• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pentax K-3

Hatten wir die Rumours zu einer Vollformat Pentax K-3 zur Photokina schon?

http://www.petapixel.com/2012/06/18/pentax-to-announce-the-k3-full-frame-dslr-at-photokina/

http://photorumors.com/2012/06/15/more-pentax-full-frame-dslr-rumors/


  • Pentax will make the world's most compact full frame body which is to be marketed by March 2013.
  • Two body colors: black and silver.
  • Using the new Sony 24MP full frame sensor, possibly the same as in the rumored Nikon D600 and the upcoming Sony a99. Pentax can start using this new sensor 6 months after the a99 is announced.
  • Pentax will also announce a new full frame kit zoom lens (starting from 28mm on the wide angle side).
  • There will be also a new battery grip and flash unit.
  • The price of the new Pentax full frame camera is rumored to be HK$22,000 for the body only (around US$2800).
  • The official announcement is expected in September at Photokina.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Es gibt gut informierte Quellen, die aus Pentax-Kreisen berichten, dass laut deren Aussagen ein KB-Kamera mind. 2.500 EUR kosten müsse, um wirtschaftlich zu sein. ;)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

2500 bis 3000 Euro UVP, das ist realistisch. Dann kann alles auf dem Niveau K-5 oder besser sein.

Man bedenke, dass die K-5 auch eine UVP von 1450 Euro hat. Die nächst teurere Kamera im Pentax Programm ist dann bei 9000 Euro UVP. Was macht da wohl mehr Sinn? Eine weitere Kamera für 1800 bis 2000 Euro UVP, die auf sehr viel verzichten muss, um den grossen Sensor zu finanzieren? Oder eine für 2500 bis 3000 Euro UVP? Ich meine, das zweite. Das ist eine Preisklasse, wo Pentax bisher nichts hat. Und der grosse Sensor ist allein schon ein guter Grund, mehr Geld in die Hand zu nehmen als für die K-5.

Der Ansatz billig ins Kleinbildsegment drücken und dann hoffentlich genug Menge machen, wurde schon mal versucht (Sony), ohne Erfolg. Und Sony hat es mit gut ausgestatteten Kameras probiert, nichts daran verdient, laut darüber nachgedacht, ganz aus KB wieder auszusteigen, obwohl sie auch die Sensoren für die D3x verkaufen konnten. Wie soll das erst gehn, wenn man den Rotstift toben lässt, bis man an einem 1800 Euro Gehäuse mit KB Sensor sicher was verdient, und zwar auch, wenn man 5 oder 10mal weniger Stück davon baut als N oder C? Das gibt dann was wie eine 1000D mit KB Sensor...

Wenn was kommt, dann richtet sich der Preis nach 5DIII und D800(E). Und dafür wird es eine richtig gut Outdoor Kamera geben. Kompakt, sehr hochwertig verarbeitet anzufassen, abgedichtet, bis -10 Grad spezifiziert,...

Wenn diese Kamera dann wirklich viel besser läuft als erwartet (ist Pentax schon mit der 645D passiert), kann man immer noch eines Tages eine Billigversion rausbringen, durch die dann tatsächlich grösseren Mengen wird ein tieferer Preis ohne das hohe Risiko zu scheitern drinnen sein. Und wenn das dann einfach wieder eine EVIL nach der Methode K-01 ist - weniger Kosten, alle K-Linsen passen problemlos.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Bei einem Preis (ca. 2800$) nur für das Gehäuse. Dann muss die Kamera eine "Rakete" sein. Bin mal auf die Messe gespannt.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Bei einem Preis (ca. 2800$) nur für das Gehäuse. Dann muss die Kamera eine "Rakete" sein. Bin mal auf die Messe gespannt.

Oder einfach eine Kleinbild DSKR mit 24 MP, sehr guter Bildqualität, super Haptik und einen eher kompaktem, outdoortauglichen Gehäuse ala K-5. Passend zu den FA Limited, dem 100WR und dem 55er, einigen alten SMC-A und SMC-M Schätzchen und zwei, drei neuen Objektiven.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Es gibt gut informierte Quellen, die aus Pentax-Kreisen berichten, dass laut deren Aussagen ein KB-Kamera mind. 2.500 EUR kosten müsse, um wirtschaftlich zu sein.
Diese Information ist über ein Jahr alt. Welche KB-Kameras von Canon und Nikon gab es damals mit einer ähnlichen UVP? Inzwischen hat sich einiges geändert. Es bleibt z.B. abzuwarten, was D600 (D7000+KB-Sensor?) und A99 bieten werden und zu welchem Preis.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Für mich würde eine KB- Kamera nur in frage kommen wenn ich auch APSC Objektive nutzen kann, bzw. umschalten kann.

Das geht doch bei Nikon!?

Dann wäre es eine geniale Sache.
Wenn der Preis stimmt wäre ich bereit ihn zu zahlen. Wie hoch der Preis sein darf zeigt sich für mich durchs Produkt.

Schöne Grüße
Felix
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ähmm, und was genau?
Z.B. der Sensorpreis und wohl bald der UVP der "kleinsten" KB-DSLR von Nikon.
Für mich würde eine KB- Kamera nur in frage kommen wenn ich auch APSC Objektive nutzen kann, bzw. umschalten kann.
Die D800 ist eine KB-DSLR mit eingebauter APS-C-DSLR (MP). Pentax könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen: Die Kamera erkennt das Objektiv und spiegelt als Vorschlag einen Leuchtrahmen mit optimaler Bildgröße ein. Dieser könnte z.B. für jedes DA unterschiedlich sein und wäre nicht auf APS-C festgelegt. Wenn man SR ausschaltet (also z.B. bei einer Aufnahme mit Stativ), dürfte mit vielen Objektiven bei Pentax zumindest APS-H möglich sein.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Dennoch muss die Frage erlaubt sein, ob Pentax damit genug Kunden erreichen kann. Wer bereit ist einen Betrag um 2000€ in einen Body zu investieren hat mit Sicherheit auch Interesse an dem einen oder anderen hochwertigen Objektiv. Ich weiß nicht, ob man da wirklich viele Leute mit guten Festbrennweiten locken kann. Da muss dann in jedem Fall noch was kommen.

Aber ich bin auch beim fast schon sicher geglaubten Erfolg der Nikon D600 noch skeptisch. Mal sehen ob die Zielgruppe in der Größe existiert wie man glaubt.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die Objektivpalette müßte auf jeden Fall erweitert werden. Ohne die Standardzooms 24-70 2.8 und 70-200 2.8, ein Ultraweitwinkel, ein paar Festbrennweiten wie 50 und 85mm und ein Tele kann Pentax das Vorhaben vergessen. Nicht jeder hat von früher Objektive (z. B. FA*-Serie) oder möchte die Kamera lediglich mit MF-Objektiven verwenden können.

Also entweder stellt Pentax da richtig was auf die Beine, oder sie lassen es. Alles andere wäre für die Kunden eher kein Anreiz, zu KB zu wechseln.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Jaja, unbedingt :D, das sei Pentax ins Stammbuch geschrieben.
Spaß beiseite: Vermutlich hat ein jeder, der nicht digital mit Pentax angefangen hat, ein paar FBs zu Hause, die tadellos oder mit recht kleinen Abstichen an KB funktionieren. Tamron 90er an der D800 überhaupt kein Problem, 28- 75 genauso, also was solls, wer will findet auch am Anfang sein Auslangen, sogar ohne Ltds.
Und die Crop- Pentax gibts ja auch noch im Haushalt, falls die DAs unverzichtbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Jaja, unbedingt :D, das sei Pentax ins Stammbuch geschrieben.
Spaß beiseite: Vermutlich hat ein jeder, der nicht digital mit Pentax angefangen hat, ein paar FBs zu Hause,
Nunja,

ehemalige Analog-Pentaxer haben das alles verkauft, sich eine Bridge-Cam eines anderen Herstellers gekauft um dann wenige Jahre später wieder bei Pentax zu laden und sich dann in den Hintern beißen, weil sie das alles weniger Jahre vorher verkauft haben. :ugly::ugly::ugly:

Ich kenne zumindest einen, der es genauso gemacht hat *grummel*
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Naja dann weiß er ja die ewigen Werte jetzt zu schätzen und besorgt sie sich halt übertragen wieder.
Er weiß auch, dass nicht nur die FAs mit Sterndl sonder alle, alle wo hinten FA draufsteht an der KB funktionieren und das sogar mit Autofokus.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Moin Leute,

Ihr macht Euch hier seitenlang Gedanken über etwas, was nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit und lt. gut informierter Quellen so nicht eintreffen wird.

Pentax wird um den Mangel an passenden Linsen wissen und unternehmerisch / wirtschaftlich wäre es doch höchst fragwürdig einen KB-Body in dem Wissen anzubieten, dass diese Kunden sich dann bei Sigma, Tamron und Co. mit Glas eindecken werden resp. müssen.

Besagte Quellen sagen nach wie vor: K-5n zur Photokina und später dann eine K-3, diese dann wie's aussieht mit 24MPix, aber im APS-C-Format.


VG Jan
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Moin Leute,

Ihr macht Euch hier seitenlang Gedanken über etwas, was nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit und lt. gut informierter Quellen so nicht eintreffen wird.

Pentax wird um den Mangel an passenden Linsen wissen und unternehmerisch / wirtschaftlich wäre es doch höchst fragwürdig einen KB-Body in dem Wissen anzubieten, dass diese Kunden sich dann bei Sigma, Tamron und Co. mit Glas eindecken werden resp. müssen.

Besagte Quellen sagen nach wie vor: K-5n zur Photokina und später dann eine K-3, diese dann wie's aussieht mit 24MPix, aber im APS-C-Format.


VG Jan

Kann schon sein. Trotzdem gibt es interessante Grüchte zur Vorstellung einer KB-DSLR, die aber erst im März 2013 verkauft werden wird/darf.
Und gerade ist mir klar geworden, welcher Sensor da drin sein könnte, wenn an dem Gerücht was dran ist.

Pentax hat doch total viel Erfahrung mit Kleinbild... da wird man doch ein bis zwei Zooms modernisieren können, oder? Und Ricoh hat Pentax gekauft, um sich im Foto-Business besser aufzustellen; sie wollten investieren, hiess es.

Ich glaube daran, daß eine solche Kamera kommt. Der Zeitpunkt und die Ausstattung ist schwer zu erraten, aber - ganz im Ernst: Einen KB-Sensor in ein Gehäuse einzubauen, daß ursprünglich mal dafür designt war, erscheint mir einfach nur logisch.

MK
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die Objektivpalette müßte auf jeden Fall erweitert werden. Ohne die Standardzooms 24-70 2.8 und 70-200 2.8, ein Ultraweitwinkel, ein paar Festbrennweiten wie 50 und 85mm und ein Tele kann Pentax das Vorhaben vergessen. Nicht jeder hat von früher Objektive (z. B. FA*-Serie) oder möchte die Kamera lediglich mit MF-Objektiven verwenden können.

Also entweder stellt Pentax da richtig was auf die Beine, oder sie lassen es. Alles andere wäre für die Kunden eher kein Anreiz, zu KB zu wechseln.

Genau das kann nicht der Ansatz sein, Nikon und Canon mit einem Vollsortiment Konkurrenz zu machen. Dazu wird eine Grosszahl der Objektive zu selten verkauft, dann gibt es Preise wie bei Mittelformat.

Ich bin überzeugt, mit diesen 4 zusätzlichen Linsen zu den heutigen FB (31, 55, 77, 100, 200 und 300, angekündigtes 560mm) erreicht man genug Kunden:

a) 22-70 oder 85/4-5.6 Kit für den preisbewussten Käufer, Plastik, durchschnittliche Leistung.
b) 28-100/2.8-4 im edlen Alugehäuse (wie das 100WR Makro), Grösse etwa wie ein Nikon 24-85/2.8-4, Preislich um 1500 UVP
c) 70-300/3.5-4.5, ebenfalls im edlen Alu Gehäuse, auch um die 1500 Euro
d) Ein 16 oder 18mm FA Limited.

b) und c) wären wirklich auf hohe Bildqualität gebaut, ab Offenblende gut. Das Tele zumindest nah am Canon 70-200/4 IS (ganz wird es vielleicht nicht reichen, da bis 300mm, also grösserer Zoombereich).

2.8er Zooms, Ultra WW Zoom,.... gibt es von Sigma und Tamron.

Es ist für einen kleinen hersteller immer einfacher, eine etwas andere Nische zu besetzen, als mit dem gleichen, was schon zwei Grosse bauen, richtig Geld zu verdienen. WOdurch sollen sich ein Pentax 24-70/2.8 udn ein 70-200/2.8 vom Nikkor absetzen? Und mit Preisen analog Nikon (die durhc die kleinere Serie mindestens fällig werden) werden sich wieder viele davon abkehren.
Mit nicht ganz so lichtstarken, dafür voll offenbölendtauglichen, edlen, leichteren, kleineren Linsen kommt man näher an eine kompakte Outdoor Kamera. Und das 22-7mm Kit dürfte für manch einen ind er Stadt andere Linsen überflüss machen, auch ein separates Ultra WW
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten