• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie bereits seit längerem bekannt ist (zuletzt haben wir darüber in Pentax hat Pläne) berichtet, plant das Unternehmen eine digitale Kleinbild-Spiegelreflex und eine digitale Mittelformatkamera. Pentax Japan hat nun ein paar weitere Details bekannt gegeben und angekündigt, dass die Produkte auf der PMA zu sehen sein werden - allerdings nur hinter Glas
Quelle: Punxatawney Phil http://youtu.be/wdVKi29QWeU, http://www.photoscala.de/Artikel/PMA-2006-Pentax-zeigt-was

:angel:
 
Und _falls_ Dein o.g. Gerücht war wäre, dann käme die 24 MP Pentax noch in diesem Monat, weil das halbe Jahr nämlich schon herum ist!

Der Sensor ist in D600 und A99 eingebaut, angekündigt beide vor der Photokina im September 2012. Wie kommst du auf diesen Monat?

Habe mal was zu dem Gerücht ausgegraben, von RiceHigh: http://ricehigh.blogspot.com/2012/06/new-pentax-ff-rumour.html

Es ist eins der wenigen Gerüchte, das nichts mit Kamera-Quartett und Generationsdauer-Gerechne auf sich hat. Das macht es für mich recht interessant. Wer sollte sich sowas ausdenken? (Obwohl, wo ich das tippe, in einem Forum, im Spekulationsbereich, zu KB und Pentax...:lol:).

Spekulieren wir doch einfach munter weiter.

VG,

cabin32
 
Bei den Objektiven können und müssen wir uns darauf einstellen, dass es nie ein Angebot wie bei C oder N geben wird. Dafür ist Pentax zu klein. ALso die "ich will dann aber auf die f/2.8er Profizooms" und die "ich will möglichst billige aber doch gute Linsen" Fraktionen, die können sich selbst dann verabschieden, wenn Pentax eine KB DSLR bringen sollte.

Das 100WR Makro, das 200/2.8* und das 300/4* beruhen AFAIK auf alten KB fähigen Berrechnungen. Die sind also bestimmt tauglich.
Daneben gibt es ein 31mm, 43 und 77mm Limited
Eigentlich reichen diese schon für eine Allround Objektivpalette, wenn man sie wie folgt ergänzt:

Ein Limited FA mit 18 bis 20mm.
Ein WW Zoom (20-40 Limited, oder was im Bereich 16-35mm)
Ein Standard Zoom (Unten 24 bis 28mm, oben 105 bis 120mm, f/4 oder gar f/2.8-4)
Ein Tele Zoom

Wobei, wenn das Tele, das jetzt angekündigt wird, bis 400mm geht, dann wird evtl noch ein zweites, kleineres Tele kommen.

Mit dem Set hätte natürlich noch nicht jeder Interessent seine Präferenzen gefunden. Aber ein grosser Teil eben schon. Und die ejher kleine Zahl von Fotografen, die auf f/2.8 Zooms insistiert, die müssen dann halt zum Sigma greifen, oder doch die Marke wechseln. Ein kleiner Player kann in einem mengenmässig tiefen Segment halt nur noch die aller gängisten Linsen anbieten, der Rest würde auch unbezahlbar teuer, wenn die wenigen, die wirklich ein Penatx 70-200/2.8* neu kaufen wollen, die ganze Entwicklung und noch was Gewinn mitzahlen müssen, zahlen sie 3000 bis 4000 Euro für das Ding. Pentax hat eben diese Linsen nicht mehr im Programm für APSc. Das War bei Nikon anders, als die mit Vollformat kamen, da gab es die ganzen 2.8er Tele und so für KB noch im Programm, und sie wurden auch in recht grosser Zahl für DX gekauft.
 
Als zwingend notwendig erachte ich, dass Pentax prüft, welche DA-Optiken an einer digitalen KB-Cam arbeiten, also die volle Sensorfläche bedienen. Daraufhin gäbe es die Möglichkeit, weitere Linsen zu entwickeln oder neuaufzulegen. Wichtig fände ich:

FB:
24mm (evtl. das FA24 aufwärmen)
28mm (hier gibts ja auch Erfahrungen, siehe FA28)
35mm (FA35, DA35)
50mm (FA50, DA50, DA55, DFA50)
85mm (FA85, aber auch FA77)
100mm (DFA100)
135mm (FA135)
200mm (DA200, FA200)
300mm (DA300, FA300)

Zooms:
16-35 (hier gabs mal das 20-35...)
24/28-70 (FA28-70)
70-200 (FA80-200)
70-300 (--)
150-400 (--)

Es gibt also insbesondere bei den typischen FBs viel Erfahrung. Darüberhinaus gibt es aktuelle Designs, die typisch Pentax sind, wie das FA31 und FA43. Typisch Pentax ist aber leider auch, dass besonders am sehr langen und am sehr kurzen Ende nicht viel zu bekommen war, außer von Drittherstellern. Das muss nicht unbedingt geändert werden, wäre aber dennoch schön, wenn es sowas gäbe. Ich kann nur für mich reden und mir reicht an APS-C auch 16 bis 200mm, was gemessen am Blickwinkel bereits für KB bereits alles vorhanden war/ist seitens Pentax.
 
@ donesteban Das DA*300/4 ist doch komplett neu entwickelt. Das alte hat ja auch nur F4.5 und ein anderes Linsendesign.

Beim neuen 20-40/x Limited denke ich auch, dass es ein KB-WW ist, denn an APS-C ergibt der Brennweitenbereich nicht so wirklich Sinn, selbst mit F2.8. Damit und einem DFA 120-400/4-5.6 hätte man ja das wichtigste im Angebot.

Fehlt nur noch ein Standardzoom. Das wird aber denke ich nur spontan mit der Kamera angekündigt, da es ja ansonsten evtl. KB-Pläne auf der Roadmap verraten würde.

Das neue Nikkor 24-85/3.5-4.5 VR hat ja bei Photozone wirklich schlecht abgeschnitten. Das sollte dann schon besser sein. Was nützt mir Kleinbild wenn die ganzen Objektive dafür keine vernünftige Leistung bringen?

Aber ob (potentielle) Pentax-Kunden bereit sind typische Canon-Preise zu bezahlen wie die 1400 € für ein 24-70/4 IS ?

Aber ein dunkles Standardzoom am KB-Sensor bringts halt irgendwie nicht in Hinblick auf das Freistellungspotential. Den Leuten reichen ja die F2.8 am Crop nicht, was sollen die dann mit F4 an KB? Also muss ein DFA* 24-70/2.8 her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein dunkles Standardzoom am KB-Sensor bringts halt irgendwie nicht in Hinblick auf das Freistellungspotential. Den Leuten reichen ja die F2.8 am Crop nicht, was sollen die dann mit F4 an KB? Also muss ein DFA* 24-70/2.8 her...

Ich hab das 24-85 jetzt nicht unbedingt als schlecht empfunden. Es ist gut! Ausprobiert hab ichs an einer D700 und da empfinde ich die Ergebnisse persönlich als völlig OK. Es ist halt kein 2.8er-Zoom... Bzgl. des Freistellungspotentials sind 3.5-4.5 an KB schon deutlich besser als man denkt. Das entspricht an APS-C ja bereits 2.5-3.2 und damit geht so einiges. Ich denke, dass richtiges Freistellen eh nur mit FBs funktioniert, daher muss ein Zoom mMn nicht unbedingt die größtmögliche Blendenöffnung haben, solange es vernünftig seinen Job macht und einem die Flexibilität gibt, die man braucht. Aus keinem anderen Grund habe ich das 16-45 und 55-300. Ich brauche sie nur sehr sehr selten und schon gar nicht, wenn ich Freistellen will. Da kommt dann ein 85/1.4 an die K-5.

Pentax hat doch bereits Standardzooms gehabt. Ich denke da an das FA24-90 oder 28-70/4. Beide waren nicht schlecht. Verpackt in einem zeitgemäßen Gehäuse samt verbessertem Coating und der Weg ist frei ;)
 
@ dbpaule Ok ich hab da nur angelesenens Halbwissen von Photozone (getestet mit D3x). Aber bedenke, dass die D700 "nur" 12 MP hat was von der Pixeldichte so gutmütig ist wie die K100D auf APS-C bezogen.

Du hast natürlich recht, ich halte es genauso dass ich keine Lust habe ständig dicke 2.8er Zooms herumzuschleppen. Dafür habe ich FBs und ergänze die ebensfalls durch 16-45 und 55-300 :top:

Ein DFA 24-90/4 wäre natürlich super praktisch aber ich finde man sollte schon was neues entwickeln, es sei denn es ist durch die gesparten Entwicklungskosten sehr günstig.
 
Der Sensor ist in D600 und A99 eingebaut, angekündigt beide vor der Photokina im September 2012. Wie kommst du auf diesen Monat?

Der Sensor steckt bereits in der D3200 und die gibts schon 1/2 Jahr. EDIT: Sorry, wir schreiben hier über ganz verschiedene Sensoren. Du vom 24 MP Sony im KB-Format, ich bezog mich auf den APS-C Sony-Sensor mit 24 MP, der gerüchteweise ja zur Photokina im K-5 Nachfolger kommen sollte. Man blickt ja vor lauter Gerüchten langsam nicht mehr durch... ;)

Ist aber auch wurscht, diese Frist ist genauso unbelegt wie das gesamte Geschwafel rund um KB-Pentax.

Habe mal was zu dem Gerücht ausgegraben, von RiceHigh [...]

Ja, der Reissack ist genau die Art von zuverlässiger Quelle, die schon nach dem Erscheinen der istD die KB-DSLR als kurz vor dem Release stehend erklärt hat. Schließlich war schon damals die MZ-D quasi fertig in der Schublade... :lol:

Spekulieren wir doch einfach munter weiter.

Das ist ja okay, dazu ist der Thread ja da. Es wird ja auch schon jahrelang fleissig spekuliert. Ich habe da auch kein Problem mit - nur die Leute, bei denen die Grenze zwischen Spekulation und Realität zu verschwimmen beginnt und die dann auch noch pampig werden, wenn man sie auf die nicht vorhandenen Belege hinweisst, gehen mir ein kleines bisschen auf die Nerven. :rolleyes:

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Objektiven können und müssen wir uns darauf einstellen, dass es nie ein Angebot wie bei C oder N geben wird. Dafür ist Pentax zu klein. ALso die "ich will dann aber auf die f/2.8er Profizooms" und die "ich will möglichst billige aber doch gute Linsen" Fraktionen, die können sich selbst dann verabschieden, wenn Pentax eine KB DSLR bringen sollte.

Sicher braucht man als Nischenhersteller nicht das Programm von Canikon, das hat Pentax für APS-C ja auch nicht. Aber ein 2.8er Stanardzoom ist Pflicht, das war auch bei APS-C nicht anders.

Das 100WR Makro, das 200/2.8* und das 300/4* beruhen AFAIK auf alten KB fähigen Berrechnungen. Die sind also bestimmt tauglich.

Das WR-Makro _ist_ eine der fünf KB-fähigen Linsen, deswegen heisst es ja auch "D-FA", das 200er könnte möglicherweise eine alte KB-Rechnung sein und das 300er ist es eher nicht. Aber das ist auch wurscht - ein Objektiv ist dann für KB geeignet, wenn der Hersteller dies entsprechend angibt.

[...] wenn man sie wie folgt ergänzt:

Wie viele D-FAs sind in den letzten 1-2 Jahren erschienen? Wie viele D-FAs sind angekündigt? Würde ein Hersteller die Pläne für eine KB-DSLR oder -EVIL in der Schublade haben, sollte man dann nicht annehmen, dass es klug wäre, auch mal ein dafür passendes Objektiv zumindest perspektivisch in die Roadmap aufzunehmen?

Als zwingend notwendig erachte ich, dass Pentax prüft, welche DA-Optiken an einer digitalen KB-Cam arbeiten, also die volle Sensorfläche bedienen. Daraufhin gäbe es die Möglichkeit, weitere Linsen zu entwickeln oder neuaufzulegen.

Pentax macht aber weder das eine noch das andere! Sie machen sogar das genaue Gegenteil! Wenn hier vermutet wird, dass das neue DA 1.8/50 ebenso gut wie an APS-C auch an KB verwendet werden kann, warum bekommt es dann keinen Blendenring und den Schriftzug "D-FA" spendiert? Dann hätte man für die KB-DSLR zumindest schon mal ein halbwegs lichtstarkes Normalobjektiv.

cv
 
Warum muss ein KB-Objektiv einen Blendenring haben?

Weil es bislang bei Pentax so war, dass ein D-FA auch für analoge SLRs verwendbar war. Und dazu gehört dann der Blendenring - den haben die D-FA Objektive folgerichtig auch. Natürlich könnte sich Pentax von dieser Geschäftspolitik auch verabschieden.

In den USA wird es doch als KB-tauglich verkauft und beworben...

Echt? Das wusste ich nicht. Die drei US-Händlerwebseiten, die ich gerade durchgeblättert habe, wissen auch nichts davon. Wo wird es denn so beworben?

cv
 
Echt? Das wusste ich nicht. Die drei US-Händlerwebseiten, die ich gerade durchgeblättert habe, wissen auch nichts davon. Wo wird es denn so beworben?

cv

Ich habs auf pentaxforums gelesen, als die Linse auf den Markt kam und angekündigt wurde. Ich suchs dir bei Gelegenheit raus, ok?

Das haben sie doch schon längst: Das DFA 100 Macro WR hat keinen Blendenring.

Darauf wollte ich auch hinaus, als ich fragte, warum KB-Linsen nen Blendenring bräuchten.
 
Das haben sie doch schon längst: Das DFA 100 Macro WR hat keinen Blendenring.

Oh, dann ist der Schritt wohl schon vollzogen. Denn mein D-FA 100 Makro _hat_ den noch. Anscheinend ist der dann erst bei der WR-Neuauflage weggelassen worden.

Aber das stärkt ja grundsätzlich meine Argumentation. :p Denn dann wäre es beim DA 1.8/50 ja nicht einmal ein Blendenring gewesen, den man "zusätzlich" hätte einbauen müssen. Es hätte völlig gereicht, dort "D-FA" drauf zu schreiben - das hätte das Objektiv auch keinen Cent verteuert. Warum macht Pentax das nicht?

Ich habs auf pentaxforums gelesen, als die Linse auf den Markt kam und angekündigt wurde. Ich suchs dir bei Gelegenheit raus, ok?

Das ist nicht notwendig, ich benötige keine Links auf Forenbeiträge! Wie ein Objektiv "beworben" wird, entscheidet der Hersteller oder maximal die Masse der Händler. Und genau _dort_ kann man es nachlesen - oder auch nicht.

cv
 
Ist doch wurscht, ob es drauf steht oder nicht. Wenn es soweit sein sollte, können wir es ausprobieren :D

*seufz* Ist das Deine Art zu formulieren: "Im Pentax Marketing sind nur Vollidioten beschäftigt." Oder gehst Du davon aus, dass "Der Kunde probiert aus, welche Objektive für ein neues Modell geeignet sind" ein geeignetes Konzept ist, um einen KB-Body am Markt zu platzieren?

cv
 
Hier gab es mal ein Gerücht, das Pentax den 24 MP Sony-Sensor ein halbes Jahr nach Nikon und Sony verwenden darf. Photokina war im September, macht März.

Ich hatte mal in einem langen Post aufgeschrieben, warum ich mir vorstellen konnte, daß an dem [ehemaligen] Gerücht "Pentax zeigt zur Photokina 2012 eine KB-DSLR, diese wird aber erst ab 2013 verkauft" etwas dran sein könnte. In dem Zusammenhang habe ich spekuliert, daß entweder der 36 MP Sensor aus der Nikon D800 [die im März 2012 vorgestellt wurde] ein Jahr exklusiv nur von Nikon vermarktet werden darf, bevor andere Hersteller ihn einsetzen dürfen; oder der 24 MP Sensor von Sony, mit einem halben Jahr Exklusivvorsprung für Sony. In beiden Fällen wäre man auf März 2013 gekommen.

Ich weiß nicht, ob Du diesen Post von mir gemeint hast - es mag noch andere Gerüchte gegeben haben. Theoretisch wäre das immer noch denkbar, aber glaubt da noch einer dran? Pentax könnte sich entschieden haben, die Kamera nicht zur PK zu zeigen .. was dem Absatz der K-5 II sicher gut tun würde. Aber wer glaubt, daß Pentax schon seit 18 Monaten an einer KB-DSLR entwickelt... fällt mir schwer. Ricoh hat Pentax im Herbst 2011 übernommen, richtig? Selbst wenn man sofort mit der KB-DSLR begonnen hätte, wären 18 Monate ... hmm .. naja doch Frühling 2013 ;)

MK
 
http://www.bhphotovideo.com/c/product/864663-REG/Pentax_smc_DA_50mm_f_1_8.html

Reiter "Specifications": "Format Compatibility" - "35mm Film / Full-Frame Digital Sensor"

Danke. Dahin bin ich auch gelangt, als ich auf pentaxforums dazu etwas gelesen habe.

@krötenwanderung
Leg doch nicht jedes geschriebene Wort auf die Goldwaage. Es ist mir persönlich egal, ob Pentax auf das Objektiv D-FA schreibt. Da kann meinetwegen auch "Glaszylinder" oder "RTL" draufstehen, solange das Objektiv letztenendes doch KB abdeckt. Das wurde ja bereits einigen DA-Objektiven attestiert. Das heißt ja nicht, dass Pentax doch noch D-FAs rausbringt. Dem Endbenutzer aber die Möglichkeit zu geben, DA-Linsen an KB zu verwenden sofern sie dazu taugen, halte ich ebenso für sinnvoll. Was das Marketing da nun draus macht oder eben nicht, ist bei Pentax ja historisch gesehen immer so eine Sache...

Pentax kanns doch selbst ausprobieren und dann proklamieren, welche DAs passen oder nicht. Das ist zwar für Unwissende etwas unpraktisch, wenn die Nomenklatur nicht konsistent ist, aber naja...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten