• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat ???

Moin,

an den K-DSLRs ist da kein großer Bedarf.

Was ich mir gut vorstellen könnte ist ein GXR-K-Modul mit KB-Sensor. Der Sensor könnte auch für ein M-Modul genutzt werden, und, wenn die Technik im Griff ist, in eine K-DSLR eingebaut werden.

Zeitplan: K-DSLR nicht vor Photokina 2014, GXR-Modul 1-2 Jahre vorher, also - Photokina 2012! :eek:

Nun ja...

Schönen Sonntag,

cabin32
 
AW: Vollformat ???

Die D800 ist sicherlich kein Experiment, sondern die logische Weiterentwicklung

Nennen wir es Feldversuch mit zahlenden Testern. ;)

"logische Weiterentwicklung" lässt sich überhaupt nicht objektiv argumentieren. Das ist eine Wortwahl aus der Reklameabteilung.

Im übrigen muss man beachten, dass hohe Pixelzahlen leider immer noch überall mit (relativ!, d.h. weniger als 50% Geschwindigkeit der Konkurrenz) schnarchlangsamen Serienbildgeschwindigkeiten einhergehen, was MF-Kameras wie auch teure ambitionierte Amteurkameras (D800 etc.) für Sport-, Hunde- und Actionfotografen wenig sinnvoll macht. Für Portrait- und Hochzeitsknipser aber sicher super, wie auch für Landschaft etc.
Hier wird ja gerne mit "weniger Ausschuss" argumentiert bzgl. AF. Umgekehrt aber absichtlich unterschlagen, dass eben 50% weniger Fotos gemacht werden konnten, was man schlicht als 50% Ausschuss deklarieren könnte (keine Foto = verpasstes Bild = schwarze Fläche = Schrott).
Insofern eigentlich schade und eine vertane Chance. :(
 
AW: Vollformat ???

Nennen wir es Feldversuch mit zahlenden Testern. ;)

"logische Weiterentwicklung" lässt sich überhaupt nicht objektiv argumentieren. Das ist eine Wortwahl aus der Reklameabteilung.

Naja, eine 5d/D700 hatte 12MP, eine 5d II 21MP, eine D3x/A900 24MP und eine D800 nun 36MP. Die 36MP sollten also für niemanden wirklich eine Überraschung sein und somit der "logische" nächste Schritt.

Wortwahl aus der Reklameabteilung ... :ugly:

Ob einem hohe MP nun gefallen oder nicht, sollte jeder für sich selbst ausmachen und ist auch keinesfalls Teil meiner Aussage. Du scheinst eher im Sport- und Actionsbereich unterwegs zu sein. Aber man sollte doch nicht nur seine eigenen Wünsche sehen, sondern auch andere Befindlichkeiten akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat ???

Pentax braucht keine Vollformat-Kamera, weil:
a) die zu groß und zu schwer ist.
b) APS-C mit der technischen Entwicklung vergleichbare Bildqualität hervorbringt (siehe Sony's 24 MP).
c) Eine neue Objektivserie herausgebracht werden müßte, wo dann wieder für APS-C viele andere Objektive nicht oder mit unpassender Brennweite nutzbar wären. Das bekommt Penatx einfach nicht hin, wenn jetzt schon die Neuentwicklungen auf sich warten lassen.
d) Zu teuer wäre (Preisschock gegenüber einer APC-C).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat ???

Pentax braucht keine Vollformat-Kamera, weil:
a) die zu groß und zu schwer ist.
b) APS-C mit der technischen Entwicklung vergleichbare Bildqualität hervorbringt (siehe Sony's 24 MP).
c) Eine neue Objektivserie herausgebracht werden müßte, wo dann wieder für APS-C viele andere Objektive nicht oder mit unpassender Brennweite nutzbar wären. Das bekommt Penatx einfach nicht hin, wenn jetzt schon die Neuentwicklungen auf sich warten lassen.
d) Zu teuer wäre (Preisschock gegenüber einer APC-C).

Ja, man kann alles schön/schlecht-Reden :evil:

Die Entwicklung geht weiter - mit oder ohne Pentax :eek:
 
AW: Vollformat ???

Streng genommen ist es Mittelformat Crop. Also wieder nix mit VOLLformat. :ugly:


Man kann auch alles Schlechtreden.

Außerdem ist Vollformat nichts anderes als eine bescheuerte Bezeichnung für das 35 mm Kleinbildformat, was ja nichts anderes ist als eine Abfallprodukt aus der Kinofilmerzeugung. Denn diese Filme waren ''verhältnismaßig'' billig da in großen Mengen für die Filmindustrie hergestellt.

Der typische klassische Photofilm ist eigentlich der Rollfim 120 und seine Derivate mit einer Breite von ca 60mm.

Woran man Mittelformat vielleicht aufhängen könnte, ist die Fimbreite von 60mm das alle Formate von 60*45 bis 60*90 umfasst. Somit kann man den abwertenden Begriff Crop einfach vergessen ist eine 6*6 oder 6*4,5 eine Crop von 6*9
und Die Cameras leuchten jeweils die Bildkreis des zugehörigen Gehäuses aus. ein 60*45 Kameraoptik wird sicher nicht an einer 6*9 Kamera wegen des Bildkreises funktionieren und das zusätzliche Gewicht will einer der mit 60*45 arbeit sicher auch nicht mitschleppen.

Und die D800 ist vom Sensor nichts anderes als ein typischer ''Cropsensor'' auf KB skaliert - wie war das noch mit der Pixelqualität der Cropsensoren, die taugen nichts. Beim KB-Format ist der große Vorteil die viel größeren Pixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat ???

Ja, man kann alles schön/schlecht-Reden :evil:

Die Entwicklung geht weiter - mit oder ohne Pentax :eek:

Hallo,
die Entwicklung geht aber eher in Richtung kleiner.... .
Vollformat ist auch nur etwas für Berufsfotografen und oft Leute die es nötig haben.:evil:
Also bei PENTAX für eine sehr kleine Zielgruppe.
Vom Bildergebnis her ist die Notwendigkeit deiner VF in den wenigsten Fällen von Vorteil.

Ich gehe mal davon aus dass PENTAX, wenn sie vor hätten eine VF-Kamera raus zubringen, zuerst wieder VF taugliche Objektive auf den Markt bringen würden.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Vollformat ???

Naja, eine 5d/D700 hatte 12MP, eine 5d II 21MP, eine D3x/A900 24MP und eine D800 nun 36MP. Die 36MP sollten also für niemanden wirklich eine Überraschung sein und somit der "logische" nächste Schritt.
Nein, überraschend ist es nicht. MuMn ist nur das Megapixelrennen (sonst eher bekannt aus dem Kompaktbereich) nicht zwingend zielführend für jeden Nutzer. Natürlich gibt es welche, die genau darauf abfahren. Mir persönlich würde noch weniger Rauschen wichtiger sein als mehr Pixel. Warum: Mehr als DINA2 ausbelichten tu ich fast nie. Die Dateigrössen werden extrem übel. Die Serienbildgeschwindigkeiten sind eben langsamer.

Wortwahl aus der Reklameabteilung ... :ugly:

Sorry, ich wollte Dich nicht persönlich angreifen. :o Diese Wortkombination lässt sich m.E. jedoch auf fast alles anwenden und beide Worte sind so interpretationsfähig, dass eine Argumentation drumherum kein Ende nehmen würde. Zu welchem neuen Produkt könnte man das nicht sagen?

Ob einem hohe MP nun gefallen oder nicht, sollte jeder für sich selbst ausmachen und ist auch keinesfalls Teil meiner Aussage. ... Aber man sollte doch nicht nur seine eigenen Wünsche sehen, sondern auch andere Befindlichkeiten akzeptieren.

Da sind wir völlig d'accord. :) Ich wollte nur aufzeigen, dass man letztlich immer tradeoffs begegnet und manchmal Dinge gegeneinander laufen.
Da ist ein weites Feld, wo jeder Nutzer seine ganz persönliche Positionierung finden muss - und immer andere "bessere", aber für ihn selbst unwichtigere Features ziehen lassen.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Die Aussage stimmt ja einfach nicht. Die D4 ist der Nachfolger der D3s und hat mehr MP. Bei Canon wurden zwei Produkte - 1d IV und 1ds III - in eins zusammengefasst zur 1dx. Diese hat mehr MP als die 1d IV, aber weniger als die 1ds III.

Nikon legte die die Spitzenmodelle zu einem zusammen. Die "niedrigrig-pixelige" Ausführung kam vor der D3x mt über 20MP und somit ist es richtig von einer Verringerung zu sprechen.
Bei Canon sieht's insofern anders aus, als dass die EOS 1D IV keine VF, sondern APC-H ist.

Mag der Ausdruck "Experiment" gewagt sein, doch alleinig dass man gleichzeitig davon zwei Ausführungen herausgibt zeigt ein gewisse Unsicherheit Nikon's.
Wer weiss, vielleicht spielte man bei Nikon schon mal den Gedanken, ein Mittelformatsystem zu lancieren. Erfahrungen mit gösseren Formaten hatte man ja schon breits in der Optik (zB Mittel -und Grossformat-Objektive). Doch handelt es sich hier um einen Markt, der an verschiedenen Systemen sehr gut besetzt ist.

Eine K5 hat übrigens immernoch eine höhere Pixeldichte, als eine D800.

?
APS-C ist 1,6 mal kleiner als FX. Bei gleicher Pixeldichte wie die K-5 müsste die D800/E ca 25MP haben, hat aber 36MP . . .
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

APS-C ist 1,6 mal kleiner als FX. Bei gleicher Pixeldichte wie die K-5 müsste die D800/E ca 25MP haben, hat aber 36MP . . .

Wo ist das festgeschrieben. Pentax hat APS-C und den Faktor 1.5

1.6 ist eher typisch Canon mit 22,5 mm × 15,0 mm

Das sind die typischen 1.5 Formate: Sony, Nikon, Pentax, Samsung
23,4 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,7 mm und 23,6 mm × 15,8 mm.

wer will kann ja mit den Flächen der Sensoren selber mal hochrechnen

Diese Sensoren auf KB 24*36 hochgerechnet, verdoppelt grob die Pixelzahl. Crop 1.5 16 MPx -> ca 32MPx für KB-Format

Für die K-5 ist das genau 2,322 somit wären das 37,85 Mpx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

KB kann eine tolle Sache sein, wenn man bereit ist dafür auch entsprechend mehr durch die Gegend zu tragen. Da ich das nicht bin, schiele ich derzeit eher Richtung m43 mit dem 14/20/45 trio....
 
AW: Vollformat ???

J...
Die Entwicklung geht weiter - mit oder ohne Pentax :eek:

und vor allem ohne KB. :D
Ich denke, digitales KB war ist und vor allem wird ein Nischenmarkt bleiben. Und Nischenmärkte sollten nur bedient werden wenn man sich das leisten kann.
Wie Pentax es sich leisten können soll eine attraktive KB Objektivreihe auf den Markt zubringen ist mir unerklärlich. Würde mich auch schwer entäuschen, weil Pentax sich zu istD Zeiten klar zu APS-C komittet hat.
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

KB kann eine tolle Sache sein, wenn man bereit ist dafür auch entsprechend mehr durch die Gegend zu tragen. Da ich das nicht bin, schiele ich derzeit eher Richtung m43 mit dem 14/20/45 trio....
Ich war gestern ein bißchen auf Nikon.de unterwegs. Soweit ich erkennen konnte, wäre eine D800 mit ein/zwei der leichten Festbrennweiten nicht so viel schwerer als die K-5 mit FA31 und z.B. DA70. Je nach konkreter Kombination wären das vielleicht 200-400gr Mehrgewicht. Das fände ich sogar für einige Stunden Wanderung verkraftbar. Die optische Qualität der FBs habe ich in diese Quick&Dirty-Kalkulation natürlich nicht einbezogen.

Allerdings, allein der Versuch des Vergleiches mit einem mFT-Setup ....:ugly:


Grüße,
IcheBins
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

Ich war gestern ein bißchen auf Nikon.de unterwegs. Soweit ich erkennen konnte, wäre eine D800 mit ein/zwei der leichten Festbrennweiten nicht so viel schwerer als die K-5 mit FA31 und z.B. DA70. Je nach konkreter Kombination wären das vielleicht 200-400gr Mehrgewicht. Das fände ich sogar für einige Stunden Wanderung verkraftbar. Die optische Qualität der FBs habe ich in diese Quick&Dirty-Kalkulation natürlich nicht einbezogen.

Allerdings, allein der Versuch des Vergleiches mit einem mFT-Setup ....:ugly:


Grüße,
IcheBins

Nunja, wir sollten das nicht ausführlich diskutieren, da es im Grunde hier nicht reingehört. Daher nur kurz: Packmaß ist für mich als Dauerndreisender ein wichtiges Argument. Leider ist selbst die K-5 keine Immerdabei. Eine Pen mit 20/1.7 schon eher. Ich bin da auch unnschlüssig... wahrscheinlich ists weils Winter ist und ich viel zu wenig fotografiere. (Das 12/2.0 ist etwa so teuer wie das 15/4.0, hat aber in einer Brennweiten- und DOF Äquivalenz sogar eine Blende Vorteil, ganz abgesehen von der höheren Lichtstärke = geringere ISO)
 
AW: [Pentax-K] KB-DSLR

APS-C ist 1,6 mal kleiner als FX. Bei gleicher Pixeldichte wie die K-5 müsste die D800/E ca 25MP haben, hat aber 36MP . . .

1.: Pentax hat einen Cropfaktor von 1.5
2.: bezieht sich der Cropfaktor auf die Kantenlänge und nicht auf die Sensorfläche. Um den "Flächen-Cropfaktor" zu errechnen, muß man den Cropfaktor zum Quadrat nehmen. Die Fläche eines KB-Sensors ist also ca. 2,25 mal so groß wie die eines Cropsensors in einer Pentax-DSLR.

Rechnen wir jetzt die 16MP einer K5 auf die Sensorfläche von KB hoch, kommen wir erstaunlicherweise auf 36MP, somit hat der D800-Sensor dieselbe Pixeldichte wie der K5-Sensor.

(...)schiele ich derzeit eher Richtung m43 mit dem 14/20/45 trio....

Jetzt doch wieder? Ich denke Du warst da wieder von weg und wolltest eine NEX?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten