• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es muss einem klar sein, daß der 24 MP APS-C Sensor etwa einem 50 MP KB-Sensor entspräche. ich denke, da braucht man wirklich gute Objektive dazu, um das zu nutzen.
Gute Objektive braucht man immer, aber so wie du es in dem Zitat meinst: nein, nein und nochmals nein!

Diese Mär geistert durch die Landschaft, seit die DSLR die 6MP-Schallmauer durchbrochen hat und hat sich noch nie bewahrheitet. Meine Nikon D5200 liefert mit ordentlichen, aber sicher nicht außergewöhnlichen Objektiven pixelscharfe Bilder. Und das wird eine 24MP K-3 oder wie sie auch immer heißen wird, ebenso! Ein 10 Jahre altes 50-200mm Kitobjektiv kann man sicher mal überarbeiten und etwas aufpeppen, aber alles was derzeit bei Pentax unter "gutes Glas" läuft, wird weiterhin gut sein.
 
Es gibt halt nur einige Forenmitglieder die behaupten, dass die Auflösung der K-5 und ähnlicher Kameras praktisch für jeden Zweck ausreichend ist und 300 dpi das Maß der Dinge ist.

Was soll das jetzt, was du mir da in den Mund legst? Das stimmt hinten und vorne nicht...

Ich habe lediglich in dem inzwischen leider gelöschten Beitrag vorgerechnet, was jeder nachrechnen kann, dass die Dateien der K-5 mit 16 MP für 300 DPI und fotorealistischen Druck auf A3 ausreichen.

Und es stand auch dabei, dass es bei A2 ODER einer höheren DPI im Druck dann anders aussieht.

300 DPI sind immernoch der übliche Standard im fotorealistischen Druck.

Man sollte sich beim Antworten auch Texte auf das beschränken, was wirklich in den Texten stand und nicht wild irgendetwas hineininterpretieren, was garnicht da stand....:mad:
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Wieso? DA hat man dann zwei Kameras in einem Gehäuse. Ich habe gutes "APS-C"-Glas und hier schwirren diverse "Analoge"-Objektive rum, die ich dann - mal so und mal so - verwenden kann. Wenn ich dann noch die Auswahl habe, an der Kamera einzustellen, wie ich die Objektve verwenden möchte (entweder für APS-C oder FF/VF), dann ist die Kamera gekauft.
Ja allerdings mit der Einschräkung, dass die genutzte Sucherfläche im APS-C-Modus sehr klein wird - bei der D800 steht nur noch ~ die Suchergröße einer D3200 zur Verfügung ...
Eine Dauernutzung ist somit mMn eher unschön. Als Televerlängerung sicherlich sehr praktisch, aber als dauerhafter Träger von APS-C Opjektiven ungeeignet.
Mit einem EVF oder Hybridsucher ist man in dieser Hinsicht sicherlich besser dran, wie es bei Sony gelöst wird ist mir allerdings nicht bekannt.
 
Gute Objektive braucht man immer, aber so wie du es in dem Zitat meinst: nein, nein und nochmals nein!

Diese Mär geistert durch die Landschaft, seit die DSLR die 6MP-Schallmauer durchbrochen hat und hat sich noch nie bewahrheitet. Meine Nikon D5200 liefert mit ordentlichen, aber sicher nicht außergewöhnlichen Objektiven pixelscharfe Bilder. Und das wird eine 24MP K-3 oder wie sie auch immer heißen wird, ebenso! Ein 10 Jahre altes 50-200mm Kitobjektiv kann man sicher mal überarbeiten und etwas aufpeppen, aber alles was derzeit bei Pentax unter "gutes Glas" läuft, wird weiterhin gut sein.

Das möchte ich (Dir) wirklich sehr gerne glauben, aber meinst Du nicht, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen? Leider kommen in letzter Zeit auf Photozone kaum neue Tests dazu, aber wenn man sich zum Beispiel den des FA 43 ansieht:
.. produced mixed feelings during the tests. This is in so far surprising that the lens performed rather nicely in our initial test based on the Pentax K10D (at 10mp)
. Sollte man nicht überbewerten, aber ich würde sagen, bei 10 Megapixel war die Auflösung an den Rändern schon ziemlich ausgereizt. Im Zentrum konnte das Objektiv bei 16 MP noch zulegen. Das das auch anders geht, sieht man zum Beispiel beim DA 40 und DA 70.
Ich lasse mich da gerne belehren, wäre mir nur recht ... :)

MK
 
Ich frag mich echt wie groß ihr druckt und ob ihr dann mit der Lupe vorm Bild steht... Auflösung, Megapixel sind mir relativ egal. Ich konnte mit 6MP (K100Ds), 12MP (5D) und 16MP (K5) leben.

Viel wichtiger sind mir Sensorgröße, damit einhergehend Suchergröße, Bedinung (Body-Größe), Direktzugriffe, Abdichtung, Objektivangebot. Am wichtigsten aber: Inspiration und Zeit zum Photographieren.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass wir alsbald eine Pentax Kleinbildkamera sehen werden. Und sie hätte es schwer, schließlich bieten die Mitbewerber fast alles was man sich wünschen kann. Im Pentaxforum sind auch verdammt viele inzwischen gewechselt.....
 
Pixelmenge ist nicht alles, für den Profisektor sicherlich relevant und mit entscheidend.

Die Vorteile und Nachteile von Kleinbild liegen auf der Hand und da ist es für mich egal ob 16MPix oder 48MPix, da drunter wird nix kommen. Das Gesamtdesign ist entscheidend und für mich viel wichtiger ist mit sinnvollem Kit 2.500,- oder 1.490,- Euronen :eek:. Mögen die Fotoherrgötter 2.500,- und mehr ausgeben, bei mir hat KB max. 500,- Euronen Mehrwert.
 
Für dich und deinesgleichen gibt es ja seit kurzem die D600 -- passt doch perfekt!

Was mich reizt, das ist das gleichwertige Freistellvermögen bei entsprechend stärker abgeblendetem Objektiv, die man an APS-C halt öfter ausreizt mit entsprechenden Effekten.

Auch sind für leichten WW-Bereich noch keine Retrofokus-Objektive erforderlich, was immer zu Lasten der optischen Qualität geht.

Ob jetzt 24 oder 36 MP ist für mich nicht so tragisch -- doch erstens zeigt die D800 vor, dass das gut funktioniert und zweitens wird sicher der Markt bis zum Erscheinen der Pentax KB-DSLR noch etwas weiterentwickeln.
 
Das wird doch für Pentax wieder die übliche Loose/Loose Situation. Bringen Sie ne KB DSLR im D600 Segment (ähnlicher Preis/ähnliche Leistung) werden die übliche Verdächtigen losjammern "zu wenig.... zu wenig". Bringen sie eine Kamera im D800 Segment, wird das Geheule in Richtung "viel zu teuer...wie können die nur" gehen. "Zu spät" ja eh und "keine passenden Optiken" und natürlcih ohne Canikon Schriftzug auf dem Gehäuse:rolleyes:
Pentax kann einem schon leid tun :lol:
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Ja allerdings mit der Einschräkung, dass die genutzte Sucherfläche im APS-C-Modus sehr klein wird - bei der D800 steht nur noch ~ die Suchergröße einer D3200 zur Verfügung ...
Eine Dauernutzung ist somit mMn eher unschön.

Ich weiß jetzt nicht, wie Nikon das gelöst hat, aber um den als APS-C genutzten Bereich im (VF/FF-)Sucher einen Markierungsrahmen zu zu ziehen und gut ist. Hier ist ein Vergleich der Sensorgrößen und dem entsprechend wäre dann im Sucher FF, der Makrkierungsrahmen der APS-C-Sensorgröße zur Kleinbild-Sensorgröße:

524px-Sensorformate.svg.png


(Datei kommt von Wikipedia und steht unter der Creative-common-license)

Und so schlimm finde ich das Verhältnis nun nicht.

Und hier nochmal als direkter Vergleich übereinander gelegt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2528617[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber mehr als eine Übergangslösung kann das im Normalbereich (24-135@KB) eben kaum sein. Schließlich hätte man bspw. mit der D800 dann eine große Kamera mit 15MP und Suchergröße der D3200 für 2300€.;)
Es ist also keine echte 2in1 Lösung. Für das fotografieren mit APS-C Objektiven würde sich ein Nikonianer daher sicherlich mit mindestens einer gebrauchten D7000 ausstatten.

Edit: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/1774076-post2.html
 
für mich viel wichtiger ist mit sinnvollem Kit 2.500,- oder 1.490,- Euronen

Wenn man es nicht so lichtstark braucht, werden ganz sicher die alten F/FA Standardzooms (z.B. FA 24-90) eine preisgünstige (und leichte) Lösung unter 200 EUR sein.

Da doch eine Menge Leute mit solchen Objektiven viel draussen bei gutem Licht knipsen, ist das verschmerzbar und die Abbildungsqualität langt dann auch für das übliche Fotobuch (und mehr).

Für weniger Licht gibt es ja so'n Zeug wie K50/1,2 für unter 300 EUR. Ich sag' nur: schnuck - e -lig. :)

Nur darf sich die Fraktion der Köter/Kleinkind-Fotografen nicht einbilden, dass ein grösseres Sensorformat in einem sehr teuren Gehäuse automatisch einen Raketen-AF und ebensolches in Objektiven mitbringt.

Ganz im Gegenteil: Die Chancen, dass man bzgl. der kompositorischen Möglichkeiten ohne Zwang zum (Fokusschärfe gefähredenen) Verschwenken rauskommt sind eher gering, wie die meisten aktuellen KB-DSLRs zeigen: 600D, 6D, 5DII, selbst etwas D800. AF-Punkte auf den Drittellinien wie bei APSC sind leider sehr selten.
Kein problem für Leute, die eh nur mit dem mittleren AF-Punkt knipsen, wer aber bewusst auswählt, dem kann das sehr weh tun (wenn er nicht alles kleinschnippeln will).

Wenn ich mir die Ergebnisse der grossen Umfrage anschaue, dann dürften mehr MPx auch nur für wenige gewünscht und sehr, sehr wenige von praktischem Belang sein. Vielleicht relevanter als ein Kropf/Blesator, aber sonst... ;)
 
...Für weniger Licht gibt es ja so'n Zeug wie K50/1,2 für unter 300 EUR. Ich sag' nur: schnuck - e -lig. :)
Sind die wöchentlich durch ebay rauschenden Porsts/Revuenons eigentlich baugleich dazu? Und wieso gibt es davon gerade so viele? Großes Verscherbeln der zeitgleich verstorbenen Erstkäufergeneration-Nachlässe?
Wenn ich mir die Ergebnisse der grossen Umfrage anschaue, dann dürften mehr MPx auch nur für wenige gewünscht und sehr, sehr wenige von praktischem Belang sein. Vielleicht relevanter als ein Kropf/Blesator, aber sonst... ;)
Mit ein Grund für Altglaser ist: Weitwinkel ist wieder Weitwinkel und 55mm gilt nicht mehr als Portrait-Linse :D
 
Die Porst/Revue 1.2er sind keineswegs Baugleich und auch kaum bis gar nicht vergleichbar. Die in der Bucht angepriesenen Objektive werden wohl aus Vatters Dachbodenbestand kommen und passen - oh Wunder - ohne Weiteres nicht an die Canone und landen schlussendlich bei den üblichen Ebayhäbdlern.
 
Die einzigen 50 1,2er, die mit den pentax Ks und As mithalten können sind m.E. die unter verschiedenen Labeln (auch Porst etc.) verkauften Tomiokas (auch M42). Die gehen tatsächlich gerne bis 450 EUR, selbst als M42.

Da bin ich über meine zwei PK Pentaxen schon froh.

Alleine die Haptik ist absolut wonniglich. Metall + Glas in extrem kompakter Form. Und so weit ich das aus Bildern rückschliessen kann sind die offen auch nicht schlechter als die heute erhältlichen Versionen vom Evil Empire. Eher besser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten