• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol::lol::lol:

Nunja, es ist ja aber wirklich so:

Canikon bauen zumeist zuverlässige Systeme, die auch beim nächsten Update nicht gleich hoffnungslos veraltet sind.

Bei Pentax ist der Leidensdruck wohl so groß, dass eine kleine Evolution in Dingen, die bei Canikon schon länger gang und gäbe sind, bei Pentax wie eine Revolution gefeiert wird.

Dann sagen und fragen sich die Pentaxians z.B.:
K-7 -> K-5: So wenig Rauschen ist tatsächlich möglich? Unzumutbar die K-7 und K20D!
K-5 -> K-5II: So ein schneller präziser AF? Sowas gibt es? Unzumutbar der alte AF..

Ich würde sagen, bei Canikon gibt es das alles schon eine Generation eher und in weniger großen Sprüngen..
Bsp ISO nach DXO
D80 524 ISO -> D90 977 ISO -> D7000 1.167 ISO
K20D 639 ISO -> K-7 536 ISO (Verschlechterung! :eek: ) -> K-5 1.162 ISO

Anderseits habe ich meine K5 auch bereits seit September 2010, was auch fas 2,5 Jahre sind, und sehe keinen Grund sie auszutauschen :top:
 
Was hat das alles mit einer KB-Kamera zu tun? ..
Zumindest in sofern:
Pentax' Kunden wünschen sich eine aktuelle, robuste (KB-)Kamera, die nicht in manchen Dingen deutlich Canikon hinterher hinkt.

Und ich hoffe, der Wunsch wird erhört.
Wobei ich wirklich eher "fürchte", dass es eine EVIL wird.

Rein rational betrachtet macht es in der heutigen Zeit wohl kaum noch Sinn, ein neues DSLR-KB-System aufzubauen.
Das gibt es am Markt schon oft genug, und daher kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Pentax als Nischenhersteller das anpeilt.

Bei einer guten KB-EVIL mit Wechselobjektiven, wären sie wohl ganz vorne dabei, bei einer DSLR würde das SEHR schwierig, wenn nicht gar unmöglich, damit Geld zu verdienen.
Es sind ja nicht nur die Entwicklungskosten vom Body, sondern auch Objektive müssten sich bezahlt machen.
Da der Trend aber eindeutig zu leicht und spiegellos geht (außer im Profibereich), würde Pentax hier mit einer Vorreiterrolle sehr viel gewinnen können.
Leicht und kompakt bauen können sie ja nun schon lange. :top:
 
Bei einer guten KB-EVIL mit Wechselobjektiven, wären sie wohl ganz vorne dabei, bei einer DSLR würde das SEHR schwierig, wenn nicht gar unmöglich, damit Geld zu verdienen.
Es sind ja nicht nur die Entwicklungskosten vom Body, sondern auch Objektive müssten sich bezahlt machen.
Da der Trend aber eindeutig zu leicht und spiegellos geht (außer im Profibereich), würde Pentax hier mit einer Vorreiterrolle sehr viel gewinnen können.

Tja, aber wenn Pentax eine EVIL bringt, dann muss der CD-AF richtig gut sein, denn Phasen-AF fällt ja weg. Will sagen: Der AF muss gehobenen Ansprüchen genügen - egal wie er realisiert wird. [gehobener Anspruch aus meiner Sicht: präzise, portrait-/Shooting-tauglich, aber nicht unbedingt ein "Sport-AF").
Klar, für manchen ist der AF nicht so wichtig, ein lahmer AF an einer KB-EVIL von Pentax wäre aber trotzdem ein dicker Minuspunkt.

Sobald Pentax die elementaren KB-Probleme im Griff hat(Sensor-Shake bei KB-Ausleuchtung z.B.) ist es doch ohnehin nicht mehr so schwer, zu diversifizieren, oder? Ich meine, ob dann eine DSLR oder eine EVIL oder sogar beides kommt - was sollte Pentax hindern?

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich wirklich eher "fürchte", dass es eine EVIL wird.

Ich inzwischen leider auch.

Wobei ich eigentlich keinen Vorteil gegenüber einer KB-PKAF-DSLR sehe.

Ein großer optischer Sucher würde entfallen.
Ein neues Bajonett würde das K-Bajonett in Frage stellen.
Eine solche "EVIL" wäre weder klein, noch leicht, noch preiswert.
Wenn man sich schon für einen großen Sensor in einer EVIL entscheiden würde, wieso dann gerade für einen KB-Sensor?
Ist in absehbarer Zeit in diesem Segment keine Konkurrenz von Sony, Samsung, etc. zu befürchten?
Ist ein KB-Sensor nicht in einer Kamera mit zugehörigem KB-DSLR-Bajonett (hier: PKAF) am besten aufgehoben?
 
Es kommt weder das eine noch das andere - doch falls sich Pentax gegen jede Vernunft auf das KB-Abenteuer einlassen würde, dann wäre eine EVIL mit KB-Sensor zumindest ein Produkt, welches eine bislang unbesetzte Nische einnehmen würde (mal von Leica abgesehen). Und da man ohnehin weite Teile der Objektivpalette erneuern müsste, wäre das auch die Gelegenheit für ein neues Bajonett. Quasi eine Leica M9 mit AF für weniger als das halbe Geld.

Wozu noch eine KB-DSLR? Davon gibt’s schon reichlich - und das von Herstellern, die auch Objektive dafür anbieten können.

cv
 
Es kommt weder das eine noch das andere - doch falls sich Pentax gegen jede Vernunft auf das KB-Abenteuer einlassen würde, dann wäre eine EVIL mit KB-Sensor zumindest ein Produkt, welches eine bislang unbesetzte Nische [...]

Die Hoffnung ist, dass Pentax sich nach wie vor daran hält:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10304965#post10304965

Einen KB-Sensor in einen etwas modifizierten APS-C-Body einzupflanzen und die bereits existierenden PKAF-KB-Objektive zu erweitern, sollte nicht wirklich problematisch sein. Das wurde hier ja auch schon (aus)diskutiert.

Bzgl. der Nische wird u.a. Sony und Samsung die Entwicklung von KB-EVILs nachgesagt. Was diese dann allerdings besser oder anders können sollen als eine KB-DSLR, bleibt abzuwarten.

Wozu noch eine KB-DSLR? Davon gibt’s schon reichlich - und das von Herstellern, die auch Objektive dafür anbieten können.

Diese Argumentation greift nicht wirklich:

Wozu noch APS-C-DSLRs / EVILs? Davon gibt’s schon überreichlich - und das von Herstellern, die ganze Objektivpaletten dafür anbieten können.

Trotzdem werden diese noch produziert.
 
Ich inzwischen leider auch.

Wobei ich eigentlich keinen Vorteil gegenüber einer KB-PKAF-DSLR sehe.

Ein großer optischer Sucher würde entfallen.
Ein neues Bajonett würde das K-Bajonett in Frage stellen.
Eine solche "EVIL" wäre weder klein, noch leicht, noch preiswert.
Wenn man sich schon für einen großen Sensor in einer EVIL entscheiden würde, wieso dann gerade für einen KB-Sensor?
Ist in absehbarer Zeit in diesem Segment keine Konkurrenz von Sony, Samsung, etc. zu befürchten?
Ist ein KB-Sensor nicht in einer Kamera mit zugehörigem KB-DSLR-Bajonett (hier: PKAF) am besten aufgehoben?

Ich sehe nur 2 Gründe, die für eine EVIL sprechen:

Hat noch keiner. Das ist aber wohl temporär.
Bei einer EVIL nölt kaum einer rum, wenn das Objektivsortiment nach 3 jahren immer noch aus einem WW Zoom, einem mittellichtstarken (f/4 oder f/2.8-4) StandardZoom, einem Tele, und den heute verfügbaren FB besteht (plus evtl mal noch eine WW FB). Bei einer DSLR kommen dann wieder alle rumheulen, der eine will noch Standradund Telezoom als billige Kitlinse, der andere findet das ganze Angebot völlig daneben, wenn es nicht auch alle 3 Zooms als lichtstarke f/2.8 durchgehend gibt. Pentax hat aber nunmal nur die Ressourcen um im Bereich KB zum Start zwei (2) neue Zooms zu bringen und danach evtl mal eine (1) Linse pro Jahr zusätzlich. Sie müssen ja zusätzlich auch den APSc Bereich, der immer noch eineng rossen Teil vom Kuchen ausmacht, mit aktualisierten und zusätzlichen Linsen versorgen, plus 645D, plus auch noch die Q. N und C sind wesentlich grösser, haben entsprechend auch emhr Ressourcen für die Entwicklung, und müssen nicht so viele Formate versorgen.

Aber vielleicht bringt es Pentax ja auch kommunikativ hin, eine DSLR mit eben nur 3 Zooms und den paar FB zu vermarkten. Die Zooms könnten z.B. gegen ein paar Hundert Aufpreis auch ein Alugehäuse statt Plastik haben (siehe 100 WR), dank Verzicht auf f/2.8 und super schnellen AF eher klein sein. Dazu eine eher kleine KB DSLR, die dank etwas edlerem Gehöuse auch Richtung Limited geht und halt trotz leistungsdaten eher auf D600 Niveau (minus etwas AF) doch eher bei der D800 liegt. Ist ja dann wieder was Eigenes. Klein, leicht, mit edlem Finish und Bildqualität auf Niveau der D600, das hätte was. Es gibt genug Leute, die es nicht juckt, da mal 500 mehr für den Body abzudrücken, ohen dass mehr AF, FPS oder MP drinnen stecken, wenn er was schöner ist.

Man darf wirklich nicht vergessen, dass Pentax bei den Objektiven im KB bereich viel, viel weniger bringen kann als die Grossen. Weil APSc auch nach dem Erscheinen der KB den grossen Teil vom Kuchen ausmacht, und auch 645D umsatzmässig wohl noch vor KB liegen würde, die verkauft sich nämlich auch viel besser als erwartet und Body und die meisten Linsen kosten das 4 bis 5 fache von KB Ausrüstung. KB wäre also für Pentax in der Bedeutung sicher hinter APSc, evtl sogar noch etwas hinter 645D, und entsprechend viel von den Entwicklungs Ressourcen wären auch zur Verfügung. Das reicht nicht für 10 neue Objektive in 3 Jahren, 4 oder 5 davon zum Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Ankündigung der Ricoh GR (Kompakte mit APSC-Sensor) gewinnt die Seite der Pentax-KB-Hoffer ein weiteres Argument. Schließlich sollte sich die Klasse der professionellen Spiegelreflexkameras immer noch von Kompaktkameras (auch teuren Kompakten) abheben.
Ich für meinen Teil zweifle immer noch etwas, v.a. wegen der sehr geringen Zahl aktueller KB-tauglicher Objektive, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt (Wozu hat man schließlich einen mehr oder minder großen Satz alter Schätze aus Analogzeiten im Schrank? ;) ). Da ich hauptsächlich Menschen fotografiere, hätte ich nichts gegen einen Cropfaktor von 1,0. Allerdings brauche ich ihn auch nicht zwingend, sonst würde ich nicht bei Pentax bleiben.
 
Aus den Tiefen der Drogenträume:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3491706

Two friends who work at an authorized Pentax dealer told me that there would be a full frame Pentax released by this Halloween. Apparently, the Pentax reps that they are in contact with have passed on the inside information, and they also said that third party lens manufacturers are quietly working on a beginning lens lineup. My friend's exact words were, "the full frame that is coming is going to completely out do all the other FFs from the other manufacturers". I don't know if he means in a general sense, because the 1DXis a pretty amazing camera, or if he meant in a per dollar value sense. Either way, what they were told was it was going to be revolutionary. I just wanted to share something that wasn't coming from the same old online sources.
Die qualifizierte Quelle hat 7 Posts. :p
 
Ein Modell mit Blesi spräche Millionen von Altglasbesitzer an, wo ein größeres
Käuferpotential zu heben möglich sein sollte.

Sony zeigt mit der RX1 wo es lang gehen könnte. Allerdings wäre die mehr kon-
servative Altglasbesitzerklientel ohne Sucher wohl kaum zu begeistern.

Für meinen Teil sehe ich das so, kommt was, dann sollte das zahlreiche Altglas
in vollem Umfang verwendungsfähig sein, ist es das nicht, warum sollte man
sich da P noch antun. Dann halt lieber eine RX1 oder eine ähnliche Kamera von
einem anderen Hersteller. In nicht allzu ferner Zukunft wird es das auch mit
Wechselobjektiven geben.

Das Thema ist nach all den Jahren schlicht abgehakt. Sollen sie halt Qs und
MX-1er etc. auf den Markt bringen und sich im Revier der RX100(-II) & Co den
Mitbewerbern stellen. Den zeitnahen Einstieg und die Mitnahme der Altkunden
haben sie halt verschlafen. Die zahlungskräftige Klientel hat sich längst bei
anderen Anbietern eingedeckt. So gesehen ist jeder Zeitpunkt einfach zu spät
um Käufer an die Marke zu binden. Die technischen Möglichkeiten sind auch be-
reits weitestgehend ausgereizt, so dass mit einer schlagenden Innovation kaum
zu rechnen ist.

Interessanter wäre eine Verbreiterung der Basis des Bajonetts durch eine Koo-
peration mit Sigma und der damit einzigartigen Möglichkeit von zwei Sensor-
technologien profitieren zu können und die Basis etwas breiter zu gestalten.
So fern ab ist das Bajonett schon mal nicht, für die, die wissen worum es geht
und das Protokoll wäre anpassbar.

Das wäre schon ein Schritt, den auch C gehen könnte, der zudem auch relativ
einfach zu realisieren wäre (siehe Protokoll), die mechanische Komponente
wäre dann das kleinere Problem.


abacus
 
Naja, also zumindest im Prinzip könnte Ricoh/Pentax dasselbe System wie Canon für ihre 70D verwenden - also zwei Pixel pro Bildpixel, und damit Phasen-AF über den gesammten Sensor. Damit könnte man eine MILC bauen, deren AF Performanz zumindest einer DSLR tolerabel nahekommt.

Eine MILC ohne Phasen-AF auf dem Sensor sehe ich inzwischen eher als kritisch an. Das kann derzeit jede Nikon 1, die neueren Sony Alpha Nex, die Fuji X100s (leider noch nicht die X-Pro/X-E/X-M Modelle) und vermutlich die nächste Olympus und die nächste Canon M.

Kurz und gut, es gibt inzwischen jede Menge Modelle, die bei guten Licht auch mit Action gut zurechtkommen. Wenn Ricoh/Pentax das nicht hinbekommen, sehe ich so ein Produkt eher nicht als den großen Durchbruch an.

Bleibt in so einem Falle natürlich noch der neue Sensor, aber da scheint Sony ja bald den ersten Schritt zu machen zu wollen.
 
Ich hoffe, die verirren sich nciht auf den MILCweg oder gar auf überflüssige Features für Kiddies (WLAN) oder Opis (Blendensimulators).

Vermutlich wird es ein angenehmer evolutionärer Schritt sein in den Dimensionen der Produktpflege wie auch die D7100 oder 70D eher Trippelkschrittchen vorwärts sind, also eher Mark II Versionen der Vorgänger.

Revolutionen wird's so schnell nicht geben. Dieses Jahr sicher nicht. Vielleicht kommt nächstes Jahr zur Photokina mal wieder ein Hersteller mit was bemerkenswertem.
 
[..]
Den zeitnahen Einstieg und die Mitnahme der Altkunden
haben sie halt verschlafen. Die zahlungskräftige Klientel hat sich längst bei
anderen Anbietern eingedeckt. So gesehen ist jeder Zeitpunkt einfach zu spät um Käufer an die Marke zu binden. Die technischen Möglichkeiten sind auch bereits weitestgehend ausgereizt, so dass mit einer schlagenden Innovation kaum zu rechnen ist.
[..]

Stimme Dir in vielen Punkten zu, zu spät ist es allerdings jetzt noch nicht unbedingt. Man darf nämlich nicht vergessen, das die zahlungskräftige Klientel nachwächst.

Aber die Zeit drängt...:
  • - Einige der großen Hersteller bringen evtl. bald ihre hochpreisigen KB-MILCs auf den Markt. Aber die sind erstmal sauteuer (man spricht von 3000 USD für eine KB-Nex).
  • Die KB-"Einsteigermodelle" (6D, D600) von Canon und Nikon sind auf dem Markt und werden im Preis fallen.
  • Wenn Pentax bis zur Photokina 2014 (noch gut ein Jahr) eine KB auf den Markt bringen kann, die gegenüber den Einsteigermodellen von C & N ein paar Vorteile hat (Kompaktheit? Blesator? K-Bajonett! :) ) und nicht mehr als 1600 Euro Straßenpreis kostet, dann wird man auch Käufer dafür finden. Das ist die Nische. Sobald ein großer KB-DSLR Gebrauchtmarkt da ist und die KB-MILCs der anderen Hersteller für 1500 Euro zu haben sind, ist es wirklich zu spät. Denn die nachwachsenden potenziellen Käufer sind nicht genug, und es gibt soooo viele Möglichkeiten, sein Geld auszugeben - da fällt für Pentax KB-DSLR nicht viel ab...

MK
 
Dieses Jahr wird mMn die K-3 kommen, die den 24MPixel Sony-Sensor haben wird und ansonsten der K-5II sehr ähnlich sein wird, was technische Ausstattung angeht. Ist ja nicht schlecht, aber zumindest ein neues AF-Modul wäre toll. Das kommt dann vielleicht mit der KB-Knipse oder der K-3II.

Ich war übrigens mit der K-5 sehr zufrieden, auch wenn ich sie nur kurz hatte. Pentax hat definitiv Potential. Einen besseren APS-C-Body hatte ich nie in der Hand. Manchmal wünschte ich mir sogar, dass meine D600 so robust wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten