• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat ???

Ist nicht die 645D die Vollformatkamera bei Pentax?

So wurde mir das zumindest schon mitgeteilt. Also ist doch alles im grünen Bereich.

Streng genommen ist es Mittelformat Crop. Also wieder nix mit VOLLformat. :ugly:
 
AW: Vollformat ???

Ist dann eine Kleinbild-Vollformatkamera eine Crop-Kamera zum Mittelformat?
Eigentlich doch schon.

Nein. Mittelformat ist ein eigenständiges Universum und KB ist ein anderes eigenständiges Universum. Streng genommen sind nur Kameras Crop-Kameras zu KB die irgendwie zu einem der KB-Systeme gehören. Bei den DSLR-Systemen von Canon, Nikon, Sony und wohl auch Pentax ist das wohl der Fall. Diese Kameras entstammen den KB-SLR-Linien. Sie sind auf KB-Objektive hin ausgerichtet. Dass es mittlerweile Crop-Objektive gibt ändert daran nichts.
 
AW: Vollformat ???

Nur Mut, bei der spiegellosen Kiste würde ein KB Sensor vom Auflagenmaß schön hineinpassen und wenn sie's wollen werden sie die Chanze nützen.
Auch wenn es so manchen hier nicht paßt, bei den Canon-Apologeten die darauf herumreiten, dass Pentax sich die Option nicht mit einem anderen Auflagenmaß verbaut hat verstehe ich das ja, das wäre nämlich eine höchst unangenehme Konkurrenz, bei andern weniger, aber bitte.
Bin mir auch nicht so sicher, dass diese KB Interessentenauslagerungs- bzw Vertreibungsaktion vom Herrn Lende (die ja natürlich nicht auf seine Kappe gegangen ist) unter RICOH noch einmal so passieren wird, scheint mir doch eher hoyatypisch gewesen zu sein.
Gibt's aber einen eigenen Spekultius dazu.
 
AW: Vollformat ???

Also _ich_ wünsche mir, dass Pentax KEIN KB-Projekt aufreißt. Was BQ angeht kommt KB auch nicht an die MF-Schiene ran und der Preis der D645 ist zwar rel hoch, jedoch im Vergleich zu andern D-MF Kameras richtig niedrig. Ich hoffe, dass Pentax dem APS-C (Von mir aus auch APS-H) Treu bleibt und sich nicht auf irgendwelche KB-Prestige-Objekte einlässt.
Wer sich einen Body um 4k kaufen will, der kann auch eine günstige "immer-dabei" APS-C Kamera von Pentax nebenher haben. Auf das bissl Geld kommts auch nicht mehr an.
 
AW: Vollformat ???

Nikon D800 hat nun 36 MP :eek:

die 645D kann nicht mehr ruhig schlafen :evil:

Hat Pentax deswegen das Auflagemass ( k-01 ) nicht verändert ?
 
AW: Vollformat ???

ich spekuliere immer noch mit einem Sensor im KB-Format in einer Pentax !
Allerdings ,wenn ich mir die Objektiv-Roadmap anschaue ,glaub ich nicht mehr daran !

Klar kann man imer sagen "mehr ist besser"
Finde aber mittel -und langfristig wäre "weniger, dafür richtig" klüger.

Pentax als Hersteller ist ja was die Formatfage betrifft, mit 645D bestens positioniert.
Nikon D800/E hin oder was auch immer her.

Und auch klar dass je kleiner Sensoren sind, sich mehr an Format im Verhältnis mehr auswirkt. Dennoch ist der Sprung von APS-C/DX zu Vollformat nie so gross wie von VF zu Mittelformat.
Nicht umsonst erhielten die neuen Flaggschiffe Nikon's und Canon's erstmals weniger MP - die Nikon D800/E spielt hier eine Sonderrolle und man kann sie als Experiment betrachten.
 
AW: Vollformat ???

Zum Glück, nix ist überflüssiger als wenn Pentax sich noch in Kleinbild verzettelt! Das "DA 645 25/4" soll anscheinend speziell für die Mittelformat-Crop-Kameras sein und das analoge 645 doch nicht ganz ausleuchten. DFA-Objektive sind offiziell auch für den vollen "analogen" Bildkreis.
 
AW: Vollformat ???

Wenn ich das richtig verstehe:
APS-C 22,2x14,8
Kleinbild 36x24 (Vollformat)
Mittelformat 48x36

Mittelformat-crop = Kleinbildsensor drin der auf Mittelformat getrimmt ist?

Was genau bedeutet Mittelformat-Crop?

Welche Vorteile bringt Mittelformat gegenüber Vollformat (Kleinbild)?
 
AW: Vollformat ???

Also, ich würde eine KB-Kamera von Pentax durchaus begrüßen.

Die zugrundeliegende Motivation ist allerdings weniger bis gar nicht eine photographische Notwendigkeit, sondern vielmehr - hier von "vermutlich" zu schreiben, wäre eine klarer Fall von Wulffen - technischer Spieltrieb.


Grüße,
IcheBins

*: Offenbar bin ich gerade/noch etwas von Papierform und Preis der D800 beeindruckt. Geht bestimmt wieder vorbei.
 
AW: Vollformat ???

Wenn ich das richtig verstehe:
APS-C 22,2x14,8
Kleinbild 36x24 (Vollformat)
Mittelformat 48x36
Deutlich zu ungenau, Mittelformat umfaßt einen weit größeren Bereich, siehe auch hier.

Ich zitiere:
Bei Mittelformatkameras handelt es sich um fotografische Kameras mit einem Bildformat im Bereich von ungefähr vier bis zehn Zentimeter Kantenlänge. Die Brennweiten der Normalobjektive sind daher etwa doppelt so groß wie bei der Kleinbildfotografie.
Bei den Formaten 645, 6x6 und 6x9 handelt es sich bei den Filmen um Formate von 4,5cm x 6cm über 6x6 cm bis 6x9cm Kantenlänge. Diese war hier auch namensgebend.

Mittelformat-crop = Kleinbildsensor drin der auf Mittelformat getrimmt ist?
Nein, dem ist nicht so. Größer und deutlich geringere Stückzahlen --> deutlich teurer als KB-Sensoren.
Was genau bedeutet Mittelformat-Crop?
Das gleiche wie bei Kleinbild.
Der Digitalsensor ist um den Faktor x kleiner als der ursprüngliche Mittelformat Film. Hier ein 4,4cm x 3,3cm großer Sensor zum 645er Filmformat von 6cm x 4,5cm.
Welche Vorteile bringt Mittelformat gegenüber Vollformat (Kleinbild)?
Immer exakt die gleichen Vor- und Nachteile (je nachdem, aus welcher Richtung man es betrachtet), wenn man einen kleineren Sensor mit einem größeren Sensor vergleicht.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat ???

Der Digitalsensor ist um den Faktor x kleiner als der ursprüngliche Mittelformat Film. Hier ein 4,4cm x 3,3cm großer Sensor zum 645er Filmformat von 6cm x 4,5cm.

Und das dürfte auch der Grund für das "DA" beim neuen Objektiv sein. Es leuchtet halt nicht analoge 6x4,5cm aus, denke ich.

Immer exakt die gleichen Vor- und Nachteile (je nachdem, aus welcher Richtung man es betrachtet), wenn man einen kleineren Sensor mit einem größeren Sensor vergleicht.

Ich würde mal mutmassen, dass 10% aller Posts auf dieser Website dieses Thema diskutieren. Jüngst z.B. hier. Mithin nicht zwingend notwendig, hier wieder das Fass aufzumachen. ;)
 
AW: Vollformat ???

Nicht umsonst erhielten die neuen Flaggschiffe Nikon's und Canon's erstmals weniger MP - die Nikon D800/E spielt hier eine Sonderrolle und man kann sie als Experiment betrachten.

Die Aussage stimmt ja einfach nicht. Die D4 ist der Nachfolger der D3s und hat mehr MP. Bei Canon wurden zwei Produkte - 1d IV und 1ds III - in eins zusammengefasst zur 1dx. Diese hat mehr MP als die 1d IV, aber weniger als die 1ds III.

Die D800 ist sicherlich kein Experiment, sondern die logische Weiterentwicklung bereits langer am Markt verfügbarer Kameras, wie einer 5d II mit 21 MP und einer D3x mit 24 MP oder auch einer A900 mit 24MP. Eine K5 hat übrigens immernoch eine höhere Pixeldichte, als eine D800.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten