WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich denke Frage 19 bezieht sich eher auf DSLRs.. Da hat Pentax Video schon früher als "Abfallprodukt" des LiveView angesehen. Man hatte den LV, also konnte man auch Videos aufzeichnen, mehr aber auch nicht. Für einen wirklich profesionellen Einsatz ist es mit normalen Objektiven (keine stufenlose Blende) und durch die nötige 25 Min. Grenze nur recht schlecht geeignet.

Dass sie den Fokus auf Bilder richten hab ich ebenfalls von Vertretern gehört, Video ist bei Pentax zweitrangig, aber schön, dass sie es wenigstens unterstützen.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Hier gibt es ein interessantes Interview mit Ricoh, frisch von der Photokina.
http://www.pentaxforums.com/articles/photokina-2014/pf-interview-with-ricoh-imaging-photokina-2014.html

In Frage 19 wird auch das VF angesprochen. Als Antwort gibt es, dass die Ingenieure sich bereits mit der Entwicklung einer möglichen VF befasst haben, aber mit einer möglichen Veröffentlichung will man warten, wie sich der Markt entwickelt :ugly:

Nahezu das gleiche Gelaber wie immer. Ich nehme an, die hoffen auf einen Preisrutsch bei den Sensoren, weil sie wissen, das eine teure KB-DSLR von Pentax nur sehr schwer zu verkaufen sein wird. Worauf könnten die sonst warten? Es ist unwahrscheinlich, das eine der etablierten Sensorgrößen in nächster Zeit ausstirbt. FT und APS-C bieten einfach sehr viel Leistung für den geringen Preis, und (Einsteiger-)Kameras mit KB-Sensor gibt es inzwischen nicht nur neu, sondern auch schon gebraucht.

Für mich war Frage 15 am wichtigsten: Das WR-Klappdisplay könnte bald für andere Modelle kommen. Das ist auch bitter nötig.

Vielleicht wird zusammen ein Schuh draus?: Es kommt eine K-B1 mit KB-Sensor und Klappdisplay, diese Kamera hat exklusiv für mindestens 12 Monate innerhalb des K-Bayonetts das WR Klappdisplay - als zusätzlichen Kaufanreiz?

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Also, mit meinen eigenen Worten verstehe ich das jetzt so, dass VF zwar interessant ist, aber bevor da nicht wirklich wieder viele von verkauft werden, wartet man mit einer Veröffentlichung einer eigenen VF solange, bis es dafür einen Markt gibt. Nur, wenn sich der Markt für VF erholt und viele VF kaufen, kaufen die ja bei Sony, Nikon und Canon, da es ja keine Pentax-Alternative gibt. Verschläft man dann nicht eher die Möglichkeit, doch noch ein paar VF zu verkaufen und will man wirklich lieber warten, bis auch der Aller-Aller-Allerletzte bereits eine VF besitzt, bevor man eine eigene VF auf den Markt bringt :confused:
Wenn man eine Kamera
a) entwickelt und
b) produziert
verursacht das nicht unerhebliche Kosten, die über Preis und Stückzahl wieder eingefahren werden müssen.

Seriöse Unternehmen machen sich darüber Gedanken, bevor sie viel Geld in ein Projekt stecken. Ricoh wird das auch tun und ich spekuliere mal, dass bei diesen Einschätzungen derzeit zuviele mögliche Szenarien mit negativer Prognose dabei sind, als dass sie den Schalter umlegen. Wem hilft es, wenn die KB-Pentax die letzte DSLR von Ricoh ist?

Es gibt jede Menge Beispiele für Produkte, die im Endeffekt ein sattes Minus eingefahren haben.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich denke mal, dass sie zwar nicht in den nächsten 1-2 Jahren auf den Markt kommen wird, "früher oder später" aber schon (zumindest, wenn sie ein paar KB-Objektive vorher ins Programm nehmen).
Ein Launch ohne Abdeckung der zumindest wichtigsten Brennweiten wäre ein Garant für eine erfolglose Markteinführung.

Ich könnt mir vorstellen, dass das in Entwicklung befindliche 70-200 KB geeignet ist und zur nächsten Photokina kommen könnte, danach dann irgendwann ein KB Body mit 24-75 Linse und ggf. UWW Zoom (Zur Not geht ja auch das 10-17 FE, haben dann halt kein korrigiertes).
Müsst ich raten, würd ich so ein Kit ab 3000-3500€ einschätzen und wie gesagt den Body auf min. K3 Niveau auf ca 2500€ (uvp nicht Straßenpreis, der sich ja eh erst ca. 1 Jahr nach erscheinen festigt) einschätzen.
An FB mangelts derzeit nur stark ab WW fürs KB (FA Ltds und DFA sind ja auf KB ausgelegt).
Alles günstigere bedeutet entweder Einstiegskamera im KB Bereich mit Abstrichen in Funktionalität oder kaum Gewinn, bzw. zu langsames Amortisieren. All sowas sollten sie, falls es denn kommt bitte unterlassen.

Bei solchen Preisen kann ich schon verstehen, wenn alles vorher genau beobachtet wird um eine fundierte statistische Schätzung / Gewinn-, Verlusterwartung zu berechnen.

Wie in dem Interview der Photokina gesagt wurde, für Leute die den Drang zu High End haben ist derzeit die 645z gedacht. Durch den Kommentar, dass sie eine Entwicklung in Erwägung ziehen, würd ich mir aber nicht zu große Hoffnungen machen. Sicher ist da gar nix!
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Das neue 70-200 wird sicher nicht erst in zwei Jahren zur nächsten Photokina auf den Markt kommen, das geht sicher schneller ausgehend von dem Prototypen der gezeigt wird und den Erfahrungen mit Ritax aus der letzten Zeit.
Beim KB-Spekulatius halte ich mich raus, da wird schon genug verzapft.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Übrigens hat man, da Actioncams (die in dem Video allerdings nicht angesprochen wurden!!!) ja jetzt voll im Trend liegen, obwohl die firmeneigenen Prioritäten eher bei Fotos liegen, (anstelle von Videos) mal eben schnell einen Action-Camcorder auf den Markt geschmissen :lol:

Vielleicht priosriesiert Ricoh aber auch auf die Geräteklassen.
Soll heißen DSLR ist 'ne Knipse mit Videofunktion, ne Action cam ist ne Videokamera mit der Möglichkeit "Stillpictures" zu machen.
Ich seh in so einer Aussage kein großartiges Problem, keine DSLR mit RAW-Video anzubieten.
Denn erstaunlicherweise ist doch der Grundtenor in den Fotoforen, das Video in DSLRs eher selten von den Fotografen benutzt wird.
Hier steht doch eher die Aussage, das man sich doch lieber eine anständige Videocam zum filmen holen sollte.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Hier gibt es ein interessantes Interview mit Ricoh, frisch von der Photokina.
http://www.pentaxforums.com/articles/photokina-2014/pf-interview-with-ricoh-imaging-photokina-2014.html

In Frage 19 wird auch das VF angesprochen. Als Antwort gibt es, dass die Ingenieure sich bereits mit der Entwicklung einer möglichen VF befasst haben, aber mit einer möglichen Veröffentlichung will man warten, wie sich der Markt entwickelt :ugly:
Nahezu das gleiche Gelaber wie immer.
Sehe ich auch so. Immer das gleiche Gelaber des TO :rolleyes:. Wird so langsam zum nervenden Hintergrundgeräusch.

mfg tc
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Sehe ich auch so. Immer das gleiche Gelaber des TO :rolleyes:. Wird so langsam zum nervenden Hintergrundgeräusch.

mfg tc

Dann motz doch in den anderen Threads weiter rum? Du tust immer so, als wenn jemand deine Meinung lesen wollen würde oder man dich zwingt, dich an diesem Thread hier zu beteiligen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ehrlich gesagt bin ich auch enttäuscht von dem was Pentax/Ricoh zur Photokina präsentiert.

Vor ein paar Wochen diese wie Spielzeug anmutende K-S1 die irgendwo zwischen K50 und K3 einzuordnen ist. Was n das???
Keine wirklich neuen Features dran wie Klappdisplay integriertes GPS oder steuerbar vom PC aus ohne extra Karte.
Dann meiner Meinung nach eine Actioncam die nicht wirklich viel Entwicklungsarbeit und somit nicht wirklich hohe Kosten verursacht hat, nur damit man eben auch auf diesem Markt vertreten ist.
Und dann noch diese Objektive! Ein 16-85 (toll :)) mit bescheidenen Blendenwerten :grumble:. Ein Roadmap wo draufsteht was VIELLEICHT kommt.
Keine festen Zusagen.
Nix, aber auch gar NIX was man als einigermaßen ausgestatteter Hobbyist wirklich haben will.
NIX was ein HABENWILL-Gefühl auslöst, weil einfach die Enttäuschung überwiegt.

Und bevor jetzt wieder unsere ach so gescheiten Neunmalklugen daherkommen und schreien, wenns nicht passt kann man ja wechseln. Vielleicht reicht einfach nicht die Kohle um das System komplett zu tauschen? Wäre ja nicht schlecht wenn mal ne Kamera oder ein Objektiv kommt bei dem dann wenigstens eine der von vielen gewünschten Sachen umgesetzt sind.
Viele wollen ein Klappdisplay, genauso viele ein GPS on Board oder wiFi in der Kamera ohne ne extra Karte.
Viele wollen schon lange ein Lichtstarkes 70-200, oder ein LICHTSTARKES 16-85. Nix haben sie auf die Reihe bekommen.
Aber ne mittlere Kamera rausbringen.
Ne mittlere Actioncam. Klasse! Großartig! Die Enttäuschung überwiegt. Und die Wechselgedanken werden stärker. Zum ersten Mal!

@Toni: Ich bin bei Dir. Auch wenn ich mir kein VF leisten könnte. Ne Actioncam zur PHOTOkina ist bullshit!
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich halte mal fest:

Q-S1 - aufpolierte Q-Kamera, nicht unbedingt toll aber muss man ja nicht kaufen.

K-S1 - tolle Einsteigerkamera für ca. 500 € Straßenpreis mit 100% Pentaprisma, Ultraschallsensorreinigung, 20 MP AA-Filterloser Sensor mit AA-Filtersimulation, modernes Design auf Einsteiger ausgerichet.
GPS macht energietechnisch fast nur Probleme und WLAN mit WiFi-Tethering per SD-Karte is jetzt auch nicht so übel. Damit verdienen sie halt noch etwas Geld, der Body is in der Herstellung sicher teuer genug.

645Z - super Mitelformatkamera mit unschlagbarem P/L-Verhältnis, inkl. Schwenkdisplay :D

DA645 28-45/4.5 SDM SR - High-End-Weitwinkelzoom, erstes stabilisiertes, witterungeschütztes und ultraschallbetriebenes Mitelformatzoom überhaupt!

HD DA 16-85/3.5-5.6 ED DC WR - lange überfälliger Ersatz für die Mittelklasse-Standardzooms 16-45 und 17-70. Welche bildstabilisierten, witterungsgeschützten Standardzooms mit dem praktischen Brennweienbereich mit leisem und hoffentlich schnellem AF-Antrieb gibts denn sonst noch?

DA*70-200/2.8 - endlich Aussicht auf ein hochwertiges, lichtstarkes und schnelles Telezoom für Sport.

HD DA 1xx-4xx/x DC AW - Ausblick auf ein hochwertiges Wildlife/Sport-Super-Telezoom.

Finde ich gar nicht mal so übel. :top:
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich denke mal, dass sie zwar nicht in den nächsten 1-2 Jahren auf den Markt kommen wird, "früher oder später" aber schon

Denke (wie Zuseher auch) das kommt früher. Spätestens in einem Jahr.

Ein Launch ohne Abdeckung der zumindest wichtigsten Brennweiten wäre ein Garant für eine erfolglose Markteinführung.

Es ist ja nicht so, das es gar nichts gäbe: 35, 50, 100 Makro, 200 DA*, 300 DA*, und das ist sicher auch nicht alles. Es fehlen nur ein Weitwinkel und Zooms.

Müsst ich raten, würd ich so ein Kit ab 3000-3500€ einschätzen und wie gesagt den Body auf min. K3 Niveau auf ca 2500€ (uvp nicht Straßenpreis, der sich ja eh erst ca. 1 Jahr nach erscheinen festigt) einschätzen.
An FB mangelts derzeit nur stark ab WW fürs KB (FA Ltds und DFA sind ja auf KB ausgelegt).

Aber zu teuer, alles zu teuer. Zumindest für mich, aber ich bin ja nicht der einzige Geizknochen im Forum!

Und bevor jetzt wieder unsere ach so gescheiten Neunmalklugen daherkommen und schreien,..

Ich bin nur etwa fünfmalklug. Daher schreib ich mal was.
Ehrlich gesagt bin ich auch enttäuscht von dem was Pentax/Ricoh zur Photokina präsentiert.

Vor ein paar Wochen diese wie Spielzeug anmutende K-S1 die irgendwo zwischen K50 und K3 einzuordnen ist. Was n das???

Immerhin 20 MP zum günstigeren Preis im vergleich zu K-3, mit anderem Design. Vielleicht nichts für Dich, aber muss ja nicht schlecht sein. Stimmt aber, ist so ein Interims-Ding, das wahrscheinlich intern zu Zwecken der Marktforschung dient.

Dann meiner Meinung nach eine Actioncam die nicht wirklich viel Entwicklungsarbeit und somit nicht wirklich hohe Kosten verursacht hat, nur damit man eben auch auf diesem Markt vertreten ist.
Und dann noch diese Objektive! Ein 16-85 (toll :)) mit bescheidenen Blendenwerten :grumble:.

Stimmt auch alles. Allerdings: Kennst Du ein 16-85/4? Und was kostet das. Es gibt immer noch das 17-70/4 oder die Alternative von Sigma. Das 16-85 könnte ein tolles 'immerdrauf' werden: Mehr Weitwinkel als das 18-135, ebenfalls wetterfest. Und die 15mm mehr Tele nehme ich auch gerne mit.

Keine festen Zusagen.
Nix, aber auch gar NIX was man als einigermaßen ausgestatteter Hobbyist wirklich haben will.
NIX was ein HABENWILL-Gefühl auslöst, weil einfach die Enttäuschung überwiegt.

[..]
Viele wollen ein Klappdisplay, genauso viele ein GPS on Board oder wiFi in der Kamera ohne ne extra Karte.
Viele wollen schon lange ein Lichtstarkes 70-200, oder ein LICHTSTARKES 16-85. Nix haben sie auf die Reihe bekommen.
Aber ne mittlere Kamera rausbringen.

Was willst DU denn haben? Klappdisplay wird kommen, da bin ich mir sicher. Wenn Du Dich bei Pentax mit APS-C wohlfühlst, dann warte noch ein Jahr. Ein 70-200 kannst DU meines Wissens nach von Sigma oder Tamron bekommen.

Ich verstehe die Enttäuschung zwar ansatzweise, aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht.

MK
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ist die Frage wen KB treffen soll, ich bin der Meinung, das sollte an die professionelle Sparte gehen -> möglichst gut, dafür teuer.

Zur Photokina: Einfach mal das Interview gucken!
Die Serien mit S Bilden nun eine eigen Reihe. Dadurch erhofft sich Pentax mehr junges Publikum, das es gewohnt ist mit einem Handy zu fotografieren und auf ein Upgrade gucken anzulocken. Für bisherige Fans von Pentax wird die normale Reihe parallel weitergeführt.
Dadurch erhoffen sie sich in Zukunft weiterreichend Leute anzusprechen.

Warum muss denn jede herauskommende Kamera ein Nachfolger einer bereits existierenden sein?:rolleyes:
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ein 16-85 (toll :)) mit bescheidenen Blendenwerten :grumble:.

Nicht schlechter als die Nikon-Variante ... Mit Blende durchgehender Eingangsblende 2.8 treiben sie ihre Kunden nur den DSLM zu, weil keiner mehr als 50g pro Objektiv tragen will :cool:

Nix, aber auch gar NIX was man als einigermaßen ausgestatteter Hobbyist wirklich haben will.
NIX was ein HABENWILL-Gefühl auslöst, weil einfach die Enttäuschung überwiegt.

Dann muss ich Profi sein :rolleyes: :D Einigermaßen ausgestattet bin ich, aber das 150-450mm löst bei mir ganz massiv ein HABENWILL-Gefühl aus. Hätten Sie das auch noch auf der Roadmap rumdümpelnde 12-28mm (oder wie auch immer das Ding mal eingetaktet wird) gebracht, hättest du meine volle Zustimmung bekommen. Meinetwegen können sie solche kurzen BW ersatzlos streichen und sich mehr auf den Telebereich zwischen 100mm und 560mm konzentrieren.

Viele wollen schon lange ein Lichtstarkes 70-200, ...

70-200mm 2.8 kommt doch - was willst du mehr. Niemand - auch nicht vom Wettbewerb - hat die Absicht ein 70-200mm 1.4 zu bauen ;) Pentax ist nicht groß genug, um mehr als drei neue Linsen zeitgleich auf den Markt zu werfen. Diesmal ist es eine APS-C-Optik und eine MF-Linse. Die restliche Produktionskapazität wird schon auf die Teles vorbereitet. Damit sind die ausgelastet. Freu dich lieber, dass nach Jahren des von Hoya verursachten Stillstands endlich wieder Bewegung in die Produktion kommt. Ricoh musste ja erst all das, was Hoya in die Tonne getreten hat, nach der Übernahme wieder neu entwickeln.

Finde ich gar nicht mal so übel. :top:

Du hast noch die Bridge, die Actioncam und die Uhr vergessen ;)
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ist die Frage wen KB treffen soll, ich bin der Meinung, das sollte an die professionelle Sparte gehen -> möglichst gut, dafür teuer.

Ich bin zwar anderer Meinung, nur eines sollte die Kamera auf keinen Fall sein: Ein Gernegroß! Wenn da etwas kommt, was deutlich teurer ist als die Bodies der Konkurrenz, aber in jedem Punkt etwas weniger bietet, das wird scheitern. Daher:

Entweder die Billiglösung: Gehäuse K-5 oder K-3 mit modifiziertem Spiegelkasten oder nicht mal das, angepasster Shake-Reduktion, K-3 Elektronik, leicht angepasste K3-Software (die ist ja ohnehin auf 24 MP ausgerichtet), eben so wenig wie möglich neu machen und den Kunden vor allem den Aufpreis für KB-Sensor / entwicklung zahlen lassen.

Oder die Designlösung: Möglichst kleine, limitierte, sackteure Edel-KB-DSLR inklusive eines geeigneten Objektivs (FA 31 HD?)

Oder in die Vollen gehen und was riskieren, dafür das Beste einbauen, was man kann. Ich denke, das ist Deine Sicht der Dinge. Das ist aber auch am Risikoreichsten, denn *das* kostet wirklich Geld in der Entwicklung. Hier einen Flop zu landen, das wäre vielleicht ein Problem...

MK
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

High-End KB bringt doch nur für ein paar Pentax-Nutzer was aber nicht für Systemwechsler oder Neueinsteiger, geschweige denn Profis, da nehm ich doch lieber gleich Canon oder Nikon und habe alles was man sich an Objektiven nur wünschen kann. In dem Segment sind die Bodies auch nicht so kastriert bzw. klapprig und Pancakes spielen da auch keine Rolle.

Low-End-Billig-KB bringt keine Marge, außer man holt es bei den Linsen wieder rein.

Ich bin immer noch für eine Retro-KB im Design einer LX oder Nikon DF mit gehobenem Preis aber nicht zu teuer. Evtl. 2500 € UVP. Dazu falls möglich (Rohs Konformität?) einen Satz erneuerter HD DFA Limiteds 31, 43 und 77 und dazu ein neues DFA*24-70/2.8.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten