Ich hab genau zwei Probleme mit Pentax (mit meiner k5 generell):
Die AF Punkte sind zu groß (VIEL ZU GROß)
Der AF ... könnte ich jedes mal wieder K**** wenn das 300er einmal zurückfährt und wieder vor, dann ist mein Motiv meistens weg (grade bei Tieren oder schnellen Schmetterlingen absolut nervig)
Hier könnte schon ein WINZIGES Softwareupdate einen Fokuslimiter einbauen, kostet nich viel, könnte der Service ja gegen ne Gebühr (~50€) machen und man könnte die Fokusgrenze fließend einstellen.
Oder man bietet das D300 mit nem Ultraschallringmotor an, wenns so schnell wäre wie das SIgma 70-200 könnte man sich den Softwarelimiter sparen.
Der AF ist nicht so pervers empfindlich wie der, der (zb) 7100, nervt grade bei schnappschüssen mit den offenblendigen Festbrennweiten (FA50 1.4 zb).
Unterstützung von CF Karten (macht die 7D zb deutlich besser) ist aber warscheinlich auch ne Preis und vorallem Gehäusegrößenfrage, ist aber eher ein "nice-to-have"-Feature.
Bevor mich jemand falsch versteht: schaut mal auf die Roadmap, wurde schon irgentwas davon überhaupt vorgestellt, geschweige denn in den Verkauf geschoben?
Canon kann man total vergessen, alles unter 7D würde nich in Frage kommen (verarbeitung, kundenverarsche bei der 70D bezüglich "98% Sucher" und "3,8 Bilder/Sekunde" -super)
Sony: E-Sucher = ohne mich ^^
Nikon: Puffer bei 7100; 5 Bilder!? -Stark.
bleibt nur ne D3S ggf ne D700 mit BG
Die "einsteiger"-Vollformaten der konkurent sind auch nur bessere Plastikknipsen mit großem Sensor. Yay.
Also ist die K5 für mich aktuell der beste Kompromiss, wenn ich nich deutlich mehr Geld in die Hand nehmen will.
Sobalt ich aber keine entwicklung mehr sehe, bzw nichts mehr kommt was ich gebrauchen könnte, wechsel ich. So einfach.
Und das ne Outdoor Kamera kaum Outdoortaugliche Tierobjektive hat, kann ich auch nich verstehen.
Zb ein DA*400/5.6 (1500€) oder nem DA*300/2.8 (3000€) + 1.7er/2.0er TK (auch gedichtet).
Ich glaube gedichtete Tk´s wären schhon noch am sinnvollsten, oder ist Pentax nicht für die Tierfotografie geeignet? Dann sollte ich mir wohl doch was neues kaufen (;
Der ganze Videokram intressiert mich (aktuell) übrigens überhaupt nich, da können se gerne mit voller Sensorauflösung filmen wenn se wollen (;
OT: Aber da sitzen zu bleiben ist im allgemeinen Featurekrieg im Einsteigersegment auch eher destruktiv (videofeatures, mic eingang usw). Und wenn die kleinste canon (100d) nen Mic eingang hat, und ne K30 nich dann könnte der Satz "Damit können sie professionell Filmen, hat nen Mic eingang" schon ne Kaufentscheidung beeinflussen. Bei der K30 könnte man sagen "damit haben sie ne bessere bedienung, besseren Sensor, besser verabeitung, stabi im Gehäuse und ne Abdichtung -besser wird der Ton ihrer Videos deswegen aber nicht." Versteht ihr?
Und son Klinken Eingang wird wohl <5€ Herstellungskosten betragen.
€: Warum bitte muss es eigentlich ein ROTER ring bei den "HD hYPER Super-Staylor"-Limiteds sein? Minderwertigkeitskomplexkonrolle fals man sich in nem Pulk aus canonieren und ihren L-Linsen wiederfindet? Die Farbgebung des 560ers hat warscheinlich einen ähnlichen Grund...
Die könnten auch noch ne Rolle Teflonband bei jedem Objektiv beilegen, damit man sich perfekt an seine L-Umgebung anpassen kann.
Naja, genug OT von mir (;
Die AF Punkte sind zu groß (VIEL ZU GROß)
Der AF ... könnte ich jedes mal wieder K**** wenn das 300er einmal zurückfährt und wieder vor, dann ist mein Motiv meistens weg (grade bei Tieren oder schnellen Schmetterlingen absolut nervig)
Hier könnte schon ein WINZIGES Softwareupdate einen Fokuslimiter einbauen, kostet nich viel, könnte der Service ja gegen ne Gebühr (~50€) machen und man könnte die Fokusgrenze fließend einstellen.
Oder man bietet das D300 mit nem Ultraschallringmotor an, wenns so schnell wäre wie das SIgma 70-200 könnte man sich den Softwarelimiter sparen.
Der AF ist nicht so pervers empfindlich wie der, der (zb) 7100, nervt grade bei schnappschüssen mit den offenblendigen Festbrennweiten (FA50 1.4 zb).
Unterstützung von CF Karten (macht die 7D zb deutlich besser) ist aber warscheinlich auch ne Preis und vorallem Gehäusegrößenfrage, ist aber eher ein "nice-to-have"-Feature.
Bevor mich jemand falsch versteht: schaut mal auf die Roadmap, wurde schon irgentwas davon überhaupt vorgestellt, geschweige denn in den Verkauf geschoben?
Canon kann man total vergessen, alles unter 7D würde nich in Frage kommen (verarbeitung, kundenverarsche bei der 70D bezüglich "98% Sucher" und "3,8 Bilder/Sekunde" -super)
Sony: E-Sucher = ohne mich ^^
Nikon: Puffer bei 7100; 5 Bilder!? -Stark.
bleibt nur ne D3S ggf ne D700 mit BG
Die "einsteiger"-Vollformaten der konkurent sind auch nur bessere Plastikknipsen mit großem Sensor. Yay.
Also ist die K5 für mich aktuell der beste Kompromiss, wenn ich nich deutlich mehr Geld in die Hand nehmen will.
Sobalt ich aber keine entwicklung mehr sehe, bzw nichts mehr kommt was ich gebrauchen könnte, wechsel ich. So einfach.
Und das ne Outdoor Kamera kaum Outdoortaugliche Tierobjektive hat, kann ich auch nich verstehen.
Zb ein DA*400/5.6 (1500€) oder nem DA*300/2.8 (3000€) + 1.7er/2.0er TK (auch gedichtet).
Ich glaube gedichtete Tk´s wären schhon noch am sinnvollsten, oder ist Pentax nicht für die Tierfotografie geeignet? Dann sollte ich mir wohl doch was neues kaufen (;
Der ganze Videokram intressiert mich (aktuell) übrigens überhaupt nich, da können se gerne mit voller Sensorauflösung filmen wenn se wollen (;
OT: Aber da sitzen zu bleiben ist im allgemeinen Featurekrieg im Einsteigersegment auch eher destruktiv (videofeatures, mic eingang usw). Und wenn die kleinste canon (100d) nen Mic eingang hat, und ne K30 nich dann könnte der Satz "Damit können sie professionell Filmen, hat nen Mic eingang" schon ne Kaufentscheidung beeinflussen. Bei der K30 könnte man sagen "damit haben sie ne bessere bedienung, besseren Sensor, besser verabeitung, stabi im Gehäuse und ne Abdichtung -besser wird der Ton ihrer Videos deswegen aber nicht." Versteht ihr?
Und son Klinken Eingang wird wohl <5€ Herstellungskosten betragen.
€: Warum bitte muss es eigentlich ein ROTER ring bei den "HD hYPER Super-Staylor"-Limiteds sein? Minderwertigkeitskomplexkonrolle fals man sich in nem Pulk aus canonieren und ihren L-Linsen wiederfindet? Die Farbgebung des 560ers hat warscheinlich einen ähnlichen Grund...
Die könnten auch noch ne Rolle Teflonband bei jedem Objektiv beilegen, damit man sich perfekt an seine L-Umgebung anpassen kann.
Naja, genug OT von mir (;
Zuletzt bearbeitet: