AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?
Wenn ich auch mal darf...
Vielleicht ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion Marktanteile:
http://www.photoscala.de/Artikel/Kameramarkt-2013-Weniger-Kameras-mehr-Smartphones
Leider finde ich nix Neueres.
Und dann meine Meinung zum eigentlichen Thread:
Ich finde, dass Pentax das im Moment nicht ganz anders angehen kann. Wenn ich aus der Nische heraus kommen will und mich in Zukunft breiter positionieren will, müssen neue, innovative Produkte an den Markt, die nicht sofort wieder "tot" sind, bzw. nicht in bereits entwickelten Märkten gegen zig Konkurrenten "anrennen" müssen.
Die WG-M1 finde ich einen mutigen und vielleicht sogar richtigen Schritt, da hier (Dreck, Wasser, rauhes Naturerlebnis) Pentax schon "Meriten gesammelt" hat und für Robustheit bei guter Qualität steht.
Über diese K-S1 kann man allerdings trefflich streiten... - da würde ich mir eher einen konsequent qualitativen Ausbau der kleinen Q-Reihe wünschen - da "wimmelt" es aber schon vor grossen Haien im Becken...
Und nachdem ich seit ein paar Wochen eine hier im Forum gebraucht gekaufte K-3 (ja, 486er Serie ohne Spiegelklappern!) im Einsatz habe, kann ich einfach nicht meckern...
Wunsch(liste):
Dass die "Roadmap" bald umgesetzt wird...
Wenn ich auch mal darf...

Vielleicht ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion Marktanteile:
http://www.photoscala.de/Artikel/Kameramarkt-2013-Weniger-Kameras-mehr-Smartphones
Leider finde ich nix Neueres.
Und dann meine Meinung zum eigentlichen Thread:
Ich finde, dass Pentax das im Moment nicht ganz anders angehen kann. Wenn ich aus der Nische heraus kommen will und mich in Zukunft breiter positionieren will, müssen neue, innovative Produkte an den Markt, die nicht sofort wieder "tot" sind, bzw. nicht in bereits entwickelten Märkten gegen zig Konkurrenten "anrennen" müssen.
Die WG-M1 finde ich einen mutigen und vielleicht sogar richtigen Schritt, da hier (Dreck, Wasser, rauhes Naturerlebnis) Pentax schon "Meriten gesammelt" hat und für Robustheit bei guter Qualität steht.
Über diese K-S1 kann man allerdings trefflich streiten... - da würde ich mir eher einen konsequent qualitativen Ausbau der kleinen Q-Reihe wünschen - da "wimmelt" es aber schon vor grossen Haien im Becken...
Und nachdem ich seit ein paar Wochen eine hier im Forum gebraucht gekaufte K-3 (ja, 486er Serie ohne Spiegelklappern!) im Einsatz habe, kann ich einfach nicht meckern...

Wunsch(liste):
Dass die "Roadmap" bald umgesetzt wird...
