• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab genau zwei Probleme mit Pentax (mit meiner k5 generell):

Die AF Punkte sind zu groß (VIEL ZU GROß)

Der AF ... könnte ich jedes mal wieder K**** wenn das 300er einmal zurückfährt und wieder vor, dann ist mein Motiv meistens weg (grade bei Tieren oder schnellen Schmetterlingen absolut nervig)
Hier könnte schon ein WINZIGES Softwareupdate einen Fokuslimiter einbauen, kostet nich viel, könnte der Service ja gegen ne Gebühr (~50€) machen und man könnte die Fokusgrenze fließend einstellen.

Oder man bietet das D300 mit nem Ultraschallringmotor an, wenns so schnell wäre wie das SIgma 70-200 könnte man sich den Softwarelimiter sparen.

Der AF ist nicht so pervers empfindlich wie der, der (zb) 7100, nervt grade bei schnappschüssen mit den offenblendigen Festbrennweiten (FA50 1.4 zb).

Unterstützung von CF Karten (macht die 7D zb deutlich besser) ist aber warscheinlich auch ne Preis und vorallem Gehäusegrößenfrage, ist aber eher ein "nice-to-have"-Feature.

Bevor mich jemand falsch versteht: schaut mal auf die Roadmap, wurde schon irgentwas davon überhaupt vorgestellt, geschweige denn in den Verkauf geschoben?

Canon kann man total vergessen, alles unter 7D würde nich in Frage kommen (verarbeitung, kundenverarsche bei der 70D bezüglich "98% Sucher" und "3,8 Bilder/Sekunde" -super)
Sony: E-Sucher = ohne mich ^^
Nikon: Puffer bei 7100; 5 Bilder!? -Stark.

bleibt nur ne D3S ggf ne D700 mit BG
Die "einsteiger"-Vollformaten der konkurent sind auch nur bessere Plastikknipsen mit großem Sensor. Yay.

Also ist die K5 für mich aktuell der beste Kompromiss, wenn ich nich deutlich mehr Geld in die Hand nehmen will.
Sobalt ich aber keine entwicklung mehr sehe, bzw nichts mehr kommt was ich gebrauchen könnte, wechsel ich. So einfach.

Und das ne Outdoor Kamera kaum Outdoortaugliche Tierobjektive hat, kann ich auch nich verstehen.

Zb ein DA*400/5.6 (1500€) oder nem DA*300/2.8 (3000€) + 1.7er/2.0er TK (auch gedichtet).

Ich glaube gedichtete Tk´s wären schhon noch am sinnvollsten, oder ist Pentax nicht für die Tierfotografie geeignet? Dann sollte ich mir wohl doch was neues kaufen (;


Der ganze Videokram intressiert mich (aktuell) übrigens überhaupt nich, da können se gerne mit voller Sensorauflösung filmen wenn se wollen (;
OT: Aber da sitzen zu bleiben ist im allgemeinen Featurekrieg im Einsteigersegment auch eher destruktiv (videofeatures, mic eingang usw). Und wenn die kleinste canon (100d) nen Mic eingang hat, und ne K30 nich dann könnte der Satz "Damit können sie professionell Filmen, hat nen Mic eingang" schon ne Kaufentscheidung beeinflussen. Bei der K30 könnte man sagen "damit haben sie ne bessere bedienung, besseren Sensor, besser verabeitung, stabi im Gehäuse und ne Abdichtung -besser wird der Ton ihrer Videos deswegen aber nicht." Versteht ihr?
Und son Klinken Eingang wird wohl <5€ Herstellungskosten betragen.

€: Warum bitte muss es eigentlich ein ROTER ring bei den "HD hYPER Super-Staylor"-Limiteds sein? Minderwertigkeitskomplexkonrolle fals man sich in nem Pulk aus canonieren und ihren L-Linsen wiederfindet? Die Farbgebung des 560ers hat warscheinlich einen ähnlichen Grund...
Die könnten auch noch ne Rolle Teflonband bei jedem Objektiv beilegen, damit man sich perfekt an seine L-Umgebung anpassen kann.
Naja, genug OT von mir (;
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder ist Pentax nicht für die Tierfotografie geeignet? Dann sollte ich mir wohl doch was neues kaufen... (;

Solltest du dann wohl und hättest du von Anfang an machen sollen. Einmal in das aktuelle Objektivportfolio schauen hätte schon genügt. Mir echt unverständlich wie manche ihr Geld ausgeben und hinterher andere dafür verantwortlich machen.
 
Die D7100 wäre die ideale Kamera auf dem Markt wäre nicht dieser winzige Puffer der sie für (RAW) Sportfotographie nahezu untauglich macht.

Aber für die gibt es auch wieder kein aktuelles, bezahlbares, leichtes, abgedichtetes, bildstabilisiertes 300/4...

Die 7D ist von der Bedienung, Robustheit und Sensor her kein Vergleich zur K-5, ansonsten hol ich sie mir vielleicht mal gebraucht mit 70-200/4 als Zweitkamera.
 
Solltest du dann wohl und hättest du von Anfang an machen sollen. Einmal in das aktuelle Objektivportfolio schauen hätte schon genügt. Mir echt unverständlich wie manche ihr Geld ausgeben und hinterher andere dafür verantwortlich machen.

Hab vor drei Jahren natürlich schon gewusst was ich heute fotografieren will :lol:

Der TK steht auf der Roadmap, 1.4, wurde aber noch nicht einmal vorgestellt, obwohl er dieses jahr (oder später:ugly:) erscheinen soll.

Die 7D ist ne Bedienungskrankheit -finde ich- presst ihren 25-Raw-Bilderpuffer aber in 5 Sekunden auf die Karte -CF sei dank.

Am ehesten würde ich mir ne D700 kaufen, oder ist die für "Sportfotografie" (mit nem 70-200 2,8) nicht geeignet? :x
 
Die Innovationen von C&N halten sich nämlich auf dem Niveau von Pentax.

Ähm..... nö! Die 70D ist technisch eine ganz heiße Kiste und auch die letzten Nikon-Vorstellungen haben sich deutlich von den Vorgängern (soweit überhaupt vorhanden) abgesetzt. Wenn du eine 70D oder D7100 als Modellpflege zur 60D bzw. D7000 bezeichnest, hast du dich mit den Kameras noch nie befasst.

Eine K30/K50 oder K5-II ist ohne Frage eine ordentliche Kamera, hängt aber mittlerweile technisch (Ausstattung ist top, bitte nicht verwechseln) überall hinterher. Sensor und AF-Modul sind seit Erscheinen der K-5 homöopathisch weiterentwickelt worden, aber weitgehend identisch.

Für mich ist die Sache klar: ich will einen zeitgemäßen Sensor mit mehr Auflösung bei mindestens gleich gutem Rauschverhalten und einen deutlich anderen AF (nix 11-Punkt Safox-irgendwas). Sonst ist das Kapitel Pentax bei mir durch.
 
Hm naja überall hinterher ist wirklich übertrieben, im Quartettspielen vielleicht... Bedienung, Ergonomie, Verarbeitung, Haptik, Robustheit, Witterungsschutz, Sucher, Auslösegeräusch, Raw-Format ganz weit vorne. Und AF-S und Bildqualität ohne Fehl und Tadel.
 
Hm naja überall hinterher
Ich schrieb: technisch überall hinterher und gehört das:
Bedienung, Ergonomie, Verarbeitung, Haptik, Robustheit, Witterungsschutz, Sucher, Auslösegeräusch,
für mich nicht dazu (dass die Ausstattung top ist, schrieb ich ebenfalls).

Jeder, wie er mag. Ich habe geschrieben, was für mich die k.o. Kriterien bei einer neuen APS-C Kamera sind.
 
Naja alles an der Kamera ist Technik, auch die Knöpfe, das Gehäuse und der Sucher sowie Verschluss...
Nennen wir es Elektronik/Computeralgorithmen und Mechanik.
 
...Eine APS-C K-3 im K-5 Gehäuse mit mehr AF-Punkten, besserem AF-C, Dual-SD-Slot und besseren Videoeigenschaften und gut ist!

Nach sowas schreit aber leider der Rest der Welt nicht mehr...
Und gerade Ricoh/Pentax könnte mit einer KB-EVIL mit geringem Ausflagemaß (das M-Linsen adaptiert werden können) unglaublich punkten!
 
Nach sowas schreit aber leider der Rest der Welt nicht mehr...
Und gerade Ricoh/Pentax könnte mit einer KB-EVIL mit geringem Ausflagemaß (das M-Linsen adaptiert werden können) unglaublich punkten!

Und was hat Pentax/Ricoh finanziell davon wenn man M-Linsen adaptieren kann? Wer das möchte kann sich ja eine NEX kaufen.

60D und D7100 verkaufen sich nicht gerade schlecht. Noch ein kompaktes spiegelloses System mit geringer Objektivauswahl benötigt die Welt auch nicht.

Vielleicht kann sich ja Pentax als einziger DSLR-Hersteller im Konsumerbereich etablieren wenn alle anderen nur noch den Profi/High-End-Enthusiasten-Sektor bedienen und die Konsumenten mit EVILs abspeisen.

Ich möchte es gerne kompakt, robust, mit gutem Handling und optischem Sucher! K-5 plus Limiteds finde ich genial und viele andere ja auch.

O-MD, NEX, Fuji oder G6 sind zwar toll, mir aber zu fummelig und der EVF hat zwar seine Vorzüge, gefällt mir aber nicht für Photographie!
 
Und was hat Pentax/Ricoh finanziell davon wenn man M-Linsen adaptieren kann? Wer das möchte kann sich ja eine NEX kaufen...

Die aktuellen NEXen können das auch nicht mehr richtig.
Das wäre für Ricoh/Pentax ein Alleinstellungsmerkmal!

Der DSLR Markt ist in ein paar Jahren tot und wer mag dann wohl als erstes wegfallen ...

Und zum Markt: Vielleicht braucht "die Welt" auch keine weitere high-end APS-C Ricoh/Pentax mehr; könnte ja sein, daß Ricoh so denkt ;)
 
Alleinstellungsmerkmal M-Linsen für den umsatzträchtigen Massenmarkt? Wer hat oder kennt die schon? Außerdem verdient man mit adaptieren immer noch kein Geld.
 
Alleinstellungsmerkmal M-Linsen für den umsatzträchtigen Massenmarkt? Wer hat oder kennt die schon? Außerdem verdient man mit adaptieren immer noch kein Geld.

Hier in diesem Thread geht es um KB Systeme, deshalb habe ich auch reingeschaut und nicht um Massenmarkt!
Da es die nicht zuhauff am Markt gibt und als EVIL schon gar nicht, läßt sich damit auch Geld verdienen.
(Jedenfalls sicher mehr als eine weitere APS-C DSLR in einen Markt zu werfen, der schon seit Jahren von 2 anderen Herstellern dominiert wird.)

Aber der Titel ist KB-Systeme und es wird schon spannend, ob Ricoh da gescheit mitspielt!
 
Nochmal: Mit adaptieren von Fremdlinsen verdient mann kein Geld. Es ist höchstens ein Merkmal was einige wenige Käufer anlockt, die dann aber kaum Systemeigene Objektive kaufen. Deswegen besteht auch kein wirkliches Interesse seitens Pentax den Blesator einzubauen und da geht es hauptsächlich um eigene Legacy-Linsen.

Mit Massenmarkt meine ich auch eher größere Stückzahlen (aber immer noch viel weniger als APS-C) wie D600, 6D, 5DIII usw...

Der APS-C Markt wird von anderen dominiert, trotzdem verkaufen sich K-30 und K-5 und z.B. die Limiteds nicht schlecht. Sollen sie das etwa komplett einstellen? 645D läuft weltweit auch sehr gut und Q zumindest in Asien gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Der APS-C Markt wird von anderen dominiert, trotzdem verkaufen sich K-30 und K-5 und z.B. die Limiteds nicht schlecht. Sollen sie das etwa komplett einstellen? 645D läuft weltweit auch sehr gut und Q zumindest in Asien gut.

Was hat das mit KB oder gar Spekulation zu tun?
Macht doch für APS-C einfach einen neuen Thread auf ;)

Das Adaptieren wäre ein Grund für mich und viele andere; daher hatte ich es als "Zusatznutzen" in Klammern beigefügt.
Musst Du daher nicht dauernd drauf rumreiten.
Mir geht es um eine KB-EVIL, wie im Threadtitel und wenn die sich dann noch gut zum Adaptieren eignet, um so besser...
 
Schaut doch mal an, was die ganzen spiegellosen Systeme für Auflagemaße haben. Das liegt zwischen 9,2 mm für Q.... ok, starten wir bei Fuji X mit 17,70 mm bis 25,50 mm Samsung NX. Das M-Bajonett hat 27,80 mm.

Wenn Ricoh ein spiegelloses KB-System rausbringt, dann werden sie sicher nicht wieder Totraum zwischen Bajonett und Verschluss bauen. Bleibt allso genug Patz für einen M-Adapter.

Sollte wirklich ein Spiegelreflexadapter gebaut werden, werden sie jeden Millimeter einsparen müssen. Dann kann man am Ende selbst Fuji X adaptieren.

VG

cabin32
 
Fuji kann man sowieso adaptieren.

Weil: reine APS-C Objektive mit sehr wenig Durchmesser des Objektivanschlusses. Ergo ist da also auf jeden Fall genug Platz für.
 
Eben nicht "sowieso", da ohne Strom nicht mal MF möglich ...
Die Fujis sind daher schlechter zu adaptieren als Objektive ohne Blendenring.
APS-C Objektive auf der von vielen lang ersehnten Pentax KB sind auch wenig hilfreich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten