• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Begriff Vollformat bezieht sich auf die Tatsache, daß es Kameras gab die zwar den Kleinbildfilm nutzten, aber eben nicht dessen volles Format. Deshalb hiessen diese Kameras auch Halbformat-Kameras (z.B. Olympus Pen F). Der Begriff Vollformat ist somit zwar unsinnig, da es ja keine Kameras gibt die nur die Hälfte (oder so) einer Sensorfläche nutzen (Multiformat Kameras wie Panasonic LX-3 mal ausgenommen), er ist aber nicht erst zur Zeit der Digitalkameras entstanden.
 
Oskar Barnack hat sicher nicht im Traum daran gedacht, dass seine Privat-Entwicklung so einen weltweiten Standard setzen wird.

Ganz ohne Definition und ohne DIN, einfach so übernommen von allen.
 
Es gibt Großformat, Mittelformat und Kleinformat. Der Begriff Vollformat passt nicht wirklich in diese Reihe. Er suggeriert dass nur KB Film vollständig wäre und alle anderen Formate nur beschnitten. Es ist und bleibt ein Marketingbegriff von Canon.
 
Was linguistisch und logisch beser ist, da kann man lange streiten. Das Format hiess Kleinbild, also wäre "volles Kleinbild" sicher die richtige Fortführung gewesen, aber Vollformat ist kürzer und tönt besser. Also hat das Marketing diesen Begriff gewählt und viele haben ihn dankbar übernommen. Schön dass eine olle Nikon F50 jetzt auch analoges Vollformat ist.
 
Also ich bin mal gespannt was jetzt von Pentax kommt...
Ich hoffe sehr das der Preisrahmen stimmt... vor allem nach der heutigen Ansage von Sony für die a7 und a7r.
Für Pentax hoffe ich aber vor allem das der Kostenrahmen stimmt und noch ausgerechnet KB dazu beiträgt das Ricoh zu wenig verdient.


Ich muss zugeben das KB für mich bis zu den neuen Sony kein Thema war, crop machte für mich mehr Sinn. Die Freistellung ist mir ausreichend und am langen Ende habe ich das mehr an Brennweite. Vor allem waren/sind Bodys und Objektive kompakter und Preiswerter.

Anderseits bringen noch Sonys mich zum träumen... eine Pentax ME super zusammen mit ein zwei schönen Ltd. Objetiven...

Auf einmal passiert das was für mich richtig ist, was auch für mich der Grund für Pentax war, kompakte gute und solide Technik zu akzeptablen Preisen.

KB kleiner als crop? Ja gern!
Auf einmal ist die "große" Kamera die crop Backup Kamera
Bis heute morgen hatte ich die K3gesetzt... jetzt warte ich doch erstmal noch...

Wenn Pentax das k Bajonett für KB opfert kann ich mir auch ne Sony kaufen wenn der Juckreiz überhand nimmt. Bei einem neuen Bajonett/System ist es mir Wurst ob Ricoh, Pentax oder sonst was drauf steht.

Was diese ganzen neuen Sachen mit einem machen...
Eigentlich habe ich eh schon zu viel Krempel...
Für mich, schöne und technisch gute Fotos mach ich auch schon...
Quadratur des Kreises...
 
Das K-Bajonett ist ein "Vollformat" Bajonett oder was meinst Du, weshalb die Altgläser aus den 70/80er da noch dran laufen?
Oder meintest Du, Ricoh könnte das Bajonett für eine KB-EVIL ändern, um sich selbst im kompakten Bereich Konkurrenz zu machen? Ich glaube, die haben da so schon genug Baustellen offen, als sich noch ein Bajonett anzulachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben das KB für mich bis zu den neuen Sony kein Thema war, crop machte für mich mehr Sinn. Die Freistellung ist mir ausreichend und am langen Ende habe ich das mehr an Brennweite. Vor allem waren/sind Bodys und Objektive kompakter und Preiswerter.

Anderseits bringen noch Sonys mich zum träumen... eine Pentax ME super zusammen mit ein zwei schönen Ltd. Objetiven...

Ich kann solchen Kameras wie der neuen Sony nicht viel abgewinnen.
Schon allein wegen der Bauform. Wie soll ich mit so einem verkrüppelten Ding ein 1,5kg schweres Tele halten? Mit 2-3 Finger und der ständigen Angst dass es mir runterfällt? Wenn es schon KB in wirklich Kompakter Bauweise sein soll, dann muss man auch kompromisse eingehen, wie Sony es ja schon mit der RX1 gezeigt hat.
Aber so eine "kompakte" Wechselobjektivkamera im ist für mich weder Fisch noch Fleisch...hoffe Ricoh nimmt sich kein Beispiel dran.

PS: zugegeben, der Preis ist wirklich verlockend!
 
... Wie soll ich mit so einem verkrüppelten Ding ein 1,5kg schweres Tele halten? ...

Die nativen Objektive werden wohl nicht mehr in diese Gewichtsklassen kommen - auch ein Vorteil. Bei bestehendem Objektivpark und Hauptanwendungsgebiet für diese Trümmer würde man wohl bei notwendiger Adaption vernünftigerweise nicht auf diese Bauform wechseln.
Genauso kann man aber auch fragen, wie man die deutlich schwereren DSLR-Bodys für bestimmte Anwendungsgebiete denn mitschleppen soll. Ich denke für alle Bauformen gibt es individuelle und nachvollziehbare Anwendungsgebiete.
Sony erzeugt hier Druck im Markt der uns Konsumenten zu Gute kommt. Es bleibt spannend!
 
@ Thore
Das Bajonett passt, ich weis.

Was ich mir wünschen würde wäre eine digitale Kamera mit KB Sensor im Gehäuse der ME super oder eben in einem ähnlich kompakten Gehäuse.

Am allerliebsten wäre mir ein Digitaler Film den ich in meine ME Stecke und fertig.:D

Mit ein oder zwei schönen ltd. Linsen wäre das für mich eine tolle Sache für unterwegs und immer dabei.

Zu einer Kamera wie der Fuji x100 oder der neuen Sony r10, will ich mich auf Grund der fixen und nicht wechselbaren Brennweite nicht durchringen.

Teles würde ich weiterhin mit der K5 nutzen.
Die brauche ich aber auch seltend spontan Unterwegs, zuletzt hatte ich mein 300/4 vor 6wochen in Südafrika auf der Kamera und ich weiss schon, das ich es erst wieder im März in Zambia / Botswana brauche.
 
Hast du ein konkretes Beispiel?

Es gibt ja noch keines ;)

Aber "donesteban" hat völlig recht. Im Telebereich werden die Linsen nicht großartig kleiner, wenn man APS-C und KB vergleicht.
Meine Frau hat mFT und da ist ein 100-300 auch groß und schwer - keineswegs der Sensorgröße entsprechend kleiner - Physik halt ...
 
Sieht es da wirklich anders aus? Bei gleichen Bildwinkel ist man ebenfalls meist leichter unterwegs, ich denke da an das mFT Oly 9-18mm oder das Sigma 8-16mm für APS-C, zudem sind die Äquivalente für Kleinbild meist keine Ausgeburt von Randschärfe (Ausnahmen bestätigen die Regel :p).

Und auf die Randschärfe hat sich die Aussage von donesteban sicherlich auch bezogen (wie ich ihn hier bisher wahrgenommen habe), da schneidet man mit APS-H den matschigen Rand schon vor der Aufnahme weg.

Edit:
Wenn das so wäre, und die Mehrheit der Nutzer das so sehen würde, dann müsste die Kuh die erfolgreichste Systemkamera aller Zeiten sein. Ist sie das?

Dann muss ich meine Aussage wohl auf eine vernünftige Pixeldichte einschränken, die ist bei mFT mMn gegeben. Edit2: Schließlich sind mittlere ISOs (z.B bis Iso1600) im Tele sehr praxisnah und somit nützlich.
Die selbe Pixeldichte könnte man natürlich auch an DSLRs bringen, wenn man den Bildausschnitt dann aber bereits beim knipsen bestimmen möchten, wird ein optischen Sucher schnell zum Mäusekino.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Was ich mir wünschen würde wäre eine digitale Kamera mit KB Sensor im Gehäuse der ME super oder eben in einem ähnlich kompakten Gehäuse.

Am allerliebsten wäre mir ein Digitaler Film den ich in meine ME Stecke und fertig.:D

Genau das wünschte ich mir auch. Was wäre das für ein Statement, wenn Ricoh eine ME Digital baute und auf alles bis auf ISO, Blenden- und Zeiteinstellungsmöglichkeiten verzichtete. Kein Menü, kein Monitor, kein AF, kein garnichts, ein Kasten, ein KB-Sensor, ein paar Wählräder und fertig :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten