiger Verarbeitungsqualität) haben will, findet (mal abgesehen von der Schärfe) bei Canon, Nikon und Co auch nix und muss zu Leica oder Zeiss greifen.

Was man dem Objektiv lassen muss ist die Gegenlichtempfindlichkeit... ab und zu mal ein paar Flares und relativ moderate CAs.. mMn. auch nicht wirklich schlimm.

Die Kommentare zu den defekten SDMs sind mittlerweile auch nichtmehr gültig: Seit Anfang 2012 wurden die SDMs nurnoch in überarbeiteter Form eingebau, bei den Linsen, bei denen übermäßig viele SDM Reperaturen fällig wurden (16-50 & 50-135).
Den schlechten Ruf des 16-50 kann ich auch nur ansatzweise verstehen, ich denke das ist eher dem Preis zuzuordnen.
Gut im WW muss es abgeblendet werden (macht man ja eh in den meisten Fällen) und es können mal ein paar moderate CAs entstehen (< 1min. Nachbearbeitung und die sind raus), ansonsten erstklassiges Bokeh, sehr guter Kontrast (wo es mMn. bei den Fremdherstellern mal etwas hapern kann), sehr gute Farbdarstellung, sehr gute Haptik&Verarbeitung, sicherer AF (gut ist etwas gemütlich), usw.

Ich sehe da die Baustelle für Pentax an anderen Stellen.

Naja 24, 28, 35, 50 und 85mm an KB sind nix spezielles, sondern eher absolute Basics.
Und davon gibts eigentlich nur die 85mm in richtig lichtstark und gut.
Die 24mm gibts nur mit Blende 4, die 28mm gar nicht, 35mm mit Blende 3.2.
Das 50er nur veraltet und völlig überteuert mit 1.8, sonst 2.4.

An mFT gibts 24mm mit Blende 2, 28mm mit 2.5 oder 1.7, 35mm mit 1.8, 50mm als 1.8 oder 1.4 und 85mm als 1.8 oder 1.2.
Und das System ist viel viel jünger als Pentax K.

Das neu rausgekommene Da 50mm f1,8, das nachweislich in einigen Tests meist besser weggekommen ist, als die der Konkurrenz (f1,8, low Price) ist veraltet und zu teuer? :lol:
lichtstärker und besser gibts das 55 f1,4.. ab f1,6 knackscharf und merkbar besser am Rand, immens gutes Bokeh, sehr guter Kontrast & Farbdarstellung,...
Die Notwendigkeit für ein f1,2 oder f1,0 kann ich nicht sehen. Das sind eher Spezialobjektive, die nur wenige Pentax User vermissen dürften.

Für eine gewisse Auswahl, wären ein 24mm und 28mm schon ganz nett, es wird nur niemanden geben, der sich ein 24&28&35mm nebeneinander kauft.
Von daher würd ichs nicht, als Basic (schon gar nicht absolutes) bezeichnen.

Die Brennweiten haben schon ihre Berechtigung, gibt halt unterschiedliche Vorlieben.
Anstelle eines 24mm bietet sich bei Pentax das 21Ltd an, 28mm lassen sich durch ein 31Ltd gut ersetzen, genau wie 35mm, 50mm gibts genug und 85mm gibts von Fremdherstellern, oder man nimmt das DA / Fa Limited.

Durch den eingebauten Stabi und gutes Rauschverhalten ist eine komplette f1,4 Abdeckung absolut unnötig.
Ich kann an 1 Hand abzählen, wie oft ich so etwas in mehreren Jahren vermisst hätte (unter 31mm).

Eine lichtstarke UWW / WW FB würd Pentax wohl noch gut tun, für all die, die es brauchen.

EDIT:
Sorry, grad erst gesehen, dass du KB Äquivalente meinst. Das bringt ein bisschen durcheinander. Für einen fairen Vergleich sollte die Brennweite, die das Objektiv hat (ungeachtet des Crop Faktors) verglichen werden. Produktionskosten, größen und mögliche Lichtstärken unterscheiden sich sonst schon ziemlich drastisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Dafür gibst es KB 21, 22, 32, 50, 50 Macro, 60, 75, 75 Macro, 85, 105, 150 Macro, 300, 450, 800. Pentax hatte schon immer spezielle Brennweiten.
Meinst du die Brennweiten KB äquivalent oder die tatschächlich Brennweite?
Welche von denen haben eine Blende von min. 2?

Am DA 50/1.8 ist überhaupt nichts veraltet, es ist eine neue Rechnung, ab F2.8 alles Tip-Top, extrem gegenlichtfest, randscharf, keine Verzeichnung, keine CAs und ein sehr schönes Bokeh und das für 130 €.
Das meinte ich gar nicht, ich sprach von der KB äuqivalenten Brennweite.
Bei 50mm gibts mehr als genug Auswahl bei Pentax.
Immerhin ein 1.8er und 2 1.4er.

Das 35/2.4 basiert auf dem FA 35/2 das aber schon immer optisch hervorragend war.
Keine Kunst, bei 2.4 ist auch jedes 35er der Konkurrenz gut.
 
Darf natürlich jeder sehen, wie er will, allerdings definiert Auflösung nur zum Teil die Schärfe und Schärfe nur teilweise optische Qualität! Das vergessen leider viele.
Es gab ein paar Gurken von dem Objektiv, als die Herstellung frisch auf Vietnam gewechselt ist.. schon lange kein Thema mehr.
Naja, eigentlich war das Exemplar in diesem Test in jeder hinsicht schlecht.
Die Auflösung in der Bildmitte war das einzig brauchbare.

m Vergleich zur Konkurrenz schlägt grad das 31Ltd den Großteil im Hinblick auf die Bildanmutung, eben weil es nicht perfekt korrigiert wurde! Ein besseres Bokeh hab ich bei einem WW Objektiv auch noch nicht gesehen (Es sei denn man kommt auf so Späße 50mm an KB mit dem 31'er an apsc zu vergleichen).
Hab ich die Vorstellung der Pentax KB Kamera verpasst?
Klar muss das 31er an ne APS-C Kamera.
Wofür es mal in der Antike gerechnet wurde ist mir dabei wurscht, ich will heute Bilder machen.

Wer es da besser (optisch besser, bei min. gleichwertiger Verarbeitungsqualität) haben will, findet (mal abgesehen von der Schärfe) bei Canon, Nikon und Co auch nix und muss zu Leica oder Zeiss greifen.
Ne, man findet meist nur optisch besser :rolleyes:

Das neu rausgekommene Da 50mm f1,8, das nachweislich in einigen Tests meist besser weggekommen ist, als die der Konkurrenz (f1,8, low Price) ist veraltet und zu teuer?
Ich hab doch dazu geschrieben das ich Brennweiten äquivalent zu KB meine.
Bitte mal genauer lesen.

Für eine gewisse Auswahl, wären ein 24mm und 28mm schon ganz nett, es wird nur niemanden geben, der sich ein 24&28&35mm nebeneinander kauft.
Von daher würd ichs nicht, als Basic (schon gar nicht absolutes) bezeichnen.
Muss jeder jedes Objektiv haben?
Diese Linsen gibts in jedem gut sortierten System schon seit 50 Jahren und haben sehr viele Fans.
Sowas sollte nicht fehlen.

Sorry, grad erst gesehen, dass du KB Äquivalente meinst. Das bringt ein bisschen durcheinander. Für einen fairen Vergleich sollte die Brennweite, die das Objektiv hat (ungeachtet des Crop Faktors) verglichen werden. Produktionskosten, größen und mögliche Lichtstärken unterscheiden sich sonst schon ziemlich drastisch.
Naja, wenn ich eine Pentax K-3 kaufe ist mir egal wofür das Objektiv mal gerechnet wurde. Da interessiert mich nur der Bildwinkel an einer APS-C Kamera und nicht was das Ding an einer hypothetischen KB DSLR können würde.
 
Mann kann sich auch anstellen, wenn man mutwillig versucht alles schlecht zu machen kann man dir auch nicht helfen. Welches veraltete KB-äquivalent 50er meinst du dann? Es gibt nur ein DA 35/2.4 und ein DA 35/2.8 Macro. Die FA werden nicht mehr produziert, nur noch Lagerware.

Das 31/1.8 Limited gilt als eines der besten Weitwinkel überhaupt. Das Bokeh findet man sonst kaum noch bei einem WW. Man kann es an Analog als WW nutzen, ansonsten ist es halt Altbestand. Du kannst es auch mittels Adapter an eine KB Canon oder Sony FE schnallen, was einige tun, sicher nicht wenn es eine Gurke wäre. Schau mal die Tests bei photozone oder ephotozine an, auch wenn ich von ersterem nicht viel halte.

Und warum hast du noch kein tolles 25/1.4 oder 12/1.4 für deine mFT, wenn es dir so wichtig ist? Deine Ausrüstung in deiner Signatur gäbe es auch für Pentax.

Typisch Forengejammer, nach allem rufen aber nix kaufen wollen! Das sind die besten Kunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Dafür gibst es KB 21, 22, 32, 50, 50 Macro, 60, 75, 75 Macro, 85, 105, 150 Macro, 300, 450, 800. Pentax hatte schon immer spezielle Brennweiten.
[...]

Ja das ist so, aber meine Kritik bezieht sich auch auf die Strategie.

Du hast da einen bunten Zoo beisammen:

Uralt Plastik FBs
FA Limiteds
Neue Limiteds
Neue FBs
DA* FBs

Es gibt weder eine Strategie, die heißt alles abgedichtet, noch alles besonders klein und scharf und mechanisch hochwertig, noch irgendwas.

Es ist ein Objektivzoo ohne erkennbares Konzept.

Mich haben die mechanisch einwandfreien Limiteds begeistert bis sie lichtschwach wurden.
Ich könnte mich für DA* FBs begeistern die abgedichtet und lichtstark sind.

Aber ich will keine Fototasche die aussieht als ob ich vom Flohmarkt kam. Und ich glaube, dass die DA* Objektive eben auch für ganz andere Gelegenheiten taugen wie die Limiteds und das geht bei mir im Kopf nicht zusammen.

Bei Nikon habe ich nun hochlichtstarke FBs die ordentlich abgedichtet aber groß sind. Sie kommen mit, wenn es sehr dunkel ist oder ich etwas besonders freistellen möchte oder ich Bilder mit der D800E mache die später deutlich über DIN A2 ausgegeben werden.

Schön wäre es die D4 und alle Profiobjektive bei Nikon hätten die Abdichtungsqualität von Pentax. Nikon bräuchte Jahre um das alles so zu überarbeiten. Pentax hatte seit 2006 schon Zeit dafür diese Idee auszubauen und etwas zu generieren das die anderen nicht haben.

Robuste abgedichtete Zooms und Bodies und
kleine mechanische lichtstarke Kunstwerke als FBs
... das wäre doch eine Ansage gewesen.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann kann sich auch anstellen, wenn man mutwillig versucht alles schlecht zu machen kann man dir auch nicht helfen. Welches veraltete KB-äquivalent 50er meinst du dann?
Vom einzigen mit Blende 1.8 das man bei Pentax kaufen kann.

Die FA werden nicht mehr produziert, nur noch Lagerware.
Dann gibts also nur noch Blende 2.4 als Normalobjekiv.
Wann wurde denn die Produktion eingestellt?

Und warum hast du noch kein tolles 25/1.4 oder 12/1.4 für deine mFT, wenn es dir so wichtig ist? Deine Ausrüstung in deiner Signatur gäbe es auch für Pentax.
Das Panaleica 25 ist schon auf dem Wunschzettel.
Im WW warte ich auf das 7-14/2.8, dann muss das 9-18 gehen.
Das 12-40/2.8 ist auch auf dem Wunschzettel.

Typisch Forengejammer, nach allem rufen aber nix kaufen wollen! Das sind die besten Kunden...
Im Moment muss ich noch mit meinem Geld haushalten.
Hab ja leider auch viel Geld bei Pentax sinnloserweise rausgeschmissen.
Aber ende des Jahres wird aufjedenfall noch das ein oder andere Objektiv kommen.
 
Das 31/1.8 oder wie? Das ist ein FA und nie als Standardbrennweite konzipiert. Die FA Limited laufen nur noch als Liebhaberstücke weiter. Ich vergleiche ja auch kein Canon EF 14/2.8 für 1400 € mit dem Pentax DA 14/2.8 für 650 €, ersteres ist schließlich für KB und deswegen groß und teuer.

Ja "Wunschliste" da hab ich schon viel gelesen und gehört, wenn ich mal reich wär, dann kaufe ich mir ein 600/4 usw... Was wird dann gekauft: Die üblichen Dunkelzooms und eine lichtstarke Portraitsbrennweite.
 
Hab ja leider auch viel Geld bei Pentax sinnloserweise rausgeschmissen.
Aber ende des Jahres wird aufjedenfall noch das ein oder andere Objektiv kommen.

Ah da weht der Wind, dann reih dich mal ein bei den üblichen Verdächtigen (Pomito und Co.). Enttäuschte Kunden (aufgrund falscher Erwartungshaltung) sind die schlimmsten, die pinkeln am heftigsten aufs Nachbarbeet, da jetzt der Rasen viel grüner ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten