• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Hallo,
wenn schon jemand 2000-3000€ für ein Gehäuse ausgibt gehe ich auch davon aus dass er eine umfassende Objektivpalette erwartet.
Nur der PENTAX-Schriftzug wird wohl nicht reichen da so ein Modell zwangsweise auch "Profis" ansprechen muß um einigermaßen auf Absatzzahlen zu bekommen.

"Billig-Zooms" wären in der Preisklasse wohl kein Kaufargument.
Da müssten schon lichtstarke Festbrennweiten mit z.B. 24, 28, 35, 50-55, 85, 135, 120, 200, 300, 500mm ein paar GUTE Zooms für KB drin sein.

Klar, PENTAX könnte einige alten Konstruktionen mit AF aufwerten.
Ob die für 24-40 MP (?) reichen?
Glaube ich eher nicht...
Die teuren Linsen der 645D zu konvertieren dürft auch nicht rentabel sein.

Ist ja alles nur Spekulation.
Aber ich gehe mal davon aus das PENTAX, so sie eine Vollformat geplant haben, nicht zwischendurch die "beschränkten" APS-C Objektive gebaut hätten.

Um im "Profimarkt" mitstinken zu können muss eine neue Marke schon herausragende Argumente mitbringen um die kleine, meist markenfixierete, Käuferschicht auf ihre Seite zu bringen.
Da würde auch das beste Gehäuse nix nutzen.
Auch wenn die 645D im obersten Marktsegment gut eingeführt ist dürfte KB ein anderes Thema sein.


Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Wenn Pentax nur ein paar KB-Objektive im Angebot haben sollte, alles andere von Sigma oder Tamron genommen werden soll, warum sollen die Leute dann Pentax kaufen, wenn sie bei Nikon oder Canon alles komplett bekommen können? Welches Argument spricht dann für Pentax? Wer 2000-3000 Euro für die Kamera ausgibt, möchte auch die entsprechenden Objektive kaufen können, nicht irgendeinen Drittanbieter-Krempel der x-mal zum Justieren muß, wenn das überhaupt möglich ist.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Auf diese verächtliche Sprache einzugehen, erspar ich mir einmal, die Objektive sind so schlecht nicht und das waren Beispiele an einem 36 Mpx Sensor, da sind sie erstaunlich gut, egal.

Wer will, wird seine Objekitvwünsche - im normalen Bereich - abdecken können (wie bisher). Wer nicht will, wird hundert Argumente finden, warum er KB nicht braucht.
Und weil immer dieses Kostenargument bemüht wird: Wünsche mögen vielleicht noch ein geneigtes Ohr finden, betriebwirtschaftliche Ratschläge und Warnungen vom Fußvolk geäußert, nicht einmal nix.
Trotzdem in dieser Richtung: Abgewandert zu KB wird natürlich eher im obersten Segment der Pentaxnutzer, also oft die, die das meiste Geld ausgeben, die sind einmal fort auch als der tüchtige Kunde.
Und wenn jemand ambitioniert photographiert und normal sozialisiert ist, hat das auch eine Vorbildwirkung auf seinen Bekanntenkreis mit aller Mundpropaganda. Dann bleibt für die Jungen die Erkenntnis: wenn anfangen, dann gleich dort wo der hingegangen ist, weil der kennt sich aus.
Insofern ist Mittelformat natürlich kein Trost, eine einfache KB Kamera wäre es schon, weil damit die entsprechenden Vorteile abgedeckt wären, die sind ja keine Lust und Laune Erfindung um den Crop schlechtzumachen.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Pentax ist schlicht zu klein, ein so volles Objektivprogramm für KB zu machen wie N oder C. Oder wer ist hier bereit, 50% mehr pro Linse bei gleicher Leistung wie von C oder N zu zahlen, weil halt leider viel weniger Stück davon gebaut werden können? Niemand, oder?

Das heisst: Es wird sicher nicht genau das Gleiche an Kamera + Objektive kommen, wie die beiden Grossen anbieten. Wenn überhaupt was mit KB kommt.

Nein, es wird anders sein. Etwa gleich teuer, aber anders ausgerichtet. So, dass man auch mit einem schlankeren Objektivprogramm hinkommt. Ob EVIL oder doch DSLR, ist dann wieder eine andere Frage.

Und die 645D war ein anderer Fall. Die FA 645 wurden in Japan nie eingestellt, fortlaufend produziert. Da muss man eigentlich nur die Stückzahl erhöhen. Und auch das ist ein relativ kleines Programm verglichen mit KB bei C oder N.

Bei einer EVIL wird es heute selbstverstänlich hingenommen, dass das Objektivprogramm aus 3 Zooms und 4 oder 5 FB besteht. Regt sich keiner gross auf. Vielleicht ist es daher für Pentax der geschicktere Weg, KB gleich nur als EVIL zu bringen. Geht ja hier schon wieder los, was Pentax alles zusätzlich machen muss, wenn sie eine KB DSLR bringen.

Die einzige Alternative wäre wirklich eine DSLR mit KB und eher EVIL typischer Auswahl bei den Linsen (also schlankes Programm), so gemacht, dass die Japaner und Chinesen drauf fliegen. Das Europa und USA Geschäft nimmt man dann halt mit, soviel kommt. Der eine oder andere wird sich schon hier einen Body holen, für seine alten SMC Festbrennweiten, plus evtl ein modernes Zoom dazu (ohne dann darauf zu bestehn, dass er zwiaschen 20 Zooms die Auswahl haben muss).
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Wäre eine plausible Möglichkeit.
Die Zielgruppe die nach oben abwandern bei Pentax sind ja keine Sportreporter, sondern eben ambitonierte Normalfotografen. Für starkes Tele, wenn überhaupt nimmt man die Crop Pentax - einfach besser geeignet dafür.
Ansonsten ist es ja nicht so, dass man jetzt gleich zigtausende für Objektive auch noch auf den Tisch legen will. Jeder hat seine Objektive, oft KB-tauglich, die kennt man und verwendet sie weiter. Punkt. Und ab und zu kommt was feines dazu, wie bisher.
Und so geht's in kleinen Schritten weiter, nur jetzt auch mit einer Wechselkamera zu den Optiken ;) endlich was neues.

Und in Wirklichkeit verlangt auch niemand etwas anderes von Pentax, der an KB wirklich interessiert ist.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Pentax ist schlicht zu klein, ein so volles Objektivprogramm für KB zu machen wie N oder C. Oder wer ist hier bereit, 50% mehr pro Linse bei gleicher Leistung wie von C oder N zu zahlen, weil halt leider viel weniger Stück davon gebaut werden können? Niemand, oder?

Das heisst: Es wird sicher nicht genau das Gleiche an Kamera + Objektive kommen, wie die beiden Grossen anbieten. Wenn überhaupt was mit KB kommt.

Nein, es wird anders sein. Etwa gleich teuer, aber anders ausgerichtet. So, dass man auch mit einem schlankeren Objektivprogramm hinkommt. Ob EVIL oder doch DSLR, ist dann wieder eine andere Frage.

Und die 645D war ein anderer Fall. Die FA 645 wurden in Japan nie eingestellt, fortlaufend produziert. Da muss man eigentlich nur die Stückzahl erhöhen. Und auch das ist ein relativ kleines Programm verglichen mit KB bei C oder N.

Bei einer EVIL wird es heute selbstverstänlich hingenommen, dass das Objektivprogramm aus 3 Zooms und 4 oder 5 FB besteht. Regt sich keiner gross auf. Vielleicht ist es daher für Pentax der geschicktere Weg, KB gleich nur als EVIL zu bringen. Geht ja hier schon wieder los, was Pentax alles zusätzlich machen muss, wenn sie eine KB DSLR bringen.

Die einzige Alternative wäre wirklich eine DSLR mit KB und eher EVIL typischer Auswahl bei den Linsen (also schlankes Programm), so gemacht, dass die Japaner und Chinesen drauf fliegen. Das Europa und USA Geschäft nimmt man dann halt mit, soviel kommt. Der eine oder andere wird sich schon hier einen Body holen, für seine alten SMC Festbrennweiten, plus evtl ein modernes Zoom dazu (ohne dann darauf zu bestehn, dass er zwiaschen 20 Zooms die Auswahl haben muss).
Pentax braucht nur bei Tamron/Sigma einzukaufen, das Pentax-Label draufzupappen und schon sind doch alle Kritiker zufrieden ;)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Pentax ist schlicht zu klein, ein so volles Objektivprogramm für KB zu machen wie N oder C. Oder wer ist hier bereit, 50% mehr pro Linse bei gleicher Leistung wie von C oder N zu zahlen, weil halt leider viel weniger Stück davon gebaut werden können? Niemand, oder?

Aaaach, das ist doch aber alles gar nicht so schlimm. Als die ersten Kamerahersteller ihre ersten Kameras auf den Markt brachten, hatten sie ja auch kein Objektivsortiment. Und die Entwicklungskosten für Objektive werden jetzt auch nicht mehr sooo wahnsinnig groß sein - erstens hat Pentax viel altes in der Schublade, zweitens rechnet man Objektive doch heute bestimmt mit Computern. Wenn das alles so mies wäre, hätte Sigma auch schon aufhören können, für Pentax zu fertigen. Ich weiß, zu jedem dieser Sätze von mir gibt es Gegenargumente, aber trotzdem spreche ich's mal aus. Die einzige Frage ist "Kann Pentax in den Markt für KB-DSLRs einsteigen, ohne sich sofort zu ruinieren und später dort wachsen?

Bei einer EVIL wird es heute selbstverstänlich hingenommen, dass das Objektivprogramm aus 3 Zooms und 4 oder 5 FB besteht. Regt sich keiner gross auf. Vielleicht ist es daher für Pentax der geschicktere Weg, KB gleich nur als EVIL zu bringen.

Reicht doch auch. WW, Standard, Tele, die FBs dazwischen - nur bleibt kein Platz für Consumer- und Premium-Zooms bei dieser Variante.

Die einzige Alternative wäre wirklich eine DSLR mit KB und eher EVIL typischer Auswahl bei den Linsen (also schlankes Programm), so gemacht, dass die Japaner und Chinesen drauf fliegen. Das Europa und USA Geschäft nimmt man dann halt mit, soviel kommt. Der eine oder andere wird sich schon hier einen Body holen, für seine alten SMC Festbrennweiten, plus evtl ein modernes Zoom dazu (ohne dann darauf zu bestehn, dass er zwiaschen 20 Zooms die Auswahl haben muss).

Meiner Ansicht nach muss Pentax - egal was als Erstlingswerk kommt - auf jeden Fall sagen, daß es ihnen ernst damit ist. Ich persönlich wäre ja am ehesten für die günstige Einsteiger-Variante gewesen. Erstens, damit ich sie mir selbst leisten kann ;) . Aber zweitens auch, um damit zwei, drei Jahre später den Gebraucht-Markt bedienen zu können, wenn sich die ersten Käufer der zweiten Generation zuwenden.
Aber es geht auch mit anderen Varianten... es wird aber nicht leicht. :o

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Viele der PENTAX-Objektive stoßen schon bei der K5 an ihre Grenzen.
Dafür gibt es hier unter Beispielbilder genügend Beiträge.
Was nicht heißen soll dass bei anderen Marken die Objektive immer besser wären als die der Fremdhersteller.

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Vor allem ist Pentax Spezialisierung kompakt, wertig verarbeitet und robust.

Um kompakt zu bleiben könnte Pentax nur F4-Zooms heraus bringen. Welchen Vorteil hätte man mit einer K-1 (KB, 24 MP) mit 24-70/4 gegenüber einer K-3 (APS-C, 24 MP) mit 16-50/2.8 ?

Es bleiben also nur Festbrennweiten. Einzig eine kompakte Limited-KB-Kamera mit riesigem Sucher (und serienmäßigem Schnittbild) ;) und SR würde sich qualitativ von einer APS-C Pentax und der Konkurrenz abheben! Die würde ich mir auch kaufen zusammen mit dem FA 31/1.8 Ltd.... in schwarz :)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Limited Kameras... DAS wäre allerdings wirklich etwas, wenn die Kameras genau so super verarbietet wären und genau so, naja "einzigartig", wären wie die Objektive. Damit würde Pentax wieder eine neue Nische besetzen. Sowas würde auch in abgespeckter Form gut ankommen, denke ich. Also weniger viele Funktionen, dafür aber ein kleineres, serh wertiges Gehäuse und ein großer, heller Sucher. Das Gehäuse müsste ja nichtmal Wetterfest sein, sondern sich einfach nur gut anfühlen. Das Ergebis wäre dann wohl eine Art Edel-DLSR. Gibt es sowas denn von anderen größeren Herstellern? Eigentlich gibt es sowas ja nur von Leica und ohne Spiegel :top:
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Das Gehäuse müsste ja nichtmal Wetterfest sein, sondern sich einfach nur gut anfühlen. Das Ergebis wäre dann wohl eine Art Edel-DLSR.

Naja, nimm mal ne 1er-Canon in die Hand. Die fühlt sich schon ziemlich edel an (hatte mal ne MkIIN), eine K-5 steht diesem Anfassgefühl übrigens in nichts nach. Wetterfest sind beide obendrein auch noch. Also...... wieviel edler als ein abgedichtetes Vollmetallgehäuse mit satt und sanft laufenden Bedienelementen soll es denn noch sein? ;)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

wieviel edler als ein abgedichtetes Vollmetallgehäuse mit satt und sanft laufenden Bedienelementen soll es denn noch sein? ;)

Und jetzt stell dir dieses Gefühl der Wertigkeit in der Größe einer Pentax ME vor ;) Das wäre die Nische die ich versuchen würde zu besetzen würde wenn ich dort Entscheidungen treffen müsste, vermutlich sogar ohne Spiegel... :D

Wobei auch die wohl für 4k€ UVP wohl nicht oft verkauft werden würde, aber das Pentax den Massenmarkt nicht wirklich erreicht wird sich in meinen Augen auch mit einer KB-Kamera nicht ändern.

Ich glaube immer noch nicht daran, dass eine KB-Kamera von Pentax kommt, aber zur Kina wissen wir mehr...
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die Materialien der K-5 machen zwar beim Anfassen einen sehr guten Eindruck (die 1D müsste ich mal zwischen die Finger kriegen um darüber was sagen zu können), aber trotzdem einen anderen als zum Beispiel das FA77. Nicht besser, nicht schlechter, aber anders. Das FA fühlt sich glatter, bequemer, leichter und einfach besser an. Das ist jetzt natürlich ein sehr, sehr stark hinkender Vergleich. Was ich damit sagen will ist, dass diese Kamera und dieses Objektiv sich nicht so anfühlen, als würden sie zusammengehören. Die Zeiss ZM würde vom Anfassgefühl her schon ganz gut passen, hätte sie nur einen Griff.

Eine Limited KB Kamera von Pentax sollte auch dieses angenehme Finish haben, leicht und kompakt sein und am besten einen Griff mit Echtlederbezug haben oder zumindest ein Kunstleder, das sich echter anfühlt als dieser Gummibeschlag.

Beim durchlesen klingt das Geschriebene doch ziemlich nach Käse. Naja, ich weiß, was ich meine :ugly:
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Das Grabbelgefühl (Experten sagen auch Haptik dazu) ist so subjektiv, dass hier eh kein abschließendes Ergebnis entsteht.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Eine Pentax LX-D (Magnesiumbody mit Witterungsschutz, 24 MP KB-Sensor ohne AA-Filter, SR, riesiger Sucher mit Schnittbild usw...) mit dem angekündigten Limited-Zoom 20-40/x als Ergänzung zum 31, 43 und 77er wäre ein Traum. Dafür könnte man auch 3k € UVP aufrufen.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Eine Pentax LX-D (Magnesiumbody mit Witterungsschutz, 24 MP KB-Sensor ohne AA-Filter, SR, riesiger Sucher mit Schnittbild usw...) mit dem angekündigten Limited-Zoom 20-40/x als Ergänzung zum 31, 43 und 77er wäre ein Traum. Dafür könnte man auch 3k € UVP aufrufen.

...dann aber bitte mit Foveon im KB-Format...
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

...dann aber bitte mit Foveon im KB-Format...


Anders herum, erst in Kooperation mit Sigma eines APS-C mit Foveon und dann erst... der Mount würde schon passen, dem Vernehmen nach basiert die SIGMA-Elektronik/Kommunikation mit den Objektiven gemäß C.

Beide Sensorwelten zur Wahl, das wäre es. Bei einer P-Sigma mit Blesi könnte ich mir eine Rückkehr zu P schon vorstellen, sonst bleibt es bei C mit dem KB, wie sollte P so geniale Optiken wie z.B. das 17er und 24er TS-E etc. denn je auf die Beine stellen können...


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten