• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

:top: Die - und die etwas spätere D 5D - hatten schon Ausstattungsnerkmale, von denen Pentax bis heute noch Nichts zu ahnen scheint :p;).
Das waren Kameras mit konsequent durchdachter Technik / Bedienbarkeit :top:.

Dafür ohne Status-LCD, mit einem total komischen Blitzschuh und mit einem Stabi, den man nicht manuell konfigurieren kann wenn mal ein non-AF Objektiv dranhängt.

Gerade der komische non-Standard Blitzschuh war immer das Schlüsseldetail, was mich seit Ende der 80er Jahre vom Kauf einer Minolta abgehalten hat. Schade eigentlich........
 
Dafür ohne Status-LCD, mit einem total komischen Blitzschuh und mit einem Stabi, den man nicht manuell konfigurieren kann wenn mal ein non-AF Objektiv dranhängt.

Gerade der komische non-Standard Blitzschuh war immer das Schlüsseldetail, was mich seit Ende der 80er Jahre vom Kauf einer Minolta abgehalten hat. Schade eigentlich........

Okay - damit hast Du natürlich auch Recht ;):cool:.
Der Blitzschuh war wirklich ein allgemeines "Ärgernis".
Andererseits vestehe ich nicht wirklich, warum die Meisten nach einem Statusdisplay "schreien" :confused: - ist zwar ganz nett und zeitweise durchaus praktisch, aber dann sollte Es auch bei Dunkelheit beleuchtet werden können; z. Bspl. an der K100D / K100D Super / K200D.
Das der Stabi bezüglich einer Konvigurierbarkeit noch nicht soweit war wie in der jetztigen Zeit stimmt natürlich -> doch KoMi hat den Stabi erstmal praxistauglich gemacht und ihn auf dem Markt etabliert :).

Ach man -> Jedesmal wenn ich meine Kamerateasche sehe :angel: (Die stammt noch aus dieser "Ära" :o.

Grüße

Andreas
 
Andererseits vestehe ich nicht wirklich, warum die Meisten nach einem Statusdisplay "schreien" :confused:

Weil ich da immer hinschaue bevor ich die Kamera ans Auge nehme, ob auch die Einstellungen passen. Nicht zuletzt sehe ich daran, ob die Kamera an, aus oder auf Standby ist.

Das hintere LCD als Statusdisplay mitzubenutzen ist zumindest für mich auch keine Lösung, da ich meine Hand schmerzhaft verdrehen müßte um da draufzuschauen. Das obere Status-LCD hingegen hab ich in "Standby-Handhaltung" immer im Blick.

- ist zwar ganz nett und zeitweise durchaus praktisch, aber dann sollte Es auch bei Dunkelheit beleuchtet werden können; z. Bspl. an der K100D / K100D Super / K200D.

Das ärgert mich auch ein wenig, aber in letzter Zeit fotografiere ich sowieso fast nur noch tagsüber, von daher stört mich das auch nicht mehr so sehr wie früher.

Das der Stabi bezüglich einer Konvigurierbarkeit noch nicht soweit war wie in der jetztigen Zeit stimmt natürlich -> doch KoMi hat den Stabi erstmal praxistauglich gemacht und ihn auf dem Markt etabliert :).

Leider hat Sony diesbzgl. noch keinen Änderungsbedarf gesehen. An aktuellen Sony-DSLRs ist der Stabi immer noch nicht manuell konfigurierbar.....

Nichtsdestotrotz: schon zu analogen Zeiten mochte ich die Minoltas eigentlich, es war wirklich letztlich der blöde Blitzschuh, der mich von dieser MArke ferngehalten hat.

Wer weiß: wenn Minolta sich für einen Standard-Blitzschuh entschieden hätte, vielleicht gäbe es dann noch Kameras dieser Marke?
 
Nichts gegen Pentax, ich bin mit dem System zufrieden, aber mir blutets Herz jetzt noch, wenn ich dran zurück denke: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=83947 :( Die Haptik, das ISO-Rad und überhaupt die Bedienung waren ein Traum! Der Blitzschuh? Hätt ich halt Minoltablitze, würde keinen Unterschied machen.

Aber das Anfassgefühl, ich hatte schon vieles in der Hand, neueres, älteres, günstigeres, teureres, aber die war wie mir in die Hand gegossen! *snief*
 
... bevor Es jetzt zuviel OT wird und Wir Ein`s "auf die Mütze" bekommen, schreibe ich nur -> KoMi AF 7000 :top::) ...
Das mit dem Konfigurieren des AS` s bei den Sonys geht mir auch nicht ein - Das solte sich doch via FW - Update ändern lassen wie seinerzeit bei der Oly E - 510 :confused:; oder möchte Sony, das auf Dauer "nur" mit aktuellen (oder halbwegs Aktuellen) Objektiven fotografiert wird bzw. das doch z. Teil hervorragende "Altglas" entsorgt sehen :angel: ...

Grüße

Andreas
 
Mich würd jetzt auf jeden Fall noch interessieren, was die K-m macht, wenn man ein, sagen wir mal, altes Revuenon-Objektiv ansetzt.

- Kommt die Brennweiten-Eingabeaufforderung?

- Kann man "Verwendung Blendenring zulässig" im Menü freischalten?

- Gibt es die Autoarbeitsblendenmessung?

Kann das bitte mal jemand, der zur PK fährt, auf dem Pentax-Stand ausprobieren? :ugly:
 
Mich würd jetzt auf jeden Fall noch interessieren, was die K-m macht, wenn man ein, sagen wir mal, altes Revuenon-Objektiv ansetzt.

- Kommt die Brennweiten-Eingabeaufforderung?

- Kann man "Verwendung Blendenring zulässig" im Menü freischalten?

- Gibt es die Autoarbeitsblendenmessung?

Kann das bitte mal jemand, der zur PK fährt, auf dem Pentax-Stand ausprobieren? :ugly:

S....e :eek::mad: - Das hatte ich nicht ausprobiert :o:ugly:.
Menno - an die wirklich wichtigen Sachen denkt man im Eifer dse Gefechtes nicht :o:o.
Das würde mich jetzt aber auch wirklich interessieren :angel:.
@ Der-Morph: Kann Dich da sehr gut verstehen ;) - aber Das wird nie wieder kommen :o.

Grüße

Andreas
 
Mich würd jetzt auf jeden Fall noch interessieren, was die K-m macht, wenn man ein, sagen wir mal, altes Revuenon-Objektiv ansetzt.

- Kommt die Brennweiten-Eingabeaufforderung?

- Kann man "Verwendung Blendenring zulässig" im Menü freischalten?

- Gibt es die Autoarbeitsblendenmessung?

Kann das bitte mal jemand, der zur PK fährt, auf dem Pentax-Stand ausprobieren? :ugly:


Ich hätte es auch probieren können - hatte mein SMC-M 50 1.7 dabei ... sorry, hättest Du das vorgestern gefragt, hätte ich es getestet ;)
 
Sie ist zumindest recht vorsichtig beschnitten worden. Der AF, ok, aber sonst? Kann praktisch alles, was die K100D auch kann, bietet sogar eine etwas bessere Serienbild-Funktion. Ich glaube nicht, dass sie sich Gedanken um die Beschneidung der Belichtung bei M-Objektiven gemacht haben.
 
Geht mal auf die Amerikanische Pentaxseite,da heisst die bei uns neu erschienene Pentax K-m, Pentax K2000.

Dort gibts jetzt die Typen K20D,K200D und K2000.
 
Das klingt für mich eher danach wie wenn der Button lediglich derart programmiert werden kann als das die Belichtung zusammen mit dem AF gespeichert wird :angel:.
Aber mal schauen - eventuell bekommt`s noch Jemand auf der PK raus.

Grüße

Andreas

Würde ich auch mal so interpretieren aber da es bei den alten Objektiven nun mal keinen AF gibt...
Ich werde morgen einfach mal für Euch fragen. :)

Geht mal auf die Amerikanische Pentaxseite,da heisst die bei uns neu erschienene Pentax K-m, Pentax K2000.

Dort gibts jetzt die Typen K20D,K200D und K2000.


Wie schon geschrieben, finde ich es wirklich komisch, dass das "d" weggelassen wurde. :confused:
 
Ein nettes und leichtes Teil die K-m. Liegt gut in der Hand, auch wenn nicht so gut wie eine K200D und auch nicht so wertig wiee die K100D. Wenn ich nicht noch die K100D hätte wäre sie ein idealer zweitbody für die "leichten Tage".
Einzig nervend ist der fehlende Annäherungssensor für das Display.
 
Ich hatte die Kleine heute auf der PK in der Hand und hab' auch mal 'rumprobiert- trotz meiner Riesenhände fand' ich den Griff angenehm, mit der Kit-Linse ist sie SEHR leicht und - was echt gemein ist - der AF macht einen "wacheren" Eindruck als bei meiner K200D... Die Menüführung und das Anzeigelayout sind auch deutlich besser.
Bei Straßenpreis knapp über 400,- wäre die Kamera sehr begehrenswert.

Hach... ;-)

Off topic: Und diese Manfrotto-Carbon/Magnesium-Stative, die man spielend mit einem Finger stemmen kann... Hmmm...

Gruß, DS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten