Pentax-Vollformat – mal überlegen!
Moin,
nachfolgend einige spektulationsfreie Gedanken zu einer Vollformat-Kamera von Pentax:
- - -
Nachdem ich mit meiner – bewährten – Pentax-Ausrüstung nicht nur reise, sondern immer häufiger auch Jobs mache, stoße ich schlicht an die Grenzen des APS-C-Sensors (Freistellungsvermögen, differenzierte Bildtiefe, Rauschverhalten). Ich habe über Jahre meinen Workflow immer weiter eingespielt, immer wieder Lightroom-Presets optimiert, sodass ich seit einiger Zeit wirklich die Bilder bekomme, die ich haben will. Trotzdem: Die ersatzweise eingesetzten Vollformater von Nikon und Canon liegen in puncto optischer Gesamteindruck schlicht in anderen Welten. Leider.
Ich bin aber vom Bedienkonzept der Pentax-Kameras (K5) restlos überzeugt, kein andere Kamera lässt sich derart intuitiv und »analog« (viele Rädchen und Knöpfe außen) bedienen. Die Verarbeitung und Ausstattung (CCD-Shift, 100%-Sucher, WR) ist top, die Gehäuse handlich, die Farbwiedergabe angenehm warm-neutral, viele Objektive erste Sahne und ohne Alternativen (Ltd. u.a.). Ihr seht: Ich bin immer noch überzeugt.
Das man sich bei Pentax mit Vollformat beschäftigt, ist offiziell bestätigt. Was ja erstmal nicht viel heißt. Photokina 2013 und so weiter. Der mögliche 24MP-Sony-Sensor aus der a99 und der D600 ist einer der Besten. K10D und D200 hatten ja auch den gleichen Sony-Sensor. So weit die Spekulation.
Aber immer wieder kommt das eine K.O.-Argument, Pentax habe seine Objektiv-Palette komplett auf APS-C ausgelegt, VF würde keinen Sinn ergeben. Damit sind die Diskussionen dann beendet.
Hier wurde ich stutzig: Was ist mit FA, D-FA, FA* und nicht zuletzt der superben Qualität der FA Ltd.'s?
Mich geistig (schweren Herzens) auf einen Systemwechsel zu Nikon vorbereitend, habe eine sicher 10 Jahre alte FoMag-Objektivtest-Liste ausgekramt. Sicher, da sind die meisten aktuellen Objektive nicht drauf (keine DAs o.ä.) – dafür aber jede Menge Pentax-Vollformat-Objektive, von denen beinahe jedes (auch die ohne Sternchen*) in der Liga der Canon-Rot-Ring oder Nikon-Gold-Ring spielt (auf Film).
Pentax müsste natürlich einige Objektive neu konstruieren. Für den Anfang aber würde es reichen, bewährte Konstruktionen weiterzuproduzieren, andere digital zu optimieren oder einfach neu aufzulegen. Sony hat das bei Minolta auch geschafft, es geht also.
6D und D600 zeigen, dass es für kleine Vollformater eine große Nachfrage gibt. Eine vollformatige Pentax hat also durchaus ihre Berechtigung, nicht zuletzt auch deswegen, weil sie exzellenten Objektiven wie der 31/43/77er-Kombo ihr eigentliches Potential zurückgeben würde.
Herzliche Grüße,
Johannes