• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Nikon legte die die Spitzenmodelle zu einem zusammen. Die "niedrigrig-pixelige" Ausführung kam vor der D3x mt über 20MP und somit ist es richtig von einer Verringerung zu sprechen.
Bei Canon sieht's insofern anders aus, als dass die EOS 1D IV keine VF, sondern APC-H ist.

Wo legt Nikon die Spitzenmodelle zusammen?
Die D4 ist ganz normal der Nachfolger der D3s und hat nichts mit einer D3x zu tun.

Mag der Ausdruck "Experiment" gewagt sein, doch alleinig dass man gleichzeitig davon zwei Ausführungen herausgibt zeigt ein gewisse Unsicherheit Nikon's.

Bei welchem Modell legt denn Nikon zwei Ausführungen auf? Meinst du D4 und D800? Das sind doch völlig unterschiedliche Kameras in einem völlig anderen Preisbereich und für einen völlig anderen Nutzerkreis.

EDIT: Oder meinst du D800 und D800E?

?
APS-C ist 1,6 mal kleiner als FX. Bei gleicher Pixeldichte wie die K-5 müsste die D800/E ca 25MP haben, hat aber 36MP . . .

Falsch. Wie schon von anderen Usern geschrieben ist KB so ca. 2,25 mal größer als das Crop Format von Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die Fläche eines KB-Sensors ist also ca. 2,25 mal so groß wie die eines Cropsensors in einer Pentax-DSLR.

Rechnen wir jetzt die 16MP einer K5 auf die Sensorfläche von KB hoch, kommen wir erstaunlicherweise auf 36MP, somit hat der D800-Sensor dieselbe Pixeldichte wie der K5-Sensor.
Mh, schlagendes Argument, hab' mich da wohl ganz schön verzettelt und verbissen, obschon ich es aus dem analogem Mittelformat hätte wissen müssen. :o
Rechnet man über Kantenlänge kommt man da zu ganz anderen Ergebnissen, auch bezüglich Flächen.
:grumble:

Doch selbiges gälte demnach ja auch für die Dioden selber. Nehme mal aufgrund verschiedener Techniken nicht an, dass sich eine tatsächliche Pixeldichte anhand von Sensorgrössen errechnen lässt.

rbtt schrieb:
War schon beantwortet gewesen..

SpecialTrooper schrieb:
Wo legt Nikon die Spitzenmodelle zusammen?
Die D4 ist ganz normal der Nachfolger der D3s und hat nichts mit einer D3x zu tun.
Da die D3x einiges später als die D3 auf den Markt kam, darf man davon ausgehen, das die D4 Nachfolgerin der D3x ist. Die D3s wurde als mit VIdeofunktion versehene "GünstigVersion" beibehalten.

Oder meinst du D800 und D800E?
Ja, es war von der D800/E die Rede. Von der D4 gibt's ja weder 36MP noch zwei Ausfürhungen. So meinte ich die D800/E sei quasi "Experiment".
Möglicherweise täuschte die Schreibweise mit / dazwischen.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Da die D3x einiges später als die D3 auf den Markt kam, darf man davon ausgehen, das die D4 Nachfolgerin der D3x ist. Die D3s wurde als mit VIdeofunktion versehene "GünstigVersion" beibehalten.

Das ist, sorry einfach Käse.
Die D4 ist der Nachfolger der D3s. Die D3s ist der Nachfolger der D3.

Diese Kameraserie ist für schnelle Sport- und Actionsfotografie ausgelegt und hat eine sehr hohe FPS.

Die D3x ist eine neue Version von Nikon gewesen, die eine hohe Auflösung besitzt, aber eher weniger für Sport geeignet ist, da die FPS geringer sind. (Natürlich geht damit auch Sport, aber wer dort seinen Schwerpunkt sieht, wird eher eine D3s/D4 kaufen als eine D3x)

In der Bundesliga siehst du zum Beispiel am Spielfeldrand unzählige D3, D3s und bald D4. Aber du wirst da keine D3x sehen.


Verdammt sind wir hier Off-Topic.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Verdammt sind wir hier Off-Topic.

Ja, das sind wir :)

Sei's drum, Nikon's Modellpolitik führte ja nicht selten zu hitzigen Debatten :)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Wenn ihr schon merkt das ihr neben dem Thema seid, dann versucht möglichst schnell wieder das Thema zu finden und das Thema des Threads steht im Threadtitel.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Zurück zum Thema:

Kann mal jemand fundiert saggen, welcher (analoge oder digitale) Pentax oder anderer SLR-Body für KB-Film/Sensor der volumenmässig kompakteste war?

Ich fänd' mal interessant, wie klein man ein Gehäuse bei der Sensorgrösse und Klapperspiegel machen kann (biss heute). :confused:

Bei den digitalen Kameras habe ich den Eindruck, die Dinger sind alle recht klobig. Meine MZ5N ist aber überschaubar groß.

Sensor und SR brauchen wohl mehr Platz als Film, aber das alleine erklärt nicht alles.
 
AW: Vollformat ???

Ja, man kann alles schön/schlecht-Reden :evil:
Die Entwicklung geht weiter - mit oder ohne Pentax :eek:
Du sprichst in Rätseln. Ich habe Argumente genannt, warum Pentax einfach keine Vollformat-Kamera braucht und auch Probleme haben würde, diese umzusetzen wegen meiner Meinung nach dringender Entwicklungen. Wenn Du anderer Meinung bist, dann begründe es doch bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat ???

Pentax braucht keine Vollformat-Kamera, weil:
a) die zu groß und zu schwer ist.
b) APS-C mit der technischen Entwicklung vergleichbare Bildqualität hervorbringt (siehe Sony's 24 MP).
c) Eine neue Objektivserie herausgebracht werden müßte, wo dann wieder für APS-C viele andere Objektive nicht oder mit unpassender Brennweite nutzbar wären. Das bekommt Penatx einfach nicht hin, wenn jetzt schon die Neuentwicklungen auf sich warten lassen.
d) Zu teuer wäre (Preisschock gegenüber einer APC-C).

Sodele, ohne "Rätseln".

Ob Pentax eine KB-Kamera "BRAUCHT" weiss wohl Pentax eher, weder ich noch niemanden sonst. Hat aber bis Heute Marktanteil gekostet :eek:

Und Ricoh sagt auch, KB ist nicht auszuschliessen. Die 645D bekommt Konkurrenz von unten ( KB mit 36 MP ) aber KB ist NICHT Mittelformat, klar...

a) Zu gross/zu schwer ist relativ

b) APS-C = KB ? Bin nicht sicher - genauso kann man sagen die Pentax Q bietet top Qualität, nicht jetzt aber bald :ugly:

c) KB-Objektive sind teilweise Heute schon da

d) Zu teuer auch relativ - Schock, ehmmm....?

Ich habe Sony auch noch, aber ich habe das Gefühl die SLR-Schiene werden die nicht lange halten wollen weil für Sony nicht besonder erfolgreich wurde ( Marktanteil ). Kann sein, das stimmt nicht....
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Mal ganz ehrlich: Wenn Pentax/Ricoh noch lange überlegt ob oder ob nicht, wie und wann, dann ist der Zug abgefahren.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Was dem Markt tatsächlich fehlt, ist eine KB im Pentax-üblichen handlichen Format. Der Formfaktor der K-5 ist schon ziemlich genial - nicht so wie die Trümmer der APS-C Konkurrenz aus dem Hause C/N, die man auf einer Sackkarre hinter sich herziehen muss.
Wenn Pentax also eine KB DSLR herausgibt, deren Formfaktor deutlich unter den Geschossen der Konkurrenz liegt, dann ist das ein Alleinstellungsmerkmal, das gewiss für manche verlockend ist.

Gruß
Hafer
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Mal ganz ehrlich: Wenn Pentax/Ricoh noch lange überlegt ob oder ob nicht, wie und wann, dann ist der Zug abgefahren.

Hier im Forum fährt der Zug jedes Jahr ab

.... und das schon seit Jahren.

Und man sollte nicht vergessen, die bestehenden KB-Optiken leuchten zwar den Bildkreis KB aus, aber nicht den Bildkreis den man für die Shakereduktion braucht. Höchstwarscheinlich kann man die die ganzen KB-Optiken nicht mit SR an einer potentiellen KB-Format nutzen ohne Abschattungen oder schlimmeres zu bekommen.

Außerdem haben die APS-C Sensoren inzwischen die KB-Sensoren in der Qualität so gut wie eingeholt, das sich meiner Ansicht nach nicht lohnt auf das größere Format umzusteigen. Und dem 36 MPX Wahnsinn anderer Hersteller braucht man auch nicht hinterhertzuheulen, die Pixel sind auch nur noch so groß wie im APS-C.

Für mich ist das ganze KB-Format oder hier sollte man ausnahmsweise besser sagen Voll(P...)formatgeheule eigentlich vom klassischen Quartet abgeschaut. Oder auch Meine Villa, Mein Auto, Mein Vollformat. Denn mit Halbformat bin ich auch nur ein halber Photograph.

Wobei es für technische Aufnahmen mit Sicherheit Anwendungen gibt, bei denen man auf jedes letzte Quäntchen für die Lösung der technischen Aufgabe angewiesen ist. Diesen Fall schließe ich hier definitiv aus.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

...
Für mich ist das ganze KB-Format oder hier sollte man ausnahmsweise besser sagen Voll(P...)formatgeheule eigentlich vom klassischen Quartet abgeschaut. Oder auch Meine Villa, Mein Auto, Mein Vollformat...

So habe ich die Leute die VF haben oder sich VF wünschen noch gar nicht betrachtet. Ich werde da wohl mein Bild dieser Menschen korrigieren.

Jedenfalls werden ich meinen Fotografen für Bewerbungsbilder wechseln müssen. Der ist auch so ein bornierter ...

Eines ist richtig: VF ist ersetzbar. Es müssen nur die entsprechend lichtstärkeren Optiken für das kleinere Format da sein, und schon hat man dieselbe Flexibilität.

Den eine höhere Flexibilität ist das einzige was VF den kleineren Formaten voraus hat und worin KB-VF den größeren Formaten hinterherhinkt.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

So habe ich die Leute die VF haben oder sich VF wünschen noch gar nicht betrachtet. Ich werde da wohl mein Bild dieser Menschen korrigieren.

Jedenfalls werden ich meinen Fotografen für Bewerbungsbilder wechseln müssen. Der ist auch so ein bornierter ...

Eines ist richtig: VF ist ersetzbar. Es müssen nur die entsprechend lichtstärkeren Optiken für das kleinere Format da sein, und schon hat man dieselbe Flexibilität.

Den eine höhere Flexibilität ist das einzige was VF den kleineren Formaten voraus hat und worin KB-VF den größeren Formaten hinterherhinkt.

Bitte es genau lesen, Ich bezog mich auch diejenigen die ein Geheule veranstalten, ohne VF geht das nicht, werd das nicht hat ist nur ein halber Mensch und wenn nicht bald eine kommt, geht der Hersteller, die Welt den Bach runter.

Wenn jemand als Photograph arbeitet und er eine KB-Kamera hat, braucht man nicht deswegen in diese Klasse einsortieren. Es gibt da noch andere Auswahlkriterien.
- Hat schon immer mit der Marke gearbeitet.
- Hat mit dieser Kamera gelernt
- Will das 24-Stunden Serviceprogramm dieses Herstellers nutzen.
- Macht auch Sportphotographie mit langen Brennweiten hoher Lichtstärke

Diese Leute, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen sind da oftmals viel pragmatischer als die die ''Semi-profis'' und ''Gurus'', wenn es sich rechnet legen die sich auch 3 unterschiedliche Kameramarken hin, wobei jede ihren speziellen Zweck erfüllt.

Und mal genau überlegen für ein Passphoto eine KB-Kamera? Da ist ja das digitale Negativ fast größer als das Bild. Aber als Photograph wird er wahrscheinlich ein Portraitstudio haben, und vielleicht ist er froh die bessere Freistellung des KB für seine Portraits zu nutzen und macht die Passbilder als ''Abfallprodukt'' auch damit. Vielleicht hat er auch die KB-Kamera zu einem Zeitpunkt genommen, als MF nicht finanzierbar war - die 645D hat ja erst vor kurzem dieses Marktsegment etwas aufgemischt.

Kann mir inzwischen sehr gut vorstellen das es sich rechnet für das Studio eine 645 D, und für den Außeneinsatz eine beliebige APS-C oder KB Format Kamera zu nehmen.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

...
Und mal genau überlegen für ein Passphoto eine KB-Kamera?...

Ein Bewerbungsfoto ist kein Passfoto. Vor einiger Zeit habe ich einmal ein Passfoto anfertigen lassen (ein anderer "Fotograf"). Dieses wurde mit einer Kompaktkamera gemacht.

Und ja, er hat ein Portraitstudio.


Ich habe aber Verständnis dafür, wenn auch Menschen die nicht ihr Geld mit Fotografie verdienen sich von ihrem gewählten Hersteller eine VF-Kamera wünschen. Nicht umsonst wird KB innerhalb von KB-Systemen, und auch Pentax ist ein KB-System, Vollformat genannt. Es reizt das System-mögliche Potential eben voll aus. Crop-Kameras werden nicht umsonst Crop-Kameras genannt. Sie bleiben einfach hinter den systemimmanenten Möglichkeiten zurück.

Ob man diese erweitere Flexibilität braucht steht auf einem anderen Blatt. Und ob Pentax das stemmen könnte ist sicher fraglich.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Jedenfalls werden ich meinen Fotografen für Bewerbungsbilder wechseln müssen. Der ist auch so ein bornierter ...

Eines ist richtig: VF ist ersetzbar. Es müssen nur die entsprechend lichtstärkeren Optiken für das kleinere Format da sein, und schon hat man dieselbe Flexibilität.
Den eine höhere Flexibilität ist das einzige was VF den kleineren Formaten voraus hat und worin KB-VF den größeren Formaten hinterherhinkt.

Die "Profis", und die die gerne welche wären, waren schon immer gerne "übermotorisiert".
Da kommt der Fotograf des örtlichen Käseblätchens mit seiner Laica und den passenden original-Objektiven im Wert eines Mittelklassenwagens zum Treffen des Kaninchen-Zuchtvereins um Fotos zu veröffentlichen die im Druck ca.0.4 MP haben......

Klar, es gibt Situationen in denen Vollformat leichte Vorteile hat.
Die werden aber immer seltener.
Der einzige, wirkliche, Vorteil von "Profigeräten" ist, oder war(wenn man den Kollegen glauben darf) , der Profiservice.

Aber bleiben wir mal bei PENTAX:
Wenn die vor hätten eine günstige Vollformat anzubieten hätten sie wohl noch die passenden Objektive im Angebot um einen Umstieg zu erleichtern.(?)
Ich glaube nicht dass PENTAX in ein so kleinen Nischenmarkt investieren wollen.
Sie haben ja schon die 645D.

Ist aber auch, wie alles hier, eine Vermutung.

Gruß,
Wolfram
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Zitat von wolframklein:
Wenn die vor hätten eine günstige Vollformat anzubieten hätten sie wohl noch die passenden Objektive im Angebot um einen Umstieg zu erleichtern.(?)
Ich glaube nicht dass PENTAX in ein so kleinen Nischenmarkt investieren wollen.
Sie haben ja schon die 645D.

Das denke ich auch. Ich sehe einfach keinen Markt für eine Kleinbild-Pentax. Die 645D deckt den High-End-Bereich gut ab, aber sie ist ein Nischenprodukt, und eine Kleinbild-Pentax wäre ein zweites Nischenprodukt. Die meisten Berufsfotografen arbeiten nun einmal mit Canikon. Sie sind allein wegen des Zubehörs (vor allem wegen der Objektive) sicher nicht bereit, zu Pentax zu wechseln, nur weil da vielleicht ein paar Details besser gelöst sind. Und die Hobbyfotografen, die, sagen wir, 3000 Euro für einen Body hinlegen, sind dünn gesät.

Mir persönlich wäre es lieber, die Pentax-Leute würden ihr Hirnschmalz in die Nachfolgerin der K-5 investieren und an den paar Schwächen, die sie angeblich hat (Autofokus, Schnelligkeit etc.) arbeiten. Dann bin ich bei der K-3, oder wie sie heißen mag, gern wieder dabei. :)

Franz
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Mir persönlich wäre es lieber, die Pentax-Leute würden ihr Hirnschmalz in die Nachfolgerin der K-5 investieren und an den paar Schwächen, die sie angeblich hat (Autofokus, Schnelligkeit etc.) arbeiten.
Sehe ich genauso! Pentax sollte sich auf sein derzeitiges Produkportfolio konzentrieren und nicht auf zu viele Hochzeiten tanzen.

Und mal ganz ehrlich: Wer, außer ein paar Profifotografen, brauchen mehr als die K-5 mit einem guten Objektiv?

Ich finde die sehr hochwertige Haptik und auch den geringen Formfaktor bei Pentax sehr schön! Ein bisschen mehr Objektivauswahl hätte ich zwar gerne, aber KB ist das letzte was man braucht (ich betone nochmals "brauchen" - nicht "haben wollen" :ugly:)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Sicher braucht man bei Pentax kein KB so wenig wie man Pentax braucht.

Absurd finde ich, das Pentax noch immer einige KB-Objektive anbietet. Für diese Objektive jedoch kein Gehäuse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten