Bei den Objektiven können und müssen wir uns darauf einstellen, dass es nie ein Angebot wie bei C oder N geben wird. Dafür ist Pentax zu klein. ALso die "ich will dann aber auf die f/2.8er Profizooms" und die "ich will möglichst billige aber doch gute Linsen" Fraktionen, die können sich selbst dann verabschieden, wenn Pentax eine KB DSLR bringen sollte.
Das 100WR Makro, das 200/2.8* und das 300/4* beruhen AFAIK auf alten KB fähigen Berrechnungen. Die sind also bestimmt tauglich.
Daneben gibt es ein 31mm, 43 und 77mm Limited
Eigentlich reichen diese schon für eine Allround Objektivpalette, wenn man sie wie folgt ergänzt:
Ein Limited FA mit 18 bis 20mm.
Ein WW Zoom (20-40 Limited, oder was im Bereich 16-35mm)
Ein Standard Zoom (Unten 24 bis 28mm, oben 105 bis 120mm, f/4 oder gar f/2.8-4)
Ein Tele Zoom
Wobei, wenn das Tele, das jetzt angekündigt wird, bis 400mm geht, dann wird evtl noch ein zweites, kleineres Tele kommen.
Mit dem Set hätte natürlich noch nicht jeder Interessent seine Präferenzen gefunden. Aber ein grosser Teil eben schon. Und die ejher kleine Zahl von Fotografen, die auf f/2.8 Zooms insistiert, die müssen dann halt zum Sigma greifen, oder doch die Marke wechseln. Ein kleiner Player kann in einem mengenmässig tiefen Segment halt nur noch die aller gängisten Linsen anbieten, der Rest würde auch unbezahlbar teuer, wenn die wenigen, die wirklich ein Penatx 70-200/2.8* neu kaufen wollen, die ganze Entwicklung und noch was Gewinn mitzahlen müssen, zahlen sie 3000 bis 4000 Euro für das Ding. Pentax hat eben diese Linsen nicht mehr im Programm für APSc. Das War bei Nikon anders, als die mit Vollformat kamen, da gab es die ganzen 2.8er Tele und so für KB noch im Programm, und sie wurden auch in recht grosser Zahl für DX gekauft.