• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Man wird sich an den Einstiegs-Preisen für D600 und 6D messen lassen müssen.
Aber vermutlich wird die KB Pentax, wenn sie denn mal irgendwann kommt,
also in etwa dann, wenn Canon und Nikon die Lichter bei der APS-C Kamera Herstellung ausgeknipst haben,
3000€ kosten. :D Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, heißt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Los stellt endlich eure nicht FF-tauglichen DA limiteds im Verkaufsbereich ein. Was wollt ihr noch mit dem Schrott?
Ich leite die Dinger einer geregelten Entsorgung zu und geb euch sogar noch eine kleine Verschrottungsprämie :evil:
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Ich glaube garnicht das die FF von Pentax schlecht wird, wirklich nicht, aber ich habe drei große Befürchtungen:

1. Wieder irgendwelche Fehler (FFFF(Fullformatfrontfocus)

2. Festhalten am mehr oder weniger aktuellen AF(vorallem in Hinblick auf die Linsen)(die ersten 560mm WR DC Tests werden uns ja zeigen was das neue System leisten kann)

3. Ein aussergewöhnlich hoher Einstiegspreis (siehe K5, K-01, Q , 18-135WR), vor allem hinsichtlich der Leistung (die D800 wird in 2014 auch nicht mehr sooo aussergewöhnlich sein)
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Es wäre wohl sinnvoll, wenn hier nur über Fakten gesprochen würde und der Rest (der hier anschwillt) im Spekulationsthread bliebe.

Dort sind halluzinogene Pilze annerkanter Teil der UFo-Kultur. ;)
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Fakten? Dann haben wir hier fertig ... :ugly:
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Naja, für die 36MP Variante könnten Sie dann 2,8K verlangen und für die 24MP Variante dann um die 2K.;)
Vielleicht bringt ja Pentax einen revolutionäres AF Modul heraus das die Nikon und Canon Modelle in den Schatten stellt, dann könnten Sie noch mehr verlangen.
ISO Bandbreite ohne Rauschen bis ISO 12 800 wäre Ok und erweiterbar bis 51 200. Mehr brauchts nicht, alles darüber ist Firlefanz auch die 200K einer D4 oder 1DX. Die kannste nicht mehr gebrauchen.;)
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Da die SDM-Funktionsstellung zweifelsfrei die Standardeinstellung wäre, hat der DAU es dann mindestens mal geschafft, diese Einstellung in den Tiefen des Menüs selbst umzuschalten, evlt ohne zu wissen, was er tut.

Nach der Logik kannst du dann aber viele Schalter und Menü-Optionen "sicherheitshalber" abschaffen an einer Kamera.


Ich habe nicht gesagt das man es nicht machen soll, sondern genau das Gegenteil. "Das können sie bei der Gelegenheit gleich mit einbauen. " Ich habe nur darauf hingewiesen was die Folge im Forum sein wird. Jede Einstellschraube ist auch eine Verstellschraube
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Ich glaube garnicht das die FF von Pentax schlecht wird, wirklich nicht, aber ich habe drei große Befürchtungen:

1. Wieder irgendwelche Fehler

Nun ja, damit muss man ja bei jedem neuen Modell rechnen - unabhängig welchen Herstellers. :cool:

Sei's drum, mir scheint diese Ankündigung nicht mehr als eine Reaktion auf den Markt. Technisch gesehen wär das eigentlich unnötig - aufgrund der 645D.
Eine VF Pentax könnte dann Erfolg haben, wenn sie nebst dem Üblichen auch noch was Besonderes böte. Und zwar nicht irgendein per Software reingequetschtes Feauture, sondern 'was Richtiges.
Ich denke da an Wechselsucher, an die Möglichkeit modularen Aufbaus. Quasi eine LX Digital.

Die grosse Frage ist ja, was sich Sensor mässig tun wird. Fuji macht es vor, Sony probiert es, Sigma kommt mit Foevon nicht vom Fleck und Canon und Nikon pflastern wie gewohnt Pixel für Pixel drauf.
Digitale Kameras haben halt den Nachteil, dass die Kamera an das Aufnahmemedium gebunden ist. Auch eine SuperKamera wird damit schnell alt und von der nächsten abgelöst. Dies führte bisher dazu, dass Kameras einfach nur quasi "upgradet" wurden, aber eigentliche Neukonstruktionen in Sachen Kamerabau waren nicht mehr.
Ich denke schon, das man sich bei Pentax die Frage stellt, ob man einfach eine grössere (und etwas verbesserte) K5/II/s auf den Markt bringen möchte, oder eine VF mit Eigenschaften die keine andere DSLR besitzt.
Dass man nun mit dem ebenfalls erfahrenen Kamerahersteller Ricoh zusammenarbeitet, lässt da etwas hoffen. Immerhin haben die eines des interessantesten Konstruktionen Spiegelloser. Frage wird wohl sein, was es kosten dürfte, wie man sich die Chancen auf dem Markt ausrechnet.

APS-C - VF - 645D : die Sensorgrössen wären dann recht eng abgesteckt,dies sorgt für nach wie vor endlose Spekulationen.
Meinerseits : ich hatte mich bewusst für Pentax entschieden, auch bewusst für APS-C. Das Pentax an Kameras feilen kann, erwies sich mir mit der K5II. Für mich stimmt das so, ein grösseres digitales Format wäre mir überflüssig.
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Les den Beitrag bitte mal genau:

Es ging darum, ob man den Crop-Modus im Menue abschalten kann.

Habe ich gemacht. Jetzt verstehe ich, wie Du es meinst. Aber man konnte es schon missverstehen... .
Zum Missverständnis hat meine Einschätzung der Sache beigetragen: Auch wenn Du recht damit hast, daß dies ein Komfort-Feature wäre, das aus Pentax-Sicht kontraproduktiv sein mag, so ist es aber gleichzeitig ein Feature, dessen Abwesenheit vielen Usern nicht gefallen würde. Und beim Einstieg in den KB-Markt muss die Kamera möglichst vielen Usern gefallen, sonst wird das alles nichts. Ich bin mir sicher, daß das Erstprodukt ein wirklich attraktives Paket sein wird. Differenzieren (Edel-KB, etc.) kann man später immer noch.
Der *Vorteil* des späten Markteintritts ist doch, das man aus den Produkten der Konkurrenz bereits lernen kann, was ankommt und gut ist und was nicht. Sollte man auch mal erwähnen, statt immer nur den Nachteil des späten Markteintritts zu sehen.

MK
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Bei anderen Herstellern schaltet die Kamera schön in einen Crop-Modus, wenn man ein APSC-Objektiv anschließt. Da hat man dann "exakt 0" von seiner tollen neuen Cam.

Wieso? DA hat man dann zwei Kameras in einem Gehäuse. Ich habe gutes "APS-C"-Glas und hier schwirren diverse "Analoge"-Objektive rum, die ich dann - mal so und mal so - verwenden kann. Wenn ich dann noch die Auswahl habe, an der Kamera einzustellen, wie ich die Objektve verwenden möchte (entweder für APS-C oder FF/VF), dann ist die Kamera gekauft.
 
Hier ein Scanausschnitt von einem Digitalproof mit efi ColorProof XF an einem Canon iPF 5100 A2-Drucker (12 Farben, 2400 dpi RIP-Auflösung meines Wissens 600 dpi).

Verglichen wird hier ein Bild aus der K-5 II mit 300 dpi und daneben eines der D800 auf 65% skaliert, sodass sich dieselbe Bildgröße ergibt. Das Ganze fürs Forum eingescannt mit einem EPSON 1640 XL A3-Flachbettscanner mit 300 dpi.

Wer hier keinen Unterschied sieht ... trotz der langen Verarbeitungskette!

EDIT:

Mein Vergleich wurde hier aus Sorge um Konsequenzen aus möglichen Urheberrechtsverletzungen von der Moderation entfernt, das ist schade, aber auch verständlich. So müsst ihr das selber printen und euch ansehen. Eine sehr gut geeignete Bildquelle mit hochwertigen und konsistenten Fotos ist www.imaging-resource.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Verglichen wird hier ein Bild aus der K-5 II mit 300 dpi und daneben eines der D800 auf 65% skaliert,...

Wer hier keinen Unterschied sieht ... trotz der langen Verarbeitungskette!

Mal unbedarft gefragt, was dieser Vergleich beweisen soll?
Das eine 2 bis 2,5 mal teurere Kamera mit Vollformatsensor bessere Bilder bringt?:confused:
(Diese Frage ist ernst gemeint!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Beiträge sind jetzt durch das Eingreifen der Moderation mit der "Thread-Transplantation" etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Grundsätzlich hast du recht, dass die bessere Bildqualität soweit keine Überraschung ist.

Es gibt halt nur einige Forenmitglieder die behaupten, dass die Auflösung der K-5 und ähnlicher Kameras praktisch für jeden Zweck ausreichend ist und 300 dpi das Maß der Dinge ist.

Praktisch stimmt das eben nicht, ja eine Kamera mit höherer Auflösung bringt sogar dann noch sichtbare Vorteile, wenn ihre Bilder auf das Niveau der geringerauflösenden Kamera heruntergerechnet werden, wie es ja spätestens beim Wiedereinscannen des Probedrucks mit 300 dpi geschah.

Pentax' Schritt in Richtung eine KB-DSLR wird uns wohl auch einen deutlichen Auflösungssprung bescheren. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass man sich nächstes Jahr noch mit heute schon eher mageren 20 MP begnügen wird, da wohl die direkte K-5-APS-C-Nachfolgerin schon 24 MP bringen wird.

Dies ist grundsätzlich sehr erfreulich und das wollte ich zeigen.
 
Wer hier keinen Unterschied sieht ... trotz der langen Verarbeitungskette!

Danke für das Bild! Doch, ich sehe den Unterschied, er ist aber kleiner als ich befürchtet habe. Ich suche derzeit vor allem nach Möglichkeiten, eine "runde" Ausrüstung zu haben. Ich möchte nicht Tausende von Euro ausgeben müssen, damit meine Bilder nur noch ein klein wenig besser werden.

Ich denke, das ich mir dazu dieses Jahr die K-5 IIs anschaffen werde. Der kleine Gewinn zur K-5/K-5 II ist zwar recht teuer bezahlt, aber der Aufpreis für einen Systemwechsel zu Nikon ist ein ganz anderer. Zudem habe ich mit meinen Objektiven gute Chancen, das sie mit dem 16 MP APS-C Sensor noch halbwegs harmonieren. Für 24 MP APS-C ist ein DA 55-300 oder ein M 200/4 sicher zu schwach.

Wenn die K-5 IIs kommt und ich zufrieden bin, würde ich frühestens 2015 wieder neu kaufen - zum Beispiel eine KB-DSLR.

MK
 
Pentax' Schritt in Richtung eine KB-DSLR wird uns wohl auch einen deutlichen Auflösungssprung bescheren. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass man sich nächstes Jahr noch mit heute schon eher mageren 20 MP begnügen wird, da wohl die direkte K-5-APS-C-Nachfolgerin schon 24 MP bringen wird.

Es muss einem klar sein, daß der 24 MP APS-C Sensor etwa einem 50 MP KB-Sensor entspräche. ich denke, da braucht man wirklich gute Objektive dazu, um das zu nutzen. Vielleicht hat es Pentax auch deshalb nicht so eilig...

MK
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Du meinst so wie man im Menü von SDM- auf Stangenantrieb umschalten kann? ;)

Mal im ernst: Solche Funktionen kosten nicht nur Geld in der Entwicklung, sondern führen dann auch noch zu geringerem Absatz. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie das ermöglichen werden.

Also bei Nikon kann man das automatische Umschalten auf den APS-C Bildkreis abschalten. Wie es bei Sony und C aussieht hab ich keine Ahnung.
 
Bevor ich für den wirklich kleinen Unterschied von der II auf die IIs 200 zahle, würde ich mir die Nachfolgerin mit 24 MP genau ansehen. Die Optiken sind toleranter als man denkt und meine Vergleiche (wie oben zur D800) von A77 zu K-5 II und K-5 IIs zeigen auch einen deutlicher sichtbaren Abstand von der K-5 II zur A77 als zur K-5 IIs.
 
Tja, die neue 24 MP APS-C kommt aber nicht mehr vor meinen nächsten Urlauben... :mad: möchte irgendwann April/Mai in die USA, im Juni bin ich ein paar Tage in Spanien... und die neue wird auch sicher nicht unter 1500 Euro UVP kosten .. wenn ich die IIs für 1000 Euro bekomme, soll es OK sein.

MK
 
Nun, KB ist schön. Megapixel weniger. Ok, für professionelle Anwendung kann es nicht genug sein und mehr Pixel werden kommen ob sinnvoll oder nicht.

Der Sprung von K200D auf K-30 (10MPix -> 16MPix) ist enorm, auch was die Rechen-/Speicherkapazitäten anbelangt. Ansehen tut man das den großen Abzügen für Otto Normalfotograf nicht unbedingt. KB mit mehr als 20MPix ist was für die Profis, 16MPix würden mir persönlich reichen (dann wäre diese Kamera aber nicht verkaufbar :ugly:).

Ich hoffe doch, das APS-C weiter mit den tollen Features à la K-5/K-30 unterstützt wird und neue APS-C Kameras weiterhin produziert werden. Der Rest ist mir wurscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten