Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Pentax hat sich mit der Pankake Idee ein Ei gelegt. Kleiner gibt es woanders. Sogar lichtstärker und nun ? Wer Lichtstärke und Qualität an einer DSLR möchte ist mit Pentax dann nicht gut aufgestellt. Lieber zu mFT wo es lichtstärker und kleiner wird oder lieber gleich zu Nikon wo ein D610 Vollformatbody nicht wesentlich teurer ist und dann vor allen Dingen Linsen wie 20/1,8, 28/1,8, 35/1,8, 50/1,8, 85/1,8 für jeweils nur ein paar hundert Euro zum Kauf bereit stehen, von der Möglichkeit 24, 35, 50, 58, 85 als 1,4 zu erwerben mal ganz zu schweigen. Aber die 1,8 sind klein, hochwertig und günstig noch dazu und das an KB-VF. Das 50/1,8 bei Nikon kostet ca. 180 Euro und ist für KB-VF gerechnet, das 35/1,8 kostet auch 180 Euro. Das 85/1,8 kostet etwa 500 Euro. Da rechnet sich sogar ein Vollformatbody sehr sehr schnell, wenn ich mir das bei Pentax als Limited zusammenkaufen möchte.
Wer es nur klein und leicht mag ist natürlich bei mFT besser aufgehoben, wenn aber Ergonomie, Robustheit und Haptik wichtig sind und man gerne eine DSLR haben möchte wegen des OVF, dann bleibt halt nur Pentax. Dazu kommt noch der Body-Bidstabilisator.
Ein DA*24/1.4 und ein DA L 85/2.8 würde ich auch gerne sehen aber es gibt wichtigere Baustellen (Tele), die jetzt aber geschlossen sind und das Angebot an Festbrennweiten ist nun mehr als üppig.
Die Haptik der OMD mag sehr gut sein aber nicht die Ergonomie, zumindest nicht für mich und ich kenne persönlich zwei weitere die dies an der OMD-EM5 im Vergleich zur K-5 bemängeln.
Irgendjemanden fehlt immer irgendwas, einer will ein 16/1.4, der andere ein 500/4, der nächste ein 800/5.6 und wieder einer ein Tilt/Shift oder Softfokusobjektiv.
Das sind aber alles Spezialwünsche abseits von üblicher Reportage, Makros, Astro, Tierfotos usw. Das kann Pentax gar nicht stemmen. Fuji hat ja auch nicht alles und mFT erst gar nicht, bzw. es hat auch lange gedauert.
Was Pentax ausmacht:
- hochwertige Verarbeitung
- Ergonomie (Handgriff, Direktschalter, Positionerung des Ein/aus-Knopfes sowie Abblendtaste, Objektiventriegelung, Polfiltereingriff in Streulichtblenden, Quickshift, TAv-Modus, Grüner Knopf, Hypermanuell usw.)
- extremer Witterungsschutz
- kompakteste und leichteste DSL-System
- 100% Prismensucher für alle Modelle, keine Lags, Timeouts, Überstrahlen, Rauschen im Sucherbild
- leises Auslösegeräusch
- kleine und hochwertige Festbrennweiten
- Objektivbrennweiten angepasst auf übliche Bildwinkel
- günstige robuste und witterungsgeschützte Objektive
- Einsteiger-DSLR mit optional AA-Akkus
[...]
*Die einzige geschlossene Sortimentslücke seitdem ist der Teleconverter, es fehlen noch immer:
- ein Pro-Standardzoom mit optischer Neurechnung (24MP)
- ein schnelles 50-135, kommt jetzt wohl als 70-200 mit 1,4KG statt 700g
- ein 24mm 1.4 - 2.0
Nur ein solcher Lückentreffer pro Jahr und Pentax stände mMn glänzend da.
PS: Ein Super-Tele haben doch nur die Canoniere in den "Warum Pentax so schlecht ist Threads" gefordert. Um diese Front dauerhaft zu schließen hat Pentax das 560mm wohl auch so groß gebaut und weiß lackiert.![]()
Dazu kommt, das Limited ist mehr als doppelt so teuer wie die Konkurrenz und optisch weit unterlegen. Um ehrlich zu sein ist es ne Gurke.
(zumindest laut diesem Test: Lenstip.com
Die Konkurrenz ist dagegen optisch sehr sehr gut.
Naja 24, 28, 35, 50 und 85mm an KB sind nix spezielles, sondern eher absolute Basics.
Und davon gibts eigentlich nur die 85mm in richtig lichtstark und gut.
Die 24mm gibts nur mit Blende 4, die 28mm gar nicht, 35mm mit Blende 3.2.
Das 50er nur veraltet und völlig überteuert mit 1.8, sonst 2.4.
An mFT gibts 24mm mit Blende 2, 28mm mit 2.5 oder 1.7, 35mm mit 1.8, 50mm als 1.8 oder 1.4 und 85mm als 1.8 oder 1.2.
Und das System ist viel viel jünger als Pentax K.
Meinst du die Brennweiten KB äquivalent oder die tatschächlich Brennweite?Und? Dafür gibst es KB 21, 22, 32, 50, 50 Macro, 60, 75, 75 Macro, 85, 105, 150 Macro, 300, 450, 800. Pentax hatte schon immer spezielle Brennweiten.
Das meinte ich gar nicht, ich sprach von der KB äuqivalenten Brennweite.Am DA 50/1.8 ist überhaupt nichts veraltet, es ist eine neue Rechnung, ab F2.8 alles Tip-Top, extrem gegenlichtfest, randscharf, keine Verzeichnung, keine CAs und ein sehr schönes Bokeh und das für 130 €.
Keine Kunst, bei 2.4 ist auch jedes 35er der Konkurrenz gut.Das 35/2.4 basiert auf dem FA 35/2 das aber schon immer optisch hervorragend war.
Naja, eigentlich war das Exemplar in diesem Test in jeder hinsicht schlecht.Darf natürlich jeder sehen, wie er will, allerdings definiert Auflösung nur zum Teil die Schärfe und Schärfe nur teilweise optische Qualität! Das vergessen leider viele.
Es gab ein paar Gurken von dem Objektiv, als die Herstellung frisch auf Vietnam gewechselt ist.. schon lange kein Thema mehr.
Hab ich die Vorstellung der Pentax KB Kamera verpasst?m Vergleich zur Konkurrenz schlägt grad das 31Ltd den Großteil im Hinblick auf die Bildanmutung, eben weil es nicht perfekt korrigiert wurde! Ein besseres Bokeh hab ich bei einem WW Objektiv auch noch nicht gesehen (Es sei denn man kommt auf so Späße 50mm an KB mit dem 31'er an apsc zu vergleichen).
Ne, man findet meist nur optisch besserWer es da besser (optisch besser, bei min. gleichwertiger Verarbeitungsqualität) haben will, findet (mal abgesehen von der Schärfe) bei Canon, Nikon und Co auch nix und muss zu Leica oder Zeiss greifen.
Ich hab doch dazu geschrieben das ich Brennweiten äquivalent zu KB meine.Das neu rausgekommene Da 50mm f1,8, das nachweislich in einigen Tests meist besser weggekommen ist, als die der Konkurrenz (f1,8, low Price) ist veraltet und zu teuer?
Muss jeder jedes Objektiv haben?Für eine gewisse Auswahl, wären ein 24mm und 28mm schon ganz nett, es wird nur niemanden geben, der sich ein 24&28&35mm nebeneinander kauft.
Von daher würd ichs nicht, als Basic (schon gar nicht absolutes) bezeichnen.
Naja, wenn ich eine Pentax K-3 kaufe ist mir egal wofür das Objektiv mal gerechnet wurde. Da interessiert mich nur der Bildwinkel an einer APS-C Kamera und nicht was das Ding an einer hypothetischen KB DSLR können würde.Sorry, grad erst gesehen, dass du KB Äquivalente meinst. Das bringt ein bisschen durcheinander. Für einen fairen Vergleich sollte die Brennweite, die das Objektiv hat (ungeachtet des Crop Faktors) verglichen werden. Produktionskosten, größen und mögliche Lichtstärken unterscheiden sich sonst schon ziemlich drastisch.
Keine Kunst, bei 2.4 ist auch jedes 35er der Konkurrenz gut.
Und? Dafür gibst es KB 21, 22, 32, 50, 50 Macro, 60, 75, 75 Macro, 85, 105, 150 Macro, 300, 450, 800. Pentax hatte schon immer spezielle Brennweiten.
[...]
Vom einzigen mit Blende 1.8 das man bei Pentax kaufen kann.Mann kann sich auch anstellen, wenn man mutwillig versucht alles schlecht zu machen kann man dir auch nicht helfen. Welches veraltete KB-äquivalent 50er meinst du dann?
Dann gibts also nur noch Blende 2.4 als Normalobjekiv.Die FA werden nicht mehr produziert, nur noch Lagerware.
Das Panaleica 25 ist schon auf dem Wunschzettel.Und warum hast du noch kein tolles 25/1.4 oder 12/1.4 für deine mFT, wenn es dir so wichtig ist? Deine Ausrüstung in deiner Signatur gäbe es auch für Pentax.
Im Moment muss ich noch mit meinem Geld haushalten.Typisch Forengejammer, nach allem rufen aber nix kaufen wollen! Das sind die besten Kunden...
Hab ja leider auch viel Geld bei Pentax sinnloserweise rausgeschmissen.
Aber ende des Jahres wird aufjedenfall noch das ein oder andere Objektiv kommen.