• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

...dann aber bitte mit Foveon im KB-Format...

Das wärs :top: Denn Sigma kann einfach keine gescheiten Kameras bauen... Meine DP1 ist ein einziger Krampf, die Bilder (wenn nicht die üblichen Sensorfehler auftreten) aber hervorragend!
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Moin,

das war auch eher ironisch gemeint. Die Diskussion über KB zur Photokina ist imho nämlich genauso müßig, wie (leider) die über den Foveon.

Mir persönlich wäre eine K-3 mit Foveon in APS-C mit Pentax-üblicher Signalverarbeitung und ein paar zeitgemäßen Verbesserungen ggü der K-5 deutlich lieber, als KB...

KB benötige ich nicht unbedingt, sonst wäre ich wohl nicht von der 5d zur K-5 gewechselt ;)

@zokes: ja, Foveon wäre der Hammer; würde mir in APS-C schon reichen, zumal ja bekannt ist, was Pentax aus Sensoren macht, die im Wettbewerb nicht so dolle performen (siehe k-5-Sensor in Sony-Kameras, obwohl's ein Sony-Sensor ist)...


VG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Für mich wäre ein Pentax-KB-System dann interessant, wenn der Sensor gut mit den FA Limiteds zusammenspielen würde bzw. noch zusätzlich die FA* Objektive neu aufgelegt würden. Nur ehrlich gesagt halte ich es für realistischer, dass tatsächlich eine Nikon D600 in einem Gehäuse nahe dem der D7000 kommt als dass Pentax eine KB-DSLR bringt.

ciao
Joachim
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

RealistischER ist gut, ich glaub von diese Riceeinzelstreung überhaupt nichts, so gerne ich auch eine KB Pentax sehen würde. Ich finds aber positiv, dass sich die verhärteten Positionen vor allem kontra ein bissl relativieren, irgendwann früher muss es sich im Forum ja fürchterlich abgespielt haben.:)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ich finds aber positiv, dass sich die verhärteten Positionen vor allem kontra ein bissl relativieren, irgendwann früher muss es sich im Forum ja fürchterlich abgespielt haben.:)

Jo, ich war früher einer der KB-Gegner. Mir ist dann in den ellenlangen Diskussionen klargeworden, was von KB zu erwarten ist und was nicht. Auf der positiven Seite eben das etwas höhere Freistellpotenzial und [mehr Daten oder bessere High-ISO Fähigkeiten]. Nachteile gibt's natürlich auch, zum Beispiel den Preis. Insgesamt wäre es falsch, Wunder von einem größeren Sensor zu erwarten. Aber er erweitert eben die Möglichkeiten, vor allem mit einem optionalen APS-C Frame.

2009 und 2010 hätte das [KB-DSLR] Projekt vor allem wirtschaftlich wenig Sinn ergeben, und es gab bei APS-C einfach noch viele Baustellen und rasante Entwicklung. Die Zeiten haben sich aber ein wenig geändert. Neben den schon oft genannten Punkten (Diversifizierung, Sättigung APS-C, Exklusivität, Fortschritte bei den Prozessen zur Fertigung der Sensoren) gibt es noch etwas, anderes, was dazu beitragen könnte, daß Pentax den Schritt macht: Die Japan-AG ist in Gefahr!
Die Japaner haben mit ihrer starken Währung ein Problem, denn sie haben Schwierigkeiten mit der Wettbewerbsfähigkeit, vor allem gegenüber China und Korea. In der letzten Zeit habe ich öfter mal gelesen, dass man dort in mancher Hinsicht etwas zusammenrückt. Das ist auch ein Grund, wieso ich denke, daß Sony Pentax KB-Sensoren zu akzeptablen Preisen verkaufen wird: Beide haben was davon. Und ob nun der Kunde eine Nikon oder eine Pentax kauft, die Wertschöpfung bleibt im Land. Ist sicher nur eine Kleinigkeit mit wenig Impact, aber ich wollte es mal aufschreiben.

Gute Nacht,

MK
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Auch mir ist bewußt, dass KB bei vielen Motiven (Tiere mit Tele, wo man sowieso immer zu wenig hat, normale Portraits etc.) einfach Nachteile hat.
Aber Skulpturen oder Steintextur, alle feine Texturen generell, die nicht auf kleinen Raum beschränkt sind und deren Erkennbarkeit dem Bild erst Leben geben, da ist KB schon im Vorteil.
Ein 35er hat nicht die Bildschärfe von einem 50er und wenn ich so nah hingehe dass die Auflösung stimmt, ist bei vielen Sachen zu wenig drauf.
Stitchen, stitchen, alles manuell, da lernt man einiges, aber es ist mühsam.
(Dafür kann man dann auch KB stitchen:D)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Auch mir ist bewußt, dass KB bei vielen Motiven (Tiere mit Tele, wo man sowieso immer zu wenig hat, normale Portraits etc.) einfach Nachteile hat.
Aber Skulpturen oder Steintextur, alle feine Texturen generell, die nicht auf kleinen Raum beschränkt sind und deren Erkennbarkeit dem Bild erst Leben geben, da ist KB schon im Vorteil.
Ein 35er hat nicht die Bildschärfe von einem 50er und wenn ich so nah hingehe dass die Auflösung stimmt, ist bei vielen Sachen zu wenig drauf.
Stitchen, stitchen, alles manuell, da lernt man einiges, aber es ist mühsam.
(Dafür kann man dann auch KB stitchen:D)
Hallo,
man KÖNNTE sagen dass gerade bei langen Brennweiten der kleine Sensor seine Vorteile hat.
Erstens kann die größere Schärfeebene, gerade bei langen Brennweiten, schon ihre Vorteile haben,
und zweitens rechne dir mal aus was ein z.B. 450mm f5,6mm Objektiv für eine KB kostet und wiegt, was etwa einem leichten und bezahlbarem 300mm f5,6 für APS-C entspricht.
Oder 200mm f2,8 zu 300mmm f 2,8 für KB.

Klar hat ein KB-Sensor mit entsprechendem Objektiv eine größere Auflösung als eine APS-C-Kamera.
Aber ab welchem Papierformat, bei geeignetem Betrachtungsabstand, wird es wirklich sichtbar?

Beide Formate haben ihre Vor und Nachteile.
Der größte Nachteil für KB ist wohl der ca. dreifache Preis für Kamera und die meisten längeren Objektive.
Ohne, zumindest für mich, annähernd den dreifachen Nutzen zu bringen
Unter den Voraussetzungen kann sie bei mir kein Rennen gewinnen.
(Zumal ich nicht an eine PENTAX KB glaube...)

Gruß,
Wolfram
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Allen Spekulationen zur Info:
*Ich* werde eine KB-Pentax wirklich sofort kaufen, allerdings *muß* sie einen vollwertigen Blesator haben, sonst kann sie mir - ehrlich gesagt - gestohlen bleiben...

[edit]
Bevor Jemand deswegen wieder trollt:
Ich bin inzwischen bei anderen Anbietern (Nikon, Kodak, Fuji) sehr gut bedient, habe aber immer noch eine Affinität zu Pentax...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ja, ein schöner Sucher, der Blendensimulator, vorbildliche Haptik wären sicher schöne Gesten um einigen nach oben Abgewanderten eine Überlegung wert zu sein, auch ohne dass es technologisch die allermodernste Generation sein muß.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ja, ein schöner ..., ....
und großer Sucher wäre für mich das Hauptargument, eine KB-Pentax als Ergänzung zum bestehenden Pentax-Geraffel in Erwägung zu ziehen. Idealerweise mit einer - gerne als Alternativoption - für manuelles Fokussieren optimierten Mattscheibe. :)


Grüße,
IcheBins
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Wenn ich diese Wunschlisten lese, bin ich fast sicher, das Pentax sich einen großen Gefallen damit tun würde, weiterhin keine KB-kamera auf den Markt zu werfen. Ich bin fast sicher, dass man die hier im Forum herrschenden Erwartungen eigentlich nur enttäuschen kann ...
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Das Grabbelgefühl (Experten sagen auch Haptik dazu)

Nö, Haptik ist nur die Lehre von der Oberflächenbeschaffenheit (bzw. die Lehre vom Tastsinn). Das sogenannte "Grabbelgefühl" ist aber ein Zusammenspiel aus Haptik und Ergonomie (die Lehre vom Zusammenspiel Mensch->Maschine), also aus Oberflächenbeschaffenheit und Form. ;)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

@ xberger
Blendensimulator? Schöner Sucher? Haptik? Nur halbwegs uptodate Technologie? 24Mpx Sensor zB? Wo ist da das Problem? Das sind doch die relativ leicht zu erfüllenden Mindestanforderungen. Pentaxuser sind ja eh gewohnt bescheiden zu sein.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Gibt es eigentlich einen praktischen Grund, wieso Pentax diesen Blendensimulator nicht mehr verbaut? Fehleranfällig, teuer, inkompatibel mit - ?

Wofür würde man den Blesator brauchen können?

MK
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ich glaub, dass das einem bissl arroganten Modernitätsdenken zum Opfer gefallen ist, wie bei anderen Firmen auch, quasi wer braucht die alten Objekitve noch wenn wir jetzt alles neu anbieten. Dass damit die volle Kompatibilität die ja ein Markenargument ist, aufgegeben wird - volle Funktion der Blenden, ist in Kauf genommen worden.
Gibts aber sicher Experten zu dem Thema.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Bin echt gespannt auf die Photokina (man ey warum muss i noch so lange warten?) und was da so alles kommt. Ich habe alle Investitionen auf Eis gelegt bzw. Deinvestiere gerade um Kapital zur Verfügung zu haben.

Eins steht aber fest: der Weg zu KB ist für mich der richtige... Die Diskussion ist hier die falsche - aber, und hier kommt die Relevanz: selbst wenn Pentax eine KB auf den Markt bringt, wären für mich nicht die richtigen Objektive dabei (24mm TSE, 35/1.4, 85/1.4 - die Limiteds sind für mich da keine Alternative).....
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Gibt es eigentlich einen praktischen Grund, wieso Pentax diesen Blendensimulator nicht mehr verbaut? Fehleranfällig, teuer, inkompatibel mit - ?
Wofür würde man den Blesator brauchen können?
Ich denke, es ist eine bewußte Strategie das Handling von "alten" Objektiven schlechter zu machen. Technisch ist das überhaupt kein Problem, bei den "besseren" Nikons ist so ein Blesator Standard. Das ist nichts weiter als ein mechanischer "Fühler", der die aktuelle Einstellung der Blende aufnimmt. Da dieser an den neueren Pentaxen fehlt, muß man diese Krücke mit der Abblendtaste, bzw. grünen Taste machen, damit die Kamera abblendet und die tatsächlich eingestellte Blende erfaßt. Mit einem Blesator weiß die Kamera das aber schon vorher und kann die eingestellte Blende entsprechend bei der Belichtungsberechnung berücksichtigen.

Beispiel:
Wenn der Blesator z. B. anzeigt, daß das Objektiv um 2 Blenden abgeblendet ist und die Belichtungsmessung bei Offenblende 1/500 sec ergibt, dann wird die Kamera bei Auslösung 1/125 sec belichten. Es ist dabei sogar vollkommen egal, welche Offenblende das Objektiv tatsächlich hat, es funktioniert immer. Nur in den Exif-Daten sieht es besser aus, wenn die korrekte Blende darin steht. Bei Nikon kann man daher die maximale Offenblende eintragen, die Kamera schreibt dann die richtigen Blenden in die Exifs.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die Diskussion ist hier die falsche - aber, und hier kommt die Relevanz: selbst wenn Pentax eine KB auf den Markt bringt, wären für mich nicht die richtigen Objektive dabei (24mm TSE, 35/1.4, 85/1.4 - die Limiteds sind für mich da keine Alternative).....

Schön wäre, wenn Pentax für das hochwertige 645D-System ein Tilt/Shift herausbringen würde! Z.B. ein DFA645 35/4.5 als Tilt/Shift.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Wenn ich mich recht entsinne, werkelt Samyang an Tilt/Shift-Objektiven. Mich würde es wundern, wenn die Teile nicht auch für Pentax herausgegeben würden. Es fragt sich nur, ob die Objektive auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben und eine attraktive Alternative für die Canon T/S-Objektive sind. Wenn Pentax dann auch noch eine KB-Kamera auf den Markt wirft... Nicht, dass ich T/S-Objektive bräuchte, aber die sind echt das einzige, um die ich die Canoniere beneide. Aber das könnte sich ja evtl. ändern :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten