• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Entschuldigt mal bitte, aber die K200D ist von einer Einsteigerkamera weit entfernt. Einzig die Tatsache, daß es bisher kein aktuelles Modell unterhalb der K200D von Pentax gab, machte sie zur Einsteigerklasse nur und ausschließlich bei Pentax! :cool:

Die Begrifflichkeiten und Klassifizierungen sind eh immer blöd und unpassend.

Die günstigste Pentax die es neu gab war die K200D, jetzt ist es die K-m, zu der der Kunde greifen kann, wenn er eine Pentax will, will er mehr, weil er eine Abdichtung braucht, weil er auch gerne einen Batteriegriff möchte usw dann kann er zur K200D (oder K20D) greifen.

Persönlich ist und bleibt eine Pentax mit nur einem Drehrad bei mir Einstiegsklasse nach dem ich das von der *istD kannte, somit ist für mich alles außer K10D und K20D nach der *istD nur "Einstiegsklasse". ;) ( Bitte nicht zu ernst und verbissen nehmen)
 
Persönlich ist und bleibt eine Pentax mit nur einem Drehrad bei mir Einstiegsklasse nach dem ich das von der *istD kannte, somit ist für mich alles außer K10D und K20D nach der *istD nur "Einstiegsklasse". ;) ( Bitte nicht zu ernst und verbissen nehmen)
Keine Angst, ist schon richtig bei mir angekommen. ;)

Ich habe allerdings noch nie ein zweites Rad vermißt. :confused:
Ich arbeite im normalem Programmmodus mit Tv-shift, d. h. ich verändere sowieso nur die Blende mit dem Rad (OK, oder die Belichtungskorrektur).
Wenn ich manuelle Objektive im Modus M drauf habe, verändere ich die Blende dagegen ja direkt am Objektiv und mit dem Rad ändere ich nur die Zeit.
Von daher kann ich phantastisch mit einem Rad leben! :top:
 
Ich freu mich schon, die Neue auf der Photokina mal begrabbeln zu dürfen.
Meine Freundin jammert schon, weil es tausend Bilder von ihr, aber nie welche von mir gibt. Natürlich darf sie auch mit meiner Kamera fotografiern, tut es aber so gut wie gar nicht. Jetzt will sie wieder ihre uralte Kompakte mit 2MP mitnehmen :ugly:

Ich selbst will eine Zweitkamera, weil mir dieses ewige Objektivwechseln (nur um mal ein Foto mit einer anderen Brennweite machen zu können) manchmal gegen den Strich geht.
Da kommt die Km gerade recht. Schön günstig muss sie für mich sein, damit ich sie mir als armer Student auch ohne schlechtes Gewissen als Zweitkamera leisten kann. Und schön klein muss sie sein, damit meine Freundin sie überhaupt tragen will :angel:
 
Okay, die K-m rundet Pentax's Portfolio nach unten ab, ob erfolgreich wird sich zeigen.
Was ist aber mit den neuen Objektiven? Ist der einzige Unterschied wirklich nur die fehlende Beschriftung für die Entfernung oder wurde mehr überarbeitet (vergütung etc.)?
 
Es wird sich zeigen, wenn die Kamera auf den Markt ist.
Und wenn es nicht der Knaller wird und Hoya sagt "nun ja", wo ist das Problem?

Jeden das Seine...

Ich denke aber, im gesetzten Rahmen, wird /kann man sich im Nachhinein nicht beschweren können.

Gruß Thomas
 
Genau das wurde zur Vorstellung der Kamera gesagt, die du jetzt nicht eintauschen willst. Und die Firma lebt immer noch. Wunder oh Wunder... :rolleyes:

Klar weil Pentax von Hoya gerettet wurde,sonst wären die jetzt auch weg vom Fenster.

Ich sag ja nicht das die Kameras schlecht sind,ganz im Gegenteil nur hat es Pentax nach 5 Jahren seit ihrer ersten Digi SLR (istD) nicht hinbekommen eine DSLR für den Semi-Professionellen Bereich auf den Markt zu bringen,so wie die Analogen Z1p oder MZ-S.

Aktuell bietet Pentax nur 3 DSLRs an K-m,K200D,K20D.
Etwas zu wenig um wirklich gegen Canon und Nikon mithalten zu können.
 
Könnte mit dem 35er Makro eine "Immer-dabei" nach meinem Geschmack werden und eine K20D gut ergänzen. Bin mal gespannt, wie sie in der Hand liegen wird. :)
 
Also ich denke, daß die Kunden, die mit der K-m angesprochen werden sollten, nämlich die Aufsteiger von Bridge- bzw. Kompaktkameras, eine Funktion sicher vermissen werden: einen praxistauglichen Live-View!

Auf Abdichtung, SDM-Objektive, zweites Einstellrad und einstellbare Autofokuspunkte werden die sicher keinen Wert legen.

Bei höherwertigen Kameras ist das nicht unbedingt ein Thema, doch ein Live-View würde bei einer Einsteigerkamera sicher mehr Kundschaft anlocken.

Vielleicht nicht nur Einsteiger, auch ambitioniertere Fotografen würden sich die K-m dann eher als Zweit-Body zulegen.
 
...nicht hinbekommen eine DSLR für den Semi-Professionellen Bereich auf den Markt zu bringen,so wie die Analogen Z1p oder MZ-S.

Also die K10D ist meiner Meinung nach eine semiprofessionelle Kamera und zum Erscheinungsdatum dem Pendants D80 & 30D zumindest ebenbürtig wenn nicht sogar der Preis-/Leistungsmäßige Sieger.

Die K20D ist auch eine Kamera mit semiprofessionellenen Ambitionen, nur haben die Konkurrenten mit den aktuellen Modellen D90 und 50D halt was besseres abgeliefert - hier muss man aber ganz klar sagen, dass sowohl D90 als auch 50D wesentlich neuer sind.

Die K20D ist besser als die K10D, war jetzt aber nicht so der Überflieger. Auf die K30D bin ich aber gespannt. Pentax wird schon mit den Modellen der Konkurrenz mithalten; da bin ich mir sicher.

Hier geht's aber nicht um die semiprofessionellen Modelle sondern um das neue Einstiegs-Einstiegs-Modell!
Ich find's sinnvoll, die Konkurrenz nicht aus den Augen zu lassen und schnell mal eine kleine abgespeckte Kamera mit der bereits vorhandenen Technik auf den Markt zu werfen.
Kostet sozusagen nichts so ein Ding zu entwickeln, man überlässt der Konkurrenz nicht kampflos das Feld und man bindet schon mal Nutzer an das Bajonett. Marketingtechnisch alles absolut notwendig und sehr gut gelöst.

Man wird sehen, wie sie sich verkauft. Ich befürchte halt, wie andere auch, das der fehlende LiveView die "Neueinsteiger" vom Kauf abhalten könnte.
 
Ich sag ja nicht das die Kameras schlecht sind,ganz im Gegenteil nur hat es Pentax nach 5 Jahren seit ihrer ersten Digi SLR (istD) nicht hinbekommen eine DSLR für den Semi-Professionellen Bereich auf den Markt zu bringen,so wie die Analogen Z1p oder MZ-S.

Was sind dann bitte K10D und K20D für dich von der Einordnung?
 
Also ich denke, daß die Kunden, die mit der K-m angesprochen werden sollten, nämlich die Aufsteiger von Bridge- bzw. Kompaktkameras, eine Funktion sicher vermissen werden: einen praxistauglichen Live-View!
.../...
Bei höherwertigen Kameras ist das nicht unbedingt ein Thema, doch ein Live-View würde bei einer Einsteigerkamera sicher mehr Kundschaft anlocken.

Da ist aber der CCD-Sensor im Weg, dazu hätte es einen neuen günstigen CMOS von Samsung bedurft um den Liveview der K20D weiterzuentwickeln.
 
dann will ich auch mal kurz meinen senf dazu geben:

ansich find ich die k-m sehr schick doch ich glaube, dass der fehlende live view die verkaufszahlen ziemlich drücken dürfte, denn ich schätze mal, dass ein großteil der angesprochenen zielgruppe eine z.b. canon besser finden würden nur weil sie live view bietet. letztendlich bleibt nur hoffen.

auf der anderen seite bin ich irgendwie überrascht. in der k-m steckt wirklich viel von der k200d, dass sie schon fasst wie eine neue k110d anmutet und was aus der wurde ist wohl den meisten bekannt, drücken wir die daumen :(
 
Da ist aber der CCD-Sensor im Weg, dazu hätte es einen neuen günstigen CMOS von Samsung bedurft um den Liveview der K20D weiterzuentwickeln.

Das wäre mir als Kunde egal, solange der Preis stimmt.

Sicher ist nur, daß ein fehlender Live-View Kundschaft kostet, Einsteiger wie Fortgeschrittene.

Ich könnte mir so eine kleine K-m schon als Zweitgehäuse vorstellen, wenn sie denn einen hätte.
 
Zuseher schrieb:
Da ist aber der CCD-Sensor im Weg, dazu hätte es einen neuen günstigen CMOS von Samsung bedurft um den Liveview der K20D weiterzuentwickeln.
[/quote

Sicher ist nur, daß ein fehlender Live-View Kundschaft kostet, Einsteiger wie Fortgeschrittene.

..so befürchte ich es auch... der Kundschaft ist es doch mal schnurzpiepegal was die Gründe sind... in DER Klasse keinen LifeView.. mir ist es Schnuppe, aber ob die Zielgruppe das so sieht.. bedenklich.

Positiv denken, hoffen wir das Beste.
 
Klar weil Pentax von Hoya gerettet wurde,sonst wären die jetzt auch weg vom Fenster.
So ein Unsinn. Die Übernahme hat der Pentax-Kamerasparte bisher eher geschadet als genutzt, weil der Übernahmekampf und die Neuausrichtung durch Hoya wertvolle Entwicklungszeit gekostet haben. Zum Zeitpunkt der Übernahme war die Imaging-Abteilung der größte Gewinnbringer von Pentax.

Aktuell bietet Pentax nur 3 DSLRs an K-m,K200D,K20D.
Etwas zu wenig um wirklich gegen Canon und Nikon mithalten zu können.
Vielleicht wäre es ja gar keine gute Idee, mit Canon und Nikon mithalten zu wollen, statt sich auf den eigenen Markt zu stützen?
 
sorry, versteh Pentax nicht.



Die K20D bekommt man in der CH für läppische 650euro.


Die K200D bereits für 450Euro.

Dann noch eine K100D für 350Euro.



Soll die K2000 nun die K100 ersetzen?



Intelligenterweise hätten sie besser die K200D im Preis angepasst,


und dafür noch ein Modell in der mittleren Preisklasse um 1000Euro platziert.

So eine K20Dplus, auch mit 14MP(noch ein wenig optimiert), aber am besten mit 2 Prozzis 5FPS, Liveview(oder gibts das schon?, am besten mit Kontrastaf, Histogrammvorschau und allem Pipapo), und natürlich mit einer echten Videofkt. ähnlich der D90 usw.


Aber anscheinend hat Samsung keinen neuen Sensor, oder will ihn Pentax nicht geben.

Ist schon eine schwache Leistung ständig denselben Sensor neu zu realesen, vor 2Jahren die K10, dann vor einem halben Jahr die K200, und jetzt auch noch eine K2000.
 
Die K100D(s) wird nur noch abverkauft, sie wird es bald nicht mehr geben (und wenn dann teuerer als die K200D sein) - S. K10D --> K20D
 
Die K-m ist ein wenig die Antwort auf Canons 1000D, um die Einsteiger über den Preis zu locken schätz ich mal. Hoffentlich klappt es und viele tauchen mal in die Halbautomatik und den manuellen Modus ab;) Vielleicht ist dann ja bei der werten Kundschaft später einmal Luft & Geld zum Aufstieg....das hätte schon was
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten